Windhunde

Haflingerin

Super Knochen
Hi!

So, hab' hier schon öfters Beiträge gelesen in denen es um Windis ging.
Meine Frage
Was is der Unterschied Podenco Galgo ?
Was is der Unterschied Windi "normaler" Hund ?
Wie is das mit den Pflegehunden ?
Wie ist das Leben mit diesen Hunden, muss man etwas speziell berücksichtigen ?
Eignen sich Windis als Zweithunde ?
Sind sie"einfach" in der Haltung ?
Sind es auch Familienhunde ?

Vielen, vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe.
Das Thema interessiert mich wirklich, nur leider versteh ich immer Bahnhof - da kein Insider.
:rolleyes:
 
Sabintheres kann dir da sicher viele Fragen beantworten, aber ich denke, sie ist ein wenig im Stress.
Nur ein wenig Geduld... ;)
 
Hi liebe haflinger schicke dir ein paar infos per mail den ich habe schon öfters alles mal im word zusammen geschrieben..sag ob du das mail bekommen hast!
 
HI!
So, war lange arbeiten :(
Also mein Hotmail is leer, bekommen hab' ich nix schick Dir meine Heimmail, dann hauts sicher hin.
 
Hi Hafi!

Werd mal versuchen deine Fragen zu beantworten:


Was is der Unterschied Podenco Galgo ?
Podecos werden für die Hasenjagd gehalten, Galgos für Hunderennen. Selten werden auch Galgos zur Hasenjagd verwendet, Podencos normalerweise.

Was is der Unterschied Windi "normaler" Hund ?
Hm... Naja, die Unterschiede zwischen Windhunde und alle anderen Hunde... Jede Rasse hat andere Eigenschaften, das kannst du nicht so verallgemeinern... Windhunde haben natürlich das Bedürfniss zu laufen. Sie sind sehr sensibel. Freundlich, aber bei Fremden eher reserviert. Sie gehen also nicht (so wie Cleo z. Bsp.) gleich auf alle zu und freuen sich, sondern lassen den jenigen auf sich zukommen. Sie tun ein bisschen so, als wären ihnen Fremde gleichgültig.

Wie is das mit den Pflegehunden ?
Wie ist das Leben mit diesen Hunden, muss man etwas speziell berücksichtigen ?

Diese zwei Fragen fass ich zusammen, denn wie soll ich auf die Frage "Wie ist das mit den Pflegehunden?" antworten ;) ?
Du musst auf jeden Fall beachten, dass diese Hunde eine hässliche Vergangenheit hinter sich haben. Sie kennen keine Zuneigung, wurden mehr als Ding als als Lebewesen betrachtet. Du musst ihnen viiiiiiiel beibringen, Jello z. Bsp. wusste nicht mal was Stufen sind, und stand beim ersten Mal davor und wusste nicht, was er jetzt tun soll... Viele Sachen, die für uns und unsere Hunde selbstverständlich sind, kennen sie einfach nicht.
Du musst viel Geduld haben und ihnen viel Liebe schenken.
Sie müssen lernen, dass das Leben auch schön sein kann und dass sie geliebt werden.
Hundefutter kennen sie auch nicht, bekommen also Durchfall und sind meist auch nicht stubenrein.

Eignen sich Windis als Zweithunde ?
Auf jeden Fall! Ist sogar besser, wenn sie einen "Bruder" oder eine "Schwester" haben.

Sind sie"einfach" in der Haltung ?
Was heißt einfach? Das kann man sehen wie man will.
Sie sind sehr klug, Podencos z. Bsp. wird schnell fad, deshalb zerbeißen sie teilweise Sachen (deshalb hab ich Jello bis jetzt auch noch NIE alleine bzw. unbeaufsichtigt gelassen).
Wie gesagt, sie sind sensibel, das heißt, man darf sie nicht anbrüllen, oder "hart anfassen". Sie verstehen es auch, wenn man ihnen ruhig, aber bestimmt, erklärt was sie dürfen oder was nicht.

Sind es auch Familienhunde ?
Hier kann ich genauso wie oben nur sagen: Auf jeden Fall!

Hoffe, ich konnte dir helfen.
 
Vielen Dank CLeo
Kann mir zumindest jetzt ein Bild von diesen Hunden in etwa machen, mir gefallen sie sehr, wußte bis vor Kurzem gar nicht das es so Viele von ihnen gibt und vor allem das es diesen hübschen Hunden so schlecht geht :(

Von meinen Bekannten wußte auch niemand so recht bescheid über diese Hunde, schade, denn sie sind wirklich sehr schön an zu sehen.

Vielen Dank noch enmal :)
 
Supi und nochmals vielen vielen Dank !
Hab' die Mail mit den Word doc erhalten :D
Bin schon eifrig am lesen, echt super Danke :)
 
Habe die ganzen Artikel jetzt auf deine Heimadresse geschickt und hoffe du kannst es empfangen!

