Wir brauchen dringend ihre hilfe; jeder euro zählt / tierheim krems

tierheim

Profi Knochen
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]" )[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]tierHEIM [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]
blank.gif

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]( [/FONT]" ) aktu E L L
[/FONT]
NinamitLola2-klein.jpg

Obfrau Nina Zinn-Zinnenburg mit Lola, einem der vielen Schützlinge im Tierheim Krems. Die Tiere brauchen dringend unsere Hilfe!

"Wir brauchen dringend Ihre Hilfe! Jeder Euro zählt!"
An dieser Stelle möchte ich alle Tierfreunde inständig um Hilfe und Unterstützung bitten. Denn: Unsere Kassen sind leer! Schuld daran sind vor allem die vielen verletzten Tiere, die wir im vergangenen und im heurigen Jahr aufnehmen und versorgen mussten. Bei allem Entgegenkommen unseres Tierarztes sind die monatlichen Rechnungen eine enorme Belastung für den Tierschutzverein Krems. Andererseits können wir verunfallte Tiere nicht unversorgt lassen, ebenso wenn zusätzliche Behandlungen in Tierkliniken notwendig werden. Dazu kommt, dass wir außer der Subvention durch das Land Niederösterreich (die knapp ein Drittel unserer jährlichen Ausgaben deckt) weder von der Stadt Krems noch von anderen Gemeinden (außer der Stadt Mautern!) unterstützt werden. Zu bezahlen sind trotzdem die Gehälter der Mitarbeiter, die Strom- und Gasrechnungen, Futter, Katzenstreu, Versicherungen, Betriebskosten für Tierrettung u.v.m. In unsicheren Wirtschaftszeiten wie jetzt sinkt leider auch noch die Spendenbereitschaft und das bekommen wir zu spüren. Mehr denn jetzt brauchen wir deshalb die Unterstützung von Tierfreunden, egal in welcher Form. Jeder Euro zählt und jede Futterspende in Form von Dosen- oder Trockenfutter wird dankbar von uns angenommen.
Deshalb mein Appell: Lassen Sie bitte auch in Zeiten wie diesen unsere Tiere nicht im Stich! Damit wir auch weiter all jenen helfen können, die ohne unser Engagement gar keine Chance haben!
 
.Das Tierheim Krems braucht wirklich dringend Geld . Durch die vielen Tierarztrechnungen ist die Kassa gähnend leer :(
So gibt es eine Charityauktion, wo man ein wunderwunderschönes weekend gewinnen kann
mehr unter http://tierheim-krems.at
und wer das Tierheim sehen und kennenlernen will, am 13. Juni gibts ein Sommerfest
bitte helft, damit wir weiterhin armen Tieren helfen können :)
DANKE SCHÖN

Charityauktion 2010






Den Auktionsgewinner erwartet ein Wohlfühlwochende (von 26. bis 29. August 2010) für 4 Personen (inklusive 2 Hunden) auf unserer wunderschönen Hofalm. Nach einem Willkommensdrink im Schloss Pernegg mit dem Hausherren Mag. Maximilian Pongratz-Lippitt und der Tierpsychologin Sandra Dorfner geht es in die Berge wo in traumhafter Lage das 180m² Ferienhaus auf Sie wartet. Als besonderes Highlight steht ein exklusives Hundetraining auf dem Erlebnisprogramm. Eine wunderbare Gelegenheit sich seinem vierbeinigen Begleiter abseits vom Alltagsstress, bewusst und ohne Zeitdruck zu widmen.







Steigern Sie mit ihrem ganz persönlichem Auktionsgebot ihre Gewinnchance! Als Höchstbieter überraschen Sie ihre Familie oder Freunde mit einem unvergesslichen Wochenendtripp, und unterstützen damit tatkräftig das Tierschutzprojekt „Schutzhütten“ des Tierschutzvereines Krems.



Interessierte können ab sofort unter charityauktion@schloss-pernegg.at an der Versteigerung teilnehmen (Auktionsende 1. August 2010 um 22 Uhr).




