Wieviel Auslauf...

Wieviel täglichen Auslauf bekommt euer Hund(e)

  • wir gehen nicht täglich spazieren

    Stimmen: 2 2,3%
  • mindestens 30 Minuten

    Stimmen: 6 7,0%
  • unter einer Stunde läuft gar nichts

    Stimmen: 15 17,4%
  • mehr als eine Stunde

    Stimmen: 55 64,0%
  • unregelmäßig: mal lang; mal gar nicht

    Stimmen: 8 9,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    86
Hallo!

Hmm ... ob meine artgerecht gehalten sind?
Bei Tina: die geht oft (2x pro Woche) mit meinem Onkel große Bergtouren, sonst gibt es für sie in der Früh keinen Spaziergang für sie, weil sie einfach nicht mag - mit großem Murren geht sie kurz in den Garten.
Am Nachmittag gibt es dann ganz normale Spaziergänge.

Bei Ché ist es so: sie BRAUCHT Beschäftigung - das bedeutet in der Früh eine halbe Stunde, Nachmittags großen Spaziergang (2-3 h).
Abends gibt es noch eine kleine Gassirunde zum Entleeren.

Allein sind sie eigentlich von 7:45 - 12:00, wenn alle pünktlich kommen und gehen, was fast immer so ist. Nachmittags gibt es sonst manchmal ja Training (da hab ich eher Angst, mich zu wenig um sie zu kümmern weil ich oft so mit meinen Leuten beschäftigt bin).

LG Nina mit Bande
 
Re: Re: Re: bonsai

Original geschrieben von mansi
Also ganz ehrlich, aber damit hätte ich als Rudelführer ein Problem, nämlich dass einer meiner Hunde nicht ins Bett darf nur weil ihn die anderen nicht rauflassen.
Entweder alle oder keiner, denn ich bestimme, wer ins Bett darf, nicht der Hund - ist aber meine persönliche Meinung.

Hi Conny!

Wenn du mehrere Hunde hast, dann gibt es unter denen auch ein Rudelgefüge und je weniger Einfluß hier von außen kommt, desto stabiler ist es.

Bonita ist von ihrem Wesen her der absolute Omega-Hund und hat nicht das geringste Problem mit ihrem Platz. Als die zweite Hündin in unser Rudel kam (Enana) hat sie nicht einen einzigen kleinen Streit mit ihr, Rodos und Enana krachten jedoch sehr wohl häufig zusammen, obwohl Rüde und Hündin.

Kam es zu einem Kampf, bin ich sehr wohl dazwischen gegangen und hab das unterbunden, aber im normalen Alltagsablauf mische ich mich nicht ein. Hab erst letztens wieder beobachtet: Rodos will genau in das Körbchen in dem Bonita gerade liegt, er geht hin, schaut sie an, knurrt ganz leise, Bonita steht auf, legt sich ins andere Körberl und schläft weiter, Rodos geht in das, welches er wollte und wirkt auch zufrieden. Ist für mich kein Problem und für die Hunde anscheinend auch nicht :)

lg
Bonsai
 
Re: bonsai

Original geschrieben von Bärii
warum bist du der meinung das dein platz nur mittelmäßig ist?

Hi Bärii!

Also erstens wohne ich nur in einer Wohnung und zweitens bin ich berufstätig und arbeite 40 Stunden die Woche. Die Hunde haben zwar einen sehr regelmäßigen Tagesablauf und ich habe mein Leben mit den Hunden organisiert, so dass es ihnen sicher an nichts mangelt, aber dennoch sind zumindest zwei davon untertags alleine (mit Unterbrechung, wenn Dani mittags kommt und spazieren geht).

Ein sehr guter Platz wäre es, wenn ich sie immer bei mir haben könnte, mehrmals untertags die Zeit hätte lange Spaziergänge zu machen und nochmals Zeit hätte, mich mit jedem einzelnen Hund intensiv zu beschäftigen wie spielen oder arbeiten. Und dann noch möglichst einen Garten dazu.

lg
Bonsai
 
Re: Re: Re: Re: bonsai

Original geschrieben von Bonsai
Hi Conny!

Wenn du mehrere Hunde hast, dann gibt es unter denen auch ein Rudelgefüge und je weniger Einfluß hier von außen kommt, desto stabiler ist es.

