Zeckenimpfen ja nein?

Hexi

Junior Knochen
Hi!

Ich bin ziemlich verunsichert ob ich meine Chiara Zeckenimpfen lassen sollte. Eigentlich hätte ich es schon machen lassen sollen da unser Tierarzt meint es wäre unerlässslich da wir gleich neben dem Wald wohnen. Aber da ich in letzter Zeit viel von Impfschäden gehört hab und die Impfung ja nicht gegen jede Erkrankung hilft die von Zecken übertragen wird bin ich mir nicht so sicher. Mein anderer Hund Rocky ist Zeckengeimpft aber auch bei ihm bin ich mir nicht sicher ob ich es heuer noch mal machen lasse. Es haben beide das Scaliborhalsband und das wirkt auch super hatten beide keinen Zeck letztes Jahr und ich muss auch sagen , dass beide kurzhaarig sind (Staff und Staffmischling). Wie handhabt ihr das bzw. wie ist eure Meinung dazu?

lg Susi
 
hallo susi

ich kann nur von mir sprechen....meine hunde sind beide boreliose geimpft!ich impfe auch wenn es nur gegen einen stamm wirkt
der grund dafür - sollte einer meiner beiden an gerade diesem stamm erkranken gegen den es einen schutz gibt, würde ich mir ewig vorwürfe machen.
ich muss sagen, meine haben meist schon ein paar zecken leider :o und die sieht man im langen fell sehr schlecht.ich hab zwar auch immer ein frontline oder expot zur unterstützung aber manchmal trotzdem lästige besucher...

lg Julie
 
Hallo Susi!

Im Prinzip hast Du die Wahl zwischen Pest und Cholera.:(
Trotzdem: lass es lieber bleiben! 1. verläuft die Borreliose beim Hund normalerweise symptomlos und 2. kann man sie behandeln. Ich war immer eine Befürworterin der Borrelioseimpfung bis die blöde Sache mit meinem Robin passiert ist. Ich würde das Risiko eines Impfschadens jedenfalls nicht mehr eingehen.

FSME und Anaplasmose sind übrigens auch von Zecken übertragbare Erkrankungen. Dagegen gibt es ohnehin keine Impfung.

lg
Gerda
 
darf ich fragen was da passiert ist bzw passieren kann?davon hab ich bislang noch nichts gehört.... :confused:

Mein kleiner Robin (7 Jahre) hat seit zwei Monaten epileptische Anfälle. Nachdem sämtliche organische Ursachen ausgeschlossen wurden und angeborene Epilepsie in diesem Alter unwahrscheinlich ist, vermute ich, dass die Diagnose meines homöopath. TA "ganz sicher Impfschaden" richtig ist. Meine Hunde werden jedenfalls überhaupt nicht mehr geimpft!

lg
Gerda
 
Also ein Scaliborhalsband ist ein Zeckenschutzband. Aslo auch ich bin ja deswegen in der Zwickmühle weil mein Gedankengang der gleiche ist wie der von Julie. Aber auf der anderenseite mit einem guten Schutz und immer absuchen was ja bei meinen zwei kein Problem ist müsste ich ihnen die Impfung nicht zumuten, denn wenn einer einen Impfschaden davonträgt könnte ich mir das auch nicht verzeihen. Sehr schwierig.

Gerda was genau heisst du lässt sie gar nicht mehr impfen. Meinst du damit wirklich gegen nichts (Tollwut,...)?

lg Susi
 
Gerda was genau heisst du lässt sie gar nicht mehr impfen. Meinst du damit wirklich gegen nichts (Tollwut,...)?

lg Susi

Meine Hunde sind ja schon älter und wurden regelmässig geimpft. Gegen die meisten Infektionskrankheiten haben sie mittlerweile einen lebenslangen Schutz. Tollwutimpfung wäre bei uns 2009 wieder fällig. Ich werde aber eine Titerbestimmung machen lassen und nicht impfen, wenn der Titer ausreichend ist (was ich annehme).

lg
Gerda
 
@ Hexi
Was ist ein Scaliborhalsband? Noch nie davon gehört?!


Das ist das Scaliborhalsband: http://www.scalibor.de/start.htm

Bekommen tut man es in der Apotheke - in Ö großteils nur im 6er Pack - oder beim TA. Mein Hund bekommt auch nur das Scaliborhalsband drauf. Sie hatte im Herbst 2006 Babesiose und Ehrlichiose. Spot-ons mag ich nicht verwenden, sind auch großteils wirkungslos, deshalb Scalibor. Hatten wir letztes Jahr dran und keinen einzigen Zeck. 2006 haben wir Knoblauch gefüttert und Spot-ons verwendet und eben auch gut abgesucht und gebürstet immer. Dabei haben sich aber doch 5 Zecken festgebissen und eine davon war infiziert.

Es reicht eben eine einzige Zecke die infiziert ist, deshalb meine Devise von 0 Zecken und das schaffen wir eben nur mit Scalibor.
 
Also das mit dem Scaliborhalsband kann ich nur bestätigen seit 2 Jahren keine einzige Zecke.

Also Gerda ich glaub jetzt hab ich es verstanden.

Ich bin nämlich zur zeit wieder ziehmlich verunsichtert da wir bei unserem Prinz (ist unser Besucherhund der sehr oft bei uns ist) die Diagnose schwere HD beidseitig bekommen haben und ich mir nun wieder jede medizinische Entscheidung 2 mal überlege da ich wirklich immer mitleide wenn meine Hunde was haben.
 
