Wuff hat Partei ergriffen?

dimmi schrieb:
@ralf: das nennst du geraden rücken?

ja dimmi ;)
ich kann dir versichern, dass da kein Bergabschäferhund dabei ist, selbst mit nach hinten gezogenem Fuss bleibt der Rücken gerade das hat mit der Kruppe nichts zu tun.
Schau dir mal die überzogenen Bilder in der Wuff an! :D

Gruss Ralf
 
Hallo Wuff-Redaktion
einige von uns haben sofort nach Erscheinen des Artikels Leserbriefe mit Fotos geschickt oder gemailt. In der jetzigen Schweizer-Ausgabe ist aber kein einziger zu lesen??? :confused:

Gruss Ralf
P.S. der Termin war am 11. 04. 2005 mit Text und Bild
 
Zuletzt bearbeitet:

...ärgstens!!!

zum Thema "hinstellen": klar kann ich einen jeden Hund hinten so rausziehen, daß er "bergab" steht....das erklärt aber immer noch nicht die zusätzlich stark abfallende Kruppe...(auf dem Bild ZUSÄTZLICH schön zu sehen....)

Mir braucht das niemand zu erzählen. Hab selber einen - Gott sei Dank - Halbwegs geraden DS und nicht mal bei dem schaff ichs, dass sie derart windschief dasteht......ebenfalls Gott sei Dank....

sorry für OT.....
 
:D
Milva_Chinook_16_Mt.jpg



letzter Versuch

Gruss Ralf
 
kurz ot: ist das deiner? :)

naja, wenn man schäfer gewöhnt is, ist das vermutlich auch etwas anderes. wenn man andere rassen gewöhnt ist, siehts nämlich noch immer bergab aus ;)
allerdings nicht "grauslich". (kapiert hier eigentlich irgendwer, was ich mein?)
 
@dimmi
ja ich kapiers *aufzeig*...denk ich zumindest... :D

@ralf
letzter versuch...sehr gut....so ungefähr sieht auch meine im Rücken aus und da kann man nix strecken daß am Ende froschhaxat wird... ;)
 
Ralf schrieb:
Hallo Wuff-Redaktion
einige von uns haben sofort nach Erscheinen des Artikels Leserbriefe mit Fotos geschickt oder gemailt. In der jetzigen Schweizer-Ausgabe ist aber kein einziger zu lesen??? :confused:

Gruss Ralf
P.S. der Termin war am 11. 04. 2005 mit Text und Bild

@ Ralf

Redaktionsschluss für Heft 5/05 war der 28.3., Druck am 11.4. Die Ausgabe 6/05 erscheint diese Woche in Ö und nächste Woche in D/CH. In der D/CH-Ausgabe befinden sich 5 Leserbriefe zur DSH-Diskussion.

Heute ist jedoch leider ein Leserbrief zu dem Thema bei uns in der Spam-Box gelandet und wurde versehentlich gelöscht. Es waren ein Word-Dokument und 3-4 Fotos. Absender war Müller oder so ähnlich. Falls es jemand aus dem Forum war, bitte noch Mal schicken. Passiert sonst nicht.

Redaktion WUFF
 
Für mich gehören Qualzuchten (wie krummer Rücken beim DSH) , Inzucht komplett und streng verboten.
Auch sollte man die schwächsten Hunde eines Wurfes nicht vermitteln oder mit ihnen weiterzüchten, so würde die Zuchlinie immer schwächer.
Die heutigen Rassehunde sind teilweise schon so degenriert, dass sie gar nichts mehr selbst erledigen können und nur noch krank sind.
 
Ralf schrieb:
hallo Leute
ich bin zwar neu hier, aber durch die Wuff bin ich immer etwas auf dem Laufenden.
Mich würde mal interessieren wie sich eine Zeitschrift verhält, wenn sie über Themen schreibt, Fragen und Meinungen hören will, aber dennoch nur einseitig berichtet. Siehe Thema DSaS 05 2.Teil!
Keine Gegendarstellungen, sondern nochmals dieselben Leute die schon vor 4 Wochen geschrieben haben. Skelettdarstellungen von Hunden die total verschieden hingestellt wurden ("verstellt"), und ausser der Feststellung, dass sich der SV nicht gemeldet hat, keinerlei Leserbriefe die ganz bestimmt eingegangen sind?
Erbitte auch Stellungnahmen vom Herausgeber dieser Zeitschrift.

herzlichen Dank

mfg
Ralf :confused:
Sowas finde ich sehr schlecht, wenn es das gegeben hat.
 