Naja, mehrere sind es nicht, es sind nur 2 ;) Könnte aber momentan nicht wirklich sagen, wer das "Sagen" hat...........jedoch mische ich mich schon manchmal ein. z.B. Madamchen (14 Monate alt) will auf meinem Rüden aufreiten - sowas unterbinde ich sofort. Oder: Stellt sie sich ihm in den Weg wenn ich ihn rufe, schicke ich sie am Platz.
Sie versucht wohl gerade ihre Position zu verbessern - jedoch ist sie da bei meinem Rüden falsch gewickelt (vermute ich mal) Er knurrt sie von seinen Sachen immernoch vehement weg (Futterschüssel z.B.) und das wird er sicher nicht ablegen.


Original geschrieben von Bonsai

Kam es zu einem Kampf, bin ich sehr wohl dazwischen gegangen und hab das unterbunden, aber im normalen Alltagsablauf mische ich mich nicht ein. Hab erst letztens wieder beobachtet: Rodos will genau in das Körbchen in dem Bonita gerade liegt, er geht hin, schaut sie an, knurrt ganz leise, Bonita steht auf, legt sich ins andere Körberl und schläft weiter, Rodos geht in das, welches er wollte und wirkt auch zufrieden. Ist für mich kein Problem und für die Hunde anscheinend auch nicht :)


Hab da auch ein Beispiel: Madame schläft normalerweise in ihrer Box (offen) und der Rüde hat einen Korb - beide haben einen Polster. Da nun Madamchen meinte den Polster zerlegen zu müssen (war übrigens schon der sechste) gibt es halt keinen Polster mehr sonder nur mehr einen Fleckerlteppich. Das war ihr offensichtlich nicht weich genug und nun dachte sie sich, sie legt sich halt ins Körbchen vom Rüden. Nur dachte sie da falsch, denn sie wurde wieder in ihre Box geschickt und der Rüde schlief weiter in seinem Körbchen.

Aber solche Sachen handhabt halt jeder anders - warum auch nicht :)

lg
Conny
 
Hallo,

gehe mit Stella 2-5 mal 5-30min. raus.

Stella 11 Jahre, hinten HD - rechts mittel, links schwer; vorne Ellbogen auch bedient.

Wenn sie viel schläft weck ich sie zum rausgehen nicht extra auf, da kann es sein, daß sie nur 2x pro Tag 5min. rauswill (wenn es ihr nicht gut geht) Wenn sie länger gehen will, zeigt sie uns das. Wenn sie einen schlechten Tag hat, dann verrichtet sie nur ihr Geschäft und geht gleich wieder heim.

Stella hat da im Alter ihre Eigenheit entwickelt: Wir dürfen als Begleitung mit ihr mitgehen. Sie geht vor, ich/Mann gehen nach, wenn sie genug hat dreht sie um und geht heim, wir natürlich hintennach. Ach was soll´s. Das darf sie. Ein langer Spaziergang dauert lustigerweise nie länger als 30min. Daher die komischen Angaben.

LG
Friese1606
 
Hallo meine Lieben

Nachdem ich jetzt alles gelesen habe, gebe ich meinen senf dazu!

Meine zwei und ich gehen in der Früh eine stunde, da in meiner nähe ein großer park mit viel grün ist und wir in der früh schon eine clique von 6 damen plus 6 hunde sind ( altersdurchschnitt mensch:75/ hund 10). Die stunde vergeht wie im flug und wenn meine hunde in der früh nur kurz draußen wären, hätte ich ein schlechtes gewissen! dann ab in die arbeit und dort gehen wir zu mittag wieder eine std...nach dem büro im sommer bis die sonner untergeht und im winter in die WK (oberlaaer park), da die beleuchtet ist und wunderschön zu begehen ist ..mind. eine std.

da ich ja viel von zu hause schreiben kann, ist der ablauf wenn ich frei habe anderes...1 std früh, 2 std mittags oder mal 3 ...abends 1 std.

