Zecken- und Insektenschutz gewässerfreundlich

Und wer soll das sein?
Für wie wichtig hältst du es, dass man dich und deine Lebensweise kennt?
Vor allem in Netz....

Beantwortet meine Frage allerdings noch immer nicht, warum du keinen Mucks von deiner angeblichen Erfahrung geschrieben hast
Stell dir vor, ich bin hier im Forum kein Nick, der sich anonym im Netz austobt, sondern sehr wohl bei vielen persönlich bekannt.

Weil ich ein Leben jenseits des Forums habe. 🙂
 
Stell dir vor, ich bin hier im Forum kein Nick, der sich anonym im Netz austobt, sondern sehr wohl bei vielen persönlich bekannt.

Weil ich ein Leben jenseits des Forums habe. 🙂
Aber ein Forum lebt von Gesprächen.. und Cato scheint dich nicht zu kennen, sonst hätte sie nicht in die Runde gefragt...

Und sicher haben alle hier ein Leben neben dem Forum, trotzdem kann man sich beteiligen, weil meckern geht ja auch..😉
 
Ich kann zur Gewassergängigkeit von Ballistol keine Angaben machen, weil wir nie einen Teich gehabt haben und das deshalb für mich nie relevant gewesen ist. Mein Einwurf ist nur gekommen, weil der Insektenschutz dieser Firma viel ist, bloß nicht neu am Markt.
 
Cato hat Nirvanaratte tatsächlich auch schon mal im RL getroffen😉

Ich hatte aber eigentlich nach den Umweltauswirkungen gefragt, nicht nach persönlichen Erfahrungen bezüglich Wirksamkeit.
Es stört mich aber auch nicht, wenn sich die Diskussion, wie zu erwarten war, in eine andere Richtung bewegt. Das ist erlaubt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt mal ein bisschen gesucht.
Unter IR3535 ist kaum was zu finden, aber: IR3535 ist Ethylbutylacetylaminopropionat

Auf deutsch fand ich weiter keine Umweltinfos, aber auf englisch gibt es tatsächlich einen sehr umfangreichen und informativen EU-Bericht zu "Stichfrei Animal" (Das Produkt von Ballistol):

Regulation (EU) No 528/2012 concerning the making available on the market and use of biocidal products
PRODUCT ASSESSMENT REPORT OF A BIOCIDAL PRODUCT FOR NATIONAL AUTHORISATION APPLICATIONS

Aus dem Inhalt:
Lt. Ballistol wird Stichfrei Animal für Pferde und Hunde empfohlen, und wird als wirksam gegen Zecken (Ixodes ricinus, Gemeiner Holzbock) sowie gegen Pferde- und Regenbremsen (Tabanus spp., Haematopota spp.) beschrieben.
Allerdings konnte nur die Wirksamkeit gegen Bremsen bestätigt werden, und zwar für zwei Stunden nach Auftrag des Mittels; danach nimmt die Wirksamkeit rapide ab.

Dann, das was Cato interessiert - die Umwelt-Wirksamkeit.
Ab Seite 84: Risk assessment for the environment

Es wurde u.a. geprüft, was passiert, wenn man Pferde abduscht (Seite 96)
Zitat:
Scenario 5: Emissions due to hosing of horses
The emission of the product to the environment due to hosing of horses was evaluated according to ESD PT19, chapter 3.2.4.3. The hosing is mainly conducted to remove sweat and to cool down the horses after exercise, but remaining product applied to the horse is also released to the ground. As described in ESD PT19, outdoor hosing usually takes place on paved ground with drainage of the washing water into the surrounding soil.

Mit dem Fazit, Seite 106:
Zitat
The calculated PEC/PNEC values for the soil compartment showed unacceptable risks in scenario 1 for horses (spray drift to bare soil) and scenario 5 (hosing of horses).

Und folgend die Empfehlung, Seite 107
Zitat
Wash horses treated with the biocidal product only on paved/sealed ground connected to the waste water system.


P.S.:
Das bezieht sich ja nun auch nicht aufs Gewässer, sondern auf die Erde, in der das Duschwasser versickert.
Anscheinend wird angenommen dass der Wirkstoff sich da konzentriert.

In Gewässern wird angenommen dass er dort so stark verdünnt wird, dass keine Gefährdung mehr anzunehmen ist. Allerdings trifft das ja nicht auf (sehr) kleine Teiche ohne nennenswerten Durchfluss zu.

Solche Fragen sind halt immer sehr speziell und im Detail oft nicht leicht zu beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zur Gewassergängigkeit von Ballistol keine Angaben machen, weil wir nie einen Teich gehabt haben und das deshalb für mich nie relevant gewesen ist. Mein Einwurf ist nur gekommen, weil der Insektenschutz dieser Firma viel ist, bloß nicht neu am Markt.
Wurde schon verstanden... nur, wenn man sich persönlich kennt, redet man in der Regel auch miteinander.. somit der Hinweis, ob man hier Leute kennt oder bekannt ist, dem Thema nicht wirklich dienlich..