Danke für die Info!
Bin überrascht, daß ein Zeckenband tatsächlich so gut hilft. Ich hab bisher immer Exspot verwendet, da war sie auch immer ca. 5 Wochen zeckenfrei.
 
Also das mit dem Scaliborhalsband kann ich nur bestätigen seit 2 Jahren keine einzige Zecke.

Also Gerda ich glaub jetzt hab ich es verstanden.

Ich bin nämlich zur zeit wieder ziehmlich verunsichtert da wir bei unserem Prinz (ist unser Besucherhund der sehr oft bei uns ist) die Diagnose schwere HD beidseitig bekommen haben und ich mir nun wieder jede medizinische Entscheidung 2 mal überlege da ich wirklich immer mitleide wenn meine Hunde was haben.

Das mit Prinz ist wirklich Sch.....:(
Für mich und meine Hunde habe ich entschieden, so wenig wie möglich schulmedizinisch zu unternehmen wenn es Alternativen gibt. Bei Impfschäden ist die Schulmedizin sowieso machtlos.
Bei mir halte ich es schon lange so: gegen behandelbare Infektionserkrankungen wird nicht geimpft und die empfohlenen Abstände zwischen den Auffrischungsimpfungen verdopple ich. Z.B. FSME-(Menschen-)Impfung: früher hiess es immer, dass man alle drei Jahre auffrischen muss, jetzt empfiehlt man es alle 5 Jahre. Ich habe mich zuletzt vor 7 Jahren gegen FSME impfen lassen und werde demnächst eine Titer-Bestimmung machen lassen. Ich bin überzeugt davon, dass ich noch ausreichend geschützt bin.

lg
Gerda
 
Es reicht eben eine einzige Zecke die infiziert ist, deshalb meine Devise von 0 Zecken und das schaffen wir eben nur mit Scalibor.

Hier ebenso ;)

@Hexi: Wenn deine Hunde mit dem Scalibor-Band sowieso keine Zecken haben und du sie regelmäßig absuchts, dann lass die Impfung ;) Zu hohes Risiko, das ist es nicht wert, schon alleine aus dem Grund, wenn deine beiden Hunde seit 2 Jahren keinen einzigen Zeck mehr hatten!
 
Hi!

Hast recht Lisa. Aber mein TA meint es wäre notwendig denn man weiß ja nie. Aber ich bin mitlerweile auch der Überzeugenugn, dass das Risiko zu hoch ist.
 
Hi!

Hast recht Lisa. Aber mein TA meint es wäre notwendig denn man weiß ja nie. Aber ich bin mitlerweile auch der Überzeugenugn, dass das Risiko zu hoch ist.

Hi!
Also vor kurzem hab ich erst mit einer TA über diverse Impfungen geplaudert - bzw. über deren Sinn oder Unsinn.
OTon - die "Zeckenimpfung" ist überhaupt nicht zu empfehlen - die macht ja krank.
Ehrlich gesagt kenn ich seit ca. 5 Jahren nur noch solche Aussagen von TA's, keiner den ich kenne möchte die noch impfen....
LG
Sandy + Bande
 
Hi!

Also das ist in Graz anscheinend anders hier empfehlen dir viele Tierärzte zu impfen gegen Zecken. Aber gut zu wissen, dass auch Tierärzte gibt die die Impfung für nicht sehr sinnvoll ansehen.
 
Eine Borreliose-Impfung kann dann wirklich gefährlich sein, wenn der Hund schon eine ( leichte, unbemerkte ) Borreliose hat.
Man sollte daher keinesfalls ohne vorherige Überprüfung impfen.
Ich selber impfe meine Hunde schon länger gar nicht mehr gegen Borreliose.
 
Hallo!
Meine Tierärztin hat mir schon damals, als der Impfstoff gegen Borreliose auf den Markt kam, dringend abgeraten.

Nach dem was ich so gelesen habe, ist nur ein Stamm im Impfstoff enthalten. Bei uns kommen aber mehrere vor, vor dem der Impfstoff nicht schützt.

Außerdem soll er sehr nebenwirkunsträchtig sein, also die Krankheiten auslösen vor denen man den Hund schützen will.

Deshalb gibt es auch noch keinen Impfstoff für Menschen.
 
Hallo!
Meine Tierärztin hat mir schon damals, als der Impfstoff gegen Borreliose auf den Markt kam, dringend abgeraten.

Nach dem was ich so gelesen habe, ist nur ein Stamm im Impfstoff enthalten. Bei uns kommen aber mehrere vor, vor dem der Impfstoff nicht schützt.

Außerdem soll er sehr nebenwirkunsträchtig sein, also die Krankheiten auslösen vor denen man den Hund schützen will.

Deshalb gibt es auch noch keinen Impfstoff für Menschen.

Du sagst es:mad:. Der Cocker einer Freundin ist an den Impffolgen gestorben. War gerade einmal 5 Jahre alt. Akute Leukämie aufgrund der Impfung. War in diesem Jahr der 4!!! Fall auf der Uni. Wir haben seinen Todeskampf hautnah mitbekommen.
 
Hi!

Also das ist in Graz anscheinend anders hier empfehlen dir viele Tierärzte zu impfen gegen Zecken. Aber gut zu wissen, dass auch Tierärzte gibt die die Impfung für nicht sehr sinnvoll ansehen.

Bringt ja Geld:(. Und bei meiner Freundin: obwohl ihr ein Rüde an den Impffolgen verstorben ist, hat man ihr trotzdem ein Erinnerungsschreiben geschickt, den 2. Rüden doch impfen zu lassen. Dass wir darob ein "bisschen" ausgeflippt sind, wirst du sicher verstehen.
 
Oben