Wieviel Auslauf...

Wieviel täglichen Auslauf bekommt euer Hund(e)

  • wir gehen nicht täglich spazieren

    Stimmen: 2 2,3%
  • mindestens 30 Minuten

    Stimmen: 6 7,0%
  • unter einer Stunde läuft gar nichts

    Stimmen: 15 17,4%
  • mehr als eine Stunde

    Stimmen: 55 64,0%
  • unregelmäßig: mal lang; mal gar nicht

    Stimmen: 8 9,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    86

Sunny

Medium Knochen
...bekommen eure Hunde täglich ? Sunny kommt in letzter Zeit ein bißchen zu kurz, weil ich grad nicht so genau weiß, wo mir der Kopf steht...
Ich hab schon ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich weiß, daß die "kleine" Runde eigentlich zu wenig ist - sie ist zwar trotzdem brav und ausgeglichen, aber trotzdem glaub ich bräuchte sie mehr. Eure Meinung wär mir wichtig !

lg
Conny

PS: Wir haben einen großen Garten, ich weiß schon daß der keine Alternative zum spazierengehen ist, aber nur vollständigkeitshalber.
 
hi sunny!

unsere jack russel hündin amy ist mit meinem mann mit in der arbeit. dort wird zweimal eine halbe stunde spazieren gegangen.
und am abend gehen wir auch noch eine stunde gemeinsam spazieren - anschließend läuft sie noch wie eine irre 5 minuten im garten (ununterbrochen), und dann ist schluß!!


lg roseanne
 
Hi sunny!

Also ich geh mit meinen in der Früh ca. 45 Minuten, mit Enana mittags zwischen 30 und 45 Minuten, während die Daheimgebliebenen mit Dani ungefähr eine Stunde spazieren gehen. Enana spielt dafür im Büro immer wieder mit Kollegen Balli, hat daher auch ganz schön Bewegung.
Am Abend ist es unterschiedlich, da gehen wir mindestens eine Stunde und im Sommer bis zu drei Stunden raus, wobei wir da öfter wen treffen und auch mal stehenbleiben und tratschen. Um ca. 22.30 Uhr mach ich nochmal eine kurze Gassirunde von ca. 10 bis 15 Minuten.

Ich finde es sehr wichtig, dass meine zwei älteren Hunde viel gehen. Da sie nicht mehr sehr verspielt sind, sind z.B. Hundezonen für mich ungeeignet, da sie da nur bei mir sitzen und sich überhaupt nicht bewegen, darum versuche ich eben in recht flottem Tempo zu marschieren, damit sie auch im Alter noch gute Muskeln haben.

Ach ja, Garten hab ich keinen, deswegen ist es für mich ein Muss, viermal am Tag rauszugehen.

lg
Bonsai
 
mind. 3 mal

wo er sicher eine halbe bis dreiviertel Stunde unterwegs ist. Und wenn es das Wetter erlaubt gehen wir mit den Kindern am Nachmittag noch mal eine halbe Stunde. Ausserdem haben wir einen großen Garten.
 
hi...
wir sind am vormittag bis zu 2 stunden unterwegs,am nachmittag 1,5-2 und am abend nur kurz...
im sommer kanns schon mal passiern ,dass wir vormittags weggehen und am abend erst heim,oder es gibt lange abendrunden...
sollte ich das mal für 2 tage nicht einhalten,wird Jazz unerträglich..

lg
manu
 
Griaß euch!

Wir haben zwar einen Garten, gehen aber trotzem viel spazieren. In der Früh meistens eine Halbe- bis Dreiviertelstunde, am Nachmittag so ca. 1 Stunde und am Abend auch noch ca. eine halbe Stunde. Zwischendurch geh ich mit ihnen kurz in den Garten. Besonders in der nassen und kalten Jahreszeit ist es für mich und besonders für meine Beiden eine große Überwindung rauszugehen, aber wenn wir einmal draußen sind, gehts schon - es sei denn, es regnet in Strömen, dann gibts Streik.

