Wieviel soll ein Meerie fressen?

du müsstest es halt auch wirklich zwangsernähren, auch wenns viel zeit und mühe in anspruch nimmt solltest du ihm fast ein halbes glas am tag *reinstopfen*:eek: :D:cool: ....

lg sandra
 
du müsstest es halt auch wirklich zwangsernähren, auch wenns viel zeit und mühe in anspruch nimmt solltest du ihm fast ein halbes glas am tag *reinstopfen*:eek: :D:cool: ....

lg sandra

ja das wäre ja kein problem für mich aber wenn es wirklich starke schmerzen hätte will ich es nicht noch zusätzlich mit essen reinstopfen quälen.
 
Hallo,
warst du nochmal bei der TÄ gestern oder heute? Wie gehts dem Meerli?
Wäre echt besser, wenn du da noch einen zweiten TA hinzuziehst!
Bin gespannt wie sich das in den letzten 2 Tagen entwickelt hat.
 
hat dir die TÄ nicht gesagt, dass du sie päppeln musst?? ich habe immer so ein "kräuterpulver" bekommen, das man mit wasser anrührt und dann mit einer spritze (natürlich ohne nadel) ins mäulchen gegeben hat, bis das kleine wieder von selbst futtern konnte oder wollte. einen meiner hasen habe ich sogar 1 1/2 jahre so gefüttert und auch mit hipp müsli und obst

weißt du wo man das pulver bekommt und wie das heißt? warum hast du deinen hasen 1 1/2 jahre so gefüttert? was hatte er denn und warum konnte er nicht alleine fressen?

ich war gestern noch mal bei der tierärztin. in der früh hat es ein salatblatt gefressen. bis montag bekommt es noch ein schmerzmittel und seither hat es diese komischen geräusche nicht mehr gemacht. ich bin draufgekommen, dass es offenbar sehr gerne auf meinem schoß sitzt wenn ich es dabei in ein handtuch einwickle, also auch über dem kopf. scheinbar tut ihr die wärme gut, es verkriecht sich da richtig rein. ich glaube nicht dass es jetzt schmerzen hat aber selbstständig fressen tut es leider auch nicht.

ach ja: ich habe ein müsli zuhause, ohne zucker aber mit rosinen. es ist ein bio müsli vom hofer. kann ich ihr das geben? ich werde es in den mixer geben damit es kleiner wird. ansonsten wären haferflocken geeignet oder welches getreide? in manchen hipp sind kartoffel dabei, die hab ich mich nicht kaufen getraut, sollen meeries gekochte kartoffel fressen?
 
weißt du wo man das pulver bekommt und wie das heißt? warum hast du deinen hasen 1 1/2 jahre so gefüttert? was hatte er denn und warum konnte er nicht alleine fressen?

ich war gestern noch mal bei der tierärztin. in der früh hat es ein salatblatt gefressen. bis montag bekommt es noch ein schmerzmittel und seither hat es diese komischen geräusche nicht mehr gemacht. ich bin draufgekommen, dass es offenbar sehr gerne auf meinem schoß sitzt wenn ich es dabei in ein handtuch einwickle, also auch über dem kopf. scheinbar tut ihr die wärme gut, es verkriecht sich da richtig rein. ich glaube nicht dass es jetzt schmerzen hat aber selbstständig fressen tut es leider auch nicht.

ach ja: ich habe ein müsli zuhause, ohne zucker aber mit rosinen. es ist ein bio müsli vom hofer. kann ich ihr das geben? ich werde es in den mixer geben damit es kleiner wird. ansonsten wären haferflocken geeignet oder welches getreide? in manchen hipp sind kartoffel dabei, die hab ich mich nicht kaufen getraut, sollen meeries gekochte kartoffel fressen?

Hallo

nein darfst du ihr nicht geben. Müsli hat im Meerschweinchenmagen nix verloren.

Bitte füttere ihr was ordentliches, nur Hipp ist zu wenig. Außerdem kann sie davon starken Durchfall bekommen. Kauf Vitakraft Meerschweinchen Special Junior das sind Pellets die du in Wasser aufweichen kannst und gib Haferflocken dazu. Meine fressen das sehr gerne.

Critical Care bekommst du beim Tierarzt oder im Internet. Außerdem würde ich einen zweiten Tierarzt aufsuchen. Eine klare Diagnose wäre nämlich von Vorteil.

