vusel
Super Knochen
Hallöchen Uschi 
Wenn das alles wirklich so abläuft, wie du es beschreibst - also Hündinnenbesitzer darf beim Züchter wohnen... bzw. der Hund kennt den Züchter sehr gut und ist auch sonst ab und zu dort... dann KANN das bedeuten, dass die Hündin weniger Stress hat ...
Aber im Normalfall ist das halt eben nicht so.... Hündin lebt 400 km weit weg ... man fährt zum Züchter zum Belegen, und weil man nicht wieder die 400 km zurückfahren möchte und dann in ein paar Wochen nochmal, weil man die HÜndin kurz vom Werfen hinbringen muss, lässt man sie gleich da.
Hat in der Zeit keine Futterkosten und muss sich um nichts scheren und kriegt noch das Geld für einen Welpen.
So ist die Realität...
Uschi - so wie Du das Dir vorstellst - und auch wie Silke ihre Zucht betreibt ... das ist die Ausnahme.
in Wirklichkeit sieht das alles etwas anders aus...... leider
Und ... noch ein Beispiel...
Jasko ist täglich bei Silke ... wir holen ja täglich Richy zum Gassi ab und zum Arbeiten...
Richy ist Jaskos allerbester Freund - und er fühlt sich auf dem Hof pudelwohl...
Neulich war ich mit Silkes Tochter dann kurz in der Stadt, was besorgen ... und Jasko blieb bei Papa Richy und Silke... die er beide liebt - und hat geweint .... die ganze Zeit die ich weg war...
Das macht er zum Beipiel bei meinen Eltern, die ihn ja ab und zu holen, wenn ich zwei-dreimal im Monat den ganzen Tag weg bin, überhaupt nicht. Obwohl er bei denen nicht so oft ist. ABER: wir wohnen ja zusammen in einem Haus .. also meine Eltern im Erdgeschoss und wir iim ersten Stock ... er ist in seinem Revier ... seiner Umgebung...mit den Menschen, mit denen er zusammenLEBT...
Zudem... Nordische sind anders ... spröder.... ein Nordischer wird NIE Dir gehören ... er begleitet Dich nur auf einem Stück deines Lebens...
Ich denke, die stecken das tatsächlich leichter weg als so ein Muttikind wie Jasko..

Wenn das alles wirklich so abläuft, wie du es beschreibst - also Hündinnenbesitzer darf beim Züchter wohnen... bzw. der Hund kennt den Züchter sehr gut und ist auch sonst ab und zu dort... dann KANN das bedeuten, dass die Hündin weniger Stress hat ...
Aber im Normalfall ist das halt eben nicht so.... Hündin lebt 400 km weit weg ... man fährt zum Züchter zum Belegen, und weil man nicht wieder die 400 km zurückfahren möchte und dann in ein paar Wochen nochmal, weil man die HÜndin kurz vom Werfen hinbringen muss, lässt man sie gleich da.
Hat in der Zeit keine Futterkosten und muss sich um nichts scheren und kriegt noch das Geld für einen Welpen.
So ist die Realität...
Uschi - so wie Du das Dir vorstellst - und auch wie Silke ihre Zucht betreibt ... das ist die Ausnahme.
in Wirklichkeit sieht das alles etwas anders aus...... leider

Und ... noch ein Beispiel...
Jasko ist täglich bei Silke ... wir holen ja täglich Richy zum Gassi ab und zum Arbeiten...
Richy ist Jaskos allerbester Freund - und er fühlt sich auf dem Hof pudelwohl...
Neulich war ich mit Silkes Tochter dann kurz in der Stadt, was besorgen ... und Jasko blieb bei Papa Richy und Silke... die er beide liebt - und hat geweint .... die ganze Zeit die ich weg war...
Das macht er zum Beipiel bei meinen Eltern, die ihn ja ab und zu holen, wenn ich zwei-dreimal im Monat den ganzen Tag weg bin, überhaupt nicht. Obwohl er bei denen nicht so oft ist. ABER: wir wohnen ja zusammen in einem Haus .. also meine Eltern im Erdgeschoss und wir iim ersten Stock ... er ist in seinem Revier ... seiner Umgebung...mit den Menschen, mit denen er zusammenLEBT...
Zudem... Nordische sind anders ... spröder.... ein Nordischer wird NIE Dir gehören ... er begleitet Dich nur auf einem Stück deines Lebens...
Ich denke, die stecken das tatsächlich leichter weg als so ein Muttikind wie Jasko..
