Wieviel Zeit für Hund?

Klar gehts auch wenn man arbeiten ist. Mein Mann und ich sind beide Vollzeit arbeiten und meine Hunde sind auch mal froh wenn wir nicht da sind und sie in Ruhe schlafen können. Bei uns hat es sich jetzt so ergeben das sie einmal in der Woche bei meiner Freundin sind. Aber das ist mehr stressig für sie als wenn sie zuhause sind, kommt mir so vor. Also von einem ganztages Sitter jeden Tag halt ich absolut nix.
Das wichtigste ist halt nur das man sich alles vorher überlegt punkto Größe (verreisen), was man für Ansprüche hat usw., man muss sich auch klar sein das ein Hund lange lebt und man das Leben nach dem Hund richten muss, dann steht dem Hundeglück nix mehr im Weg ;):)

Im Tierheim wirst wahrscheinlich keinen Hund bekommen. Denen ist wichtiger das du zuhause bist als das ein Hund ein gutes, neues, kuscheliges daheim bekommt.. leider :o
 
Wenn du im Inlandstierschutz eine Orga findest, die dir einen Hund gibt, dann verrate es mir bitte, lol.
Ich hatte keine Chance, weil ich berufstätig bin. Man kann sich alles organisieren im Leben. Vor allem merkt man, dass du dir Gedanken machst und nicht leichtfertig einen Hund anschaffst. Wenn ihr es beide wollt, dann werdet ihr das sicher hinbekommen.

Bei mir sind schon einige Urlaubstage draufgegangen wegen den Hunden. Wenn sie plötzlich erkranken oder sich verletzen, hab ich bis jetzt das Glück gehabt mir spontan einen Urlaubstag nehmen zu können. Oder früher von der Arbeit wegzukommen. Das ist nicht in jedem Beruf möglich. Und wenn alle Stricke reissen, hab ich immer noch jemanden, in meinem Wohnhaus der mal kurzfristig einspringen könnte.

Ich bin sicher du triffst die richtige Entscheidung. Vielleicht kannst du mit deiner Mutter ja wirklich eine Vereinbarung treffen, bezüglich des Gassi gehn.
Es wäre schön, wenn du einem Tierheimhund diese Chance geben könntest.
 
Tja Tierheimhunde und berufstätig sein ...... das könnte schwierig werden. Da hab ich so meine besonderen Erlebnisse gehabt, das kann ich dir sagen. :eek: Und das obwohl ich nicht mal Vollzeit gearbeitet hab, als ich damals meine Hündin aus dem Tierheim geholt habe. :rolleyes: Ich will jetzt aber auch nicht Tierheime generell schlecht darstellen, es gibt sicher welche, die das realistischer sehen. (ich hab so ein Tierheim nur noch nicht gefunden, mein Fehler) ;):D:D:D
 
Im Tierheim wirst wahrscheinlich keinen Hund bekommen. Denen ist wichtiger das du zuhause bist als das ein Hund ein gutes, neues, kuscheliges daheim bekommt.. leider :o

Tja Tierheimhunde und berufstätig sein ...... das könnte schwierig werden. Da hab ich so meine besonderen Erlebnisse gehabt, das kann ich dir sagen. :eek: Und das obwohl ich nicht mal Vollzeit gearbeitet hab, als ich damals meine Hündin aus dem Tierheim geholt habe. :rolleyes: Ich will jetzt aber auch nicht Tierheime generell schlecht darstellen, es gibt sicher welche, die das realistischer sehen. (ich hab so ein Tierheim nur noch nicht gefunden, mein Fehler) ;):D:D:D

Jetzt bin ich neugierig.Welche Tierheime vergeben grundsätzlich keine Hunde an Berufstätige? Wenn das sozusagen in einem Tierheim "Gesetz" ist, dann gibt´s ja auch wirklich kein Problem, diese Tierheime zu nennen. Jedes Tierheim wird ja wohl zu seinen eigenen Vergaberichtlinien stehen.

