Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn die enge Bindung aus einer Unselbstständigkeit des Hundes besteht, dann schon!Hallo liebe Foris,
kann eine zu enge Bindung zum Hund negative Auswirkungen auf das Verhalten des Hundes haben oder nicht?
lg Jenny
Hallo liebe Foris,
kann eine zu enge Bindung zum Hund negative Auswirkungen auf das Verhalten des Hundes haben oder nicht?
lg Jenny
Ich hab das anders verstanden als Robbie und Iltschi, hier steht doch eine zu enge Bindung zum Hund und nicht eine zu enge Bindung zum Herrli/Frauli ?
Oha, ich hab heut wohl meinen schlampigen Tag!Ich hab das anders verstanden als Robbie und Iltschi, hier steht doch eine zu enge Bindung zum Hund und nicht eine zu enge Bindung zum Herrli/Frauli ?
Wenn die enge Bindung aus einer Unselbstständigkeit des Hundes besteht, dann schon!
Man sieht das oft bei Hunden, die mit sehr viel aversiven Massnahmen erzogen werden. Auch Gewalt kann zu einer starken Bindung führen, die Hunde sind dann aber nicht mehr fähig alleine auch nur Kleinigkeiten zu entscheiden!........
Stimmt genau, war aber anscheinend nicht die Frage!man nennt das u. a. auch "erlernte Hilflosigkeit" - im übrigen hat das nicht unbedingt was mit aversiv und gewaltsam zu tun.
Kann sich auch aus einem "Teufelskreis" aus Erkrankung, ständiger Beobachtung und Kontrolle durch den Besitzer etc. entwickeln.
lg
Nicole
Wir sind mit unserer 17 Monate alten Hovine durch die Jugendbeurteilung geflogen, weil sie das Spielen mit dem Herrl als schöner empfunden hat und den Schutzhelfer links liegen gelassen hat und mit ihm nicht gespielt hat.
......weil sie das Spielen mit dem Herrl als schöner empfunden hat und den Schutzhelfer links liegen gelassen hat und mit ihm nicht gespielt hat......
Wir sind mit unserer 17 Monate alten Hovine durch die Jugendbeurteilung geflogen, weil sie das Spielen mit dem Herrl als schöner empfunden hat
Jenny schrieb:@isetta, Schutzarbeit selber haben wir nie gemacht nur ab und zu in der Welpenstunde Fetzerlspielen. Ja so wie du sagst, Beutetrieb ist vorhanden aber gehört ausgebaut.
Wir waren am WE bei dem Schutzhelfer unserer Züchterin, er meinte wir animieren/motivieren unseren Hund beim Spiel zuviel, deshalb braucht sie von sich aus im Spiel nicht mehr viel aktiv werden, etwas verwöhnt halt, aber ausbaufähig.-Ist für mich eine plausiblere Erklärung als die Bindung ist zu eng-was mir halt keine Ruhe gelassen hat.