...zudem, für mich bist du als Nirvanaratte tatsächlich ein Nick, weil kein Name und mir, auch nicht bekannt..
 
Danke Brigie, ganz schlau werde ich daraus ehrlich gesagt auch nicht, das bedeutet zuerst mal nur, in dem und dem Szenario kommt es in messbaren Mengen zur Ausbringung in die Umwelt, wobei es im Wasser nicht messbar ist (?), in der Erde schon. Na gut.

Was es dann dort tut oder nicht tut, wird mir zumindest nicht ganz klar, außer „the active substance does not meet any of the criteria for (very) persistent, (very) bioaccumulative and/or (very) toxic.“

Also zumindest besser als die Substanzen, die als sehr toxisch für Wasserorganismen eingestuft werden ist es ja schon mal, ich bin damit zufrieden und werde es vermeiden, mich abzubrausen und dann baden zu gehen kurz nachdem ich mich eingesprüht habe.
 
Ja, man kann schon annehmen, dass - zumindest nach dem Stand dieses Berichtes von 2019 - keine besondere Umweltgefahr von IR3535 ausgeht.
Wie weit es gegen Gelsen hilft, musst du halt testen.
Aber zumindest vor Bremsen 🪰 müsste es dich schützen - und die sind ja noch viel schlimmer als Gelsen 🦟
 
Caro:

Mein Anlass, Flinke Pfote als Troll zu bezeichnen, ist nicht ihre Meinung, sondern ihr Ton.
Ich habe DIR auf ein Post geantwortet (Tabletten)
Zwischen Mensch und Hund gibts halt zwei sehr große Unterschiede:
1. Gewicht (die meisten Zeckenschutzmittel sind gewichtsabhängig in der Dosis)
2. Lebensdauer (Gifte akkumulieren sich mit der Zeit, was bei 10+ Jahren weniger gravierend ist als bei 70+ Jahren)

und Flinke Pfoten bezieht das sofort auf sich, keine Ahnung warum. Wirft mir sofort vor, ich hätte nix gelesen undwürde nur klugscheißen:
Du hast doch die Seite von Ballistol gar nicht gelesen.

Also bitte....dann halte dich doch etwas mit deinem Klugscheißen zurück

Ich antworte darauf:
Es schreiben hier auch noch andere außer dir, Pfötchen.
Mein Post bezog sich auf Caro:

Und Ballistol kenn ich schon mein ganzes Leben lang.
Worauf Flinke Pfote schreibt, so als hätte ich sie beleidigt:
Dann mach das doch gefälligst kenntlich

Den Insektenschutz wirst du eher nicht kennen, den gibt es doch gar nicht so lange.

Und wenn du sonst nichts zum Thema sagen kannst..... verstehen wir uns?
Man muss doch nicht wirklich jeden Thread zerreissen oder ins OT abdriften lassen
Worauf Nirvanaratte erklärt, dass es den Insektenschutz seit mindestens 20 Jahren schon gibt, denn so lange verwendet sie ihn schon - dass er also so neu auch wieder nicht ist.

Und die Reaktion von Pfote:
Warum war das klar dass du nun aus deinem Loch gekrochen kommst?

Hast wohl total vergessen dementsprechend deinen Tipp hier zu geben, gell?

Es ist einfach nur noch unglaublich, wie ihr jede Frage im Forum und jeden Thread mit euren eigenen unwichtigen Befindlichkeiten und eurer Heimtücke sprengen müsst. Ist ja dann auch kein Wunder, wenn hier nur noch Spamer aufschlagen.

Vll. mal darüber nachdenken... ich befürchte aber fast, dass dies zu hoch für euch ist

Weißt du, ich diskutiere gern. Aber auf dem Niveau, wie ein herumpöbelnder Sandler - danke.
So jemand ist für mich einfach nur ein Troll.
 
Ich nehme Ballistol gegen Milben im Stall und an Hühnerbeinen (Kalkbeine) Es ist nicht giftig im eigentlich Sinn, aber so fein, dass es sich bei Kontakt mit Insekten auch in deren Tracheen verteilt und die Milben dann ersticken. Nachdem wohl für das Insektenspray dieselbe Grundlage verwendet wird, kann ich mir vorstellen, dass es an der Wasseroberfläche so ähnlich wirkt-
 
Das ist aber wieder ein anderes Mittel, nämlich das Tierpflegeöl.
Sehr verwirrend, ich weiß🙈
 
Nein, mein Fehler, Ich habe schlampig gelesen - irgendwie dachte ich, dass es auf Basis vom normalen ÖL aufbaut und eben noch das Repellent dazukommt. Kannst du mir ein vorletztes Mal verzeihen?
 
Oben