Warum Tierheime, die unter chronischem Geld- und Personalmangel leiden, Hunde justament nicht vergeben sollten, versteh ich allerdings auch nicht. Aber vielleicht versteh ich´s ja dann, wenn ihr mir die Tierheime nennt:).

(dass es natürlich vorkommen kann und hoffentlich wird, dass ein Hund mit Verlassensangst nicht zu einer Familie kommt, in der alle ab dem dritten Tag 9 Stunden außer Haus sind, sondern eher zu Menschen, wo vielleicht ein Familienmitglied daheim ist, halte ich für absolut vernünftig - im Sinne aller Beteiligten)
 
Ich wollte noch nie einen Hund mit Verlustängsten und ich hab auch kein Problem wenn mir ein TH-Mitarbeiter sagt dass speziell dieser Hund nicht geeignet ist. Das ist ja ok, sie kennen die Hunde, Beratung gerne aber wenn ich quasi bevor ich überhaupt einen Hund kennen lernen konnte, solche Meldungen zu hören bekommen, können´s ihre Tiere gern behalten. Der Ton macht die Musik. Und wenn ich schon so herablassend unterbreitet bekomme dass es ihnen lieber wäre dass jemand in der Familie daheim ist.... tja mir wär auch vieles lieber... Ich würd auch daheim bleiben wenn das Tierheim dafür das restliche Leben vom Hund finanziell für ihn auf kommt und ich dafür meine Zeit investiere. :rolleyes:
Ich will hier keine Tierheime schlecht machen, darum schreib ich auch nicht welche Tierheime ich meine. Es muss eh jeder seine Erfahrungen machen. Für mich wird das Thema Tierheim wahrscheinlich bald erledigt sein.
 
Warum Tierheime, die unter chronischem Geld- und Personalmangel leiden, Hunde justament nicht vergeben sollten, versteh ich allerdings auch nicht.

Langsam glaub ich das das Ausreden sind um Paten zu finden. Mir kommts so vor als ob man die Tiere dann nicht abgibt weil das Tier einen Paten hat der monatlich zahlt. Jedes Tier würde sicher schnell einen Platz finden, aber wenn man nicht will... :rolleyes:
 
Ich möchte nur zu bedenken geben... jeder Hund kann krank werden.
Aaron ist inkontinent, wir gehen mit ihm alle drei Stunden. In der Nacht hält er manchmal durch, meistens nicht. (letztes Gassi um 1/2 10 Uhr - 10 Uhr, in der Früh geh ich um ca 1/2 7 bis 7 Uhr)
Ansonsten heißt es Decken, Tücher, Hundedecken waschen. Aaron ist erst 5 Jahre alt. (wird im Jänner 6)

Es gibt leider keine Garantie, dass ein Hund gesund ist oder es immer bleibt.
Was dann? 8 Stunden sind dann auf jeden Fall zuviel. Wer könnte sich dann um den Hund kümmern? Müsste er dann abgegeben werden?
Nur so zum Überlegen. :)
 
Danke für eure zahlreichen und ehrlichen Antworten!

Wir werden uns das alles noch gut überlegen und die für uns richtige Entscheidung treffen!

Wir haben einen großen Garten (800 m2) , es wäre schon möglich das er da tagsüber raus kann. Wir müssten den Garten einzäunen, meine katzen sind auch hauskatzen.. Wir haben ohnehin schon überlegt den Garten ausbruchssicher zu machen!

Meine Mutter würde sich freuen mit dem Hund Gassi zu gehen,... Sie verbringt die meiste Freizeit draußen, eigentlich wäre ein Hund genau das richtige für sie!
 
