Zuchtrecht zurückbehalten

Hi
Ich beurteile ja nur mein Gefühl.

Ist ja ok, aber ich urteile prinzipell nur über Dinge die ich kenne. Mein Fehler wenn ich da von mir auf andere schließe.

Eine Bekannte hat ihren Rüden während der Läufigkeit ihrer Hündin zu einer Freundin ausgelagert.
Sie hat es nie mehr wieder gemacht, weil sich er Kerl damit einfach schwer tat.

Nun ersten wird der Hund sonst auch nie solange bei der Bekannten gewesen sein, zweitens wird sie ihn nicht vor einsetzen der Läufigkeit weggebracht haben, logisch dass der Rüde dann leidet, er woanders, wo er sonst nie ist und daheim eine Hündin -die seiner Meinung nach - nun ohne Schhutz jederziet ein anderer Rüde besteigen kann, d.h Stress pur für den Hund. Das ist doch nicht vegleichbar.

Ich denke mir das kann man nicht vergleichen, Urlaub dauert ist der Regel 14 Tage (natürlich mit Ausnahmen) und in dieser Zeit muss der Hund kein Großereignis durchstehen.

Nun meine Lute fahren oft 5-6 Wochen weg, also nicht immer nur 14 Tage. Und ein Großereignis steht der hUnd auch mit dem Züchter durch wenn er ihm vertraut un dihn liebt. Weißt du ehrlich gesagt denke ich eher dass so mancher Einzelhundebesitze rinnerlich das Problem hat, dass er nicht allein edie Nummer 1 ist, sondern auch der Züchter. Da pielt eher das Ego eine Rolle, als letztendlich wirklch der Hund.

Die Zeit der Trächtigkeit, des Werfens und das Aufziehen der Welpen ist kein Urlaub und dauert mehre Monate

8 Wochen, wie gesagt ich hatte auch schon Welpen von mir 6 Wochen da und wenn der Hund wirklich zum Züchter Vertrauen hat und ihn liebt ist das kein Problem. Und wenn dies nicht der Fall ist würde ich weder als Züchter, noch als Hundehalter auch nur ansatzweise an solches denken.

Na das sieht die Sache ja schon wieder ganz anders aus, wenn der Besitzer auch Wochen bei Dir lebt.

Nun ja das hat npch Jährchen Zeit, ist ja erst angedacht aber da ich meine Leute kenne nehme ich mal an er wird sicher mitziehen ;-)
lg Uschi & Rudel
 
Die hündin wär auch älter und zb Dingo ist wenn ich arbeiten bin bei meiner mama und auch wenn ich mal einen Tag Therme oder so mache (was nicht oft vor kommt) oder wenn wir mal wo nächtigen nach einer feier dann schläft er auch bei meiner mutter aber macht in nix aus. kennt er halt seit er ein baby ist und ausserdem sind wir 2-3 in der woche auch mit hund dort und ausserdem darf er bei oma alles machen.... :D
 
lass dich beim preis nicht linken und mach einen guten vertrag, auch wenn du eine gute basis mit dem züchter hast.

genau, weil die gute Basis kann schneller als einem vielleicht lieb ist futsch sein :rolleyes:
und dann bleibt nur mehr das, was man (hoffentlich) schriftlich festgehalten hat :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Weißt du ehrlich gesagt denke ich eher dass so mancher Einzelhundebesitze rinnerlich das Problem hat, dass er nicht allein edie Nummer 1 ist, sondern auch der Züchter. Da pielt eher das Ego eine Rolle, als letztendlich wirklch der Hund.

Na geh bitte, das kann ich mir nicht vorstellen. Im Gegenteil ich freue mich, dass mein Hund mit der Züchterin so eine große Freude hat. Man weiß nie, was im Leben daherkommt.



??? Da kann Deine Rechnung nicht ganz stimmen. Du sagst, Du hast die Hündin schon Wochen vorher.
Also Wochen vorher x + 9 Wochen (ungefähr) Trächtigkeit + 8 Wochen Aufzucht, da sind wir ohne die Wochen vorher zu rechnen bereits bei ca.17 Wochen, d.h. es sind gleich einmal 5 Monate beisammen, wo die Hündin nicht bei mir ist.
 
