wr tierschutzhaus- unverständlich

wtv

Hey Leute !


Ich Hab im jahr 2000 Dort gearbeitet.
Die Wurm hat sich aus Hunden noch was gemacht,aber den Rest vergiß es !
Ich war bei den Rottis und staff und warhaftig was für Leute da kammen und hunde mitnehmen durften.
Und das mit den nachkontrolln,die gibt es in wirklichkeit ja gar nicht.
Bei meiner Mutter im 8 B. gibt es eine Junge frau die bei der
Lauda air arbeitet,sprich sie ist immer unterwegs.
Die hat auch einen Hund von Vösendorf.
Da war in 2 jahren keine einzige kontrolle,da meine Mutter ihn ab und zu in pflege hatte.
Ich wäre auch voll führ eine Schließung ,das die Hunde eine Chance bekommen ein zuhause zufinden.
Weil Tierliebe gibt es dort echt nur von einigen pflegern.
Liebe grüße Carmen
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen
ich habe pepper auch vom TSH damals noch am Klesselplatz 1997 übernommen. ich war insgesamt 10 mal dort. ich durfte jeden hund der mir gefiel ausführen und war mir selbst überlassen. ich war damals 17 jahre alt! das gelände glich einem KZ, war verdreckt, die fliegen waren in jedem zwinger, die hunde waren allesamt sehr mit pilzen befallen und es war ein wirklich elender anblick. überall innerhaln und ausserhalb der zwinger waren kothaufen....ich ging mit den hunden die mir entsprachen ( meist nur windhunde:) damals gab es noch keine org. die diese hunde aus TH retteten. ich ging also mit den hunden auf die dort vorgesehene wiese..2qmeter..die hunde zitterten, hatten pansische angst als man sie von dem zwinger holte....ich heulte jedesmal und konnte mich nicht entscheiden...

zu unserer situation wir hatten (haben) ein haus, mit garten, ich schloss gerade die schule ab, meine eltern verdienen gut, der hund wäre nie alleine und wir hatten alle keine hundeerfahrung....

Wir wurden überhaupt nicht beraten und waren sehr verunsichert. ich bekam den hund natürlich nicht zugeschrieben weil ich zu jung war. meine vater mußte ein formular ausfüllen wo die q des hauses und des gartens anzugeben war, ebenfalls sein monatl. nettoeinkommen,.....es war erniedrigend......wir zahlten für pepper damlas 2500 schilling, ...obwohl pepper damals idefix nur 10 tage dort war. als wir wiedereinmal unsere runde machten viel uns ein welpenkisterl auf...drei welpen wurden im müllcontainer gefunden und durfte dort auf der verdreckten wiese in einem eingezäunten bereich herumlaufen: ein schäferbaby, eine doggenbaby und pepper, der nicht zum zaun kam und von oben bis unten voller kot war. alle beiden sprangen zu uns hoch, nur nicht pepper........die dame meinte die drei sind noch in quarantäne und 10 tage müssen sie hier bleiben, falls sich jemand meldet....gesagt getan wir waren jeden tag da und ich spielte mit pepper und am 10 tag durfte ich ihn mitnehmen.....die abwicklung fand damals noch in einem wohnwagen mitten im gelände statt....die damen dort waren sichtlich genervt, dass meine familie jeden tag da war, fragen stellte ..wir bekamen als ersthundbesitzer keine ratschläge sondern nur drohungen wie " wir kommen sie besuchen und wenn es dem hund dort dreckig geht, gehört er wieder uns..der hund bleibt sowieso eigentum des TSH"....

wir waren ebenfalls nie wieder dort und peppers hautpilz und durchfall hielt sage und schreibe ein jahr an ....wir waren verzweifelt......

kurz und gut wir waren sehr enttäuscht ..
bei der eröffnung des neuen gelände war ich anwesend und mußte mir wieder die tränen verkneifen...nichts wurde an den haltebedinungen der hunde geändert..nur das auge des menschen wurde mit den freundlichen farben getäuscht..aber die hunde lebten wieder in dem KZ nummer zwei.....die welpen dogge gab es immer noch, nun schon 2 jahre alt....schrecklich!

ich unterstütze den verein ebenfalls nicht und spende ihnen keinen schilling!

doch hündchen hat recht, die leitdrangenden sind die hunde wie immer..ob es sich um die armen viecherl bei frau schandl handelt, die ebenfalls alle total krank gehalten werden( shirin von tanja), oder um tiere in der tierhandlung (ginger von nina).....die armen viecherl...sie leben ein leben hinter gittern und glasvitrienen.....schrecklich!!!
 
