Wo habt ihr euren Zaun gekauft?

einen wildzaun tät ich nicht nehmen - hab letztens gesehen wie ein hund in sowas hängen geblieben ist. das war nicht so fein.

wir haben an drei seiten maschendraht zaun und nach vorne punktgeschweissten drahtzaun. der wird aber wg gemeindeauflagen in nächster zeit gg einen alulattenzaun ersetzt.
 
Sowas geht glaub ich nur, wenn man selber einen Wald und das entsprechende Werkzeug hat, wo einem das Holz quasi nix kostet.

Die EUR 170,- werden wohl die Steher und die Bodenhülsen gekostet haben nehm ich mal an (ich war jetzt in 4 Baumärkten und die Steher kosten um die EUR 10,- das Stück!)

Lg


Sind 75 Laufmeter Bretter a` 5 Meter a´ 3 € 11 Hülsen um € 4,20 das Stück. 11 Steher 1.10 M hoch 10x10 a´€4,40

sind gleich €139,60 + 20% sind gleich €167,20

noch Fragen:cool::D
 
einen wildzaun tät ich nicht nehmen - hab letztens gesehen wie ein hund in sowas hängen geblieben ist. das war nicht so fein.

wir haben an drei seiten maschendraht zaun und nach vorne punktgeschweissten drahtzaun. der wird aber wg gemeindeauflagen in nächster zeit gg einen alulattenzaun ersetzt.

ja maschendraht ist und bleibt meiner meinung die beste lösung. aber eben auch sehr teuer.
ähm, was machst dann mit dem drahtzaun?
 
ja maschendraht ist und bleibt meiner meinung die beste lösung. aber eben auch sehr teuer.
ähm, was machst dann mit dem drahtzaun?

ich find den punktgeschweissten besser. als das weibi noch jünger war hat sie sich durch den maschendraht gebissen / gebogen. der kostet zwar wesentlich mehr hält aber dick und doof besser aus :D

ich werd an dich denken wenn vom zaun was übrig bleibt - aber das wird sicherlich noch etwas dauern (kostenvoranschlag für den zaun vorne 15.000,-- :eek:)...
 
ich find den punktgeschweissten besser. als das weibi noch jünger war hat sie sich durch den maschendraht gebissen / gebogen. der kostet zwar wesentlich mehr hält aber dick und doof besser aus :D

ich werd an dich denken wenn vom zaun was übrig bleibt - aber das wird sicherlich noch etwas dauern (kostenvoranschlag für den zaun vorne 15.000,-- :eek:)...

mein göga will auch unbedingt den punktgeschweissten. aber ich glaub, der normale maschendraht reicht. ich denk nicht, dass meine hunde dran beißen. meiner meinung nach ist die höhe im falle niko und soey viel wichtiger. :o:)
 
Ich hab gestern mit meiner Hundetrainerin gesprochen und sie gefragt, was das für ein Zaun ist, mit dem sie ihre Huschu eingezäunt hat.

Sie hat auch gemeint, ein Maschendrahtzaun für einen größeren Garten ist sauteuer, sie hat beim Lagerhaus einen Weidezaun bestellt, der auch hasensicher ist, also so einer, der unten engere Maschen hat und oben werden die Maschen dann weiter. Diesen Zaun muss man aber bestellen, ist angeblich eine Tiroler Firma die das herstellt.

Sie hat ca. 2000 m² Grundstück und hat auch alles in allem EUR 2000,- bezahlt (also Zaun inklusive Steher, Spanndraht usw.). Die Steher sind das teuerste, die kosten EUR 10,- das Stück, der Zaun ist angeblich nicht so teuer. Sie hat aber gemeint, sie würd schon die Steher kaufen und keine Holzsteher nehmen, weil die faulen nach 4 oder 5 Jahren.

Werd jetzt dann ins Lagerhaus fahren und da mal nachfragen was der Zaun kostet. Kann euch dann eh Bescheid geben wie der Zaun genau heißt und was ne Rolle kostet.