Bedingungen für die Charityauktion

1. Gebote müssen schriftlich per mail an die Adresse: charityauktion@schloss-pernegg.at erfolgen, und haben mit Name, Zustelladresse und Telefonnummer des Bietenden versehen zu sein.

2. Mehrfachgebote bis Auktionsende sind möglich.

3. Der Höchstbieter wird am 5. August 2010 schriftlich verständigt. Ist dieser nicht zu erreichen geht das Los an den nächst hohen Bieter über.

4. Dem Höchstbietenden wird dann das Spendenkonto des Tierschutzvereines Krems bekannt gegeben. Nach erfolgter Direktüberweisung wird der Gutschein für das Wochenende zugeschickt.

5. Der Reinerlös kommt direkt und zu 100% dem Tierschutzverein Krems zugute (Projekt „Schutzhütten“).













Weitere Informationen:



www.personaldogtraining.at

www.schloss-pernegg.at



Presseartikel:



www.all4pets.at













.
 
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]" )[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]tierHEIM [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]
blank.gif

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]( [/FONT]" ) aktu E L L
[/FONT]
NinamitLola2-klein.jpg

Obfrau Nina Zinn-Zinnenburg mit Lola, einem der vielen Schützlinge im Tierheim Krems. Die Tiere brauchen dringend unsere Hilfe!



hi,
ist der auf dem bild ein hund aus dem tierheim?
lg,irene
 
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]" )[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]tierHEIM [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]
blank.gif

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]( [/FONT]" ) aktu E L L
[/FONT]
NinamitLola2-klein.jpg

Obfrau Nina Zinn-Zinnenburg mit Lola, einem der vielen Schützlinge im Tierheim Krems. Die Tiere brauchen dringend unsere Hilfe!



hi,
ist der auf dem bild ein hund aus dem tierheim?
lg,irene


ja ist sie (siehe vergabe hunde):

Lola
Doggenmischling


Eine Seele von einem Hund ist die große gestromte Lola, die von ihrem Besitzer einfach verstoßen wurde. Die anfangs schüchterne und sehr sensible und anhängliche Hündin versteht sich wunderbar mit anderen Hunden und bindet sich eng an ihre Bezugspersonen.

Für sie wünschen wir uns ein ruhiges Umfeld in ländlicher oder kleinstädtischer Umgebung mit Garten, wo man ihr Zeit lässt, Vertrauen zu fassen. Ein bereits vorhandener Hund wäre kein Problem sondern vielleicht sogar eine Hilfe für Lola, ihre Schüchternheit zu überwinden. Lola wurde 2005 geboren.
 
SO jetzt ists so weit :(
die Flut der unerwünschten, kranken Bauernkatzenbabies kommt :(

Das alles kostet viel Geld, Pflege und Medikamente :(
Bitte helft uns helfen !
Es gibt auch Patenschaften , mehr darüber im Tierheim oder auf unserem Sommerfest am 13.Juni 2010 !
 
SO jetzt ists so weit :(
die Flut der unerwünschten, kranken Bauernkatzenbabies kommt :(

Das alles kostet viel Geld, Pflege und Medikamente :(
Bitte helft uns helfen !
Es gibt auch Patenschaften , mehr darüber im Tierheim oder auf unserem Sommerfest am 13.Juni 2010 !

Da kann ich dir leider nur zustimmen :( Ich war letzte Woche bei den Babys, sind soo süß...

Ich hätt dir ein Mail geschriebn, wär wichtig... :o
 
Katastrophale Pferdehaltung im Bezirk Waidhofen/Thaya

Schon seit mehreren Jahren wurde Familie Ph. im Bezirk Waidhofen wegen ihrer schlechten Tierhaltung mehrfach angezeigt. Einige Hunde konnten bereits vor etwa einem Jahr befreit werden. Die Rettung der vier Pferde ging endlich Anfang Juni über die Bühne. Der zuständige Amtstierarzt Dr. Wolfgang Appel wartete nicht länger sondern ordnete eine sofortige Abnahme an, nachdem die beiden Ponies und zwei Kleinpferde bis auf die Knochen abgemagert sowie von Parasiten befallen waren und die Ställe den gesetzlichen Normen nicht entsprachen.