Hi
Na geh bitte, das kann ich mir nicht vorstellen. Im Gegenteil ich freue mich, dass mein Hund mit der Züchterin so eine große Freude hat. Man weiß nie, was im Leben daherkommt.

Nun ja dann frage ich mich aber warum du Hund und Züchterin -wen sie sich so gut verstehen wie du sagst- nicht zutraust miteinander so ein Erlebnis zu teilen.

??? Da kann Deine Rechnung nicht ganz stimmen. Du sagst, Du hast die Hündin schon Wochen vorher.

8 Wochen würden im Prinzip reichen, zur Trächtigkeit muss sie nicht unbedingt in der Zuchtstätte stehen. Ich persönlich wil den Hund vorher dahaben, einfach weil der Hudn sich auf mich einstellen soll, aber da sist wiederum kein Muss.

Also Wochen vorher x + 9 Wochen (ungefähr) Trächtigkeit + 8 Wochen Aufzucht, da sind wir ohne die Wochen vorher zu rechnen bereits bei ca.17 Wochen, d.h. es sind gleich einmal 5 Monate beisammen, wo die Hündin nicht bei mir ist.

Wie gesagt du kannst die Hündin auch erst kurz vor dem werfen holen, aber ich möchte sie halt vorher dahaben.
mfG uschi & Rudel
 
Hi


Nun ja dann frage ich mich aber warum du Hund und Züchterin -wen sie sich so gut verstehen wie du sagst- nicht zutraust miteinander so ein Erlebnis zu teilen.


Weil ich nicht will, dass mein Hund Wochen nicht bei mir lebt und das hat nichts mit Vertrauen zur Züchterin zu tun und weil ich einfach nichts davon halte die Hündin zu Zuchtzwecken fremdzuvergeben.
Das ist meine Einstellung zu diesen Dingen und wenn jemand anders damit kein Problem hat und damit umgehen kann, dann ist das auch ok.
 
Naja ich denke für mich wäre das nix. Schon gar nicht wenns eine Hündin wäre. Wenn es ein Rüde ist und ich muss ihn als Deckrüde zulassen na gut. Aber solange möchte ich mich von meiner Hündin eigentlich nicht trennen.
Ich kauf mir doch keinen Hund nur damit ich ihn weiss nicht 3 Monate hergeben muss!!!!

Ich möchte ja auch mit dem Tier leben. Wenn ich eine Hündin hätte, und es würde so eine Bestimmung gelten, ich liesse sie bei mir.
 
Hi
Naja ich denke für mich wäre das nix. Schon gar nicht wenns eine Hündin wäre. Wenn es ein Rüde ist und ich muss ihn als Deckrüde zulassen na gut. Aber solange möchte ich mich von meiner Hündin eigentlich nicht trennen.
Ich kauf mir doch keinen Hund nur damit ich ihn weiss nicht 3 Monate hergeben muss!!!!

Darum wird ja auch keiner gezwungen. Das überlegt und beredet man vorher.

Ich möchte ja auch mit dem Tier leben. Wenn ich eine Hündin hätte, und es würde so eine Bestimmung gelten, ich liesse sie bei mir.
Die Bestimmung gilt wenn es im Vertrag steht und da muss ich mir eben vorher überlgen ob ich sowas möchte.
lg uschi & Rudel
 
Hi
Weil ich nicht will, dass mein Hund Wochen nicht bei mir lebt und das hat nichts mit Vertrauen zur Züchterin zu tun

Also genau das was cih vorhin angesprochen hatte, es geht um seigene Ego ;-)

und weil ich einfach nichts davon halte die Hündin zu Zuchtzwecken fremdzuvergeben.

Nun dann darf man sich halt einen Hund nicht mit solchen Vertragsbedinungen nehmen. Worin liegt das Problem?

Das ist meine Einstellung zu diesen Dingen und wenn jemand anders damit kein Problem hat und damit umgehen kann, dann ist das auch ok.
Seh eich auch so.
mfg Uschi & Rudel
 
@ Husky
mich würde folgendes interessieren: was würdest du tun, wenn es sich einer deiner Käufer anders überlegt. Wenn er (aus welchen Gründen auch immer) die Hündin nicht hergeben möchte für einen Wurf?
 
