Wissenschaftliche Untersuchung

R

Rainer8868

Guest
Liebe Foren-Mitglieder,

in Kooperation zwischen dem Freiburger Institut für tiergestützte Therapie/Pädagogische Hochschule Freiburg (Dr. Rainer Wohlfarth, Bettina Mutschler), dem Psychologischen Institut der Universität Freiburg (Prof. Ulrike Halsband, Viola Horch) und der Eötvös Loránd Universität in Budapest (Dr. Ádám Miklosi) wird derzeit eine Befragung durchgeführt, welche dazu dient, sich auf einer breiten Grundlage ein umfassendes Bild der Mensch-Hund-Beziehung zu verschaffen.


Die Befragungsergebnisse liefern:

  • ● eine Bewertung des Zusammenspiels zwischen der Persönlichkeit des Hundes und der Persönlichkeit seiner Bezugsperson.
    ● eine Einschätzung in welcher Beziehung Trennungsangst zu unterschiedlichen Aspekten der Hund-Mensch-Beziehung steht
    ● Hinweise auf sinnvolle Handlungsansätze, mit denen ein harmonisches Miteinander von Hund und Mensch gefördert werden kann.
Wir bitten Sie, an der Onlinebefragung teilzunehmen (https://www.soscisurvey.de/hundundhundebesitzer/), um mitzuhelfen, unser Wissen über die Hund-Mensch-Beziehung noch weiter zu vertiefen. Das Bearbeiten des Fragebogens wird ca. 15-20 Minuten Zeit in Anspruch nehmen.
Voraussetzung für Ihre Teilnahme ist, dass Ihr Hund mindestens 1 Jahr alt ist und seit mindestens 6 Monaten mit Ihnen zusammen lebt.

Ihre Teilnahme ist freiwillig und anonym. Es wird später nicht möglich sein, die Daten mit Ihnen in Verbindung zu bringen oder sie auf Sie zurück zu verfolgen. Alle rechtlichen Bestimmungen zum Datenschutz werden strikt eingehalten. Es steht Ihnen außerdem frei, die Untersuchung jederzeit abzubrechen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Link zu diesem Online-Fragebogen auch an andere Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen weiterleiten würden.

Rainer Wohlfarth – Bettina Mutschler – Ulrike Halsband – Viola Horch – Ádám Miklosi

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hier nochmals der Link:
https://www.soscisurvey.de/hundundhundebesitzer/
 
Bitte wer hält ernsthaft seinen HUND für ein fürsorgliches, hilfsbereites oder chaotisches Individuum?

Ein HUND, der gerne grübelt?

Ich habe den Fragebogen abgebrochen.

Kein Tier mit Bezug zum Menschen bleibt gern allein. Trennungs"angst" ist weiß Gott keine besondere Eigenart, die nur Hunde haben.

Ich konnte bei Loki nie Angst erkennen, auch wenn er bisweilen eine Unterhose von mir frisst, während ich fort bin. Diese "Angstsymptomatik" tritt genau dann auf, wenn ich zur Zeit seines üblichen Spaziergangs fortgehe und ihn nicht mitnehme. Arbeiten gehen darf ich, ohne dass meine Wäsche beschädigt wird.

Angst war das, was Merlin am Anfang hatte. Furchtbares Kreischen, Herzrasen und Versuche, sich durch geschlossene Türen zu mir durchzugraben. Ich konnte nicht mal ohne den Welpen zur Toilette gehen.

Als ich ihn 6 Monate hatte, war diese Phase bereits überstanden.
 
Wie konntet ihr das ausfüllen?
Ich habe ebenso abgebrochen, weil mir die Antworten irgendwann einfach zu vermenschlicht waren und zu einseitig.

Wie Lykaon geschrieben hat: mein Hund grübelt nicht und sie ist auch nicht hilfsbereit. Obwohl sie räumt gern ihr Spielzeug auf, wenns dafür Futter gibt :D
 
Über solche Fragen hab ich mich auch gewundert, aber es gibt ja die Antwortmöglichkeit: "trifft überhaupt nicht zu" ...
Es geht ja um die Mensch-Hund-Beziehung - also ist es wahrscheinlich auch relevant, wie Mensch denkt, dass Hund ist ...
 
Über solche Fragen hab ich mich auch gewundert, aber es gibt ja die Antwortmöglichkeit: "trifft überhaupt nicht zu" ...
Es geht ja um die Mensch-Hund-Beziehung - also ist es wahrscheinlich auch relevant, wie Mensch denkt, dass Hund ist ...

ich hab bei den für mich ganz eigenartigen fragen immer "weder noch" angegeben u schließe mich dir an, es gibt sicher genug leute für die es auf ihren hund zutrifft.

u mein kater ist fürsorglich - behaupt ich u würds auch bei jedem fragebogen so angeben - ich weiß schon, er ist kein hund aber nur als bsp ;)
 
Wie konntet ihr das ausfüllen?
Ich habe ebenso abgebrochen, weil mir die Antworten irgendwann einfach zu vermenschlicht waren und zu einseitig.

Wie Lykaon geschrieben hat: mein Hund grübelt nicht und sie ist auch nicht hilfsbereit. Obwohl sie räumt gern ihr Spielzeug auf, wenns dafür Futter gibt :D

Deswegen konnte man ja auch ausfüllen, dass man das gar nicht denkt/das nicht zutrifft...

Aber wenn das jeder abbricht, der so denkt, bleiben nur die paar übrig die das vielleicht wirklich so "vermenschlicht" sehen. Dann heißts hinterher wieder das ja soooo viele Hundehalter eine gestörte Beziehung zu ihrem Hund haben :rolleyes:
 
Ich habe bei solchen Fragen auch "trifft überhaupt nicht zu" angehakt. Obwohl - das mit dem "chaotisch" ist so weit weg nicht! :D

Ich hoffe mal, daß die Wortwahl von wegen "wissenschaftlich" eine bestimmte Bedeutung hat und nicht willkürlich ist.
 
Deswegen konnte man ja auch ausfüllen, dass man das gar nicht denkt/das nicht zutrifft...


Ich hab auch abgebrochen, denn zwischen "das denke ich gar nicht", also dass es sich meiner Meinung nach um Eigenschaften handelt, die ich einem Hund nie zuschreiben würde, ist was anderes als "das trifft nicht zu", also dass Hunde allgemein so sein können, es aber auf meinen nicht zutrifft.
 
Ich hab auch abgebrochen, denn zwischen "das denke ich gar nicht", also dass es sich meiner Meinung nach um Eigenschaften handelt, die ich einem Hund nie zuschreiben würde, ist was anderes als "das trifft nicht zu", also dass Hunde allgemein so sein können, es aber auf meinen nicht zutrifft.

Sehe ich auch so.
 
Hab diese Wissenschaftliche Untersuchung auch abgebrochen - eigenartige Fragen. Mehr übers Herrli oder Frauli als über den Hund :cool:
 
Oben