All diese Geschichten

sind ja nicht gerade aufbauend ! Und es ist keine Lösung in Sicht ! Angeblich sind derzeit um die 450 Hunde dort ! Davon meiner Schätzung nach höchstens die Hälfte an einen Durchschnittshundehalter "vermittelbar". Ich war irgendwann im Frühjahr 2003 noch mal dort ... und habe viele Hunde wieder gesehen - 1 Jahr Zwinger macht doch aus dem normalsten Hund einen verhaltensgestörten ...

Und wenn sich ein potentieller Interessent das alles durchliest wird er wahrscheinlich auch zweimal überlegen bevor er ins TSH geht bzw. gar nicht hingehen ...

Das finde ich wiederum auch traurig, auch wenn ich es verstehen kann !

Lg, Eva
 
Und wenn sich ein potentieller Interessent das alles durchliest wird er wahrscheinlich auch zweimal überlegen bevor er ins TSH geht bzw. gar nicht hingehen ...

Stimmt schon was du schreibst. Aber all diese Mißstände sind schon seit Jahren bekannt. In all diesen Jahren ist nichts passiert.
Ausser das ein neues TH gebaut wurde, sich verkalkuliert hat dabei und die Hunde nun in bunten Zwingern dahinvegetieren.

Das Personal überfordert,unfreundlich und falsche oder teilweise gar nix wissen von den Hunden. Denn wie sonst kann es sein das:

Ein Hund als lieb, freundlich und verträglich abgegeben wird und am selben Tag noch einen anderen Hund fast tötet.

Ein Hund als Weibchen ausgegeben wird und ebenfalls, freundlich und verträglich aber in Wirklichkeit ein Männchen war und agressiv auf Menschen losgeht und zubiss.


Ein vollkommen verstörter Hund eingefangen wird und bei 5 Grad Aussentemp. in einen Transportkäfig ohne Decke, ohne Schutz vor dem Wind, einfach in der Dunkelheit im Hof abstellt wird. Es war mein Hund. Mein Rüde der unter Schock stand! Prellungen an den Rippen hatte und den Kopf schief hielt. Ich bin froh, daß er dort nicht länger war. Den nach Auskunft des Portiers oder was er auch immer war, wäre Bernie erst am nächsten Tag ärztllich versorgt worden. Geht man so mit einem Hund im Schockzustand um?
:mad:

Könnte ja noch so einiges zum erzählen...*seufz*

Es muss etwas passieren. Teilweise sitzen Hunde dort schon seit Jahren!!
 
Im Salzburger TH gab es ähnliche Verhältnisse, die wurden mir sogar von einem damals dort arbeitenden TA bestätigt. Dies ist aber gut 15 Jahre her. Der Vorstand wurde dann ausgewechselt und teilweise das Personal, seither läuft es so, wie es laufen soll.
Mit hat der TA damals gesagt, dass es nur am Geld liegt. Die haben pro Hund eine bestimmte Summe erhalten - ergo - je mehr Hunde da waren, umso mehr Geld gab es!!!
 
wth

Hey,

Im WTH geht es doch auch nur ums geld.
Umsonst wäre Madame L. nicht wieder an der spitze.
Ich hör den Namen und bekomm einen Hals wie ein Stier.:mad:
Die versteht ihr geschäft sehr gut.
wie man Leuten das geld aus der Tasche zieht.
Madame schmückt sich auch gern mit fremden federn.