Es kommt ab und zu auch bei uns vor, dass die Zeit für längere Spaziergänge nicht reicht, dann sind die Runden halt kürzer. Ich finds wichtig, dass man überhaupt mit den Hunden raus geht, ich kenn viele Hundehalter, die meinen, weil sie einen Garten hätten, brauchen sie nicht mehr spazieren zu gehen :(

Liebe Grüße,

Kati
 
Glückliche Hunde...

Manchmal denk ich der Garten ist nur ein Vorteil für mich - brauch nicht "Gassi" gehen (räum halt hin und wieder Hauferl weg) - die sunny kann dort zwar wichtigen Dingen nachgehen, wie kilometerlange Tunnels bauen, Katzen jagen, Mülltonne ausräumen, Hasen beobachten (hoffentlich bleibts dabei), und viel andere Schandtaten...
Ich geh jeden Tag mit ihr spazieren, und achte auch darauf, daß sie sich wirklich "auspowern" kann (wenn das jemals möglich sein kann *gg*). In letzter Zeit schaff ich aber immer nur 30 - 45 Minuten (ich will gar nicht damit beginnen, zu schildern wo meine Zeit im Moment bleibt) Ihr seid doch auch berufstätig - wie schafft ihr es immer die Energie aufzubringen...
Mich plagt im Moment mein Gewissen, weil der Hund, als das schwächste Glied in der Familie einfach zu kurz kommt...
Ich weiß, daß sich das auch wieder ändern wird, aber momentan tut sie mir ein bisserl leid - dann denk ichmir wieder, wieviele hunde ich kenne, die NIE spazieren gehen ("Wir haben eh einen Garten") und die leben auch, scheinbar glücklich...soll natürlich keine Ausrede sein, aber ...ja ich weiß halt auch nicht so genau...

lg
Conny - im Moment eine ganz schlechtes Frauerl
 
Hallo ihr lieben!

Unsere erste runde gehen wir so ca.um 6:30 bis 7:15,als ginger und ich noch alleine waren,habe ich sie eigentlich so oft es geht mitgenommen.Nun bleint sie mit Royo zuhause und wartet auf mich bis ich um 14:30 wieder zuhause bin.
Dann gehts meistens ab zum Heustadlwasser,den meine zwei sind auch so rumhocker die sich nur bewegen wenn wir spazierengehen.Das wäldchen dort ist übrigens prima,da leben die zwei immer so richtig auf.
Um ca.16:30 treten wir dann den heimweg an,dann gibts essen und so um 19:00 die grosse Park-runde.
Den letzten marsch gehen wir dann meistens so um 22:30,die aber dann wirklich nur mehr zum klo gehen.
Bei ginger merkt man sofort wenn es ihr zuwenig ist,sie ist ein richtiges energiebündel,und wenns draussen mal wirklich grauslich ist,versuche ich immer mit kleinen Denkspielen sie bischen auszupowern.Royo ist da nicht so anspruchsvoll,der kann auch den ganzen tag mit schlafen verbringen,und ist trotzdem ausgeglichen.Wenns draussen nass ist,schleicht er richtig hinter mir nach,und steht immer als erster vor der haustüre.
Wenns mal absolut nicht geht,einen grossen spaziergang zu machen,versuche ich immer das am nächsten tag auszugleichen.
Liebe Grüsse
 
wir sind eigentlich erst immer am späten nachmittag bis abend unterwegs. dann aber mindestens 2 std. entweder im wald mit viel schnüffeln und wildes spiel mit tia und chester oder hundezone. da wird überhaupt durchgehend herum gefetzt, dass ich sie fast heimtragen muss. in der früh und am frühen nachmittag gibts nur 10 minütige gassirunden. wenn ich aber einmal keine zeit hab wird sie unausstehlich. einmal verzeiht sie mir ja, aber einen zweiten tag hinter einander faulenzen ist nicht drinn. seh ich aber auch ein. wenn ich den ganzen tag zu hause wär, würd ich auch aus der haut fahren, wenn man mir auch noch meine spielstunden streicht.

ich bin aber irrsinnig gern mit kiri unterwegs. man kann ihr das vergnügen richtig ansehen. manchmal denk ich, irgendwann fährt sie aus der haut vor lauter übermut. :D jaja dimmi nennt sie nicht umsonst "rennsemmel":p
 
Also...