Ich möchte nur zu bedenken geben... jeder Hund kann krank werden.
Aaron ist inkontinent, wir gehen mit ihm alle drei Stunden. In der Nacht hält er manchmal durch, meistens nicht. (letztes Gassi um 1/2 10 Uhr - 10 Uhr, in der Früh geh ich um ca 1/2 7 bis 7 Uhr)
Ansonsten heißt es Decken, Tücher, Hundedecken waschen. Aaron ist erst 5 Jahre alt. (wird im Jänner 6)

Es gibt leider keine Garantie, dass ein Hund gesund ist oder es immer bleibt.
Was dann? 8 Stunden sind dann auf jeden Fall zuviel. Wer könnte sich dann um den Hund kümmern? Müsste er dann abgegeben werden?
Nur so zum Überlegen. :)


genau das sind auch meine bedenken. was ist wenn der Hund anfälle bekommt? was ist wenn er einfach alt wird (viele sind dann noch anhänglicher)?
ich würde mir keinen Hund nehmen wenn ich ihn von haus aus 9 stunden alleine lassen müsste (kann bei manch einem kranken Tier sogar fahrlässig sein). ich muss zugeben, dass es in den 9,5 jahren ,seitdem ich asta eben habe, auch nicht immer einfach war. es kann sich soviel ändern. von anfang an, durfte ich sie in die arbeit mitnehmen. dann jobwechsel - ging nicht mehr. da musste eine lösung her - fand sich auch. aber es gab schon öfters Momente wo ich eine lösung benötigt habe - zum glück ging es so gut wie immer, nicht immer war es für mich die gewünschte lösung sondern eben "Notlösung".

ich verurteile niemanden wo es mal vorgekommen ist oder vorkommen kann. aber wie schon gesagt von haus aus als Dauerlösung finde ich es auch bei einem ausgewachsenen Hund nicht optimal.
 
Danke für eure zahlreichen und ehrlichen Antworten!

Wir werden uns das alles noch gut überlegen und die für uns richtige Entscheidung treffen!

Wir haben einen großen Garten (800 m2) , es wäre schon möglich das er da tagsüber raus kann. Wir müssten den Garten einzäunen, meine katzen sind auch hauskatzen.. Wir haben ohnehin schon überlegt den Garten ausbruchssicher zu machen!

Meine Mutter würde sich freuen mit dem Hund Gassi zu gehen,... Sie verbringt die meiste Freizeit draußen, eigentlich wäre ein Hund genau das richtige für sie!

das ist dann natürlich einfacher...du kannst eine Hundeklappe einbauen, die nur beim Hund aufgeht...einen Bereich im Garten abzäunen, damit der Hund nicht zur Grundstückgrenz rennen und bellen kann...

zu bedenken ist halt, hat er freien Zugang zum Garten, versaut er dir bei Schlechtwetter da Haus :cool:...
 
das ist dann natürlich einfacher...du kannst eine Hundeklappe einbauen, die nur beim Hund aufgeht...einen Bereich im Garten abzäunen, damit der Hund nicht zur Grundstückgrenz rennen und bellen kann...

zu bedenken ist halt, hat er freien Zugang zum Garten, versaut er dir bei Schlechtwetter da Haus :cool:...

Ja das ist ein Nachteil von einer Hundeklappe. Ich stell mir grad einen waschelnassen Hund vor, der vorher schön im gatschigen Garten unterwegs war uns sich dann im Haus schüttelt. :(
 
viel wichtiger als die Frage "wieviel Zeit für Hund" ist für mich die Frage "wie wichtig ist mir der Hund" . Viele Menschen haben bei der Anschaffung des Hundes zufällig grad viel Zeit und dann kommt neuer Job, neue Wohnung, neuer Mann, Trennung, Kind, "Allergie", oder Hund wird krank/alt/mühsam und der Hund der ursprünglich auf einen Platz vergeben wurde, wo man ja ja auch so viel Zeit für ihn hatte , findet sich im besten Fall auf willhaben oder im Tierheim wieder.
 
Hallo!

