Loki begann Dienstag Blut zu erbrechen. Ganz plötzlich. Eben noch munter, dann auf einmal Bauchkrämpfe und Erbrechen von blutigem Schaum.
Während der nächsten Tage wanderte das Problem sichtlich durch den Darm.
Weicher Kot mit viel schleim, Blähungen.
Maya schien gesund. Bis heute Nacht. Gegen Mitternacht plötzlich Bauchkrämpfe, dann Erbrechen von blutigem Schaum. Um 9 Uhr hatte sie in der Tierarztpraxis ganz blasse Schleimhäute und lag teilnahmslos herum.
Wir wissen nicht, was es ist. Die Inkubationszeit ist auffallend lang, trotzdem ist das wohl was Ansteckendes.
Meine Hunde waren seit Dienstag in der Wohnung eingesperrt. Damit sie tunlichst keinen Schnee fressen, kamen sie nur kurz zum Gassi hinaus. Sie waren angeleint und hatten keine Gelegenheit, z.B. Rattengift aufzunehmen - das ähnliche Symptome hätte.
Maya hat auf bloßen Verdacht Ampicillin bekommen und es scheint ihr jetzt deutlich besser zu gehen. Sie schleppt einen Ball herum und will fressen.
Der junge Rüde hat sich nur mit symptomatischer Behandlung des Erbrechens und der Durchfälle erholt, allerdings begann die Infusions-Behandlung eine Stunde nach dem ersten Erbrechen.
Etwas ähnliches hatte ein Kurzhaar aus der entfernteren Nachbarschaft. Dem soll es dreckig gegangen sein.
Wer bei seinem Hund plötzliches, wiederholtes Erbrechen bemerkt und im Bereich 1170, 1080, 1090 daheim ist, sollte damit wirklich rasch zum Tierarzt.
Besonders mit Welpen, alten Hunden und solchen mit chronischen Pankreasbeschwerden.
Der Scheiß-Schnee. Jedes Jahr um diese Zeit gehen irgendwelche grauslichen Infekte um.
Während der nächsten Tage wanderte das Problem sichtlich durch den Darm.

Maya schien gesund. Bis heute Nacht. Gegen Mitternacht plötzlich Bauchkrämpfe, dann Erbrechen von blutigem Schaum. Um 9 Uhr hatte sie in der Tierarztpraxis ganz blasse Schleimhäute und lag teilnahmslos herum.
Wir wissen nicht, was es ist. Die Inkubationszeit ist auffallend lang, trotzdem ist das wohl was Ansteckendes.
Meine Hunde waren seit Dienstag in der Wohnung eingesperrt. Damit sie tunlichst keinen Schnee fressen, kamen sie nur kurz zum Gassi hinaus. Sie waren angeleint und hatten keine Gelegenheit, z.B. Rattengift aufzunehmen - das ähnliche Symptome hätte.
Maya hat auf bloßen Verdacht Ampicillin bekommen und es scheint ihr jetzt deutlich besser zu gehen. Sie schleppt einen Ball herum und will fressen.
Der junge Rüde hat sich nur mit symptomatischer Behandlung des Erbrechens und der Durchfälle erholt, allerdings begann die Infusions-Behandlung eine Stunde nach dem ersten Erbrechen.
Etwas ähnliches hatte ein Kurzhaar aus der entfernteren Nachbarschaft. Dem soll es dreckig gegangen sein.
Wer bei seinem Hund plötzliches, wiederholtes Erbrechen bemerkt und im Bereich 1170, 1080, 1090 daheim ist, sollte damit wirklich rasch zum Tierarzt.
Besonders mit Welpen, alten Hunden und solchen mit chronischen Pankreasbeschwerden.
Der Scheiß-Schnee. Jedes Jahr um diese Zeit gehen irgendwelche grauslichen Infekte um.