:)
 
weißt du wo man das pulver bekommt und wie das heißt? warum hast du deinen hasen 1 1/2 jahre so gefüttert? was hatte er denn und warum konnte er nicht alleine fressen?

er wurde mir von einer privaten tierschützerin(???) gegeben und als gesund bezeichnet. kaum zuhause, hat er nichts gefressen. bei meiner TÄ wurde dann festgestellt, dass ihn die langen backenzähne bereits ins kiefer eingewachsen waren..... aufgrund der schmerzen und wunden hat er einfach nichts mehr gefressen, auch dann nicht, als bereits alles abgeheilt war. er wollte halt nicht, also habe ich gefüttert und er hat immer gleich brav das mäulchen aufgemacht. irgendwann nach 1 1/2 jahre kam er dann wieder auf die idee, dass man auch alleine fressen kann....

das critical care bekommst du bei guten tierärzten. ich bekam es beim TA der kaninchenhilfe, der phantastisch in der behandlung und diagnose bei kaninchen, meerschweinchen, ratten etc. ist.

LG, Monika
 
so, jetzt schreib ich das zum 3.mal...
also cc kann man leider nicht in der apotheke bestellen, der tierarzt bei mir ums eck hat auch noch nie davon gehört. das vitakraft futter hab ich auch nicht bekommen, habe jetzt kraft-flocken-mix: vorgegarte gerstenflocken mit petersilie gekauft.
bitte wie heißt der nager-ta bzw. welche tierärzte in wien gibt es, die auf nager spezialisiert sind?
man darf nicht vergessen, dass das meerie vor 1 woche operiert wurde, es hat ja auch noch die nähte drin. meine täin meint, dass es am hals sehr sensibel reagiert, deshalb meint sie, dass sie noch immer halsschmerzen hat. da es ja einen eitrigen lymphknoten hatte, hat es vielleicht eine infektion, also das denke ich mir, aber ich bin kein arzt.
ich habe 300,- budget für den tierarzt, 100,- hab ich bereits ausgegeben. ich möchte jetzt nicht den rest für röntgen, ultraschall, blutuntersuchungen etc. ausgeben und dann frisst es erst nichts. wenn es mein eigenes meerie wäre, wärs was anderes aber so möchte ich da auch die richtige entscheidung treffen. weil die zähne sind ok und lähmung hat es auch keine, also es könnte theoretisch fressen. und alles andere wird man ohne aufwändigere untersuchungen wahrscheinlich nicht feststellen können.
 
Ich kann dir die Tierklinik Stadlau empfehlen!!!!!
http://www.tierklinik-stadlau.at/
Dort war ich mit meinem Meerli!
Dein TA kennt Critical Care nicht??? :confused:
Du willst das Budget das dir zur Verfügung steht nicht ausgeben für den TA??? :mad: Sondern???
Es wird dir nichts übrig bleiben als nach der Ursache suchen zulassen!!!
Die Besitzer werden dir das Geld doch zurückzahlen oder???

mfg Y.
 
naja man muss sagen es soll ja auch was zum leben überbleiben oder? was wenn die besitzer nachher sagen, dass es ned nötig gewesen wäre der aufwand... dann stehst blöd da ... is halt eine extrem blöde situation...

lg sandra
 
Ich kann dir die Tierklinik Stadlau empfehlen!!!!!
http://www.tierklinik-stadlau.at/
Dort war ich mit meinem Meerli!
Dein TA kennt Critical Care nicht??? :confused:
Du willst das Budget das dir zur Verfügung steht nicht ausgeben für den TA??? :mad: Sondern???
Es wird dir nichts übrig bleiben als nach der Ursache suchen zulassen!!!
Die Besitzer werden dir das Geld doch zurückzahlen oder???

mfg Y.


nein, die 300,- haben mir die besitzer gemailt, dass sie fürs meerie ausgeben können. natürlich werde ich weiteres geld dafür für den tierarzt ausgeben aber ich wollte nicht vorschnell irgendwelche untersuchungen machen lassen, die vielleicht gar nicht notwendig sind und mich dann vor den leuten rechtfertigen müssen.

ich war nicht bei meiner tierärztin wegen dem cc, sondern bei einem tierarzt, der da bei mir in der nähe ist, und der gestern noch ordination hatte.

am montag fahre ich wieder zu meiner tierärztin und werde weiteres mit ihr besprechen. ich will ihr auch nicht in den rücken fallen weil ich grundsätzlich ja zufrieden mit ihr bin. wenn dann möchte ich auch nur zu einem anderen arzt gehen, der wirklich auf nager spezialisiert ist weil sonst bringt das nicht viel denk ich mal.

ach ja, ich hab jetzt das gefunden:

http://www.meerschweinchenverein.at/Tieraerzte.htm

da ist die tierklinik stadtlau auch drauf. kennt sonst jemand eine der anderen ärztInnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja man muss sagen es soll ja auch was zum leben überbleiben oder? was wenn die besitzer nachher sagen, dass es ned nötig gewesen wäre der aufwand... dann stehst blöd da ... is halt eine extrem blöde situation...

