Wielange sind eure Pflegetiere durchschnittlich bei Euch?

Amaz

Super Knochen
Hallo,


ich nehme ab und zu Pflegetiere - Hunde oder Katzen(babies) auf.

Die Katzenbabies waren meist binnen drei Wochen vermittelt, meinen letzten Pflegekater hatte ich 5 Wochen, weil erst die Imfpungen einen Schutz aufbauen mussten, da er zu einem leukosekranken Kater kam. Pflegekatzen nehme ich aber nun aus Rücksicht auf meine Selda nicht mehr auf (zuviel Stress für sie, wird vermehrt unsauber).

Meine Pflegehunde waren durchschnittlich 4 Wochen bei mir, nur meine jetzige Pflegehündin bleibt 7 Wochen bei mir, da die neuen Besitzer sie erst mit Beginn der Schulferien übernehmen wollen um sie aufgrund der vielen Freizeit in den Ferien besser eingewöhnen zu können. Nur die Wochenenden verbringt die süsse Maus schon mit ihren zukünfitgen Besitzern.

Und wielange bleiben Eure Pflegetiere durchschnittlich bei Euch? Oder habe nur ich das Glück, dass sie so schnell immer auf super Plätze vermittelt sind (wobei ich das Glück habe, dass eine sehr engagierte Tierschützerin immer fleissig die Werbetrommel rührt bzw. die Tiere auch in der Krone inseriert)......

LG

Amaz
 
Meine 2 Pflegekatzen hätten nach ca. 5, 6 Wochen die ersten Interessenten gehabt. Da ich mir zu diesem Zeitpunkt aber nicht mehr vorstellen konnte, sie jemand Fremden einfach so in einen Käfig zu packen und „Tschüss“ und auf Nimmerwiedersehen zu sagen, habe ich sie behalten und sie bleiben für immer bei mir. Ich werde mit Sicherheit nie mehr Pflegetiere nehmen, weil ich erstens zu schnell an ihnen hänge, mir zweitens wahrscheinlich kein Interessent gut genug wäre und man drittens nach einer Vergabe trotz Vertrages so gut wie keinen Einfluss mehr auf das Tier hat.
LG Elisabeth
 
hi!
für meinen pflegehund kam nach 3 oder 4 wochen die 1. anfrage...interessentin ist dann aber spurlos verschwunden:confused:
nach 2 monaten die 2., aber da wollt ich ihn nimmer hergeben, VK hat auch gezeigt, dass die familie ungeeignet war, daher ist mein pflegehundi jetzt mein fixhundi!:D
glg alice
 
von einer bekannten weiß ich das es ganz unterschiedlich ist. der längste 2 monate......rekord im vermitteln war snoopy mit 2 stunden! :D
 
meine erste pflegehündin war 4 monate bei mir, die jetzige ist seit eineinhalb monaten bei mir....obwohl sie extreeeem süß, intelligent und hübsch ist...ausserdem erst 5 monate jung.
 
Das stimmt nicht ;)

Wollt ich nur so in den Raum werfen ;)

Naja, mit "Einfluss" meinte ich auch nicht die normale Nachkontrolle, sondern dass es leider nicht selten vorkommt, dass Tierheim- oder Pflegetiere nach kurzer Zeit aus fadenscheinigen Gründen eingeschläfert werden, obwohl sie vorher jahrelang pumperlgsund im TH lebten und nicht verhaltensauffällig waren usw. DA kann man dann nichts mehr machen, weil Prozess oder Ähnliches kann natürlich kein TH führen.
 
Zwischen 2 Tagen und ca. 3 Monaten. Ist von Tier zu Tier verschieden und kommt auf Charakter (wie vermittelbar), Gesundheit, Aussehen und noch eingies anderes an. Und auch wie schnell die VK geht usw.

Kleine Beispiele aus den letzten Jahren:

Rottimixhündin: 3 Tage
Mischlingshündin mittelgr.: 6 Wochen
Rüde-Mischling-groß: 6 Wochen
Schwarzer Labi: 2 Tage
Kleine erwachsene Hündin: 2 Monate
Katzenmama mit Babys: 2,5 Monate
Erwachsenes Katzenpärchen: über 1 Monat
Kater (erwachsen): 3 Wochen
Katzenbabys, ganzer Wurf, vergabefähig: 2 Wochen
Meerschweinderl (2 Stk.): 1 Jahr :eek:

LG Sylvia

P.S: Die schnellsten Vermittlungen gingen aber dann, wenn Bekannte den Hund übernahmen so wie den Labi oder die Rotimixmaus.

Tja aja und manche Pflegetiere: lebenslang nicht vermittelt :o
 
Mein erster Pflegehund (staffmix aus ungarn) war 7 monate bei mir
Mein zweiter Pflegling lebt seit 2 jahren bei mir, wobei ich auch sagen muss nach einem monat war klar das wir den nimmer hergeben ;) :D

Naja u leider ist er unverträglich weshalb ich keine weiteren pfleglinge aufnehmen kann ... :(
 
Oben