x Beine beim Junghund

serom

Neuer Knochen
Hallo Leute, hat jemand von Euch Erfahrungen mit Physiotherapie beim Junghund gemacht ? Mein 6 Monate alter Doggenrüde bekommt hinten X Beine, der linke Lauf wird auch ganz anders belastet als der rechte, lt TA kann das auch vom rasanten Wachsen sein und sich noch ändern, ich möchte aber nichts verpassen und frage mich ob Physiotherapie vielleicht was helfen könnte ? Bin für jeden Tip dankbar :-)
 
warst du beim hausTA oder einem orthopädiespezialisten, zweiterer kann dir sicher genau sagen, was, wie man tun kann;)
ansonsten empfehle ich einen phyio-TA, der kann dann ev entscheiden, was man tun kann......
 
Hallo Leute, hat jemand von Euch Erfahrungen mit Physiotherapie beim Junghund gemacht ? Mein 6 Monate alter Doggenrüde bekommt hinten X Beine, der linke Lauf wird auch ganz anders belastet als der rechte, lt TA kann das auch vom rasanten Wachsen sein und sich noch ändern, ich möchte aber nichts verpassen und frage mich ob Physiotherapie vielleicht was helfen könnte ? Bin für jeden Tip dankbar :-)

Ich würde auf gar keinen Fall derzeit Physiotherapie machen. Die X Beine bei einer Dogge können durchaus aufgrund des Wachstums sein. Du mußt extrem mit dem Futter aufpassen bei dieser Rasse. Das Wachstum muß so langsam wie möglich gehen und vor allem gleichmäßig. Dies kannst du am einfachsten erreichen indem du beim Futter aufpasst (nicht zuviel Rohprotein anteil). Was fütterst du deiner Dogge? Ausserdem hängt hier auch sehr viel ab, ob du eher den "Alten" Standard der Dogge hast (Masse) oder eher schon den "Neuen" Standard (wenniger Masse). Hast du eine Dogge vom alten Schlag, dann neigen diese Doggen zu fehlstellungen der Gelenke. Was mir aber nicht gefällt ist, dass er die Beine verschieden belastet, dies deutet schon auf einen etwaiges Gelenksproblem hin. Woher ist die Dogge (gerne auch per PN)?
 
Ich würde auf gar keinen Fall derzeit Physiotherapie machen. Die X Beine bei einer Dogge können durchaus aufgrund des Wachstums sein. Du mußt extrem mit dem Futter aufpassen bei dieser Rasse. Das Wachstum muß so langsam wie möglich gehen und vor allem gleichmäßig. Dies kannst du am einfachsten erreichen indem du beim Futter aufpasst (nicht zuviel Rohprotein anteil). Was fütterst du deiner Dogge? Ausserdem hängt hier auch sehr viel ab, ob du eher den "Alten" Standard der Dogge hast (Masse) oder eher schon den "Neuen" Standard (wenniger Masse). Hast du eine Dogge vom alten Schlag, dann neigen diese Doggen zu fehlstellungen der Gelenke. Was mir aber nicht gefällt ist, dass er die Beine verschieden belastet, dies deutet schon auf einen etwaiges Gelenksproblem hin. Woher ist die Dogge (gerne auch per PN)?

Ich hab eben auch schon gehört dass mit Physio während des Wachstums eventuell mehr Schaden angerichtet werden kann, deshalb bin ich verunsichert. ich füttere ihm Royal Canin Giants, jetzt schon das junior weil da eben weniger Protein drin ist. Er ist einer von den ganz grossen, hat mit 6 monaten jetzt 52 Kilo und hinten eine Höhe von 80cm. Wobei er hinten momentan fast 10 cm höher ist als vorne :-) Man sieht einfach dass er am linken lauf anders steht, mehr auf den Spitzen als am rechten. Wenn ich ehrlich bin weiss ich nicht von welchem schlag er ist :-) Ich hab ihn von Hope for Dogs, er ist ein Riesen Schatz und ich will halt einfach nicht was verpassen.
 
Also ich bin sicher kein Experte, aber dieses Futter würde ich einem Junghund niemals geben. Habe mir Grade die Zusammensetzung angeschaut :eek:
Mais, Rübenschnitzel...:)
Und 31 % Protein finde ich für einen so groß werdenden Hund viel zu viel.vielleicht melden sich ja die Futterexperten noch zu Wort. Aber ich würde ihm durchaus schon ein Futter für adulte Hunde geben, und vor allem ein hochwertigeres !!!!
 
Ich hab eben auch schon gehört dass mit Physio während des Wachstums eventuell mehr Schaden angerichtet werden kann, deshalb bin ich verunsichert. ich füttere ihm Royal Canin Giants, jetzt schon das junior weil da eben weniger Protein drin ist. Er ist einer von den ganz grossen, hat mit 6 monaten jetzt 52 Kilo und hinten eine Höhe von 80cm. Wobei er hinten momentan fast 10 cm höher ist als vorne :-) Man sieht einfach dass er am linken lauf anders steht, mehr auf den Spitzen als am rechten. Wenn ich ehrlich bin weiss ich nicht von welchem schlag er ist :-) Ich hab ihn von Hope for Dogs, er ist ein Riesen Schatz und ich will halt einfach nicht was verpassen.

