Woran erkenne ich den Chef bei meinen Rüden

sisley66

Junior Knochen
Hallo! Wir haben 2 kastr. Rüden, der ältere ist 3 1/2 der Jüngere 2 Jahre alt. Woran genau kann man erkennen, wer der Chef bei den Beiden ist? Sie streiten sich eigtl. nie ernsthaft...aber wenn doch - und da geht es meist um einen Knochen, Leckerli oder ähnliches, dann ist es meist der Jüngere der den
Älteren in die Flucht schlägt, bzw. der Ältere hört auf...auch ansonsten ist es so, dass der Jüngere als erster durch die Tür, fast immer als Erster beim Futter und beim Schlafplatz ist....welche Zeichen gibt es noch, die eindeutig klären, wer der Chef ist? Vielen dank Petra
 
Hallo! Wir haben 2 kastr. Rüden, der ältere ist 3 1/2 der Jüngere 2 Jahre alt. Woran genau kann man erkennen, wer der Chef bei den Beiden ist? Sie streiten sich eigtl. nie ernsthaft...aber wenn doch - und da geht es meist um einen Knochen, Leckerli oder ähnliches, dann ist es meist der Jüngere der den
Älteren in die Flucht schlägt, bzw. der Ältere hört auf...auch ansonsten ist es so, dass der Jüngere als erster durch die Tür, fast immer als Erster beim Futter und beim Schlafplatz ist....welche Zeichen gibt es noch, die eindeutig klären, wer der Chef ist? Vielen dank Petra

ich glaub nicht, dass das immer so eindeutig ist.
bei mir ist es so, dass es tage gibt an denen klein fuji (2jahre) sich an feli (9 jahre) hängt und auf ihn vertraut und tage an denen das umgedreht ist...

meistens ist wohl feli eher derjenige der mehr zu sagen hat bei den beiden (knabberzeug usw. wird ihm kommentarlos überlassen) aber gleichzeitig auch derjenige der sich in situationen wo er "angst" haben könnte / unsicher ist, sich komplett auf kleinfuji verlässt...

bei spatziergängen ist es so, dass er an einer kreuzung meistens wartet und guckt wo ich langgehe. wenn ich nix "sage", geht er hinter fuji her...
 
Ist wahrscheinlich auch unter den Hunden noch nicht klar - wird sich auch noch ändern - auch sind oft in verschiedenen Lebensbereichen verschiedene Hunde Chef - je nach Kompetenz..

Ich würde die Ruhe bewahren und Schaden zu verhindern versuchen, z.B. beim Füttern weit auseinander , vielleicht in verschiedenen Räumen anfangen und Vorgriffe verbieten. Wenn die Schüsseln frei sind, eventuell ausputzen lassen - wenn das nicht zuviel Ungeduld und wiederum Vorgriffe auslöst. Dann würde ich alles einsammeln und die Reste beim nächsten Füttern beifügen.

Beim Barfen wird das wohl noch schwieriger, weil es ja "triebiger" macht.....? ? !

;)

Viel Glück

F-K
 
Ich denke der ruhigere kompetentere Hund wird meist das "Sagen" haben - aber es wird Momente geben wo auch der andere Hund auf den ersten Blick die Führung übernimmt - man sollte, wenn man wirklich sehen will wie die beiden zueinander stehen - das in Ruhe beobachten und nicht von einzelnen Situation aufs Gesamte schließen. Futter kann immer zu kleinen Reibereien führen - ich würde halt wärend des Fressens dabei bleiben und beim ersten Anzeichen von Reiberei ein Stopp-Kommando geben und wenn ich sehe ist wieder alles entspannt dann können beide weitermampfen.

Sollte es im Alltag außer beim Fressen, wirklich vermehrt Anzeichen geben, dass die Beiden am diskutieren sind - dann würde ich Aktivitäten setzen die die Gemeinsamkeit der Hunde fördert und wenn ich Anzeichen sehe dass die Diskussion beginnt ein Stopp geben

Erkennen ... aus der Beobachtung vieler kleiner Einzelksituationen ....
 
Oben