Dank Cleoalex hast du schon einen Einblick bekommen, ich mach noch den feinschlief.....

galgos und podencos sind beides windhunde die in spanien ihre heimat haben, wobei die ersten podencos schon in ägypten gesichtet wurden.

für mich haben alle windis einen indiviualisten touch den ich über alles liebe....

doch galgos und podencos unterscheiden sich für mich grundlegend.

galgos sind rennhunde. ihre eigenschaft liegt darin im haus und wohnung sich wie katzen zu verhalten, extrem rühig und leise, kein bellen, kein zerstören..doch wenn sie hinaus kommen, riechen sie die freiheit und toben und lachen, sind niemals aggressiv, mögen alle hunde und menschen gegenüber sind sie reserviert aber zu ihrem menschen sind sie liebevoll und sehr zugetan.

podencos sind die quirligeren, sie sind jäger und ständig auf der suche nach allem was spass macht. sie sind auch zu hause eher aktiv und sehr neugerieg, alles wird erkundschaftet und beobachtet. auch sie haben keine agrression, verstehen sich mit hunden besser als mit menschen..menschen gegenüber sind sie scheu und ihrem frauchen zugetan aber auch erst nach längerem wirklich vertrauensvoll.....sie haben die fähigkeit aus dem stand 8m zu springen....sie springen überhaupt mehr als sie laufen


im allg. sind alle windhunde starke individualisten und haben keinen absoluten gehorsam, sind katzen sehr ähnlich in bewegung, sauberkeit..sie haben neben der nase ausgebregte ohren und augen..was bei den meisten anderen rassen zurückgebildet wird.......

auslauf ist auch so eine sache, nicht mehr und weniger als andere hunde, denen man gegenüber verantwortlich ist.
mein pinscher braucht auch viel bewegung und weil ich ihm die möglichkeit biete, nutzt er die auch!

galgos sind keine ausdauerläufer so wie meine dalmihündind sondern kurzstreckenläufer...nach einigen runden geht ihnen die luft aus und sie müssen pausieren....

doch die einzelnen windhunderasse wei afghanen, saluki, sloughi, windspiel.galgo, podenco, greys, wolfshound...sind alle oberfläch ähnlich aber tiefer sehr unterschiedliche...manche sind stur, manche schmuser, manche egiosten, manche ängstlich..der whippet zB ist sehr menschen offen und schließt viele schnell ins herz....beim sloughi kann das monate dauern.....


ich liebe sie aber mein favorit ist udn bleibt der galgo espagnol!!

ich habe mich in einen unsterblich verliebt!
 
so jetzt weis ich worum es überhaupt geht.
jetzt versteh ich auch die Disskusion um Galgo Vermittlung - Podenco Vermittlung.

Ich hab' Dir eine Mail geschrieben, weshalb mich das ganze auch aus einem anderen Grund interessiert, zum Thema Windhunde, es ist erstaunlich wie wenig ich über diese Hunde wußte :confused:
Arbeite schon ziemlich lange mit Hunden, auch mit verschiedensten Rassen hatte ich zu tun, aber Windhunde waren niemals dabei.
Wußte gar nicht das die eigentlich so interessant sind, für mich waren sie immer nur dünne Hunde die viel Rennen :D
Leider findet man auch nicht gerade viel Informatives.
Bei der Beschreibund der Podencos mußte ich unwillkürlich an meinen Dobi denken, der is eigentlich eine große schwarze Katze *gg*
Obwohl, er sollte ja ein tüchtiger Arbeitshund sein laut Züchter, schmecks mit Keks, Jack hat immer seinen eigenen Kopf, er hat zwar die Grundausbildung, aber Gehorsam ist nicht wirklich seinen Stärke.
Bißchen peinlich ist das schon, weil jeder denkt ich sei zu faul oder zu dumm um meinen Hund zu erziehen, aber Jack ist nunmal so und ich habe gelernt damit zu leben und das Beste daraus zu machen, dafür is er aber blizgscheit.
 
Galgos/Podencos

@ Cleopatra

Galgos werden auch ausschließlich zur Jagd verwendet und die viel schnelleren Greyhounds, die großteils in Irland gezüchtet und dann auf den oft tagelangen Weg ohne Wasser und Nahrung nach Spanien geschickt werden, auf den Rennbahnen verheizt. Galgos wären für die Rennindustrie nicht gewinnbringend.

Hab selber zwei Galgos aus Spanien und kann nur sagen, dass es die besten Familienhunde sind, die ich kenne. Von stundenlange Spaziergänge und/oder Rennbahnbesuchen ist bei meinen Beiden (und allen Galgos die ich kenne) keine Rede. Ein kurzer Sprint im Garten genügt und gassi gehen soll (muß) man mit jedem Hund. Sie sind ruhig, zurückhaltend, nicht aggressiv - von meiner Sicht aus, ein Hund der sich voll und ganz den "Gewohnheiten" seines Beschützers anpasst.

Über Podencos kann ich nix sagen, weil ich diese Rasse nicht kenne, und ich denke, erst wenn man persönlich damit Erfahrungen gemacht hat, kann man wirklich was sagen.

LG, Kati
 
Wie kann das sein !