Muss natürlich jeder für sich selsbt entscheiden aber mein hund hund war früher auch 5 tage die woche 9 stunden alleine und es gab keine probleme. natürlich muss man sich bei krankheit oder sonstigen problemen was einfallen lassen, da hatte ich eine nette nachbarin. aber sonst war meine maus zuhause und hat keinen schaden oder sonst was bekommen. Und nur zur Info ich habe sie aus einem bekannten und angeblich seriösen tierheim da wurde kein theater deswegen gemacht.

Ich liebe meinen hund aber mein hund lebt mit mir und nicht ich für ihn. Jetzt bin ich aufgrund einer schwangerschaft sehr viel zuhasue und ich bemerke dass ich sie zimlich nerve :) sie ist es einfach nicht gewöhnt das ich ständig um sie rum renne im haus. deswegen geht sie jetzt oft freiwillig ins schlafzimmer und legt sich unters bett damit sie ruhe hat. Ist aber mittlerweile auch schon 16 jahre alt.

Also ich denke wo ein wille ist ist auch ein weg man muss nur bedenken, dass man nach der arbeit dann fpür den hund da sein muss und nicht dann auch noch unterwegs sein kann. wenn ihr bereit seid euch komplett einzuschränken ist das sicher kein problem.

Achja mein hund war auch bereits erwachsen als ich sie bekommen habe. mit einem welpen wäre das sicher nicht möglich gewesen.

EIn hund gewöhnt sich an viel. anfangs war sie mit auf der uni und so gut wie nie alleine dann bei meinem job war sie 9 stunden alleine, als ich dann einen anderen job anfind der 12 - 24 stunden dienste hat war sie viel bei meinen eltern, jetzt bin ich halt zuhause.


wünsch euch viel glück bei der suche
 
Muss natürlich jeder für sich selsbt entscheiden aber mein hund hund war früher auch 5 tage die woche 9 stunden alleine und es gab keine probleme.

Ohne dich und deinen Hund zu kennen, ohne euch jetzt speziell anzusprechen, aber genau solche Rechtfertigungen habe ich gemeint.

Manche Hunde machen eben Probleme, wenn sie leiden, und zerstören die Einrichtung, bellen oder werden unsauber. Andere resignieren und leiden still. Die Frage ist, ob ein sogenannter unproblematischer Hund automatisch glücklich ist.
 
Hallo!


EIn hund gewöhnt sich an viel. anfangs war sie mit auf der uni und so gut wie nie alleine dann bei meinem job war sie 9 stunden alleine, als ich dann einen anderen job anfind der 12 - 24 stunden dienste hat war sie viel bei meinen eltern, jetzt bin ich halt zuhause.


wünsch euch viel glück bei der suche

Es ist aber ein Unterschied, ob sich die Situation so ergibt, man täglich jemanden hat, der den Hund ausführt, dann ist das mit den 9 Stunden sicher zu machen.

Oder ob man einen Hund plant, der grundsätzlich 9 Stunden, 5x pro Woche mit einer "Pinkelrunde" in der Mitte, allein sein Leben verbringt.

Ich persönlich würde das keinesfalls machen und nicht jeder Hund kommt damit klar. Ein Hund, der nicht revoltiert, ist nicht zwingend ein glücklicher Hund.
 
stimmt komplett aber nicht jeder hund leidet glaube ich deswegen still. es gibt so viele unterschiedliche charaktere da kann ich nicht von einem auf alle schließen. Der hund meiner eltern war schon nach 1 stunde alleine sein tod traurig, das hat man ihm sofort angemerkt.

Ich bin jedoch der meinung das es durchaus hunde gibt die dies nicht so sehen und damit ohne probleme leben können. Solange er sonst ausgelastet ist und beschäftigt wird sehe ich nicht das große Problem.

Ich persönlich finde es schlimmer, wenn zwar jemand zuhause ist aber der hund halt "einfach da ist". Der nicht beschäftigt wird und nur gehalten wird weil man halt nen hund wollte.

