Wie wichtig ist Spielzeug?

denise_p

Profi Knochen
Guten Morgen!

Es würde mich interessieren wie ihr das seht. Bzw. wie ihr das handhabt.

Bei uns ist es so, dass wir zwar Spielzeug besitzen, es aber so gut wie nie zum Einsatz kommt. Herumliegen kann ich es nicht lassen, weil es mein Wauz erbarmungslos zerkaut, wenn ich mit ihm in der Wohnung spiel, dann endet das ebenfalls im Zerkauen. Draussen interessiert es ihn nicht wirklich, da schnüffelt er lieber...

Braucht ein Hund Spielzeug? Oder gehts ohne auch?

Lg Denise
 
unsere 2 Border-Nasen brauchen es
Lara, Cocker Spaniel, braucht da garnix :D

is denk i vo hund zu hund verschieden!

Mandy kaut gern an dieser Gummi-Ente rum .. das gfallt ihr total :)

sie haben zwar kauknochen auch aber die frisst nur die mandy
Wenn die Shila irgendwas kaut.. dann das seil.. keine ahnung wieso?! Schlucken tut sie nix und auch ned irgendwie zerstören.. sie "knautscht" einfach drauf rum und is happy ^^
Mandy mag zerstööööören .. 2 Stofftiere mussten bisher ihr Leben lassen .... :o

aber ohne gehts sicher.. bloß würde mandy sich dann sicher auch an der wohnung "vergreifn" .. ihre ente is ihr einfach das liebste :)
 
Hier spielt Spielzeug auch eine extrem untergeordnete Rolle.

Unsere drei besitzen eine Stoffratte, ein Kauseil, ein paar Sockenmonster und ein paar Bälle (die aber nur in bestimmten Situationen zum Einsatz kommen).

Bespielt wird hauptsächlich die Ratte... aber da halt ich mich raus.
Bisher hat sie Augen, Nasenspitze und Schwanz noch.

Das letzte Stofftier, Hasi - Gott hab ihn selig - war zum Schluss stockblind, hatte seine Riechfähigkeit komplett eingebüßt und kehrte sein Innerstes nach außen.

Ratti hält jetzt aber schon sehr lange.

Ob Hunde Spielzeug "brauchen"?
Ich glaube, dass das Objektspiel für die Entwicklung beim Welpen und Junghund sehr wichtig ist...
Ich glaube aber auch, dass Objekte/Beute von vielen Hundebesitzern überstrapaziert und überbewertet wird ;).

Liebe Grüße
Günni

PS: Im Anhang Hasi... zu dem Zeitpunkt nur blind...
 
Hmmm
Also zuhause liegt jede Menge Klump rum, interessieren tun sie sich nur selten dafür.... Ausnahme ist Zwergis Stimmungsfrisbee, den er immer mit sich rumschleppt... mit dem spielen sie dann auch gemeinsam Zerrspiele.
Ansonsten verwend ich Spielzeug zum ins Wasser schmeißen, damit die Hunde schwimmen.
Das Linki spiel manchmal mit sich selbst, dh. er erweckt irgendein Ding zum Leben - kann aber auch meine Unterwäsche sein:rolleyes: - und übt anschleichen... macht er aber auch immer seltener, als er jünger war hat er das viel öfter gemacht.
Zwergis Highlight sind grüner Tee 0,5 Liter Pet Flaschen, da hört er in jeder Lebenslange wenn ich ein leere Flasche auf den Tisch stell.... die holt er sich dann, schraubt sie auf, gibt das Etikett runter und schleckt den Rest aus der Flasche aus.
Wozu ich noch Spielzeug verwende, ist wenn Besuch da ist.... Das macht den Zwerg nervös und er muß auf irgendwas rumkauen - das kostet dann meist ein Ikeastofftier sein Leben
 
Alina hat zwar ne ganze Kiste voll, aber sie bekommt zZ nur mehr den Plüschhasen.

Kein Balli schmeissen mehr usw.

Mit dem Hasen schmust sie - aber sie zerlegt in gsd nicht in alle Einzelteile.


lg Monika
 
Spielzeug bekommt Brave nur zur Belohnung.
Daheim hat er "nur" Kauknochen herumliegen
 
LIsa hat daheim auch ihre Kiste. DIe steht im Regal. RUmliegen tut eigentlich auch nur ein Knochen oder ein Ohrli. Aber Spielzeug wird nur dann rausgeholt, wenn Frauli oder Herrli spielen wollen bzw. wenn der Beagle zu bedenken gibt, dass ihm fad ist :D D.h. sie läuft über die Zeitung, verbeugt sich und bellt uns an, hat die Pfoten auf meinen SChultern und schnuppert mir ins Ohr etc :p Jaja, sie weiß, wie sie was kriegt :rolleyes: :D
 
Wenn ich dran denk und ein Balli aus dem Kastl hol und es durchs Vorhaus rollen lass, dann ist Hund sofort bei der Sache. Allerdings sprintet er dem Ball dann nur nach und legt sich hin um den Ball zu zerkauen. Solang ich ihn mit einem zweiten Ball am laufen halt gehts, nur er schaukelt sich halt sehr schön auf mit dem Balli nachlaufen.

Das einzige das er nicht kaputt macht ist der Kong, der interessiert ihn dann aber nach 5 Minuten nimmer wenn er leer ist.

Naja, er spielt halt lieber mit anderen Hunden, da ist er dann dafür so sehr begeistert, dass er Frauli gleich hinter sich nachschleift... :rolleyes:
 
Bei mir liegt exakt NULL an Spielzeug herum. Spiel findet nur draußen statt (also ich tolle schon in der Wohnung mit der Laus herum, versteck ihr Leckerlis und so, aber eben ohne Spielzeug...), wenn Spielzeug herumliegt bringt sie mir ununterbrochen etwas damit ich ihr das werfe.

Deswegen spiel ich mit ihr so 5 bis maximal 10 Minuten täglich Ball draußen (mit Sitz machen und Platz machen dazwischen, Ball verstecken etc, also ich werf das Teil wenns gut geht 15x mal am Tag, mehr ist nicht), dafür ist in der Wohnung dann Ruhe. Ich geh auch nie sofort nach dem spielen heim, sondern lass das schön ausklingen. Spiel findet grundsätzlich bei mir/mit mir statt. Und es ist suuuper wenn ich sie mit einem Zerrspiel oder so bestätige wenn sie etwas toll macht, das ist für sie das höchste, viel besser als Leckerlis. :D
 
Spielzeug haben wir auch, aber nicht herumliegen, sondern in einer Lade im Wandverbau, das ist unsere Zauberlade. Manchmal wird auch zuhause gespielt und Spielzeug gibts immer nur gemeinsam mit mir. Ich hols aus der Lade und nach dem Spiel auch wieder rein. Sie weiß ganz genau, wo die Spielis drinnen sind.

Ball werfen tun wir eigentlich überhaupt nicht mehr, meist nur noch, um sie zum schwimmen anzuregen. Gibt aber auch manchmal ein Zerrspielchen, Leckerli oder Spieli in der Wohnung verstecken und sie muß es suchen.
 
Wir haben kein Spielzeug, daher spielt es auch überhaupt keine Rolle ;) Weder Wuzzn noch Tina haben je mit etwas gespielt, nicht mal mit nem Stocki.

Gaaaaaanz selten, wenn Wuzzn sehr, sehr gut aufgelegt ist tuts mal ein Stocki oder ein kleines Bällchen von den Frettls. Aber sonst kann ich selbst mit Hundespielzeug spielen *lol*
Bei Tina ists das Problem dass sie es nicht sieht, man es also nicht schmeißen kann etc. daher interessiert es sie nicht die Bohne...
 
Bei uns liegt im Garten immer Spielzeug rum, in der Wohnung sind ihre Bälle verboten. Sie darf eh immer in den Garten wenn sie will und trägt dann ihre Quietschbälle durch die Gegend.

Sie liebt es einfach mit ihren Bällen im Garten rumzurennen und sich im Sommer mit ihnen auf der Wiese zu wältzen, also für sie ist das Spielzeug wichtig.

Es gibt aber auch einen 'besonderen' Ball den es nur in der HUndeschule oder zum Üben gibt.
 
Für meine Cattles ist DAS Spielzeug, nämlich die Frisbees, SOOO wichtig, daß es nur in homöopathischen Dosen angewandt wird, um Junkietum zu vermeiden.
Fürs Pinscherl ist Spielzeug mehr eine Möglichkeit an Käsewürfel zu gelangen.
Ansonsten ist die ganze Stadt ein großes Spielzeug für meine Hunde!
LG Jens
 
Also ich hab Spielzeug in Hülle u Fülle, u verwend es auch oft! Hund bringt oft selbst was zu spielen oder ich nehms bei den gassi runden mit! Also ohne Spielzeug würde es nicht mehr gehen! ;) :D
 
Lafe würde ohne ihre Ballis kläglich zu Grunde gehen :eek: :D
Kimani und Hope brauchen einander...;)
die 2 spielen auch ansonsten nur mit Dingen die herum liegen, ganz selten mit hundespielzeug.
 
ich gebe zu, mein hund hatte massenhaft spielzeug :o (frauchen kann einfach nicht an netten dingen im fressnapf vorbeigehen *schäm* ;) ) - gespielt hat er aber mit den wenigsten davon :D :D

für ihn war es nur wichtig, dass das spielzeug RUND ist!!!

sein ein und alles war sein stoffbär - der wurde gehegt, gepflegt, bekuschelt ... und NIE wurde ihm ein haar gekrümmt.

(Bärli beim Einzug vom Gregos)
3.jpg


(Bärli Jaaaaaahre später - bisserl zerkratzt, aber absolut intakt)
s4.jpg


Es kommt halt auf den Hund an, ob er Spielzeug "braucht" oder nicht. Die Sindy hat früher überhaupt nicht gespielt, mittlerweile freue ich mich total, wenn sie 2-3x den Ball bringt :) :)
Ihr Lieblingsspielzeug sind übrigens PET-Flaschen :D
 
wir haben spielzeug auch rumliegen.
wurst was, rumzerren kann man zu zweit mit allem und plüschis werden von piero in den schlaf gesabbert.
beisswurst gibts nur für piero und nur mit mir.
das einzige spielzeug dass nie wieder angeschaut wurde ist momo´s welpenplüschi
 
ich gebe zu, mein hund hatte massenhaft spielzeug :o (frauchen kann einfach nicht an netten dingen im fressnapf vorbeigehen *schäm* ;) ) - gespielt hat er aber mit den wenigsten davon :D :D

für ihn war es nur wichtig, dass das spielzeug RUND ist!!!

sein ein und alles war sein stoffbär - der wurde gehegt, gepflegt, bekuschelt ... und NIE wurde ihm ein haar gekrümmt.

(Bärli beim Einzug vom Gregos)
3.jpg


(Bärli Jaaaaaahre später - bisserl zerkratzt, aber absolut intakt)
s4.jpg


Es kommt halt auf den Hund an, ob er Spielzeug "braucht" oder nicht. Die Sindy hat früher überhaupt nicht gespielt, mittlerweile freue ich mich total, wenn sie 2-3x den Ball bringt :) :)
Ihr Lieblingsspielzeug sind übrigens PET-Flaschen :D


Jössas is des goldig :eek:
 
Also wir könnten einen ganzen Kindergarten mit unserem Spielzeug ausstatten - außer dass sie sehr abgeschlabbert sind ...
Chester braucht besonders seine Stoffente zu einschlafen und zur Begrüßung und zum Spielen. So ein Stofftier hält durchschnittlich 4 Monate - ist aber im Dauereinsatz.
 
Moin,

wir haben einen Retriever und wenn der kein Spielzeug hat, dann retrievert er eben was anderes (sprich stellt Blödsinn an).

Er hat freien Zugang zu seinem Spielzeug (sprich alles ist in einer Kiste). Ab und an steht er mal davor und sucht sich was aus. Das kann ein paar Minuten dauern, bis er weiß, was er will.

Bestimmtes Spielzeug allerdings ist nur für draußen. Das hat keinen pädagogisch-hundepsychologischen Sinn sondern einfach den, dass an manchen Spielzeug eine Menge Dreck hängt oder einfach manches Spielzeug nicht geeignet ist, im Wohnzimmer hin- und her gewirbelt zu werden (Fernseher hat z.B. dummerweise eine Glasscheibe).

Auch quietschendes Spielzeug wird ab und an verboten. Insbesondere kann, wenn ich frecherweise doch mal die Dialoge im Fernsehen verstehen möchte während unser Rüde es viel interessanter findet, auf seinen Quitscheteddy rum zu beißen.


Auch zum Spielzeug zählt im weitestens Sinne diverse Stöcke (eher kleine Bäume), die vom Spaziergang mitgebracht wurden. Die bleiben aber ebenfalls im Garten. (oder enden im Winter im Kamin)

Tschüss

Ned

PS: Seine allgegenwärtige Kuscheldecke betrachte ich übrigens nicht als Spielzeug sondern eher als seinen Symbionten. Man sieht unseren Hund so gut wie nie ohne seine geliebte Decke.
 
Oben