Hallo,
Möchte aus meiner Erfahrung schildern:
Ob Hunde wissen können das der andere ÄLTER ist , glaube ich eher nicht.
Sicherlich ändert sich das Verhalten in der Entwicklung vom Welpen bis zum Senior, und darauf spricht der entgegenkommende Hund gen- u. artgerecht an!
Wenn Hunde sich begegnen wollen Sie Sozialkontakt ausleben in IHRER artgerechten Form.
Dazu haben Sie meist keine Möglichkeit wenn die Hunde angeleint sind, und/oder F+H sich im falschen Augenblick dabei einmischen.
Ich neige dazu möglichst nicht einzugreifen, jedoch die "OBERSTE Kontrolle" zubehalten!
Hunde wollen dann nicht mobben wie es die Menschen so veranstalten, sondern Sie klären nur sofort IHR Verhältnis zueinander/untereinander.
Dabei stören wir Menschen mit unserer menschlichen Denke, die sich mit der Denkweise des Hundes kaum deckt.
Hunde die sich "untereinander klären", tun das nach einem ur-alten Ritual und das wird von uns Menschen dann auch meist behindert.
Auch wenn es zu "lauterem Kampfgetöse" dabei kommt klären die Hunde Ihre augenblickliche Stellung, und die sich noch gerade kämpferisch gegenüber standen/ übereinander her gefallen sind, rennen nun miteinander und man hat optisch den Eindruck das die Beiden nun miteinander spielen!
So läuft es in der Regel immer ab bei Hunden die nicht von Menschen zu AnderemVerhalten/aggressivem Verhalten angehalten/ausgebildet wurden, gegenüber Ihren Artgenossen!
Bei jungen Hunden erlebt man immer wieder dass Sie meist nur sich heftiger Bewegen wollen, weil Sie eben kein Plüschtier sind!!!
Gefällt es dem anderen Hund im Augenblick nicht verständigen sich die Hunde untereinander sofort, und auch das ist dann artgerecht und kein MOBBING.
WUFF
Möchte aus meiner Erfahrung schildern:
Ob Hunde wissen können das der andere ÄLTER ist , glaube ich eher nicht.
Sicherlich ändert sich das Verhalten in der Entwicklung vom Welpen bis zum Senior, und darauf spricht der entgegenkommende Hund gen- u. artgerecht an!
Wenn Hunde sich begegnen wollen Sie Sozialkontakt ausleben in IHRER artgerechten Form.
Dazu haben Sie meist keine Möglichkeit wenn die Hunde angeleint sind, und/oder F+H sich im falschen Augenblick dabei einmischen.
Ich neige dazu möglichst nicht einzugreifen, jedoch die "OBERSTE Kontrolle" zubehalten!
Hunde wollen dann nicht mobben wie es die Menschen so veranstalten, sondern Sie klären nur sofort IHR Verhältnis zueinander/untereinander.
Dabei stören wir Menschen mit unserer menschlichen Denke, die sich mit der Denkweise des Hundes kaum deckt.
Hunde die sich "untereinander klären", tun das nach einem ur-alten Ritual und das wird von uns Menschen dann auch meist behindert.
Auch wenn es zu "lauterem Kampfgetöse" dabei kommt klären die Hunde Ihre augenblickliche Stellung, und die sich noch gerade kämpferisch gegenüber standen/ übereinander her gefallen sind, rennen nun miteinander und man hat optisch den Eindruck das die Beiden nun miteinander spielen!
So läuft es in der Regel immer ab bei Hunden die nicht von Menschen zu AnderemVerhalten/aggressivem Verhalten angehalten/ausgebildet wurden, gegenüber Ihren Artgenossen!
Bei jungen Hunden erlebt man immer wieder dass Sie meist nur sich heftiger Bewegen wollen, weil Sie eben kein Plüschtier sind!!!
Gefällt es dem anderen Hund im Augenblick nicht verständigen sich die Hunde untereinander sofort, und auch das ist dann artgerecht und kein MOBBING.
WUFF
Zuletzt bearbeitet: