Wie würdet ihr reagieren?

Tina83

Super Knochen
In einem anderen Forum ist jetzt durch Zufall eine Diskussion aufgekommen und ich bin gerade über die Erziehungsmethoden anderer etwas verwundert. :o

Daher möchte ich euch hier mal fragen wie ihr reagiert hättet.

Also folgende Situation:

Bandit ist gerade in einer Phase wo er austestet ob er die Kommandos wirklich befolgen muss oder nicht. :rolleyes:
Er hat sich beim Spielen wieder ziemlich hochgepuscht und ich habe das Spiel dann beendet und ihn in sein Bettchen geschickt. Dort gab ich ihm das Kommando "platz". Er wollte in diesem Moment jedoch ganz offensichtlich nicht, hat das Kommando zwar ausgeführt, dabei aber geknurrt und versucht nach meiner Hand zu schnappen. Wohlgemerkt lag er während dessen halb auf dem Rücken da er sich in dieses Bettchen immer so reinfallen lässt. Um die Beine auszustrecken ist es nämlich zu klein. :o

Wie hättet IHR reagiert?

Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Antworten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat gemacht was du wolltest. Und dir gesagt, dass er zwar folgt, es aber nicht super findet. Dabei würde ich es belassen. Nimmt das Schnappen überhand, wär ich aber ratlos.
 
warum wollte er nach deiner Hand schnappen ?
Hast du ihn auf den Platz gezogen oder sowas?

Nein. Ich habe ihn mit dem Kommando "gehindeinBettl" reingeschickt, dort saß er dann und ich habe ihm das Kommando "platz" gegeben. Welches er zwar ausgeführt hat, aber ganz offensichtlich ging es ihm gewaltig gegen den Strich. :rolleyes:
 
Hmm, ich hätt wohl mit "nein" oder "pfui", je nachdem, welche Kommandos für ihn bedeuten, dass dies nun unerwünscht ist, zurechtgewiesen. Gepaart mit langem Ignorieren. Kommt er nach einiger Zeit wieder, würde ich ihn nochmals auf den Platz verweisen. Regagiert er normal, würde ich ihn loben, aber am Platz lassen und erst ein paar Minuten später holen und ganz normal mit ihm spielen oä.
Reagiert er nochmals mit Hinschnappen und/oder Knurren, würde ich das Zurechtweisen und am Platz lassen und Ignorieren wiederholen. Solange, bis er w.o. gibt. Ist vermutlich ein kleines Machtspielchen, was du "gewinnen" musst. Tat ich so, mit meiner Kleinen, als sie mal versuchte aufzubegehren. Ähem, der Sturkopf kapierte es nach 3(!) Stunden. Ich duldete niemals ein Knurren oder Hinschnappen mir gegenüber, außer im Spiel, doch selbst da gibts klare Grenzen. Ist zwa nur ein 13 Kilo Hund, doch auch die können zur Pest werden, ist man nicht konsequent:D.
lg Heidi
 
Na "platz" ist sowieso "platz" bis ich das Kommando wieder auflöse. :p

Meist muss ich ihn sowieso 30x wieder rein schicken weil er immer wieder aufsteht. :rolleyes:
 
Er hat sich beim Spielen wieder ziemlich hochgepuscht.....
Bei welchem Spiel?
Wenn dein Hund dazu neigt sich bei gewissen Spielen hozupushen, dann würde ich da ansetzen.
Früher aufhören mit dem Spiel oder "solche" Spiele gar nicht anbieten.

Das Spiel abbrechen wenn der Hund sich hochpuscht finde ich ok, aber das mit dem "ins Körbchen - auf Platz" schicken hätte ich nicht gemacht.
Spiel beenden, abwenden, Hund ignorieren hätte gereicht (meiner Meinung).

Wegen dem Schnappen kann ich nix sagen, da hätte man bei der Situation dabei sein müssen.
Schnappen deutet aber eher auf Unsicherheit hin, denn auf "gegen den Strich gehen" - wieder nur meine Meinung.

lg
Friese
 
Bei welchem Spiel?
Wenn dein Hund dazu neigt sich bei gewissen Spielen hozupushen, dann würde ich da ansetzen.
Früher aufhören mit dem Spiel oder "solche" Spiele gar nicht anbieten.

Das Spiel abbrechen wenn der Hund sich hochpuscht finde ich ok, aber das mit dem "ins Körbchen - auf Platz" schicken hätte ich nicht gemacht.
Spiel beenden, abwenden, Hund ignorieren hätte gereicht (meiner Meinung).

Das ist bei jedem Spiel so. ;) Daher muss das Spielen immer kontrolliert ablaufen.

