Hi
Ist ja ok, aber ich urteile prinzipell nur über Dinge die ich kenne. Mein Fehler wenn ich da von mir auf andere schließe.
Nun ersten wird der Hund sonst auch nie solange bei der Bekannten gewesen sein, zweitens wird sie ihn nicht vor einsetzen der Läufigkeit weggebracht haben, logisch dass der Rüde dann leidet, er woanders, wo er sonst nie ist und daheim eine Hündin -die seiner Meinung nach - nun ohne Schhutz jederziet ein anderer Rüde besteigen kann, d.h Stress pur für den Hund. Das ist doch nicht vegleichbar.
Nun meine Lute fahren oft 5-6 Wochen weg, also nicht immer nur 14 Tage. Und ein Großereignis steht der hUnd auch mit dem Züchter durch wenn er ihm vertraut un dihn liebt. Weißt du ehrlich gesagt denke ich eher dass so mancher Einzelhundebesitze rinnerlich das Problem hat, dass er nicht allein edie Nummer 1 ist, sondern auch der Züchter. Da pielt eher das Ego eine Rolle, als letztendlich wirklch der Hund.
8 Wochen, wie gesagt ich hatte auch schon Welpen von mir 6 Wochen da und wenn der Hund wirklich zum Züchter Vertrauen hat und ihn liebt ist das kein Problem. Und wenn dies nicht der Fall ist würde ich weder als Züchter, noch als Hundehalter auch nur ansatzweise an solches denken.
Nun ja das hat npch Jährchen Zeit, ist ja erst angedacht aber da ich meine Leute kenne nehme ich mal an er wird sicher mitziehen ;-)
lg Uschi & Rudel
Ich beurteile ja nur mein Gefühl.
Ist ja ok, aber ich urteile prinzipell nur über Dinge die ich kenne. Mein Fehler wenn ich da von mir auf andere schließe.
Eine Bekannte hat ihren Rüden während der Läufigkeit ihrer Hündin zu einer Freundin ausgelagert.
Sie hat es nie mehr wieder gemacht, weil sich er Kerl damit einfach schwer tat.
Nun ersten wird der Hund sonst auch nie solange bei der Bekannten gewesen sein, zweitens wird sie ihn nicht vor einsetzen der Läufigkeit weggebracht haben, logisch dass der Rüde dann leidet, er woanders, wo er sonst nie ist und daheim eine Hündin -die seiner Meinung nach - nun ohne Schhutz jederziet ein anderer Rüde besteigen kann, d.h Stress pur für den Hund. Das ist doch nicht vegleichbar.
Ich denke mir das kann man nicht vergleichen, Urlaub dauert ist der Regel 14 Tage (natürlich mit Ausnahmen) und in dieser Zeit muss der Hund kein Großereignis durchstehen.
Nun meine Lute fahren oft 5-6 Wochen weg, also nicht immer nur 14 Tage. Und ein Großereignis steht der hUnd auch mit dem Züchter durch wenn er ihm vertraut un dihn liebt. Weißt du ehrlich gesagt denke ich eher dass so mancher Einzelhundebesitze rinnerlich das Problem hat, dass er nicht allein edie Nummer 1 ist, sondern auch der Züchter. Da pielt eher das Ego eine Rolle, als letztendlich wirklch der Hund.
Die Zeit der Trächtigkeit, des Werfens und das Aufziehen der Welpen ist kein Urlaub und dauert mehre Monate
8 Wochen, wie gesagt ich hatte auch schon Welpen von mir 6 Wochen da und wenn der Hund wirklich zum Züchter Vertrauen hat und ihn liebt ist das kein Problem. Und wenn dies nicht der Fall ist würde ich weder als Züchter, noch als Hundehalter auch nur ansatzweise an solches denken.
Na das sieht die Sache ja schon wieder ganz anders aus, wenn der Besitzer auch Wochen bei Dir lebt.
Nun ja das hat npch Jährchen Zeit, ist ja erst angedacht aber da ich meine Leute kenne nehme ich mal an er wird sicher mitziehen ;-)
lg Uschi & Rudel