@ Husky
mich würde folgendes interessieren: was würdest du tun, wenn es sich einer deiner Käufer anders überlegt. Wenn er (aus welchen Gründen auch immer) die Hündin nicht hergeben möchte für einen Wurf?

Das kannst du nicht pauschal sagen. Wenn sich der Hund nicht demenstsprechend entwickelt ist es z.B klar das man die Sache fallen lässt. Oder wenn es aus unvorhergesehen Lebensumständen nicht gehen würde usw.

Wenn der Käufer jedoch vorher den Vertrag abschließen würde um den Hund billiger zu bekommen und es sich dann überlegt, dann würde ich beinhart auf die Koneventionalstrafe bestehen. Auch da skannst du nicht pauschal beurteilen.

Ich gebe dir ein Beispiel: Bei der Geburt meiner Welpen müssne die Welpenkäufe rdie Hälfte des Kaufpreises bezahlen udn bekommen einen Vorvertrag, wenn sie nun den Vertrag auflösen-nach der gesetzlichen Frist- steht in meinen Verträgen dass diese Summe bei mir verbleibt. Died mache ich deshalb so um die Leute wirklich vorher zum überlegen zu zwingen udn mir die Leute zu ersparen die beim z.B 4 Züchtern einen Welpen bestellen udn 3 sitzen dann mit den Welpen da, drauf kann ich verzichten. Nun ist es aber auch bei mir schon passiert dass ich einen Vorvertrag aufgelöst habe-ein Mal weil der Besitzer falsche Angaben, das zweite Mal weil das Paar sich scheiden lies und mich darum bat. In beiden Fällen hätte ich die Anzahlen in der Hälfte des Kaufpreises einbehalten können. Im ersten Fall habe ich eine teil einbehalten weil mich die Person ganz einfach versucht hat zu hintergehen um an einen Hund zu kommen und so eine Straf everdient hatte. In Fall zwei habe ich trotz anderslautenden Vertrag natürlich das Geld zurückgezahlt. D.h immer sollte man in solchen Fällen individuell entscheiden.
mfG uschi & Rudel
 
Ich kauf mir doch keinen Hund nur damit ich ihn weiss nicht 3 Monate hergeben muss!!!!

Genau das wäre auch mein Problem.

Ich glaube wenn ich Züchterin wäre, ich würde einem Welpeninteressenten dem das "Egal" ist auch keinen Welpen geben.

Lego geht dieses Wochenende zu seiner besten Freundin, ich weiß das es für ihn besser ist, als so lange allein zu bleiben. Trotzdem wird er mir fehlen. Wenn ich mir jetzt vorstellen ich wäre minimum 8 Wochen von ihm getrennt :eek: Dann könnte ich ja meine tochter auch in ein Internat geben.

lg
moni
 
Hi
Genau das wäre auch mein Problem.

Ich glaube wenn ich Züchterin wäre, ich würde einem Welpeninteressenten dem das "Egal" ist auch keinen Welpen geben.

Wer sagt denn das e sihm egal ist? Vielleicht ist er auch ein Mnesch der etwas zur Erhalt der Rasse beitragen öchte, vielleicht möchte er einen Welpen von seiner Hündin-wenn sie demenstsprechend gut ist, kein Problem. Womit nimmst du dir heruas über solche Leute zu urteilen? Und welche Ahnung hast du wirklich von Welpenvermittlung und guter platzierung? Wie viele Welpen erfolgreich, auerhaft vermittelt mit weiterem Kontakt?

Lego geht dieses Wochenende zu seiner besten Freundin, ich weiß das es für ihn besser ist, als so lange allein zu bleiben.

Warum gibst du ihn weg, laut deiner Aussage darf man da sja nicht.

Trotzdem wird er mir fehlen.
Davon redet ja keiner, auch diesen Leuten fehlt ihr Hund und sie kommen ihn besuchen. Und nun bitte nicht wieder da wäre der Hund arm. ich halte dies sowohl mit meinen Pflegehund, als meinen Welpen und auch eigenen Hunden so udn keiner hatte je ein Problem, im Gegeteil. Auch hier interprtiert der Mensch nur seine Gedanken und vermenschlicht den Hund.