Nur auf der anderen seite,ich denke da an unseren büro Collie
der war ca.12 jahre alt.
Aber eben nicht mehr im stand seinen urin zu halten,er verlor in
beim gehn und das gehn viel im auch schon schwer.Der TA hat gesagt er kann ihm nicht mehr helfen.
Wir haben bei Madame ca.3 Wochen gebettelt sie soll ihn doch erlösen (Wir waren 6 Personen die der selben meinung waren).
L.g Sinderella
 
meine nessie ist auch vom tsh, sie hatte dort echt glück, nämlich eine ganz liebe pflegerin, die sich ihrer sehr lieb angenommen hatte. wir durften auch mit ihr in den auslauf, schon um zu sehen, wie sie sich mit pedro versteht, allerdings auch nicht alleine.
wir mussten dann noch 4 wochen warten, der besitzer hätte sich noch melden können (sie wurde herrenlos aufgegriffen und war erst eine woche drinnen) und sie wurde auch gleich kastriert (nix mit kleinen pedro-babys,ätsch;) ;) ) während der wartezeit durften wir sie zwar besuchen und auch mit ihr in den auslauf (wieder unter aufsicht) aber nicht rausgehen, man hat uns erklärt, das wäre wegen der versicherung nicht möglich.
als ich sie dann holen konnte hat sie schon auf nessie gehört, die pflegerin hat ihr das schon beigebracht, sie wollte auch gar nicht weg.
tollwutgeimpft war sie allerdings auch nicht, der TA meinte: das machen wir absichtlich nicht, damit sie das selbst entscheiden (und zahlen!) können.
hab allerdings auch schon andere geschichten gehört, wie gesagt, meine nessie war ein glücksfall (und ist das jetzt für mich- ich sag nur:BGH1-93!)
lg,ulli,pedro,nessie
 
ich erzähl ....

...mal auch was zu dem Thema.

Also ich habe ca 3 Jahre im tierschutzhaus Burgenland gearbeitet.
Wir hatten 110 Hunde und nochmal soviele Katzen. Die Katzen waren in fünf verschiedene zimmer aufgeteilt, die anschließend ein Freigehege hatten. Drei der fünf Zimmer waren Wildkatzen, die man auf keinen Fall mehr vergeben konnte. Das vierte Zimmer waren alle Katzen die in Ordnung waren, jedoch schon alt und das fünfte Zimmer war immer ein Austausch (welche gekommen, andere vermittelt). Das Quarantäne Zimmer war für alle neuen Katzen da und meistens auch für kleine Katzen, weil sonst kein Platz mehr war.

Die Hunde waren viel zu überfüllt, denn es waren nicht genug Zwinger da. Man musste jedoch die Hunde aufnehmen, da es das einzige offizielle Tierheim im Burgenland ist. Sprich wenn hunde wo streunen, von der Gendarmerie abgegeben werden etc. muss man sie nehmen.
Es gab drei Pfleger und zwei Leute die Männer für alles waren. Mehr konnte man nicht aufnehmen, da man schon vom Land Geld bekommen hat, jedoch dieses für diese Gehälter fast zur Gänze drauf gingen. Es ist ein altes Gut der Domaine Esterhazy und jetzt sollten aber die Gebäude auch noch renoviert werden. Wie das Ganze????
Man lebt eigentlich nur von Schnorren, denn sonst kommt man nicht über die Runden.

Jetzt erklärt mir, wie hier auch noch auf Hundeerziehung, Hundepflege (regelmäßiges Bürsten) noch Rücksicht genommen werden kann. Ich kann es sagen, nämlich gar nicht.

Lg
 
Es ist schon klar, dass es sehr schwierig ist, sich um alle hunde inklusive hundeerziehung und pflege zu kümmern. Ich weiß ja nicht, wie es im TSH Bgld gehandhabt wird, aber in Wien verstehe ich dann umso weniger, dass man nicht einmal mit dem hund spazieren gehen oder ins freigehege darf-wenn sonst schon niemand zeit hat für die hunde.
Und ich weiß auch, dass das Wr. TSH pro tag und hund von der stadt wien 10,25 bekommt, da sollte sich doch eine halbwegse betreuung ausgehen, oder? Oder unterschätze ich die kosten dermaßen. Aber die Frau L. lebt ja anscheinend ganz gut davon:mad: :mad: :mad:

LG, MAria
 
ahso

Hallo mcbright!