Dein Hund wachst defintiv zu schnell. 80cm Schulter bzw. Rückenhöhe ist absolut zu groß. Und vor allem wenn du schon so einen Extremen Höheunterschied hast zwischen vorne und hinten. Die gängigen Futtersorten für "Große Hunde" sind für einen Dogge nicht zu verwenden (auch wenn dir die Hersteller was anderes sagen). Eine Doggen-Welpe sollte nicht mehr als 25% Rohprotein haben, denn sonst schießt dir der Hund zu schnell in die Höhe, was wiederum zu Wachstumsprobleme und Veränderung des Körperbaus führt. Abgesehen davon, dass ich von Royal Canin nichts halte. Um hier den Wachstum zu bremsen, würde ich nur mehr Hochwertiges Futter füttern (Barfen, Wolfsblut etc.), hier sehr extrem auf den Rohproteingehalt aufpassen und vor allem große Spaziergänge defintiv vermeiden. Gerade ein Hund wie die Dogge ist sehr anfällig auf die Gelenke. Mein Rüde hat derzeit eine Schulterhöhe von 94cm mit 85Kilo und mein Rüde ist 2 1/2 Jahre alt. Ich würde auch an deiner Stelle auch sehr auf das Gewicht achten und schauen, dass er sehr dünn ist, denn jedes Kilo zu viel geht ebenfalls auf die Gelenke.

Hinzu kommt bei dir, dass du keine Ahnung hast, woher der Hund wirklich stammt (ich gehe jetzt mal davon aus, da du Sie von Hope für Tier hast). Du kennst weder die Elterntiere noch sonst irgendetwas (wenn ich das richtig verstehe). Gerade Doggen sind aufgrund Ihrer Größe und Gewichts definitiv kein Hund für jedermann. Wenn keine Ahnung von dieser Rasse vorhanden ist, sollte nur beim Züchter ein Hund genommen werden oder eine Notdogge die schon Ausgewachsen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom RC würde ich auch sofort weg, und auf mäßigen Proteingehalt, aber auch insgesamt mäßigen Kaloriengehalt achten!

Wichtig ist bis 1,5 oder 2 Jahre - die Doggen brauchen ja länger - auch der genau richtige Calciumgehalt. Nicht zu viel, nicht zu wenig!
 
Also ich bin sicher kein Experte, aber dieses Futter würde ich einem Junghund niemals geben. Habe mir Grade die Zusammensetzung angeschaut :eek:
Mais, Rübenschnitzel...:)
Und 31 % Protein finde ich für einen so groß werdenden Hund viel zu viel.vielleicht melden sich ja die Futterexperten noch zu Wort. Aber ich würde ihm durchaus schon ein Futter für adulte Hunde geben, und vor allem ein hochwertigeres !!!!

ja, das leidige Futterthema, egal in welchem Forum da scheiden sich die geister ja in alle Richtungen! ich bin damit echt überfordert, deshalb hab ich mich an meinen TA orientiert. Was wäre denn Deiner Meinung nach hochwertiges geeignetes futter ?
 
Dein Hund wachst defintiv zu schnell. 80cm Schulter bzw. Rückenhöhe ist absolut zu groß. Und vor allem wenn du schon so einen Extremen Höheunterschied hast zwischen vorne und hinten. Die gängigen Futtersorten für "Große Hunde" sind für einen Dogge nicht zu verwenden (auch wenn dir die Hersteller was anderes sagen). Eine Doggen-Welpe sollte nicht mehr als 25% Rohprotein haben, denn sonst schießt dir der Hund zu schnell in die Höhe, was wiederum zu Wachstumsprobleme und Veränderung des Körperbaus führt. Abgesehen davon, dass ich von Royal Canin nichts halte. Um hier den Wachstum zu bremsen, würde ich nur mehr Hochwertiges Futter füttern (Barfen, Wolfsblut etc.), hier sehr extrem auf den Rohproteingehalt aufpassen und vor allem große Spaziergänge defintiv vermeiden. Gerade ein Hund wie die Dogge ist sehr anfällig auf die Gelenke. Mein Rüde hat derzeit eine Schulterhöhe von 94cm mit 85Kilo und mein Rüde ist 2 1/2 Jahre alt. Ich würde auch an deiner Stelle auch sehr auf das Gewicht achten und schauen, dass er sehr dünn ist, denn jedes Kilo zu viel geht ebenfalls auf die Gelenke.