lg sandra


Es wurde ja gesagt dass 300 Euro für den TA verwendet werden können ;)

Also mit der Tierklinik Stadlau hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, die haben meinem Meerli damals das Auge raus operiert und waren bis jetzt immer sehr kompetent und freundlich!
 
in der TK stadlau ist das CC immer vorrätig! ich gehe mit meinen kaninchen nur mehr dort hin, weil das bisher die einzigen waren, die alles auf die reihe bekommen haben und bei denen noch nie eines meiner hüpferlinge wegen einer narkose sterben musste, da sie maskennarkose verwenden. bei normaler narkose habe ich schon einige kaninchen und meerschweinchen verloren..... dr. harra ist auch der "hausarzt" der kaninchenhilfe österreich
 
schaut mal was ich gerade auf der ws der tierklinik stadtlau gelesen habe :eek:


Der am häufigsten auftretende, bösartige Tumor beim Meerschwein ist das Lyphom bzw. die Leukose. Es kommt dabei zu einer Entartung und übermäßigem Wachstum der Lymphknoten, parallel dazu auch zu Leber- und Milzschwellung.
Betroffene Tiere werden immer matter und magern auch sehr rasch ab. Einzig mögliche Therapie ist eine Chemotherapie mit einem Kortisonpräparat, welche bei vielen Tiere zu einer deutlichen Verbesserung führt und auch zu einer Erhöhung der Lebenserwartung. Diese Therapieform führt jedoch - wie oben bei der Maus erwähnt - zu keiner Heilung.
 
schaut mal was ich gerade auf der ws der tierklinik stadtlau gelesen habe :eek:


Der am häufigsten auftretende, bösartige Tumor beim Meerschwein ist das Lyphom bzw. die Leukose. Es kommt dabei zu einer Entartung und übermäßigem Wachstum der Lymphknoten, parallel dazu auch zu Leber- und Milzschwellung.
Betroffene Tiere werden immer matter und magern auch sehr rasch ab. Einzig mögliche Therapie ist eine Chemotherapie mit einem Kortisonpräparat, welche bei vielen Tiere zu einer deutlichen Verbesserung führt und auch zu einer Erhöhung der Lebenserwartung. Diese Therapieform führt jedoch - wie oben bei der Maus erwähnt - zu keiner Heilung.

Hallo

meine Lyra hat Leukose. Sie hat zwei Tumore im Bauch und einen hinterm Auge. Beides wird nicht mehr operiert, weil es bei Leukose keine Heilung gibt. Sie bekommt Chemotherapie und die Tumore im Bauch werden dadurch seit 2 Jahren nicht größer. Der hinterm Auge ist leider erst gekommen und wird jetzt auch behandelt, er muss aber auch kleiner geworden sein, weil das Auge wieder ganz normal aussieht.

Bei Leukose sind die Lymphknoten geschwollen und auch leicht zu ertasten. Überhaupt die unter den Achseln sind eindeutig zu fühlen. Bei Lyra sind wir dadurch aufmerksam geworden. Sie hatte zu dem Zeitpunkt noch keine Beschwerden und hat sie auch heute noch nicht.

Es gibt zwei Arten von Leukose, eine aggressive Form die in wenigen Tagen zum Tod der Tiere führt und eine schleichende Form. Lyra hat die schleichende und lebt nun schon gute zwei Jahre mit Leukose. Sie ist jetzt 4 Jahre alt.

Lass es auf alle Fälle abklären ob es die Leukose ist. Wenn ja dann würde ich das Tier einschläfern lassen, bevor es sich wirklich quält. Wenn die Tiere Schmerzen zeigen (Leukose ausbricht) müssen sie rasch eingeschläfert werden. Leukose ist nicht heilbar, man kann sie nur rauszögern.

LG
 
Was gibts neues von dem Meerli? Warst du in der Tierklinik?

ich war heute bei einer der vom meerschweinchenverein empfohlenen tierärztinnen. ihre diagnose war die, dass das meerie kieferprobleme hat. sie meint, dadurch dass es noch relativ gut genährt ist - frag mich nur wovon?? - und auch noch nicht extrem schwach, dass wir es noch bis donnerstag probieren mit antibiotika und päppeln.

das cc hab ich jetzt jedenfalls bekommen und als ich es angerührt hab hat das meerie schon den kopf gehoben und ganz interessiert geschnuppert. ich hab mal 2 spritzen gegeben, dann ist es umgefallen, mit allen 4 beinchen weggestreckt und jetzt schläft es. wenn es wieder aufwacht füttere ich dann weiter.

naja ich bin froh, dass ich jetzt mal eine diagnose hab und weiß, dass das meerie wenigstens nicht unerträgliche schmerzen hat...
 
Oben