...bei einigen Antworten frag ich mich schon, wie man das an einem Tag schaffen kann ? Ich bin berufstätig, hab einen Sohn und einen Haushalt, ach ja einen Mann hab ich auch noch, aber der macht nicht mehr so viel arbeit (ist stubenrein, und schon ganz gut erzogen *gg*). Manchmal gibt es Zeiten, da wächst mir alles über den Kopf, wenn dann noch Arztbesuche, Krankheiten, Hausumbau etc. dazukommen, da gerät der strenge Tagesplan durcheinander und der Hund wird nur schnell zwischendurch ausgeführt (da liegen auch die Nerven manchmal blank - und alte verhaltensmuster, wie ziehen an der Leine etc. tauchen wieder auf...) WIE SCHAFFT IHR SOLCHE TURBO- ZEITEN ???

lg
conny

PS: ... und jetzt kommt auch noch WEIHNACHTEN !!!!!:eek:
 
hi sunny!

glaube zwar nicht, daß du auch meine antwort einbezogen hast, aber bei mir sind die 2 stunden schnell erklärt: mein mann geht eben in der arbeit eine stunde, ich bin auch berufstätig und komme um halb 5 heim, da aber mein vater unter der woche auch bei uns wohnt (arbeitsbedingt) und er früher als ich heimkommt, beginnt er schon mit der hausarbeit und zu zweit machen wir es dann fertig - superschnell geht das!

naja, dann mache ich essen, und anschließend gehen wir spazieren - manchmal auch 1,5 stunden, kommt immer drauf an wie jeder der anwesenden drauf ist (inkl. amy) aber NIE unter einer stunde, sonst hälts du dieses kleine monster nicht aus!!


lg roseanne
 
schnell erklärt:
bei mir kommt zuerst der hund,dann alles andere..
mir ist es wichtiger einen ausgeglichenen,zufriedenen hund zu haben als abgewaschene teller.was jetzt nicht heissen soll bei mir schauts aus als hätten bomben eingeschlagen.

lg
manu
 
Hallo Sunny!
Ich arbeite im büro nur vormittags,und mach dann den rest am abend zu hause.Kinderlos bin ich auch,und mein freund gehört gottseidank zu den männern die auch mit im haushalt helfen.
Natürlich gibts auch bei uns tage an denen die hunde zu kurz kommen,wo einfach die zeit fehlt sich mit ihnen ausreichend zu beschäftigen.Aber ich versuche meine zeit so einzuteilen das sich immer ein längerer spaziergang ausgeht,auch wenn ich dann oft bis in die späte nacht vorm computer sitzen muss.
Auch gibts bei uns so gut wie nie Kino oder essen gehen.
Du schreibst ja das du selbst viel um die ohren hast,wirst sehen das geht auch wieder vorbei,und dann wirst auch wieder die zeit finden mit deinem Wuff längere spaziergänge zu machen!
Ich wünsch dir auf allefälle alles gute,und das dein zeitliches chaos bald ein ende findet!:)

Alles liebe dir und deinem Wuff
 
muss manu voll zustimmen. zuerst der hund und dann alles andere. wenn der hund nicht ausgelastet ist, wirds noch schlimmer. da mein mann zur abendschule geht und anschießend in den nachtdiest fällt der bezüglich hilfe im haushalt aus. dafür hab ich eine putzfrau. ich sag immer, ich bin nicht sklave meiner wohnung. ich hab nunmal haustiere. da muss ich nicht vom boden essen können. ich lass mich nicht stressen. wenn ich mal einen tag nicht zum saugen komm, na dann fliegt halt ein staubflankerl herum. na und? hat die katze wenigstens was zum spielen. seit dem ich aufgehört hab mich selber zu stressen klappt es eigentlich ganz gut.
 