In besagtem Fall war es aber so, dass er zuvor mit Luca und Gina gespielt hat, diese aber nicht mehr spielen wollten, ihn zurecht gewiesen haben, Bandit das aber wie immer nüsse war. :rolleyes: Also musste ICH das Spiel beenden und das geht nur in dem ich ihn ins Bettchen schick. Weil einfach ignorieren ist nicht, da fängt er sofort wieder an.
 
:p nagut, Platz ist Platz. Dann hätte aber ins Körbchen schicken und sitzen bleiben schon genügt. Wolltest aber zusätzlich, ein Platz am Platz:D. = für mich, Strafverschärfung. Deshalb denke ich, für ihn wohl auch, deshalb sein Aufbegehren. Wie alt ist er denn?
lg Heidi
 
:p nagut, Platz ist Platz. Dann hätte aber ins Körbchen schicken und sitzen bleiben schon genügt. Wolltest aber zusätzlich, ein Platz am Platz:D. = für mich, Strafverschärfung. Deshalb denke ich, für ihn wohl auch, deshalb sein Aufbegehren. Wie alt ist er denn?
lg Heidi

Das "platz" einfach deshalb weil er so eher weniger dazu neigt gleich wieder aufzustehen und weil er so schneller wieder runter kommt als wenn er nur sitzt. ;)

Er ist heute genau 6 Monate alt. :)
 
Kylies Aufbegehren gegen Frauchen, war so zw. 6. und 9. Monat. Hui, die hat ordentlich ausgetestet, was reingeht. Auch mit Knurren und mal Hinschnappen. Spielen und Aufforderungen dazu, ohne Ende. Das Unterbrechen wurde mit völliger Durchgeknalltheit quittiert, mit Knurren.
Auch Krallenschneiden wurde anfangs mit Knurren und Hinschnappen versucht zu beenden:rolleyes:. Zur Strafe gabs ein böses "Nein", ein Knurren von mir, ein Ohrenzwicken (mit meinen Zähnchen:D), nochmals ein Knurren meinerseits. Und weiter gings mit Krallenschneiden. Am besten verstand und versteht sie meine "Hundesprache", ist etwas unerwünscht. Die kann ich mir mittlerweile sparen, meine Menschensprache tuts auch;). Nur in Notfällen blecke ich schon mal die Zähnchen und knurr ganz leise (in der Hoffnung, niemand möge mein absurdes Schauspiel sehen:D)
Ähem, als sie bei mir allen Ernstes aufgeritten hatte, tat ich selbiges bei ihr. Kam nie wieder vor.
lg Heidi
 
:D Typisches Flegelalter. Da musst du dich beweisen. Bei mir war der Spuk nach etwa 3 Monaten vorbei. War eh lang genug. Manche probierens immer wieder mal zwischendurch, so nach dem Motto, mal schauen, ob die Oberhand noch bei Frauchen ist, oder doch ich übernehmen kann. Mein Zauberwort ist, Konsequenz und immer nach dem gleichen Muster reagieren, wenn unerwünschtes Verhalten gezeigt wird. Mein Sturköpfchen lässt mittlerweile auch die Frisbeescheibe fallen, seh ich sie nur an oder flüstere "lass". War bis vor 6 Monaten unmöglich, weil so überdreht. Auch bei Spielabbruch. Aber nun ist sie fast 3 Jahre und hat akzeptiert, dass bei jeglichem von mir nicht erwünschten Verhalten, sofort abgebrochen, ignoriert, nach Hause gegangen etc. wird. Zu Hause selbst, gewähre ich ihr, wenn wo auf Besuch und Hunde da sind, 5 Minuten Durchgeknalltheit, dann muss Schluss sein. Einzig, das gelegentliche Weinen (nur in meiner Wohnung!) beim Alleinebleiben, hab ich noch nicht voll im Griff, fürchte auch, dass ichs nicht ganz schaffen werde.
lg Heidi
 
Also ganz ehrlich, ich würde nicht zu viel da rein interpretieren.
6 Monate sind kein wirkliches Alter, er ist jung und probiert sich aus, keine Frage dass du signalisieren solltest das "geschnappe" gar nicht geht.
Aber seien wir mal ehrlich, wenn meiner 4 jährigen Tochter was nicht passt stampft sie mit dem Fuß, wenn mir was nicht passt geb ich einen kurzen Kommentar und gehe, wenn einem Hund etwas nicht passt "schnappt" oder bellt er, viele Möglichkeiten hat er nun mal nicht.

Lg Lany
 
Also ganz ehrlich, ich würde nicht zu viel da rein interpretieren.
6 Monate sind kein wirkliches Alter, er ist jung und probiert sich aus, keine Frage dass du signalisieren solltest das "geschnappe" gar nicht geht.