Wie ich es schaffe?- mein mann hat meist nachtdienst und kann öfters am tag mithelfen ( haushalt und hunde), keine kinder, selbstständig und nur 2 tage in der redaktion!...haushalt ist bei mir immer tip top-...kommt aber auch zum schluß...hunde sind an erster stelle

außerdem muss ich gestehen dass ich absolute perfektionistin bin, power frau und keine jammermaus, anpacken kann und außerdem eine im sternzeichen geborene jungfrau bin....

ohne eingebildet zu wirken: organisation ist das halbe leben:

zu dimmi muss ich sagen habe mein studium mit pepper gemacht..wenn man will findet auch man hier ein weg..zwischen den vorlesungen in den votivpark.......pepper war keine std zu hause....

ich glaube dass mein schlechtes gewissen mich aufressen würde wenn ich meine hunde vernachlässige und ich habe gott sei dank oder um himmels willen hunde die mir ihre langeweile zweigen, indem sie hperaktiv im haus wüten oder anhänglich nicht von meiner seite rücken!

in meinem leben habe ich mich sehr früh für zwei geschöpfe entschieden denen ich ein tolles leben bieten möchte und es ist viel stress und arbeit...doch ich liebe die arbeit und den stress..ich hetzte mich gerne nach hause wegen den hunden und ich fahr gerne nach a und b damit die beiden was neues haben..und auch heute die 2,5 std nach graz waren lang aber es hat sich ausgezahlt und meine hunde genießen den abend!

wenn ich kinder hätte würde ich vermutlich wie mia ebenfalls alles unter einen hut bringen....( dicken kuss an dich für dein engagment)

ich glaube bei denjenigen die es nicht schaffen alles unter einem hut zu bringen fehlt richtiges zeitmanagment ( kurse bei mir besuchbar:) jeder von euch muss lernen sachen abzugeben ..wenn man als frau arbeiten geht sollte der herr auch im haushalt und kindererziehung mithelfen bzw beim hundauslauf....alles alleine ist schwer zu machen ( aber mia ist der beweiss..es geht alles wenn man will):)

die richtige einstellung ist das a und o!!!! viele sind einfach aktiv und können sich zerreißen, setzten andere prioritäten und bringen 100 sachen unter dach und fach...als andere: freunde von mir schaffen es nicht mal kochen und katzerl streicheln, zoe füttern und pepper balli nachzuschmeissen....ich schon!!!
 
@sabine: wenn dimmi so "handlich" wie pepper wäre hätte ich ihn auch auf der uni mit. die professoren haben eh selten was dagegen.

von hetzerei halte ich aber gar nichts *grins* deswegen ist bei mir in der wohnung meistens nix tiptop :D :D aber haushalt ist auch nicht so wichtig wie hund...
 
nicht böse sein

@ Sabine

Also ich habe ja das Glück, daß mein Vater auch mit meinem Hund spazieren geht und Larry genug Bewegung hat.
Aber es ist leicht gesagt ich tue alles für meine Hunde und ich habe genug Zeit für Hunde und Haushalt. Nur nicht jeder hat einen Mann der zu Hause ist und mithilft. Nicht jeder kann von zu Hause aus arbeiten oder den Hund zur Arbeit mitnehmen. Wenn man keine Kinder hat kann man leicht sich die Zeit nehmen und mit denn Hunden einiges unternehmen.
Ich habe einen Mann der 12 oder auch 24 Stunden Dienst hat und nur zum Mittagessen nach Hause kommt. 2 Kinder mit 4 1/2 und 3 Jahren, 1 Hund und 2 Katzen. Haushalt, Kinder und Tiere bleiben an mir hängen. Ich habe keine Oma im Haus die mir die Kinder abnimmt damit ich mit Larry stundenlang spazieren gehen kann. Und mit den beiden kann ich auch nicht ewig in der Gegend unterwegs sein.
Ohne Kinder ist das alles kein Problem, doch mit Kinder liegen die Prioritäten nun einmal woanders. Das wirst auch Du sehen wenn du mal welche hast.

Ist nicht böse gemeint, doch man muß auch andere Verhältnisse verstehen und akzeptieren. Larry ist Gott sei Dank ein Hund der auch mit weniger zufrieden ist.

lg Manu
 
würde mich interessieren

@ mia

wie alt sind deine Kinder???? Und wie hast Du alles unter einen Hut gebracht??
 
Jetzt hab ich es endlich mal geschafft, den Beitrag hier fertig zu lesen. Jetzt kann ich auch antworten :) .

