Tatze
Super Knochen
Hallo
Um mal von der Diskussion bezüglich (Erb)Krankheiten wegzukommen, aber doch nicht ganz, bin ich einfach der Meinung das in der Rassehundezucht sehr viel schief gelaufen ist, und ja ja ich laste es vielen Züchtern an, das es Rassen gibt die einfach nur mehr Krüppel mit Fell sind. Da kann mir niemand erzählen das diese Züchter zur Verbesserung der Rasse beigetragen haben, denn dann hätten wir jetzt viel Probleme bei vielen Rassen nicht in diesem Ausmaß. Schlußendlich haben die meisten Züchter eine gewisse Neigung zu Krankheiten und deren Vererbung in Kauf genommen um dem Standard (Aussehen) möglichst nah zu kommen, denn, wenn wir es schon von der Seite betrachten, wie viele Hunde werden den wirklich noch für ihre Aufgabe gezüchtet und streng danach selektiert? Da spielt dann doch das Aussehen eine größere Rolle. So sehen wir einen Mastino Napoletano der einfach gar keiner AUfgabe mehr nachkommen kann, frei nach dem MOtto: größer, breiter besser... Wohl gemerkt das dieser Hund mal ein Kriegshund war, später als Wachhund eingesetzt wurde, doch der schreckt Einbrecher sicher nur mehr aufgrund seines Aussehens.... Kranker Hund zugunsten des Aussehens....
Oder nehmen wir doch den Goldie.... wie viele könnten den wirklich noch als Arbeitshunde eingesetzt werden und die verschwinden geringe Menge an Arbeitshunde, wird wohl mittlerweile ebenso Probleme haben.
Ich finde es übrigens total bedenklich das tw. gewisse Rüden eine ganze Generation Hündin deckt, weil er irgendein Champion ist, und dann wundern wir uns warum der Genpol so klein ist. Oder Züchter die von einer super Verpaarung und perfekten Anlagen sprechen und dann Hunde mit hohen Verwandtschaftsgrad verpaaren, und NEIN so selten ist das nicht.... Toll finde ich auch immer Züchter die von großartigen Würfen schwärmen, weil die Elterntiere herausragende Vertreter ihrer Rasse sind, aber beide HDC sind....
Einen guten Züchter zu finden ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, zu viel wird einfach schon geduldet oder als nicht änderbar hingenommen.
LG
Um mal von der Diskussion bezüglich (Erb)Krankheiten wegzukommen, aber doch nicht ganz, bin ich einfach der Meinung das in der Rassehundezucht sehr viel schief gelaufen ist, und ja ja ich laste es vielen Züchtern an, das es Rassen gibt die einfach nur mehr Krüppel mit Fell sind. Da kann mir niemand erzählen das diese Züchter zur Verbesserung der Rasse beigetragen haben, denn dann hätten wir jetzt viel Probleme bei vielen Rassen nicht in diesem Ausmaß. Schlußendlich haben die meisten Züchter eine gewisse Neigung zu Krankheiten und deren Vererbung in Kauf genommen um dem Standard (Aussehen) möglichst nah zu kommen, denn, wenn wir es schon von der Seite betrachten, wie viele Hunde werden den wirklich noch für ihre Aufgabe gezüchtet und streng danach selektiert? Da spielt dann doch das Aussehen eine größere Rolle. So sehen wir einen Mastino Napoletano der einfach gar keiner AUfgabe mehr nachkommen kann, frei nach dem MOtto: größer, breiter besser... Wohl gemerkt das dieser Hund mal ein Kriegshund war, später als Wachhund eingesetzt wurde, doch der schreckt Einbrecher sicher nur mehr aufgrund seines Aussehens.... Kranker Hund zugunsten des Aussehens....
Oder nehmen wir doch den Goldie.... wie viele könnten den wirklich noch als Arbeitshunde eingesetzt werden und die verschwinden geringe Menge an Arbeitshunde, wird wohl mittlerweile ebenso Probleme haben.
Ich finde es übrigens total bedenklich das tw. gewisse Rüden eine ganze Generation Hündin deckt, weil er irgendein Champion ist, und dann wundern wir uns warum der Genpol so klein ist. Oder Züchter die von einer super Verpaarung und perfekten Anlagen sprechen und dann Hunde mit hohen Verwandtschaftsgrad verpaaren, und NEIN so selten ist das nicht.... Toll finde ich auch immer Züchter die von großartigen Würfen schwärmen, weil die Elterntiere herausragende Vertreter ihrer Rasse sind, aber beide HDC sind....
Einen guten Züchter zu finden ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, zu viel wird einfach schon geduldet oder als nicht änderbar hingenommen.
LG