Wenn ich mir jetzt vorstellen ich wäre minimum 8 Wochen von ihm getrennt :eek: Dann könnte ich ja meine tochter auch in ein Internat geben.

Ach Internate dauern nur 8 Wochen? Ist mir ganz neu. Und vor allem auch hier Vourteile, Internate sind nicht imme rcshlecht udn manchmal die bessere Möglichkeit. Aber Hauptsache man ist dagegen ohne zu hinterfragen, nicht wahr*kopfschüttel*
mfg uschi & Rudel
 
Hi


Dies ist nicht erlaubt!

Nun lach ich mich weg :D kann vertraglich vorher festlegen oder auch nicht .Vertrag ist dann einzuhalten .
Ich spreche hier nicht von Welpen umbringen oder so, sondern einfach wie viel Würfe ich akzeptieren würde und in welchem Zeitabstand



Ich selbst habe solches auch vor, allerdings ist die Hündin bereits älter, kennt uns von klein auf und ich sehe kein Problem darin, da die Hündin immer regelmäßig bei uns ist und sein wird. Problematisch wird es wenn eine Hündin als Welpe außer Haus geht, keinen Kontakt mehr zum Züchter hat und dann werfen soll beim Züchter, das finde ich eine unnötige Quälerei. Man muss halt immer differenzieren und sich die Hintergründe ansehen.



Ach du meinst jeder Züchter der eine Hündin mit Zuchtrecht vergibt oder einen Rüden mit Deckrecht sieht den Hundehalter als Mittel zum Zweck? Na du hast eine Einstellung zu Menschen.

Alles Erfahrungswerte von sehr guten "Freunden":mad:
Waren sie jedenfalls vorher




Dafür bekommt er in der Regel die Hündin zu einer minimalen Schutzgebühr oder kostenlos, oder man teilt den Gewinn eines Wurfes-sofern es diesen gibt. Solche Dinge kannst du sowieso immer nur mit Menschen machen denen du zu 100% vertraust.
mfG uschi & Rudel

Eben :rolleyes:
 
Nun lach ich mich weg :D kann vertraglich vorher festlegen oder auch nicht .Vertrag ist dann einzuhalten .
Ich spreche hier nicht von Welpen umbringen oder so, sondern einfach wie viel Würfe ich akzeptieren würde und in welchem Zeitabstand

Echt? Wow du bist wirklich ein Fachmann. Nur rein zur Info, die sist von der Zuchtordnung her NICHT erlaubt, da darfst du vertraglich festlegen was du willst. Wächst der Wurf nicht in der Zuchtstätte auf unter dessen Namen er fällt gibts keine Papiere, so einfach ist das. Un dgenau das sparch ich an mit ist nicht erlaubt. Wer sprach von Welpen umbringen usw?


Alles Erfahrungswerte von sehr guten "Freunden":mad:
Waren sie jedenfalls vorher

Nun wenn du schlechte Erfahrungen hast tut mir dies leid, aber davon auf alle zu schließen ist etwas engstirnig.

Aber wie gesagt, hie rsprechen richtige "Fachleute" die wirklich Wisen haben, also muss ich wohl vor Ehrfurcht erzittern :rolleyes:
mfG uschi & Rudel
 
@Husky:
Ich habe Dich in meinem Beitrag weder angegriffen, noch ein Zitat von Dir kritisiert. Lediglich habe ich meine Meinung zum Thema geschrieben, da Du aber anscheinend jeden Post gegen Deine Person interpretierst und keine anderen Meinungen zugelassen sind, ziehe ich mich hiermit aus dem Thema zurück.

Moni
 
aber davon auf alle zu schließen ist etwas engstirnig.