Unser Tagesablauf sieht folgendermaßen aus:

Um halb 8 stehen wir auf. Um halb 9 ca. sind wir im Parter. Da geh ich bis ungefähr 10 spazieren. Dann geht's nochmal ab nach Haus.
Um 11:00 sind wir dann in der Arbeit, Cleo kommt ja mit. Dort gibt's Futter, sie ruht sich vom Spaziergang aus... Wenn sie dann wieder munter ist gibt's meist Streicheleinheiten von mir, oft auch von meinen Kollegen. Bis 19:00 Uhr sind wir dort.
Dann fahren wir nach Hause (was gleichzeitig Gassi gehen ist).
Um 20:30 ca. (ist aber sehr unterschiedlich, manchmal früher, manchmal später...) gehen wir nochmal für ca. eine Stunde spazieren. Jetzt im Winter entweder in die Hundezone in einem Park, gleich bei mir um die Ecke, oder wir gehen ein bisschen den Donaukanal entlang. Prater hätte nicht viel Sinn, erstens ist um die Uhrzeit keiner mehr dort, zweitens unbeleuchtet usw... In der HZ sind um die Uhrzeit aber noch Hunde.
Und vorm Schlafen noch mal 5 Minuten.
Im Sommer war es umgekehrt: Da war ich in der Früh im Park und nach der Arbeit im Prater.

Wenn ich frei hab, geh ich am Nachmittag (zwischen 14:00 und 15:00 Uhr) in den Prater - manchmal auch wo anders - ungefähr 2 Stunden.
Im Sommer ist es aber auch oft mehr. Manchmal gehe ich im Sommer nach dem Aufstehen außer Haus, mit Cleo irgendwo hin spazieren und dann mach ich noch was, oder treff mich mit Freunden, sitz auf irgendeiner Wiese, bin viel im Grünen und komm erst am Abend oder gar in der Nacht nach Hause. Und Cleo ist sowieso immer dabei. Also kann es im Sommer gut vorkommen, dass der ganze Tag für Cleo ein einziger großer Spaziergang ist.
Bei mir kommt der Hund auch an erster Stelle. Mich würde mein Gewissen ebenfalls auffressen, wenn ich nicht mit ihr Spazieren gehen würde. Das ist fast das Wichtigste, und das berücksichtige ich an aller erster Stelle, wenn ich meinen Tag plane (WENN ich ihn plane). Sprich: Wenn mich irgend jemand fragt, ob ich was mit ihm machen will, antworte ich meist: "Ja, aber erst geh ich mit Cleo spazieren." Oder: "Kommt drauf an, wann ich mit Cleo spazieren geh." Oder einfach: "Ja, komm doch mit, ich geh mit Cleo spazieren!" :)

Natürlich kann es mal vorkommen, dass ich entweder krank bin, und mich so schlecht fühle, dass ich nicht außer Haus geh (das passiert aber sehr sehr selten), oder dass ich so viel zu tun hab, dass sich ein Spaziergang beim besten Willen nicht ausgeht. Aber zwei solche Tage hintereinander gibt es bestimmt nicht. Und solche Tage kommen, wenn, dann auch nur einmal in einem Monat vor.

Auslauf ist für mich, neben Fressen und Zuneigung, eines der wichtigsten Dinge für meinen Hund.
Und wenn man keine Zeit dafür hat, sollte man sich das überlegen, bevor man sich einen Hund nimmt. (Was jetzt kein Vorwurf an dich ist, Sunny!! Damit spiele ich nicht auf dich an, du hast uns ja erklärt, dass das nur eine momentane Situation ist. Ich rede von Leuten, die einfach überhaupt keine Zeit dafür haben.)
Ein Garten ist für einen Hund auch nur wie ein weiteres Zimmer. Nur halt ohne Dach und mit Grünzeug. Den kennt er auch in und auswedig, genau so wie die Zimmer im Haus. Ein Garten ist sicher ganz nett, aber deswegen brauchen Garten-Hunde trotzdem ganz genau so viele Spaziergänge wie Wohnungs-Hunde.
 
nochwas:

sommer/winter ist auch noch ein recht großer unterschied:

im sommer sind wir jeden tag viele stunden draussen für sport spazieren gehen oder zum lernen, zusammensitzen etc.

im winter machen wir nicht jeden tag so lange spaziergänge, dafür gehen wir mehr in hundezonen, damit dimmi mehr unter hunde und zum spielen kommt (zum vergleich: im sommer geh ich mehr skaten, laufen oder so) und wir machen täglich home-agility bzw. üben kunststückchen etc. macht dimmi auch riesen spass und kann man super zwischendurch einschieben.

im winter wird viel mehr gekuschelt :D :D

meine empfehlung dazu: http://www.spass-mit-hund.de auslauf ist ja nicht alles...
 