Also bei uns wird das ganz anders gehandhabt. Vom Land haben wir immer um die eine Mio. Schilling bekommen / Jahr. Um dieses Geld musste man von Jahr zu Jahr erneut kämpfen.

die Hunde dürfen immer raus, ausser Montag, denn da ist Ruhetag. Von Di-So von 13-16 Uhr kann man mit jedem beliebigen Hund spazieren gehen. Zusätzlich gibt es noch ausläufe, wo die Hunde abwechselnd raus dürfen.

Es gibt auch Hofhunde, so um die 10 bis 15 Hunde, die immer frei laufen dürfen. Sprich man kommt beim Türl rein auf das Gelände und man wird schon von den ganzen Hunden begrüßt. Das ist finde ich voll super.

Das mit dem Spazierengehen mit den Hunden ist eigentlich so entstanden: Wir wollten den Leuten eine Möglichkeit bieten, den Hund kennenzulernen, bevor sie ihn mit nach Hause nehmen und natürlich war es auch für den Hund leichter, da er die Menschen ja schon kennt. Die meisten Leute, wenn sie sich für einen Hund interessieren, kommen sie jedes Wochenende oder auch unter der Woche um spazieren zu gehen und dann haben sie sich den Hund mitgenommen. Es gab selten, wenn der Hund auf diese Art und Weise vergeben worden ist, Probleme.

Lg
 
Hallo!

Das find ich super, dass die hunde bei euch so viel freilauf haben. Wie gesagt, ich kenne eben nur das wr-tsh.
hat das TSH-Bgld vielleicht auch eine homepage? Eine Bekannte ist auf der suche nach einem pudel oder pudelmix, es ist gar nicht so leicht, einen pudel zu finden...:rolleyes:

Liebe Grüße, Maria
 
sorry

also leider weiß ich das nicht, ob sie pudel haben, dafür habe ich mittlerweile zu wenig Bezug zum Heim, obwohl es mir sehr viel Spaß gemacht hat, aber leider ist der Obmann mit seiner Frau (beide zw. 60 und 70 Jahren) nicht das Optimale in einem jungen Team.

Sie hatten eine Hp, doch derzeit ist sie nicht mehr in Verwendung, weil sich keiner mehr drum kümmern will. Schade eigentlich.

Lg
 
Im Tierheim Vösendorf gibt es ja die Möglichkeit, um 30 Euro oder so mit einem Hund spazieren zu gehen. Hat da vielleicht wer Erfahrungen damit? Darf man da nur am Tierheimgelände gehen oder darf ich den Hund auch mit raus nehmen? Und darf ich mir da den Hund aussuchen?

Mich würde das nämlich interessieren, aber ich will meinen eigenen Hund nicht unbedingt aufs Tierheimgelände mitnehmen, weil ich denke, dass sie das nicht verstehen wird, wieso die Hunde alle eingesperrt sind und bellen. Außerdem mit zwei Hunden an der Leine nur dort am Gelände spazieren gehen, ist halt auch nicht sehr aufregend...
 
ich arbeite im wiener tierschutzhaus und muss nun auch mal was dazu sagen.

zum thema ausführen der hunde: es wird den besuchern deswegen ein spaziergang verweigert weil die pfleger die verantwortung tragen. der pfleger ist schuld wenn dem besucher oder dem tier was passiert.auch der noch so freundliche hund kann zubeissen oder ein hund reisst sich los und verletzt ein tier oder einen menschen, usw......

die hunde kommen mind. 2 mal am tag raus - sie müssen also nicht 24 stunden am tag im zwinger sitzen.
 