Hallo,
also ich gehe mit Aky eine halbe Stunde vor dem Büro, dann Mittags eine halbe Stunde und gleich nach der Arbeit nochmal 1 1/2 - 2 Stunden. Im Sommer nach der Arbeit auch oft 3 Stunden. Da er immer Freunde trifft verschläft er die Zeit im Büro.

LG
Martina
 
also ich kann sunny gut verstehen. ich bin auch berufstätig, verheiratet, 2 kinder,2hunde,2 ratten,2 phytons, haus und garten.
ich gehe das erste mal um 6 uhr spazieren, da schläft der rest der familie noch. mittags gehen die kinder mit den hunden spazieren. wenn ich heimkomme gehe ich wieder oder mein mann, im sommer länger im winter kürzer. am we gehe ich wesentlich länger als unter der woche spazieren. die letzte runde mache ich so um 22 uhr. es ist manchmal sehr schwer alles unter einen hut zu bekommen. ich muß dazusagen, ich hab das glück das ich 2 hunde habe, die nicht hyperaktiv sind und es mir auch verzeihen, wenn ich nicht so lang mit ihnen spazieren geh.

lg
 
Bei uns...

...wird das spazierengehen aufgeteilt, hab keine Kinder und bin Teilzeit-berufstätig, mein LG hat macht viele Nachtdienste und ist daher oft am Tag zu Hause. Bei mir kommen schon die Menschen zuerst aber meine Hunde sind mir sehr wichtig.

Kati
 
Re: Glückliche Hunde...

Original geschrieben von Sunny
- dann denk ichmir wieder, wieviele hunde ich kenne, die NIE spazieren gehen ("Wir haben eh einen Garten") und die leben auch, scheinbar glücklich...soll natürlich keine Ausrede sein, aber ...ja ich weiß halt auch nicht so genau...

Hi Conny!

Also ich kenn keinen Hund, der nur im Garten lebt und nie raus kann, der glücklich ist. Es gibt bei uns ein paar in der Gegend, die ich noch nie draußen gesehen habe und die haben durchwegs alle einen gehörigen Dachschaden, was mich ehrlich gesagt auch nicht verwundert...

lg
Bonsai
 
Widerspruch

Also nicht bös sein, aber ich kenne einige Hofhunde, die zugegeben nicht den Familienanschluß haben, den zb. mein Hund hat, und auf den ich nie verzichten würde, aber die trotzdem nette, gut erzogene Hunde sind - ohne irgendwelche Störungen aufzuweisen. Wie das gehen kann weiß ich nicht, aber es scheint möglich. DAS ENTSPRICHT ABER NICHT MEINER PHILOSOPHIE VON HUNDEHALTUNG (AUSDRÜCKLICH) - wollte es nur gesagt haben. Die Sunny ist auch so zufrieden, egal was ihr geboten wird oder nicht, hauptsache wir sind da... - von hyperaktivität oder unausgeglichenheit kann ich nichts sagen, ich weiß nur daß es halt momentan nicht so ideal läuft ...
Zum Thema Haushalt: Bei mir schauts oft aus - kann es zwar nicht leiden, aber wie bei vielen von euch, sind mir die "Lebenden Anspruchsteller " in meiner Familie wichtiger - trotzdem gibt es wilde Zeiten, wo sich trotzdem nicht alles aus geht - von meinem eigenen Bedürfnissen seh ich mal ganz ab...

Danke
lg#
Conny
 
Oben