Ich glaueb aber das es einfach zwei unterschiedliche standpunkte sind und es für die gegenseite einfach schwer ist vorzustellen, dass es auch anders okay sein kann.
Solange es den hunden gut geht bin ich einfach der meinung jeder sollte es so hanhaben wie er es möchte. Ich glaube einfach zu wissen ob mein hund leidet oder nicht dafür kenne ich sie jetzt schon 10 jahre und ich glaube sagen zu können, dass ich weiß wie sie fühlt.

ABer wie bereits gesagt, würde ich mir in meinem job keinen hund mehr zulegen weil ich immer von hundesittern, eltern etc abhängig bin und ich das einfach nicht möchte, will mich um meinen hund so gut wie möglich selbst kümmern wollen. Bleibt aber auch hier jedem selsbt überlassen
 
Es ist aber ein Unterschied, ob sich die Situation so ergibt, man täglich jemanden hat, der den Hund ausführt, dann ist das mit den 9 Stunden sicher zu machen.

Oder ob man einen Hund plant, der grundsätzlich 9 Stunden, 5x pro Woche mit einer "Pinkelrunde" in der Mitte, allein sein Leben verbringt.

Ich persönlich würde das keinesfalls machen und nicht jeder Hund kommt damit klar. Ein Hund, der nicht revoltiert, ist nicht zwingend ein glücklicher Hund.
Ich sehe das auch so. Für MICH sind schon tgl. 6 Stunden alleine bleiben nicht OK wenn der Hund keinen Gefährten hat.
Zu zweit könnte ich mit 6 - 7 Stunden gut leben. Aber 6-7 Stunden Einzelhaft würde ich nicht schaffen. Da geht es mir nicht mehr gut dabei.

Bei mir wird sich im Frühjahr beruflich etwas ändern. Es ist noch nicht ganz klar ob mein Hund weiterhin mit mir arbeiten gehen kann. Wenn er nicht mit kann, dann muss ich als VZ Beschäftigte in den sauren (teuren) Apfel beißen und Yuma kommt MO-DO zu einer professionellen Tagesbetreuung mit Kleingruppen *Schwitz* wenn möglich werde ich ihn erst in der Mittagspause hinbringen, damit er nur am Vormittag alleine ist.
 
Viele Hunde nehmen leider viel zu viel einfach hin. Ich kenne jemanden, der Vollzeit arbeitet und dann in der Freizeit auch noch relativ viel unterwegs ist. Alleinstehend, der Hund fast ständig allein, kein Zugang zum Garten. Da wird halt zwischen durch mal heim gefahren um Gassi zu gehen. :mad::( Das geht natürlich gar nicht. Das ist Tierquälerei, egal wie brav der Hund das hinnimmt. Hätte ich so ein Leben würde ich mir niemals einen Hund nehmen. Zu was auch? Wenn ich eh keine Zeit mit ihm verbringen kann. Leider sind halt viele Leute nicht ehrlich zu sich selbst und reden sich die Situation schön. Ich habe oft auf was verzichtet und mich stattdessen um meine Hündin gekümmert und es war für mich selbstverständlich. Ich habe sie geliebt (das tu ich immer noch) und sie war mein Seelenhund. Ich hätte es niemals über´s Herz gebracht sie so viel allein zuhause zu lassen. Mittags bin ich zu ihr nach Hause gefahren, war spazieren, hab ihr Kauzeugs gegeben und hab dann selber noch schnell gegessen. Es ist halt stressig und viel Arbeit aber wenn man bereit ist das zu opfern ist es möglich.
 
naja das in so einem fall verzicht notwenidig ist habe ich eh auch geschrieben. da heißt es gleich nach der arbeit heim und dann für den hund da sein. wäre bei mir nie anders gewesen. wäre nie auf die idee gekommen, danach noch weg zu gehen ohne meinen hund.

verzicht ist in diesem fall sicher noch mehr als in anderen fällen. das muss man sich schon im klaren sein, verzicht für viele viele jahre.
 
@Gabi
Oder du bringst ihn zu mir wenn ich unter der Woche frei hab. :D
So einen braven Kerl kannst gern vorbei bringen. :)
 
Oben