Re: würde mich interessieren

Original geschrieben von Nunu
@ mia

wie alt sind deine Kinder???? Und wie hast Du alles unter einen Hut gebracht??

hi nunu!

nein, nein - keine sorge bin kein wundertier :D ...

meine kids sind auch schon etwas älter (fast 12 und 13), da wird die sache dann auch viel leichter (vorausgesetzt du musst nicht jeden tag stunden mit lernen verbringen *grummel*)

schreibe texte von zu hause aus...und sonst jobbe ich auch noch ab und zu in brauerei, schmetterlinghaus, gastgewerbe, schreib an meiner diplomarbeit und auch gastgund fedor bringt ein kleinwenig geld mit ;)...viel ist es nicht, aber es reicht zum überleben und ich stelle nun mal "zeit" vor tolles auto, neue kleider und all inclusive urlaube ;)...

ich kann dir nur sagen, manchmal sind die tage schon a bisserl lang ;)...aber wenn ich hunde als "hobby" ansehe und vergesse, dass es auch einen fernseher gibt :D geht sich eigentlich alles halbwegs gut aus ;)....naja - wie gesagt haushaltsmäßig bin ich halt eher eine null, der steht in der reihung dann doch ganz hinten...obwohl gerade beim renovieren und mitten im chaos (übrigens....billige möbel lassen sich im internet ersteigern :))

hmmm...vielleicht lag es auch daran, dass ich nicht auch noch einen mann ZUSÄTZLICH zu betreuen hatte *grübel*...:D :D :D
hab aber jetzt seit kurzem ein neues schatz, das meint: jetzt wird alles einfacher *hihihi*...ob man dem wohl glauben schenken kann *ggg*.......

greez
mia

p.s: sabine übertreibt peinlicherweise immer schamlos *miaganzrotwird*
 
Na hier hat sich ja einiges getan...

...freut mich, daß so ein reger Austausch zu diesem Thema stattfindet. Wie schon gesagt wurde, sind hier im Forum hauptsächlich Menschen, die sich um artgerechte Tierhaltung Gedanken machen, und ihren Hunden versuchen das bestmögliche Leben zu bieten...
Ich denk mal, jeder von uns würde merken, wenn sein Hund nicht mehr glücklich ist und dementsprechend handeln. Jeder hier kann stolz sein auf seine Einstellung, so verschieden sie auch ist, und jeder unserer Hunde kann froh sein über sein zu Hause (wenn auch nur "mittelmäßig" *gg*) Da wir alle Menschen sind, mit inneren Schweinehunden und anderen Hindernissen zum Perfektionissmus - müssen sich alle Lebewesen in unserer Umgebung damit abfinden, daß vielleicht nicht immer und zu jeder Zeit alles wie im Bilderbuch abläuft. Ich gratuliere allen, die ihren Hunden ein perfektes Leben bieten können und auch allen, die sich ihre Schwächen eingestehen - ich hab immer das Gefühl einzelne Bereiche in meinem Leben zu vernachlässigen (@ Sabintheres: ...und ich hab ein gutes Zeitmanagement) - diese Zeiten werden sich ändern (momentan ist es noch ein bisserl schlimmer, weil ich mich von meinem Freund trennen werde..; da kommt jetzt eine Menge "Planungsarbeit" auf mich zu - aber wir schaffen das schon )... und Hauptsache ist, man versucht immer sein Bestes zu geben, dann kann man sich nichts mehr vorwefen !

Liebe Grüße

Conny
 
@sunny

ich glaube wir hier in diesem forum haben die besten "mittelmäßigen plätze" dies gibt ;)....wollt ich nur mal gesagt haben ;)...
wünsch dir alles gute für deine "lebensumstrukturierung"...toitoitoi...du machst das schon!!!!
 
Hi Conny!

Wünsch dir ganz viel Kraft, aber du machst das schon! Wirst sehen, nachher ist man wieder ein Stückchen weiser und vor allem stärker und so wird man langsam aber sicher erwachsen :D :D.

lg
Bonsai
 
Erwachsen ????

....WILL ICH NICHT WERDEN !!!
:p :p :p :p :p :p :p :p

Ich mach mir um mich fast keine Sorgen ...

bin mit 17 Mutter geworden, hab schon mit 6000,- Schilling im Monat überlebt, hab 4 Umzüge hinter mir und immer Probleme mit Männern...

Ich hab einen tollen Sohn (auf den bin ich ECHT stolz) - einen Superhund, und das Haus....naja wird auch noch mal fertig werden...

Ich bin mir sicher, daß ich es schaffe !!!

