Hi,
Original geschrieben von Haflingerin
Puh Graz is weit, zumindest für mich.
GIbt es den Keines Nähe Wien oder Wienumgebung ????
hab erst jetzt diesen Thread über die Windhund entdeckt!
Das meiste wurde ohnehin schon geschrieben bzw. zitiert.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Windhunden und "anderen" Hunden ist, daß sie Hetzhunde sind und sie jagen nicht mit der Nase, sondern mit den Augen. D. h. "im Prinzip" (Ausnahme bestätigen die Regel) wird alles gejagt, was sich bewegt, egal ob es ein Hase oder ein Stoff-Fetzen oder ein Blatt Papier auf der anderen Straßenseite ist, dass sich im Wind bewegt.
Und das ist das Problem bei der Frage: Mit oder ohne Leine!
In einem Gebiet, wo keine Autos und kein Wild etc. sind, kann man natürlich auch einen Windhund von der Leine lassen.
ABER: Ist der Hetztrieb sehr gut ausgeprägt (ist ja nicht nur von Rasse zu Rasse, sondern auch von Windhund zu Windhund unterschiedlich), dann wird der Windhund jagen...... und dann hört er nichts mehr! Er ist einfach weg! Er kommt wieder zurück.... dorthin wo er weggelaufen ist.... aber das kann auch Stunden dauern!
Meine persönliche Erfahrung: Je ausgeprägter der Hetztrieb, desto "sicherer" das Wesen des Windhundes. Nicht "hasenscharfe" Windhunde sind meist ängstlicher und weniger selbstbewußt. Das hat nichts mit der typischen Zurückhaltung zu tun, das sind die meisten Windhunde. Sondern ich meine wirklich ängstlich!
Orientalische Rassen (Afghanen, Salukis) sind im allgemeinen schwieriger hinsichtlich Gehorsam, als andere Windhundrassen. Aber "den absoluten Gehorsam" gibt es wohl kaum bei einem Windhund. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
Es gibt einige Renn-Windhunde, die sogar die Begleithundeprüfung mit Bravour bestanden haben. Aber meist funktioniert dieser Gehorsam dann nur auf dem Abrichteplatz (ohne entsprechende Provokation durch einen Hasen "ggg"), aber nicht in freier Natur! Und das ist dann ja auch nicht der Sinn der Sache.
Alle Windhundrassen wurde zur Hetz-Jagd gezüchtet und gehalten, darum durften die meisten Windhunde in Europa nur von Adeligen gehalten werden! Die Beduinen in Afghanistan hatten Afghanen für die Hetz-Jagd, weil sie keine Waffen besitzen durften und die Afgh. Windhunde daher die "Fleischbeschaffer" waren. Das Wild durfte von den Hunden nur "gehetzt" werden, weil die Mohammedaner das Fleisch nicht gegessen hätten, hätten die Hunde das Wild getötet.
Das was also bei Hunden im europ. Raum total verpönt ist (hetzen), war in allen orientalischen Ländern absolute Forderung an einen Windhund. Und diese Hunde mußten alle selbständig arbeiten, daher auch der mangelnde Gehorsam.
Whippets, Greys etc. zur Hasenjagd
der Barsoi zur Wolf- und Bärenjagd
der Afghane und der Saluki zur Steinwildjagd
der Sloughi für die Gazellenjagd
etc.
Arabische Windhunde sind im allgemeinen sanfter als orientalische.
Insgesamt gibt es rd. 23 Windhundrassen bzw. windhundartige Rassen.
Viele Infos über die einzelnen Rassen gibt es auf
http://www.dwzrv.com/verband/rassen.htm
Auf der HP vom Österr. Klub für Windhundezucht und Rennsport (ÖKWZR)
http://www.windhund.at
findest Du die Adressen von den einzelnen Rennbahnen, wo Du Dir Windhunde in Deiner Nähe ansehen kannst.
http://www.windhund.at/rennen/rennbahnen.shtml
Inge