Mehrere Dinge:
1) Natürlich gibt es Gebrauchsmischlingszüchter die Arschlöcher sind und keinen blassen Dunst haben. Ich kenn leider so einen Fall und ich bekomm alle Zustände, wenn ich über die neuesten Würfe les

. Ich hab sie auch nicht herangezogen um sie als bessere Menschen zu titulieren, sondern um aufzuzeigen, das Zucht mit Mischlingen möglich ist und auch sinnvoll gemacht werden kann. Es ist eben AUCH, aber kein ausschließlicher Weg zu züchten
ja Deppen gibts halt leider überall. Es gibt gute FCI Züchter und es gibt auch sicher gute -ich nenn es jetzt mal- "freie" Züchter keine Frage.
Zucht mit Mischlingen durchaus-nur wie gesagt ich finde da muss man sehr bedacht und vorsichtig vorgehen dass man nicht vom Regen in die Traufe kommt. Und bei dem was die Züchter teils heutzutage so hervorbringen bin ich einfach skeptisch dass da was vernünftiges rauskommt, wenn man nicht vorher die "Zügel straffer zieht"...
2) Die ethische Dimension finde ich wichtig, vor allem weil ich tatsächlich für eine viel stärkere Selektion der Zuchttiere bin. Selektion heißt für mich nicht, dass der Rest automatisch nicht tauglich ist, aber sind sie auch herausragend? sicher kann man ewig mit guten Hunden züchten und als Basis ist das definitiv extrem wichtig (eine gute Familie wäre mir lieber als, ein überragender Hund aus einer durchschnittlichen familie...), nur eben verbessern durch gutes Mittelmaß?
ja aber genau die Selektion ist hier der Knackpunkt. Selektiert man ganz streng und lässt alles -was auch nur irgendwie nicht passt- durch den Rost fallen erzeugt man schnell einen Flaschenhals. Lässt man weichere Selektion zu dauerts länger, der Genpool bleibt größer. Leider halt auch die Gefahr dass manche Deppen so weitermachen wie bisher. Ich finde das ist wohl das schwierigste Kapitel.
Auch der Punkt Verbesserung ist ein interessanter. Ab wann ist es denn besser? Wenn der Mops wieder eine Nase hat, dafür aber quasi -eingeschleppt- eine andere Erbkrankheit durchs einkreuzen? Oder körperlich top ist, dafür aber auf einmal einen Mordsjagdtrieb hat?
@deikoon: Ich verstehe die Einwände, andererseits: Ich nehm einen "geeigneten" Mischling und kreutz ihn wieder mit Möpsen - ist die veränderung dann so tragisch? Es geht ja nicht darum, die Rasse vollkommen zu verwässern, sondern Frischblut einzubringen.
Um "geeignet" zu definieren, muss natürlich auch der Rasseliebhaber genaue Vorstellungen davon haben, was er denn eigentlich liebt und was er züchten will. Er kann nicht mehr "gesund, wesensfest und standartnah" hinknallen.
Und ich persönlich fände es schön, wenn gerade das mit dem Schönheitsideal als Entscheidungskriterium für einen guten Hund sich lockern würde. Ist vermutlich eine Illusion, aber durch die Übertypisierung von Schönheit entstehen viele der Probleme...
natürlich nicht, irgendwo muss man Abstriche machen, ich wär ja dafür die bei der Optik zu machen. Nur ich versteh schon auch die Argumente der Züchterseite-ab wann ist die Rasse noch die Rasse? Wieviel Abweichung ist drin? Und ich versteh auch die Sorge von engagierten Züchter die sich denken wenn nun der Standard gelockert wird züchtet jeder hinz und kunz. Ist doch eigentlich genau das Gegenteil von dem was man möchte, wenn man sagt es muss stärker selektiert werden.
Warum mischen, wenn es doch durchaus Material gibt.....nur die Züchter wollen das gar nicht, wenige die umdenken und auf Gesundheit und nicht auf Schönheit züchten. ....
ja das seh ich auch so. Leider wird immer noch viel zu viel wert auf die Optik gelegt. Klar die bringt Erfolge der Mensch ist immer noch ein Augenwesen und viele HH wählen ihren zukünftigen Begleiter nicht nach Wesen oder Gesundheit aus sondern nach der Optik. Möcht nicht wissen wie oft ein JackRusselterrier in einer Familie gelandet ist weil man einen kleinen süßen Hund wollte und dann kam das böse Erwachen als man feststellte dass das ein Terrier ist. Wieviele BorderCollies, Collies, Schäferhunde, Dalmatiner, Staffis und co versauern irgendwo weil der Besitzer den Hund haben wollte weil er ihn schön fand. Für jeden Goldie/Labbi einen Euro der mit HD total unterbeschäftigt in einer Familie sein Leben fristet-ich glaub ich wär reich.
Es muss erst in die Köpfe der Leute das Wesen und Gesundheit vor Aussehen geht. Und hier sind halt nicht nur die Züchter gefragt, sondern vorallem auch die Käufer.