Obfrau Nina Zinn-Zinnenburg begleitete die Aktion und organisierte die Unterbringung der ungewöhnlichen Tierheim-Schützlinge, denn für Pferdehaltung ist das Tierheim Krems natürlich nicht eingerichtet. Ein großes Dankeschön an Reitstallbetreiberin Bettina Auer aus Rohrendorf, die sowohl Transporter als auch ihren eigenen PKW zur Verfügung stellte und selbst den Transport übernahm, die Familie Ingrid und Willy Klaffl, die auf ihren wunderbaren Weiden die beiden Ponies Kim und Fritzi (auf den Fotos) gesund pflegen, Herrn Gerhard Gruber, der Hengst Romeo zwischenzeitlich bei sich aufgenommen hat und Conny Fischer und Ehemann Wolfgang, die einen Wallach versorgen und immer zur Stelle sind, wenn wir tatkräftige Unterstützung brauchen!

Derzeit befinden sich leider noch immer Tiere im Haushalt von Familie Ph., zumindest Hunde und Vögel. Wir hoffen, dass wir auch diesen Tieren bald helfen können!
 
hat schon wer sich angemeldet bei der Charity auktion ? Wer weiß mehr davon ? Ich kann ja leider nicht wegfahren wegen meines "Zoos" .....

jedenfalls hoffe ich, daß es ein großer Erfolg wird und das Tierheim Krems viiiiel viiiiel Geld bekommt.
Die brauchen dringendst jeden Cent. Ich war gestern dort, die finanzielle Lage ist wirklich schlimm.
danke jenen von euch, die gespendet haben und hoffentlich tun das nach viele andere .
es ist wirklich traurig im Moment :(
 
Ach du Schande, hab das erst jetzt gelesen :o

Was könnt ihr an Futterspenden brauchen?
Und was die Auktion betrifft: Zahlen wir wohl nur der Gewinner müssen, oder? Wieviele "Urlaube " auktioniert ihr denn?
 
Ich habs so gelesen, dass man ne mail mit seinem Gebot abgibt und wenn man der Höchstbietende ist, dann zahlt man auf ein Spendenkonto den Betrag ein und fährt in die Stmk :D da fahr ich dann gleich noch bei Nadja vorbei und nehm Buksi mit *grins*
 
2 Monate noch für die Versteigerung, nicht vergessen !
Das Tierheim Krems braucht wirklich jeden Euro !
so viele Katzen und ausgesetzte Hunde, es ist traurig und die ferien haben doch erst begonnen !
liebe Wuff-Familie , bitte bitte helft :)
danke im Namen aller PFOTEN
 
Bärli
Terriermischling

Ursprünglich wurde der kniehohe Mischling gemeinsam mit einigen anderen Hunden von der Tierschutzorganisation Animal Life aus einer ungarischen Tötungsstation nach Österreich geholt und auf einen Pflegeplatz vermittelt. Von dort wurde der schüchterne Vierbeiner an zumindest zwei weitere Plätze weitergegeben. Der letzte Besitzer hat den armen Kerl offensichtlich ausgesetzt. Unsere Tierrettung hat ihn geborgen und in unserem Tierheim untergebracht.

Wir wollen Bärli jetzt eine weitere Odyssee ersparen und suchen nach einem einfühlsamen Zuhause, wo der unsichere aber sehr anhängliche und liebe Streuner endlich Vertrauen und Wurzeln fassen kann. Ein bereits im Haushalt vorhandener souveräner Hund wäre kein Hindernis sondern sogar von Vorteil. Die Umgebung sollte ruhig sein, der Garten gesichert. Bärli wurde etwa 2004 geboren.

Stevie
Mischling

Bei Retz im Bezirk Hollabrunn gelang es uns, nach mehreren erfolgslosen Fangversuchen den kniehohen Rüden mittels Blasrohr in Narkose zu legen und ins Tierheim zu bringen. Wochenlang war der zarte Mischling umhergeirrt und war den Anrainern lästig geworden. Sie ängstigten sie vor ihm und so standen wir sehr unter Zeitdruck, den armen Kerl einzufangen.