Nelly schrieb:
Und was soll mann mit den schwächsten Hunden eines Wurfes dann machen?
E. Trumler hat sie eingeschläfert. Er begründet das damit, dass die heutigen Rassehunde-Zuchtlinien immer schwächer und kranker werden (lese und sehe ich jeden Tag selbst). Heute müssen einige Hündinnen deshalb schon regelmäßig mit Kaiserschnitt entbunden werden, das finde ich Tierqual. Außerdem haben viele Rassen schon so viele Erbkrankheiten wie HD usw.
 
martin schrieb:
E. Trumler hat sie eingeschläfert. Er begründet das damit, dass die heutigen Rassehunde-Zuchtlinien immer schwächer und kranker werden (lese und sehe ich jeden Tag selbst). Heute müssen einige Hündinnen deshalb schon regelmäßig mit Kaiserschnitt entbunden werden, das finde ich Tierqual. Außerdem haben viele Rassen schon so viele Erbkrankheiten wie HD usw.

ja der gute Eberhard hatte noch eine gesunde Einstellung, wenn es auch heute gemäss Tierschutzgesetz verboten ist, so würde es trotzdem einiges bewirken.
Sehr viele Rassen kommen heute nur noch unnatürlich zur Welt, das hiesse einfach: "nicht lebensfähig"!
Auch das mit der Inzucht ist ein guter Aspekt, nur sollte man da so schlau sein und auf bewiesenermassen gute Vererber, auch mal eine Inzucht 4-4 oder 4-5 etc. wagen.
Schliesslich hat man heute die Möglichkeiten auch 20 Generationen zurückzuforschen, und sich da gezielt die Hunde auszusuchen, die wirklich gesunde Nachkommen, in vielen Generationen, brachten.
HD und Erbkrankheiten darf man auch nicht einfach in einem Atemzug nennen, viele dieser sogenannten HD-Hunde wurden auch wegen der Aufzucht dazu gebracht, da es in den Blutlinien nicht vorhanden war! (zu schwer oder überbelastet)!

Gruss Ralf :)
 
warum zum teufel muss man die hunde einschläfern? haben diese hunde keine existenzberechtigung, nur weil sie nicht als zuchttiere taugen??? *ichglaubichspinnochmehr*

würde es kastrieren nicht auch tun?

ach, ich liebe schwarz-weiß-denken (und -handeln)...
 
dimmi schrieb:
warum zum teufel muss man die hunde einschläfern? haben diese hunde keine existenzberechtigung, nur weil sie nicht als zuchttiere taugen??? *ichglaubichspinnochmehr*

würde es kastrieren nicht auch tun?

ach, ich liebe schwarz-weiß-denken (und -handeln)...

Kann mich Dir nur anschließen. Ich bin dagegen Hunde die "sichtlich" nicht überlebensfähig sind am Leben zu erhalten, aber die schwächsten rauszusuchen und einzuschläfern halte ich für einen witz, speziell da oft der schwächste im Wurf später der Größte/ stärkste wird, da ihm ja meist ein bisserl mer Zuwendung al sden anderen gegeben wird.

Auch kann man nicht sagen das alle Hunde die bei der Geburt schwach sind später zuchtuntauglich sind und die Linien schwächen, wäre es so einfach könnte jeder Trottel züchten udn wir könnten uns das lernen über Genetik sparen. Der Unterschied liegt für mich darin ob man Selektionszucht führt oder Erhaltungszucht. Bei der Selektionszucht legt man Wert darauf die ungeeigneten Tiere auszusortieren- aber nicht zu töten, sondern zu kastrieren und sie so zuchtuntauglich zu machen. Bei der Erhaltungszucht wird einfach gezüchtet, zwei Hunde aufeinander ob es Vorteile bringt oder nicht wird nicht bedacht. Auch nicht ob die Verpaarung Sinn macht, es steht kein zuchtziel dahinter. Leider züchten heute auch schon viele Züchter so um den Markt zu "befriedigen". Wenn ich schon höre ein Züchter züchtet für die "Kunden" könnte ich kotzen. Ein Züchter sollte für seine Zuchtziele züchten, um die Rasse zu verbessern und nicht um iregendeinen Markt abzudecken. Diese Züchter zerstören gesunde rasselinien, aber sicher nicht jeder schwache Hund im Rudel.

Hat ein Welpen einen Biotonus der über 3 liegt würde ich ihn besonders beobachten, würde er sich nicht den Vorstellungen di eich von einem gesunden Hudn habe entwickeln, geht e rin eine Familie mit der Auflage zur Kastration und aus. Aber sicher wird er NICHT getötet.
mfg uschi & Rudel
 
Zuletzt bearbeitet:
bevor man schwache welpen tötet sollte man sich als züchter vor der belegung gedanken für die eignung der elterntiere zur zucht machen.
wer entscheidet denn über leben oder tod der schwachen welpen?
huskys vorschlag zur kastration der schwächeren find ich vernünftig. aber wie gesagt sollte man sich über die verpaarung und den genetischen hintergrund genauestens informieren und nicht einfach immer nur die schwächsten ausselektieren...
zucht ist nunmal auch eine wissenschaft und sollte nicht von jederman betrieben werden
lg silvie
 
martin schrieb:
E. Trumler hat sie eingeschläfert. Er begründet das damit, dass die heutigen Rassehunde-Zuchtlinien immer schwächer und kranker werden (lese und sehe ich jeden Tag selbst). Heute müssen einige Hündinnen deshalb schon regelmäßig mit Kaiserschnitt entbunden werden, das finde ich Tierqual. Außerdem haben viele Rassen schon so viele Erbkrankheiten wie HD usw.


Willkommen zurück im Mittelalter!!


Nur weil ein Herr T. Viecher unter die Erde bringt, die nicht "toll genug" sind, muß das nicht die Weisheit dieser Welt sein.

Nur mal zur Erinnerung: Wir haben es mit LEBEN zu tun - nicht alten Handtüchern, die ein Loch haben!!

Is mir schlecht... :mad:
 
Oben