wortwechsel bei erziehung

Magix

Super Knochen
hallo!

viele kennen ja meinen kleinen problemhund.

jetzt hab ich eine neue methode entwickelt mit ihm zu trainieren.

er hat selten auf "hier" oder "gib ab" (also spielzeug ablegen) reagiert, was sicher auch meine schuld war, weil ein diese befehle oft zu wenig konsequent trainiert hab.

jetzt sag ich statt "hier" "komm her" und statt "gib ab" "lass aus"... plötzlich funktioniert es zu 99%.

was haltet ihr von der methode das wort zu wechseln, im damit quasi einen neuen "alten" befehl beizubringen.

liebe grüße
 
Bei mir hat sich bis jetzt noch kein Komando abgenutzt, aber wenn es mal so wäre, würde ich auch ein neues Wort benützen.:)
 
Wenn man bei gewissen Wörtern nicht immer konsequent auf die korrekte Ausführung des Hundes bestanden hat und der Hund somit nicht verläßlich darauf reagiert, halte ich das für eine gute Idee, neue Wörter einzführen und bei denen dann wirklich konsequent zu sein.
 
das is schön das ihr das alle positiv seht.

mir haben ein paar leute gesagt dass das ien blödsinn ist, das würde den hund nur verwirren.. aber das alte wort verwend ich ja nimma, deswegen seh ich das auch nicht als sehr verwirrend. :)
 
hallo

ja das ist eine gute idee gewesen den abgesehen davon was die kommandos bedeuten klingen sie sehr ähnlich und das kann für den hund viel verwirrender sein als wenn er unterschiedlich klingende kommandos erhält .

hier-gib her : wenn man das mit gleichen ton ausspricht sehr ähnlich

komm her-gib ab : das geht fast garnicht gleich auszusprechen

lg. :D
 
Hallo!
Bei dem Buch, dass ich derzeit lese, geht es um Konditionierung und da wird das auch empfohlen.
Ich versuche das mal vereinfacht zu erklären:
Der Hund verknüpft ständig Wörter (Kommandos) mit Bewegungen. Bis so etwas richtig sitzt braucht es ca. 3000 Mal :eek:. Es kann sein, dass dein Hund gelernt hat "Hier" wird immer gerufen, wenn ein anderer Hund/Mensch also irgendetwas interessantes kommt. Das machen viele Hundebesitzer so. Denn das sind Situationen in denen man den Hund lieber an seiner Seite hätte. Was passiert nun, wenn der Hund "Hier" hört? Richtig! Da muss es etwas interessantes geben. Es ist nicht böse gemeint. Er weiß einfach nicht, was es bedeutet, außer "aufgepasst".
Warum dann versuchen diese Konditionierung wieder aufzulösen und neu zu bilden? Ganz einfach ein neues Wort benutzen und es immer nur verwenden, wenn der Hund eh auf dich zukommt. Dann kann er das Wort auch schnell mit dem Herkommen verbinden.

Wir hatten übrigens das selbe Problem bei "Hier". Seitdem benutzen wir eine Pfeife. Der Vorteil: Der Hund hört nicht deinen Gemütszustand. Es ist immer dasselbe Signal, egal ob du böse, verängstigt oder sonst was bist. Und es klappt wirklich einwandfrei.
 
Nachdem der Romeo als Junghund sehr kreativ war, sich dem "Fuß gehen" zu entziehen (wir hatten damit noch nicht so viel Erfahrung bzw. haben in der Situation nicht richtig reagiert) - haben wir ihm später statt "Fuß" "Bei mir" beigebracht - das funktioniert jetzt eigentlich super.
 
hi,

find ich auch gut, nur muss man aufpassen, dass man das nicht zu oft macht:confused:

hatten dem bronty das "platz" auch falsch beigebracht als er ganz klein war, er machte es langsam, lieblos u einfach nicht gern, das auszubessern war blödsinn,

dann gabs ein neues platz mit einem freundlichen "lay down", anders gelernt mit spielzeug, und das macht er heut noch mit voller freude u wirft sich auf den boden.

ich mag generell die wörter viel lieber, die netter u höher klingen, ein nettes "platz" geht halt schwer:)

lg carmen
 
Beim Lernen von Verhaltensmustern - sprich Konditionierung darauf

in Verbindung mit bestimmten Hörzeichen ist eine deutliche positive Verstärkung notwendig. Wenn diese aus welchen Gründen auch immer nicht gelungen ist, könnte man die alten Wörter vielleicht mittels Klicker beleben - ähnlich wie das schon erwähnte Pfeifen -
Denn der wird ja als starke positive Verstärkung angelegt....und er ist vielleicht ein einfacheres akustisches Mittel und bequemer zu benützen als eine beherrschte Stimme und neue Wörter. ???
LG Fr.Kaninchen
 
Oben