Wiedehopf in Neuwaldegg

Lykaon

Super Knochen
Passt nur am Rand ins Hundeforum,

ABER: Ich habe heute beim Gassi gehen im Wienerwald, in dem Gebiet gegenüber dem Schwarzenbergpark einen Wiedehopf gesehen. Ich irre mich nicht, der Vogel hat sogar den Schopf aufgestellt und zu Hundsi und mir herüber geäugt, bevor er weggeflogen ist. Auch der wellenförmige Flug und die Färbung war ganz typisch.

Dieses Tier dürfte es im Winter bei uns nicht geben. Es ernährt sich rein von Insekten. Wiedehopfe ziehen schon im Sommer weg und verbringen den Winter in Afrika.

Ich mach mir Sorgen. Ein illegal gezüchteter/gefangener und ausgesetzter Vogel?

Das Gebiet ist ein beliebtes Hunde-Auslaufgebiet. Liebe Hundefreunde, die ihr dies lest, bitte achtet auf den Wiedehopf. Wenn ihr ihn nochmal seht und wenn er kränklich wirkt, dann verständigt den Tierschutzverein.
Ich werde versuchen, die Vogelkundler der Uni Wien und den Jagdverband auf die Sache anzusetzen.
 
Wir sind auch mehrmals die Woche im Schwarzenbergpark/Neuwaldegg unterwegs, hab allerdings nur Raben, Enten und Hunde gesehen. :p

Dr. Frey von der VetMed hat glaub ich diese spezielle Vögelstation und ist ein Experte auf dem Gebiet, den man kontaktieren könnte. Müsst mal nach seinem Vornamen googeln..
 
Ich hab den Vogel so glaube ich, ebenfalls gesehen allerdings nur sehr kurz. Ist ein paar Meter vor mir in der Wiese gesessen und flog weg. Ich sah nur etwas schwarzweisses wegfliegen.( Hab mehr auf meine Hunde geachtet.) Für eine Elster war mir der Vogel zu untypisch.
Die Kälte sollte ihm nix ausmachen, er brütet in sehr hohen Lagen.
Insekten findet er momentan auch noch genug.
Solange keine dichte Schneedecke liegt, findet er beim stöbern am Boden sicher noch welche.

Zum Teil erfolgreiche Überwinterungen werden in Südengland regelmäßig, in Südschweden sowie in Mitteleuropa gelegentlich festgestellt.
Quelle: Wikipedia
 
Birdlife Österreich hat mir auf mein Mail geantwortet.

Sorgen braucht man sich nicht machen, der Vogel wird abwandern, wenn es doch noch kälter wird.

Aber die Spezialisten hätten gern, dass ALLE SICHTUNGEN an diese Adresse gemeldet werden: office@birdlife.at


Also bitte, Irish, bestätige den Leuten meine Beobachtung.
 
Ah, so einen hab ich neulich bei uns auch gesehen. Ebenfalls Wienerwald aber Richtung Tulln rüber bei Sieghartskirchen. Hab noch überlegt wie der Vogel heißt, kannte ihn nur von Bildern und hab so einen noch nie in freier Wildbahn gesehen. Jetzt weiß ichs, dankeschön! :)
 
Oben