Hinzu kommt bei dir, dass du keine Ahnung hast, woher der Hund wirklich stammt (ich gehe jetzt mal davon aus, da du Sie von Hope für Tier hast). Du kennst weder die Elterntiere noch sonst irgendetwas (wenn ich das richtig verstehe). Gerade Doggen sind aufgrund Ihrer Größe und Gewichts definitiv kein Hund für jedermann. Wenn keine Ahnung von dieser Rasse vorhanden ist, sollte nur beim Züchter ein Hund genommen werden oder eine Notdogge die schon Ausgewachsen ist.

Ach , und die welpen Notdoggen die in der Tötung sind lässt man dann ganz einfach dort weil es schwierig werden könnte ??
DAs Problem ist, dass wir schon die meisten Futtersorten ausprobiert haben und er sie verdauungsmässig nicht verträgt. Ich achte sehr auf sein Gewicht, er ist sehr schlank, die Kilos beruhen einfach auf seiner Grösse Aber eigentlich wollte ich ja Erfahrungen über Physiotherapie austauschen, trotzdem vielen Dank für Eure Ratschläge.
 
Mein Hund ist gleich alt und auch eine große Rasse mit gleichen Problemen. Deshalb habe ich mich nach eingehender Information dazu entschlossen, im Verhältnis 60:40 (Fleisch:Gemüse) zu barfen, getreidefrei. Du kannst damit das Wachstum wirklich gut steuern und den Fleischanteil (=Proteingehalt) den Gegebenheiten anpassen.

Viele Tierärzte vermitteln Royal Canin und Co als gutes Futter, weil sie es selbst in den Praxen vertreiben - dadurch sind sie leider in Futterfragen oft nicht die besten Ansprechpartner.
 
Mein Hund ist gleich alt und auch eine große Rasse mit gleichen Problemen. Deshalb habe ich mich nach eingehender Information dazu entschlossen, im Verhältnis 60:40 (Fleisch:Gemüse) zu barfen, getreidefrei. Du kannst damit das Wachstum wirklich gut steuern und den Fleischanteil (=Proteingehalt) den Gegebenheiten anpassen.

Viele Tierärzte vermitteln Royal Canin und Co als gutes Futter, weil sie es selbst in den Praxen vertreiben - dadurch sind sie leider in Futterfragen oft nicht die besten Ansprechpartner.

ja, da hast du wahrscheinlich recht, ich werd mir das mit dem Barfen jetzt auch wirklich noch mal überlegen! Was hast Du für eine Rasse ?
 
Ach , und die welpen Notdoggen die in der Tötung sind lässt man dann ganz einfach dort weil es schwierig werden könnte ??
DAs Problem ist, dass wir schon die meisten Futtersorten ausprobiert haben und er sie verdauungsmässig nicht verträgt.

Ich habe nicht gesagt, dass die Welpen in der Tötung sterben sollten, aber wenn ich deine Postings bisher richtig lese, magst du vielleicht Hundeerfahrung haben, aber mit Sicherheit keine Erfahrung mit Doggen. Gerade Welpen dieser Rasse haben extreme Ansprüche, mehr als viele anderen Rassen. Was alleine auf Ihre Größe und Gewicht zurückzuführen ist. Offensichtlich hast du niemanden an der Hand, der sich mit der Rasse auskennt, sprich weder einen Züchter noch eine entsprechende Orga, nicht einmal einen anderen Doggenbesitzer die dir Helfen können. Tierärzte sind gut und schön, aber ich kenne kaum Tierärzte die sich mit den Bedürfnissen von Doggen auskennen.

Ich würde dir dringend raten, suche dir jemanden, der sich mit der Rasse auskennt und dir helfen kann in Punkto Ernährung. Ev. könntest du sagen wo du zu Hause bist, denn dann kann dir hier vielleicht wirklich jemand einen Physiotherapeuten für deinen Hund empfehlen.
 
Ich habe nicht gesagt, dass die Welpen in der Tötung sterben sollten, aber wenn ich deine Postings bisher richtig lese, magst du vielleicht Hundeerfahrung haben, aber mit Sicherheit keine Erfahrung mit Doggen. Gerade Welpen dieser Rasse haben extreme Ansprüche, mehr als viele anderen Rassen. Was alleine auf Ihre Größe und Gewicht zurückzuführen ist. Offensichtlich hast du niemanden an der Hand, der sich mit der Rasse auskennt, sprich weder einen Züchter noch eine entsprechende Orga, nicht einmal einen anderen Doggenbesitzer die dir Helfen können. Tierärzte sind gut und schön, aber ich kenne kaum Tierärzte die sich mit den Bedürfnissen von Doggen auskennen.

Ich würde dir dringend raten, suche dir jemanden, der sich mit der Rasse auskennt und dir helfen kann in Punkto Ernährung. Ev. könntest du sagen wo du zu Hause bist, denn dann kann dir hier vielleicht wirklich jemand einen Physiotherapeuten für deinen Hund empfehlen.

Tja, und genau deshalb hab ich in einem Forum um Rat gefragt:-)
Danke trotzdem.
 
Oben