So, jetzt hab' ich mal sämtliche Seiten von Euch durchforstet, weil mir die Hunde echt super gefallen.
Was nicht so toll ist sind die Berichte aus Spanien :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Unglaublich !
Eines weis ich die sehen genauso wenig mein Geld wie die Italiener und Griechen.
Ich wußte das es schlimm um die Hunde dort bestellt ist, aber ich wußte nicht das das Ganze noch schlimmer ist als ich mir es vorgestellt habe.
Mir tun die armen Wuffels so leid, am Liebsten würd ich die Alle sofort zu mir holen :(
Kann so etwas eh net sehen, also wenn ich ernst mache mit einem Zweithund wirds auf jeden Fall ein Windhund, ich hab' Vertrauen das man mir hilft den passenden Hund für meine Familie und mich zu finden.
Es sieht Alles sehr seriös aus.
Die Hunde schauen alle so knuffig aus, die möchte man am Liebsten den ganzen Tag knuddln :)
 
Danke nochmals für Deine Hilfe :D :D
Auf das Angebot komm ich gerne zurück wenn es soweit ist, jetzt muss ich noch die Kastration überleben, dann gehts eh wieder bergauf.
 
Hi!

Und wie ist es jetzt mit dem Spazierengehen? Man liest überall, dass man Windhunde-vor allem die "ausrangierten" Rennhunde- nie von der Leine lassen kann! Und dass sie manchmal auch Zwerghunderassen nachjagen, da sie diese mit einer Beute verwechseln! Ist das alles Blödsinn? Oder doch was Wahres dran? :confused: :confused: :confused:

LG, Maria
 
Also ich lass Jello sehr wohl von der Leine (und zwar seit dem ersten Tag), und er folgt sehr brav. Auch im Prater, obwohl da kein Zaun ist.
Sicher gibt es auch Windhunde, die man besser nicht ohne Leine laufen lassen sollte (wenn kein Zaun da ist), aber so verallgemeinern kann man das nicht.
Monte lief auch ohne Leine. Beides Podencos -> Jäger. Trotzdem keine Versuche abzuhauen.
Und Sabine hatte Cesar auch nie an der Leine. Galgo -> Rennhund. Auch kein Abhauen.
 
muss als überzeugte Galgobesitzerin auch meinen Senf dazugeben:

Sie sind wirklich die optimalen Familienhunde - mich begeistert vor allem, wie sie mit meiner kleinen Tochter umgehen. Sogar im vollen Lauf machen sie einen großen Bogen, wenn sie die Kleine im Garten sehen... und sie sind die totalen Schmuser. Sehr anhänglich und so angenehm im Haus! Meistens schlafen sie auf ihren Betten (die müssen ganz weich und gemütlich sein - am besten sind natürlich Sofas!)
Und es ist herrlich, ihnen beim Laufen zuzusehen.

Dass sie eine schlimme Vergangenheit haben, ist leider auch oft zu bemerken: meine beiden haben immer noch gewisse "Angstauslöser", und bei lauten Männerstimmen ist sowieso alles aus - Mica verfällt mitten im Lauf in Erstarrung und wirft sich auf den Boden, zittert am ganzen Körper... schlimm!
Sie haben auch erst im Lauf der Zeit gelernt, dass sie hier von den Menschen nichts Böses zu befürchten haben - als sie zu uns gekommen sind, haben sie alle Besuche ignoriert und haben sich nicht vom Platz gerührt - jetzt wird jeder begrüßt, der kommt (Könnte ja ein potentieller Streicheleinheit-Verteiler sein!) Das ist für mich das Schönste: zu sehen, wie sie wieder Vertrauen in die Menschen bekommen haben!

Mica geht fast immer ohne Leine und Cara kann ich mittlerweile in "geschützten" Bereichen (wenn nicht unbedingt Katzen in der Nähe sind) auch loslassen - sie sind viel zu sehr auf ihre Menschen fixiert, als dass sie riskieren würden, uns zu verlieren.
 
Galgos ohne Leine

Guten Morgen!

Meine beiden Galgos wurden von Jägern gehalten. Tiempo geht oft ohne Leine und bei ihm ist es kein Problem. Er ist zwar sehr aufmerksam wenn sich was bewegt, lässt sich aber zurückrufen (außer bei Joya zu Hause, wenn er mit dem Schäferhund vom Nachbarn ein Date hat :-)) und Ovisa, die zwar sehr auf uns fixiert ist, würd aber ziemlich sicher jager - ich lass es bei ihr nicht drauf ankommen...

Bezüglich Greyhounds hab ich vor kurzer Zeit mit Frau Bader von New Graceland (Galgos und Greys aus Spanien www.newgraceland.org) gesprochen und sie hat mir gesagt, dass aus ihrer Erfahrung die Greys von Rennbahnen sehr selten jagen, da sie froh sind, endlich nicht mehr laufen zu "müssen".

Wünsch allen einen schönen Tag,

Kati
 
Hallo an alle!

Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe nur mal eine Grey-Hündin gekannt- war allerdings kein ex rennhund sondern schon als Welpe bei einem Züchter gekauft- die ist mit ihrem Besitzer immer, auch in der Stadt, ohne Leine gelaufen! ;)

Liebe Grüße, Maria
 
Oben