Danke für liebe Worte ! :rolleyes:
Conny
 
Also bei uns schauts so aus:
Morgens immer nur kurz, 15 Minuten ca.
Mittags geht mein Vater mit dem Hund raus, ca. 30 Minuten.
Am Nachmittag (ca. gegen 17.30 Uhr) gehts dann in den Wald o.ä. - das dauert dann so ca. 2 Stunden. Danach gibt Futter und schlaaafen ....
Dienstag und Donnerstag sind Ausnahmen, da ist Hundeschule. Da gehen wir um 16 Uhr aus dem Haus, dann gehts auf die Donauinsel, danach in den HuSchu, und wir kommen ca. um 21 Uhr nachhause.
Am Wochenende ist es total unterschiedlich, diesen Samstag z.B. sind wir vormittags 3 Stunden unterwegs gewesen, am Sonntag dafür so gut wie gar nicht. (OK, wir waren schon unterwegs, aber nicht im Freien, sondern hatten einen "Bastelnachmittag" *gg*)

Der Gregos ist aber ein Hund, der es einem verzeiht, wenn mal 1-2 Tage nicht volles Programm ist - Gott sei Dank!

lg, martina
 
Hi,
Ist alles eine Frage von Managment.
Ich bin Vollzeit berufstätig, hab' ein kleinen Bengel, ein Pferd, meine Terratiere, meinen Hund und den Haushalt.
Es geht, aber jeder zu seiner Zeit, die Früh gehört mir, mein Freund macht die morgenrunde und bringt Kleinen in KG.
Ich ab in die Arbeit, nach Hause Kind holen, mit Hund große Runde machen, dann nach Hause essen waschen, bißchen spielen, Haushalt irgendwie dazwischen unterbrngen, am Abend noch eine große Runde, Training und viel Spielen, danach fängt mein privates Leben an (fernsehen, Pc durchstöbern,...) und kurz vorm Schlafen gehen wir nochmal raus.
Im Sommer länger, im Winter kürzer, Jack hat keine Unterwolle und verkühlt sich wenn man zu lange mit ihm in der Kälte ist.
 
Meiner kommt zur Zeit etwas zu kurz. Hab mir eine ziemliche Erkältung eingefangen dei nicht recht gut werden will, da ist es mit dem Spezierengehen nicht zum Besten bestellt. Ich dreh zwar meine Runden aber mit spielen und herumtollen ist nicht viel drinnen weil mir die Knie weich werden. Das kennt ihr sicher alle.
Auch fallen die Spaziergänge kürzer aus als normal. Ich hoffe er nimmt es mir nicht allzu übel.
Meine Tochter spielt dann aber zu Hause mit ihm. Und irgendwann gehts mir sicher wieder besser.
Ich hab leider´niemanden der mir mit dem Hund mal gehen kann wenn ich krank bin. Meine Tochetr ist erst 8 Jahre und alleine lass ich sie mit einem 30kg Hund nicht auf die Srasse. Im Garten und auf der Wiese vorm Haus darf sie mit ihm raus aber weiter nicht , ist mir zu gefährlich.
Aber ich bin ja bald wieder gesund und dann läuft alles wieder.
 
wollte niemanden zu nahe treten aber liebe nunu auch ich habe mir mein leben so gerichtet und es ist mir nicht in den schoss gefallen.
ich habe mich selbsständig gemacht weil ich es wollte und könnte natürlich wie viele andere angestellte und nicht zu hause sein. doch das wollte ich nicht ( selbständig sein ist kein zuckerschlecken wenn du dich um deine finanzen und bürokrat. kram selber kümmern mußt und jedes monat anders verdienst, manchmal mehr manchmal weniger aufträge, wenn ich krank bin verdiene ich nix) mein mann ist im akh und hat auch immer 12 std dienste und kann wenig mithelfen aber wenn er da ist hilft er mit...wo kommen wir denn da hin!

und kinder habe ich bewußt nicht bekommen weil ich eben genug zeit für meine anderen dinge, wie hunde, mann und meine freizeit haben möchte!

ich bin halt mehr der planer und organistator und werde erst kinder bekommen wenn sie passen.....thats my life!

ich bin nicht umsonst eine jungfrau geborene!!:D

es gibt leute die habe keine kinder und kriegen den auslauf mit ihren hund auch nicht auf die reihe....Aber wir alle hier im forum bemühen uns unseren hunden ein tolles leben zu ermöglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben