Zerstörung wenn alleine

Hallo zusammen :-)
Es freut mich wirklich so viele Tips bekommen zu haben.

Hier der Bericht von gestern:
Der Radio lief und unsere Aska schlief bis jemand nach Hause kam :)
Mal sehen ob das heute auch wieder so sein wird *daumendrück*

schöne Grüße
Andreas
 
Candy&Chilli schrieb:
... zudem war mein zwer so hyperaktiv, dass sie nicht abschalten konnte ohne box. sprich sie hat obwohl sie eh schon ne halbe stund emit meienr grossen gespielt hat immer noch keien ruhe gegeben, kleine babys müssen aber viel schlafen, daher rein in die box udn binnen sekunden hat zwerg tief und fest gemützt, aber nciht aus langeweile, sondern dann hat sie endlich zugelassen müde zu sein.
Bei uns war's ebenso! Noa hat in den ersten Wochen auch nachts in der Box geschlafen, weil sie sonst den Rest der "Meute" immer wieder hochgescheucht hätte. Es war zwar nur eine große Katzenbox, aber sie hat sie derart gemütlich gefunden, dass sie später, als sie schon zu groß dafür war, immer noch versucht hat, hinein zu kriechen, wenn sie müde war! :D

0219noa11kfig6zk.jpg

image15ie.jpg
 
Hallo Brandy
Willkommen im Clup :D

Davon kann ich auch ein Lied singen.
Der Teppich im Wohnzimmer hat ein paar Ecken mehr ,ein Handy vernichtet, ach ja meine Videokammera hat meiner Hündin auch nicht gefallen und das alles nicht als Welpe sondern mit ca 1 Jahr.Als Welpe hat sie nur mit ihren Spielsachen gespielt.
Ich habe den Tip mit den Mausefallen bekommen. Ich habe an bestimmten Stellen wo sie nicht hindurfte welche aufgestellt . Da sie sich dadurch nicht verletzen konnte sondern nur erschreckt hat das gut funktioniert.

lg Rikki
 
Ich hoffe sehr, dass der Radio länger wirksam sein wird. Ich habe bei meinem Hund relativ schnell herausgefunden was Gefahren sind und was nicht. Eine Möglichkeit ist auch den Hund erst zu begrüßen, wenn du z.B die Wohnung abgegangen bist und alles in Ordnung war. Wenn nicht einfach sauber machen, wegräumen etc. und den Hund erst beachten wenn dies getan ist. So merkt er sich auch viel. Ich habe meinem immer ein Schweineohr versteckt und Dinge hinterlassen, mit denen er sonst in unserem Beisein nicht spielen durfte (Quietschspielzeug eignete sich hervorragend dazu oder eine Leere Plastikflasche mitten im Raum die er nach Lust und Laune zerfetzen konnte). Im Großen und Ganzen schätze ich, dass wenn man gegen Hundeboxen ist man einfach seinem Hund entpsrechend kreativ sein muss. Jeder sollte seinen Hund am Besten kennen und wissen was er braucht.
Noch schnell zu der Box: Jetzt wo der Hund schon 8 Mon. alt ist muss man ihn wirklich langsam und sehr behutsam an die Box gewöhnen und das wird länger dauern. Mal offen stehen lassen und schaun was sich tut, wenn er reingeht mal paar Minuten schließen, beobachten usw.

Alles Liebe und viel Glück weiterhin.
 
Ich habe meinem immer ein Schweineohr versteckt und Dinge hinterlassen, mit denen er sonst in unserem Beisein nicht spielen durfte (Quietschspielzeug eignete sich hervorragend dazu oder eine Leere Plastikflasche mitten im Raum die er nach Lust und Laune zerfetzen konnte). Im Großen und Ganzen schätze ich, dass wenn man gegen Hundeboxen ist man einfach seinem Hund entpsrechend kreativ sein muss. Jeder sollte seinen Hund am Besten kennen und wissen was er braucht.
Ehrlich gesagt, ist es mir lieber, mein Hund verschläft entspannt die Zeit, bis ich wiederkomme, anstatt in der Wohnung nach Beschäftigung zu suchen ;)
Wir haben auch ziemlich lange daran gearbeitet (TH-Hund, fast ein Jahr bis zum Suchen haben wir ihm nie gegeben. Max. einen Apfel, wenn wir gehen.

Noch schnell zu der Box: Jetzt wo der Hund schon 8 Mon. alt ist muss man ihn wirklich langsam und sehr behutsam an die Box gewöhnen und das wird länger dauern. Mal offen stehen lassen und schaun was sich tut, wenn er reingeht mal paar Minuten schließen, beobachten usw.

Wenn er die Box von klein auf z.B. als Schlafplatz/Rückzug kennt, muß man ihn dann eben nicht mühsam daran gewöhnen.
 
Oben