Zecken- und Insektenschutz gewässerfreundlich

Schwätzerin, du als Einzige bist hier wirklich völlig vom Thema abgekommen. Bitte lass das einfach bleiben🤷🏼
Wenn ich schreibe, eine andere Richtung ist ok, dann meine ich zB wenn Zeckenschutz allgemein anstelle der Umweltauswirkungen von Repellents besprochen wird.

Ganz sicher nicht die AfD und die Kirche!🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das Ballistol Stichfrei Animal besorgt, ich finde es viel angenehmer als Autan etc vom Geruch, auch angenehmer als das Zedan Gel, von dem hab ich noch einen Rest, den werde ich aufbrauchen für die Beine, weil das zwar ganz gut riecht, aber zu intensiv, ich bin empfindlich bei Düften. Also am Oberkörper nicht so toll, wenn es so stark duftet.
Gut hautverträglich sind beide, das Zedan ist auch noch pflegend, kann man quasi anstelle einer Körperlotion verwenden.
Geholfen hat bisher beides.
Beim Ballistol habe ich den Eindruck, es hält auch diese super lästigen kleinen NICHT stechenden Fliegen ab😎
Den Hunden würde ich nur das Ballistol zumuten, Zedan wegen eben dem Geruch nicht.
Bremsen kommen bei uns meistens später im Jahr, da bleibt abzuwarten, wie es hilft.
(Zedan hat im Vorjahr geholfen gegen diese ganz bösen Stechviecher)
 
Ich hab bisher für mich das Autan verwendet. Ich geh damit nicht schwimmen, das ist für Hundsi-Spaziergänge in Gelsenreitschulen. So 100% hilft es leider nicht, obwohl es lt. Tests das wirksamste sein soll... die Biester stechen sogar durch die Kleidung 👀
Ich werd das Stichfrei mal ausprobieren.
 
Es gibt noch eine Menge Mittel auf natürlicher Basis gegen Stechinsekten

Typische Wirkstoffe​


Zu den wichtigsten Wirkstoffen der Repellentien zählen DEET, Icaridin und IR 3535. Diese Wirkstoffe gehören zu den am häufigsten in Repellentien vorhandenen Wirkstoffen, die auf die Haut aufgetragen werden. Auch zahlreiche Naturstoffe wie Neemöl, Lavendelöl sowie Geraniol verfügen über repellierende Eigenschaften.

Umweltrisiken​


Die Umweltrisiken, die von der Verwendung ausgehen können, hängen wesentlich von den Eigenschaften der eingesetzten Wirkstoffe und deren konkreten Anwendungsbedingungen ab. Repellentien zum Auftragen auf die Haut bzw. damit behandelte Textilien können beim Baden direkt bzw. beim Waschen über den Abwasserpfad in Oberflächengewässer gelangen.
Da muss man eben die Wirkstoffe der Mittel eben einzeln nachschauen.
Knoblauch und Kokosöl oder -Fett wirken alle drei auch noch.

Wenn es dir @Cato auch um die Umwelt geht, warum guckst du nicht gleich beim Umweltbundesamt?
Für mich war das der nächste Weg...


Weißt du, ich diskutiere gern. Aber auf dem Niveau, wie ein herumpöbelnder Sandler - danke.
So jemand ist für mich einfach nur ein Troll.

Du teilst hier immer aus.
Was du nun von mir erlebt hast war eine RE-Aktion, eine Antwort auf dein Verhalten.

Die solltest du vertragen können, wenn du derart austeilst.
Wenn du das nicht kannst, dann lass es doch lieber.

Ich bin nicht auf Streit aus, d. h. aber nicht, dass ich mir das alles von dir gefallen lassen muss.
Du solltest selbst merken, wenn du gewisse Grenzen überschreitest.

Auch das mit dem Balken im eigenen Augen (den man selbst nicht erkennt).... wäre wünschenswert, wenn du das mal überdenkst.


Mehr will ich jetzt zu deinem Verhalten nicht mehr sagen.
Lass es gut sein jetzt und halte dich wie jeder andere auch an die Forenregeln, dann klappt es auch mit diskutieren
 
Ich glaube, Du leidest an Verfolgungswahn, denn so einen vollkommen unpassenden Beitrag hat niemand anderer verfasst, der 1000 %ig am Thema vorbei ging.
Nein, es geht dir ausschließlich ums Sticheln. Oder ist dir entgangen, dass Cato es vor deinem Post geschrieben hat? Oder bist du der Meinung, Cato braucht von dir Unterstützung? Stell dir vor, jetzt kommt jeder aktive User und macht mich zur Schnecke, wäre doch lächerlich, zudem das Herumzicken untereinander auch zu 1000 % nichts mit dem Thema zu tun hat. Und jetzt werde ich mich um wichtigere Dinge kümmern,
 
@FlinkePfoten im Text auf den Seiten des Umweltbundesamtes stehen nur ganz allgemeine Infos, das hilft auch nicht weiter, aber ich bin für mich ohnehin schon zu einer Entscheidung gekommen, danke.
 
aber ich bin für mich ohnehin schon zu einer Entscheidung gekommen, danke.
Ich hoffe ja, dass du bei deiner Entscheidung bleiben kannst und es nach deiner Vorstellung wirkt
@FlinkePfoten im Text auf den Seiten des Umweltbundesamtes stehen nur ganz allgemeine Infos, das hilft auch nicht weiter,
Nö, da musst du noch mal lesen.
Da steht, dass man sich die Wirkstoffe der einzelnen Präparate bezügl. der Umwelt genauer anschauen muss/sollte.
Das hast du wohl in der Schnelle überlesen oder es ist dir zu viel Mühe?

Warum wunderst du dich eigentlich nicht darüber: Wenn du die Info vom Hersteller hast, dass der Wirkstoff IR3535 seit Jahrzehnten in div. Präparaten verwendet wird du im Netz so gar nichts darüber findest?
 
Nein, es geht dir ausschließlich ums Sticheln. Oder ist dir entgangen, dass Cato es vor deinem Post geschrieben hat? Oder bist du der Meinung, Cato braucht von dir Unterstützung? Stell dir vor, jetzt kommt jeder aktive User und macht mich zur Schnecke, wäre doch lächerlich, zudem das Herumzicken untereinander auch zu 1000 % nichts mit dem Thema zu tun hat. Und jetzt werde ich mich um wichtigere Dinge kümmern,
Es kann nicht ums sticheln gehen, wenn Dein Beitrag völlig unpassend ist und NEIN ich unterstütze Cato nicht, stell Dir vor, ich habe eine eigene Meinung!
Ja, bitte kümmere Dich um wichtigere Dinge......
 
Gut, einzig die Hirschlausfliegen haben mich circa 3-4 Stunden nach Auftrag wieder angeflogen.
Geruch unaufdringlich.
 
Oben