Aber wie gesagt, hie rsprechen richtige "Fachleute" die wirklich Wisen haben, also muss ich wohl vor Ehrfurcht erzittern :rolleyes:
mfG uschi & Rudel

Vor Ehrfurcht zittern braucht hier niemand Du Fachfrau, selbst ich nicht:D
Fakt ist für mich wenn jemand etwas für die Rasse Verbesserung etc. tun möchte dann gehören auch Mühen dazu, sprich die Haltung der Zuchthündin .
Nur so lässt sich meiner Meinung nach erkennen ob zB. die Hündin wirklich alle Grundvoraussetzungen zur Zuchtverbesserung mitbringt ,weil dazu für mich nicht nur Anatomie und Schönheit gehört ,sondern auch das Wesen .
 
@Husky:
Ich habe Dich in meinem Beitrag weder angegriffen, noch ein Zitat von Dir kritisiert. Lediglich habe ich meine Meinung zum Thema geschrieben, da Du aber anscheinend jeden Post gegen Deine Person interpretierst und keine anderen Meinungen zugelassen sind, ziehe ich mich hiermit aus dem Thema zurück.

Moni

Du hast mich missverstanden, nicht ICH fühlte mich angegriffen, warum auch, ich selber habe noch keine Hündin mit so einer Option vergeben udn bei der ich es vorhabe schläft der Besitzer 100% in der Zeit bei uns, also trifft e sauf mich gar nicht zu. Ich habe nur etwas gegen diese Verallgemeinerungen mancher Hundebesitzer.
mfg uschi & Rudel
 
Hi
Fakt ist für mich wenn jemand etwas für die Rasse Verbesserung etc. tun möchte dann gehören auch Mühen dazu, sprich die Haltung der Zuchthündin .

Hmm, dann tut also jeder Deckrüdenhalter nicht für die Zucht denn er hält ja keine Hündin. Un dnoch mal ganz langsam, ohne Zwingerkarte darfst du gar nicht die Hündin wärend der Aufzucht bei dir haben. Außer du willst sowieso keine Papiere.

Nur so lässt sich meiner Meinung nach erkennen ob zB. die Hündin wirklich alle Grundvoraussetzungen zur Zuchtverbesserung mitbringt ,weil dazu für mich nicht nur Anatomie und Schönheit gehört ,sondern auch das Wesen .

Und du denkst das sieht der Züchter nicht wenn die Hündin regelmäßig bei ihm ist? Wie schon oft erwähnt das ist für mich Grundvorraussetzung.
lg Uschi & Rudel
 
Diese Co-Owner-Schaft können Züchter und Käufer VEREINBAREN wie sie wollen!!

co-owner kann auch sein:
Hündin bleibt beim Käufer .... Zücher hat BEstimmungsrecht, von wem und wie oft die Hündin belegt wird.
Hündin bleibt beim Käufer, wird vom Rüden des Züchters belegt, wirft beim Käufer, Züchter trägt die Kosten und zahlt dem Käufer "Welpengeld"
Hündin bleibt beim Käufer, Züchter zahlt alle Untersuchungen, und wird ausschließlich von eigenen Rüden belegt - Käufer bekommt Welpengeld...

usw usw......
Papier ist Geduldig und man kann zusammen vereinbaren was man möchte!!!!

Jasko ist auch Co-Owned - und ist für zwei Hündinnen aus Silkes Rudel angedacht.
Fremddecken nur ausgesuchte Hündinnen - nach Absprache mit Silke.
Da hab ich überhaupt kein Problem damit! Ich habe von Ahnentafeln und Abstammungen viel viel weniger Ahnung wie Silke, die seit 16 Jahren züchtet...

Allerdings ... würde sie NIEMALS eine Hündin zum Werfen weggeben ... und auch keine nehmen, die bei ihr wirft... das ist unnatürlich. Hündinnen werfen in ihrem vertrauten Verband - nur so ist gewährleistet, dass die Welpen alles bekommen, was sie brauchen... Stress ist Gift fürs Kolostrum ..

Ich hätte da auch ein Problem damit....
Und .. wenn DAS Vorraussetzung wäre, damit ich von Züchter xyz einen Hund bekomme, dann würde ich darauf verzichten.
Wenn ein Züchter eine Co-Owner-Hündin haben möchte, dann kann er es doch mit den Käufern so vereinbaren, dass es für Mensch UND Tier am Besten ist... udn ggf. helfen...

Und ... WENN ich mich auf sowas einlasse ... dann darf ich hinterher nicht jammern...
 
Oben