ich kann zwar nichts zu den tierheimen bei euch in österreich sagen, aber mir erging es hier mit unserem bubbles in deutschland (genau genommen dresden) äußerst zweifelhaft. nachdem wir einem pfleger gegenüber unser interesse geäußert hatten kam einer aus dem büro, der natürlich nichts zu dem hund erzählen konnte. als wir fragten ob wir ihn mal außerhalb des zwingers kennelernen dürfen, also auf der spielwiese oder einem spaziergang sagte man nein und fragte im gleichen atemzug ob wir ihn mitnehmen wollen oder nicht :eek: (der herr war während der frage bereits halb dabei wieder zu gehen :mad: ) wir sagten damals vor lauter entsetzen einfach nur ja. der erste kontakt mit dem hund erfolgt dann nachdem ich unterschrieben (stand aber nur drin dass der hund innerhalb der ersten 6monate zurückzugeben ist wenn sich der richtige besitzer meldet) und bezahlt hatte. uns wurde der hund mit der leine in die hand gedrückt(die wir mitgebracht hatten) und mit einem auf wiedersehen kam dann gleich noch die empfehlung dass er sehr sensibel sei und wir ihn deshalb mit koralle führen sollten :mad:
entweder hatten sie wirklich kein interesse an den tieren dort im tierheim oder sie wollten nur schnelles geld indem sie hund rausgeben,geld kassieren und dann kommt der hund wieder zurück und so weiter...bubbles war vor uns bereits für 2 wochen vermittelt aber man kam nicht mit ihm klar - logisch wenn man solche problemhunde an menschen abgibt ohne zu wissen wer die leute sind und vor allem einen hund rauszugeben ohne etwas über ihn zu sagen :eek:

also geht es nicht nur in vielen österreichischen tierheimen so zu... :mad:

trotzdem liebe grüße,

madlen und bubbles
 
Dass man im WTSH nicht Gassi gehen darf, verstehe ich nun wirklich nicht. Wir sind zwar nur eine kleine Tierauffangstation mit max. 10 Hunden, aber bei uns wird jeder Hund morgens und abends von ehrenamtlichen Gassigängern ausgeführt. Die Hunde sind über den Verein versichert, was für den Fall des Bisses (auch bei uns schon passiert) bedeutet, dass die Versicherung für den angerichteten Schaden haftet. Wenn nun ein Interessent kommt, so wird ihm der Hund aus dem Zwinger geholt, er kann Gassi gehen, was sogar erwünscht ist !, und auch mehrmals kommen. Wenn man sich noch unsicher ist, kann man den Hund auch noch mal übers WE mitnehmen. Außerdem haben wir eine große Auslaufwiese, wo sowohl die Gassigänger, als auch Interessenten die Möglichkeit haben, mit den Hunden zu spielen, toben, üben,....Wenn es möglich ist, kommen die Hunde auch in Gruppen auf die Wiese, damit sie ihr Sozialverhalten verbessern können. Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich die Hunde abends in ihren Zwinger sperre, aber wenn ich das so alles hier lese, geht es ihnen bei uns noch viel, viel besser als anderswo.
 
kann das auch nicht verstehen!!
2 mal am tag raus na super und sonst?? die hunde brauchen mehr als nur 2 mal am tag raus.
ich meine ich kenn das tierheim nicht und wenn ich ehrlich bin will ich es auch nicht kennen.
jetzt hab ich mal die möglichkeit zu fragen welche leute bei euch überhaupt einen hund bekommen?würd mich mal interessieren nach was ihr da geht.
aber danken will ich euch auch noch denn dadurch das ihr manchen leuten keinen hund gebt die echt einen traumplatz zu bieten haben haben viele meiner hunde ein zuhause gefunden und man könnte sich keinen besseren platz vorstellen.
schade halt das euren hunden das glück nicht vergönnt war.
 
vanessababy schrieb:
jetzt hab ich mal die möglichkeit zu fragen welche leute bei euch überhaupt einen hund bekommen?würd mich mal interessieren nach was ihr da geht.
meines wissens nach haus und garten :rolleyes: hab ich schon mehrmals gehört ... ob man aber vielleicht Zeit hat einen Hund auch ohne Garten genügend zu beschäftigen, das interessiert wohl nicht ...
 
ich hab kein Haus, ich hab keinen Garten und ich hab damals halbtags gearbeitet : Chester ist aus dem Tierschutzhaus und noch dazu ein Fast-Welpe was ich eigentlich gar nicht wollte ;) aber wo die Liebe hinfällt .... :) - ohne Bestechung, ohne Freunderlwirtschaft !

Und ich hätte - als ich einen zweiten Hund wollte - auch einen bekommen , sogar unter der Voraussetzung, dass er alleinbleiben können muss (das grenzt natürlich die Auswahl etwas ein, weil viele dort landen weil sie eben nicht alleinbleiben können) dass ich dann keinen genommen hab hat andere Gründe und liegt nicht am TSH !
 
Oben