Ich find auch dass es unterbunden gehört zumal ich ja nicht möchte dass er glaubt er kommt mit sowas weiter. ;)
 
Ich find auch dass es unterbunden gehört zumal ich ja nicht möchte dass er glaubt er kommt mit sowas weiter. ;)

Das in jedem Fall, macht man nicht früh genug klar das dass nicht geht glaubt der Hund logischerweise das es in Ordnung sei auf diese Weise zusignalisieren dass er etwas nicht gut findet.
Ich habe auch gerade einen Welpen 3 Monate zu Haus der sehr gerne mal versucht zu schnappen oder zu bellen. Da helfen nur klare Ansagen, aber deshalb würde ich dieses Verhalten keinesfalls als "denkwürdig" bewerten.

Lg Lany
 
100 Menschen, 101 Meinungen:D soisses. Meinungsbildung musst dir aber schon selber machen;). Überberbewerten würd ichs auch nicht. Aber unterbinden schon. Man kennt ja genug Beispiele, wo es einfach übergangen wurde. Doch, so groß oder auch klein, jung oder alt, kann gar kein Hund sein. Verstehen tun sies doch, wenn was nicht erwünscht ist und man konsequent bleibt. Der eine früher, der andere später.
Mir fällt grad ein, dass du schriebst, dass er dabei auf dem Rücken lag, mit ausgestreckten Beinen, also für mich eher ein (noch) spielerisches Machogehabe, Kindergemurre. Nix wirklich ernstes. Trotzdem, grad wenn deiner ein bissl über drüber ist, also man schon zig mal ihm dasselbe sagen muss, bevor er seine Ohren nicht nur zur Deko benützt, sondern zum Hören:D, muss man ihm schon deutlich verständlich machen, dass man das Verhalten nicht toleriert (mit Maß und Ziel, eh klar).
Bei meiner Süßen kippte das Spiel in pure Wildheit, mit riesen Augen und Krokodilschnapperei, das immer fester ausartete. Wars zu fest, war Schluß. Sie ist aber auch ein pures Temperamentsbündel, das man immer wieder im Zaum halten muss. Deshalb auch meine "strenge Erziehung", die außerhalb eines bewussten Spiels, kein Knurren oder Schnappen duldete, was manche nicht verstanden. (is doch ein kleiiiiner, süüüßer Hund, der kann doch gar nicht weh tun, etc.) Kann er doch, Kaninchen und co sind auch kein Problem. Und wenn ich sehe, wie das ach so zarte Geschöpf Knochen knackt:eek:, die sie zum Fressen bekommt, pfff, dann fürchte ich schon zu recht um mein Händchen.
Aber, wie gesagt, ein ganz normales pubertäres Verhalten, was mal im Spiel, mal in Ungehorsam, mal in Kräftemessen (oder allem gemeinsam) ausartet.
Viel Spaß, bei den nächsten zig Meinungen:D!
Achja, sehen muss ich die Situation nicht, da reichen mir deine Angaben und das Alter....
lg Heidi
 
Warum schickst du ihn auf seinen Platz in den Platz?
Meiner Meinung nach ist die beste Methode, Spiel unterbrechen und weggehen.
Wenn der Hund dennoch aufmüpfig ist, sprich er springt mich an oder kneifft mich in die Füsse usw...
Wird das mit einem konsequenten Nein unterbunden, wenn er weiter Unfug macht..entweder Platz oder ins Körbchen schicken..
 
Er ist halt in der Pubertät, aber gefallen lassen darfst Du Dir das natürlich auch nicht. Wie hier schon geschrieben, auf Platz bestehen, bei Knurren od. Schnappen ihm mit einem Kommando z.B. "Nein" und in strengen Ton zeigen, das ist nich ok und ignorieren. Lange Zeit ignorieren, kommt er raus, sofort wieder rein schicken und ignorieren. Ich akzeptieren kein Knurren etc. von unseren Hunden, aber das haben sie eigentlich nie gemacht. Mein Großer hat mich mal, auch in dem Alter, weil er nicht heimgehen wollte, von hinen in die Jacke gebissen. Zuerst habe ich ihn mit strengen Ton ins Platz gelegt, das war eine große Strafe für ihn, da musste er dann bleiben und dann habe ich ihn kommentarlos mit der Leine mitgenommen und ihn ignoriert. Für meinen Hund war das die größte aller Strafen, ist aber auch jeder Hund anders. Dein Hund testet, da musst Du jetzt konsequent sein.
LG Ingrid
 
Oben