Hallo das ist e so einer denn ich als rehwildzaun gekauft habe ist aber 2m hoch von dem hätt ich noch ein bisschen weiß aber ned wieviel da es a rolle ist. Aber ich kann nur sagen das man da aufpassen muß denn bei denn größeren maschen kann der Hund denn kopf durchstecken und mein husky hat das so lange gemacht bis entlich eine masche aufging und dann hatte er seinen spaß :)
 
So, wir kommen gerade vom Lagerhaus :)

Haben jetzt einen 1,2 m hohen Schafzaun/Wildzaun, der bis 40 cm hasendicht ist, gekauft. Sind Rollen zu je 50 Laufmeter und kosten normal EUR 79,90 pro Rolle.

Da heute 15 % Tag beim Lagerhaus ist (wussten wir nicht, war ein Glückstreffer), haben wir 150 Laufmeter (also 3 Rollen) um EUR 201,- bekommen!!!

Holzsteher haben wir auch schon (sind 1,50 m hoch), die mussten wir aber bestellen, kosten EUR 4,- das Stück. Das sind dann nochmal EUR 160,- (wir brauchen 40 Steher). Die Steher bekommen wir voraussichtlich am Mittwoch (da wissen wir jetzt wenigstens, was wir am Feiertag-Wochenende machen :-))

Das Tor basteln wir uns selber.

Also zu dem Preis lass ich mir das ganze einreden :D

Für uns reichen 1,2 m von der Höhe, Chico springt nicht über den Zaun (tut er wenn wir bei meiner Freundin sind auch nicht, die haben einen 90 cm Holzzaun) und allein in den Garten sperren für mehrere Stunden tu ich ihn sowieso nicht. In der Hundeschule haben wir auch diesen Zaun, er hätte noch nie probiert den Kopf durchzustecken (nebenan sind Hühner und Puten in einem eingezäunten Gehege).
Ein eingezäunter Garten ist für mich das Tüpfelchen auf dem i wenn man nen Hund hat, weil grad bei unserem Garten ists ohne Zaun gefährlich, weil die Straße gleich daneben ist. Den Garten hab ich bisher noch nie genutzt für den Hund, weils mir dort einfach zu gefährlich war ihn frei laufen zu lassen. Jetzt kann ich ihn sorglos in den Garten lassen zum spielen oder wenn Hundefreunde kommen.

P.S. Wer nen Zaun braucht, heut ist 15 % auf alles im Lagerhaus!!
 
Ich schau morgen noch zum Hornbach was der zaun dort kostet.
Lagerhaus und Baummax bekomm ich an guten Preis aber was er beim Hornbach kostet weiß ich leider noch nicht aber der zaun alleine für 15m kommt ma auf 685,30.- also nur der Zaun ohne rabatt. Also das schreck mich schon für so ein bissl zaun. Naja und weidezaun kommt für mich nicht mehr in frage hab keine gute erfahrung damit.

lg
 
Wir waren gestern auch beim Hornbach, da ist der grüne Maschendrahtzaun um EUR 15,- pro 25 Meter Rolle billiger! Jedenfalls die Höhe 1,25 Meter kostet EUR 105,- beim Hornbach und EUR 120,- beim Baumax (25 Laufmeter). Die anderen Höhen weiß ich jetzt nicht mehr, aber Hornbach ist auf jeden Fall günstiger als Baumax und Lagerhaus (die haben beide den gleichen Preis beim grünen Maschendrahtzaun).

Lg
 
mich würde ja der vom H+S interesieren villagob heßt der der kostet beim baumax 119.- da gehn aber die % noch ab. Aber ich habe schon von mehreren gehört das der hornbach billiger ist mal sehn.

lg
 
Ja, das ist eh der villagon, der andere heißt diagon.

Der Villagon kostet EUR 119,- pro 25 Laufmeter Rolle und beim Hornbach kostet er um EUR 15,- pro Rolle weniger!

Lg
 
Oben