Stevie ist noch recht jung und wurde etwa 2008 geboren. Er verträgt sich gut mit Artgenossen, zeigt aber Menschen gegenüber große Scheu. Es wäre schön, wenn es uns gelänge, den jungen Rüden trotzdem zu einem ruhigen hundeerfahrenen Menschen mit gut gesichertem Grundstück zu vermitteln. Ein bereits vorhandener vertäglicher und selbstbewusster Hund wäre ideal
 
Gestern hat die eine Katzenmami 4 Babies bekommen ! insgesamt warten ca. 40 Katzenkinder auf ein gutes Zuhause .

So viele Katzen - Bauernkatzen, also halbwild - werden nach wie vor nicht kastriert ; die Babies kommen so oft ins TH, krank, Pilz, Katzenschnupfen etc . Die Behandlungen kosten sehr viel Geld, auch läuft im TH Krems ein kastrationsprojekt für wilde Katzen .
Jede Spende hilft, wieder eine Katze/Kater zu kastrieren, um unerwünschte Vermehrung zu unterbinden.

Bitte helft !
 
War gestern wieder im Tierheim krems . Finanziell siehts schlecht aus ..... die Pfleger haben Angst, daß sie kein Gehalt mehr bekommen .....

Hab einen Rodesian Ridgeback gesehen 6 Monate alt - und schon im Tierheim - und angeblich beißt er ..
ach, es ist alles so traurig ! Wenn ich einen Lottosechser machen würde - aber leider .....:(

Wie kann man dem Tierheim helfen ?
 
Jimmy sollte erschossen werden

Bereits vor einigen Wochen kontaktierte uns ein Hundebesitzer aus dem Bezirk Zwettl, der seinen acht Monate jungen Mischlingsrüden abgeben wollte. Angeblich hatte er ihn vor kurzem von einem Mann übernommen, der ihn mißhandelt hätte. Nun berichtete er über Probleme mit dem Rüden, da dieser bereits in mehreren Situationen geschnappt hatte. Zeit, mit dem Hund zu einem Hundetrainer zu fahren oder sich intensiv mit ihm zu beschäftigen, hatte er nicht, da er ganztägig berufstätig ist. Von einem Bekannten des Mannes erfuhren wir, dass der neue Besitzer des armen Junghundes mehrfach gedroht hatte, ihn erschießen zu lassen und dass der arme Kerl überdies (obwohl streng verboten) an einer zehn Meter langen Kette hing.

Wir vereinbarten mit dem Bekannten des Mannes, einem Tierfreund, der bereits einen Hund von uns übernommen hat, den Rüden trotz Überfüllung aufzunehmen. Er entpuppte sich als bildhübscher aber abgemagerter rotbrauner (vermutlich) Rhodesian Ridgebackmischling, der alles andere als aggressiv sondern im Gegenteil ängstlich und verunsichert ist. Wir haben seinen alten Namen durch einen neuen ersetzt, da wir annehmen, dass er seinen Namen in Zusammenhang mit gewaltsamen Übergriffen kennengelernt hat. Er heißt jetzt Jimmy und wir hoffen, dass seine junge Hundeseele bald verarbeitet kann, was ihm bisher angetan wurde.

Jimmy wird es schon schaffen, doch sein Beispiel zeigt wieder einmal, wie durch Unüberlegtheit, Unwissenheit und brutalem Umgang der Grundstein für Verhaltensprobleme gelegt wird. Jimmy war übrigens weder gechippt noch geimpft, obgleich ersteres gesetzlich vorgeschrieben ist. Haben die Gesetzgeber auch darüber nachgedacht, wer diese Vorschrift kontrolliert und vor allem exekutiert? Ansonsten wird sich die Chippflicht nahtlos unter allen anderen zahnlosen Tierschutzgesetzen einreihen (wie etwa die Kastrationsverpflichtung von Hauskatzen)...
 
Oben