wie "weiß" ein Hund, dass der andere älter ist?

Hallo,

Möchte aus meiner Erfahrung schildern:

Ob Hunde wissen können das der andere ÄLTER ist , glaube ich eher nicht.
Sicherlich ändert sich das Verhalten in der Entwicklung vom Welpen bis zum Senior, und darauf spricht der entgegenkommende Hund gen- u. artgerecht an!

Wenn Hunde sich begegnen wollen Sie Sozialkontakt ausleben in IHRER artgerechten Form.

Dazu haben Sie meist keine Möglichkeit wenn die Hunde angeleint sind, und/oder F+H sich im falschen Augenblick dabei einmischen.
Ich neige dazu möglichst nicht einzugreifen, jedoch die "OBERSTE Kontrolle" zubehalten!
Hunde wollen dann nicht mobben wie es die Menschen so veranstalten, sondern Sie klären nur sofort IHR Verhältnis zueinander/untereinander.

Dabei stören wir Menschen mit unserer menschlichen Denke, die sich mit der Denkweise des Hundes kaum deckt.

Hunde die sich "untereinander klären", tun das nach einem ur-alten Ritual und das wird von uns Menschen dann auch meist behindert.

Auch wenn es zu "lauterem Kampfgetöse" dabei kommt klären die Hunde Ihre augenblickliche Stellung, und die sich noch gerade kämpferisch gegenüber standen/ übereinander her gefallen sind, rennen nun miteinander und man hat optisch den Eindruck das die Beiden nun miteinander spielen!

So läuft es in der Regel immer ab bei Hunden die nicht von Menschen zu AnderemVerhalten/aggressivem Verhalten angehalten/ausgebildet wurden, gegenüber Ihren Artgenossen!

Bei jungen Hunden erlebt man immer wieder dass Sie meist nur sich heftiger Bewegen wollen, weil Sie eben kein Plüschtier sind!!!
Gefällt es dem anderen Hund im Augenblick nicht verständigen sich die Hunde untereinander sofort, und auch das ist dann artgerecht und kein MOBBING.

WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt mal nicht alles gelesen.

jessy (4) knurrt auch beim spielen und ist leider sehr überdreht. generell spielt sie selten mit anderen hunden, sie hat ja eh den strolch, nur der ist mittlerweile 13 und will nicht immer. sie ist dann so aufgedreht, bellt ihn an, reißt ihn sogar am schwanz zurück.
natürlich unterbinde ich das, aber sie läuft um mich herum wenn ich strolch rückendeckung gebe und versuchts eine zeit lang immer wieder. ist sehr mühsam sie abzubremsen.
ich hab da noch nicht den richtigen weg gefunden, vielleicht hat ja wer tipps?

sie ist oft auch unhöflich wenn sie auf andere hunde zu geht. in letzter zeit ists besser, aber sie hat auch schon eins auf den deckel bekommen, zu recht. dann gibt sie ruhe.
wenn andere hunde davonlaufen und eher ängstlich sind, dann mobbt sie. da hol ich sie natürlich so schnell wie möglich weg und nach ein paar minuten an der leine hat sich das dann auch wieder gelegt. diese situationen sind aber eher selten.

am meisten unhöflich ist sie wie gesagt zum strolch. und strolch kann sich trotz zurückschnappen selten einen hund vom leib halten.
 
Hallo,

also ich denke nicht, dass ein hund das unbedingt merkt, dass der andere älter ist!
ich denke eher, dass der andere hund signalisiert ob er spielen möchte oder lieber seine ruhe haben will - das können genauso junge (ängstliche) hunde sein wie auch alte hunde noch auf "teufel komm raus" rumbalgen.....:D
es gibt aber auch hunde die abgeneigtheit ignorieren oder sowenig sozialkontakte haben, dass sie die körpersprache des anderen einfach nicht gut einschätzen können - die brauchen dann halt mal nen dämpfer in form von anknurren oder schnappen.....;)
 
hab jetzt mal nicht alles gelesen.

jessy (4) knurrt auch beim spielen und ist leider sehr überdreht. generell spielt sie selten mit anderen hunden, sie hat ja eh den strolch, nur der ist mittlerweile 13 und will nicht immer. sie ist dann so aufgedreht, bellt ihn an, reißt ihn sogar am schwanz zurück.
natürlich unterbinde ich das, aber sie läuft um mich herum wenn ich strolch rückendeckung gebe und versuchts eine zeit lang immer wieder. ist sehr mühsam sie abzubremsen.
ich hab da noch nicht den richtigen weg gefunden, vielleicht hat ja wer tipps?

sie ist oft auch unhöflich wenn sie auf andere hunde zu geht. in letzter zeit ists besser, aber sie hat auch schon eins auf den deckel bekommen, zu recht. dann gibt sie ruhe.
wenn andere hunde davonlaufen und eher ängstlich sind, dann mobbt sie. da hol ich sie natürlich so schnell wie möglich weg und nach ein paar minuten an der leine hat sich das dann auch wieder gelegt. diese situationen sind aber eher selten.

am meisten unhöflich ist sie wie gesagt zum strolch. und strolch kann sich trotz zurückschnappen selten einen hund vom leib halten.
konsequent zur Ruhe bringen, indem du sie unterwegs zu dir holst und anhängst und zuhause auf den Platz legst..dafür schau halt, dass sie sich anderweitig austoben kann.....leg Fährten, geh Rad fahren etc.:) wo du in ihrem Tempo unterwegs bist...
 
konsequent zur Ruhe bringen, indem du sie unterwegs zu dir holst und anhängst und zuhause auf den Platz legst..dafür schau halt, dass sie sich anderweitig austoben kann.....leg Fährten, geh Rad fahren etc.:) wo du in ihrem Tempo unterwegs bist...

eigentlich wird jessy da hauptsächlich von strolch gepusht. strolch wird total aufgeregt, wenn ich mir ne hose anziehe, weil er dann immer denkt es geht nach draußen. ich würd mir ja schließlich nie ne lange hose anziehen nur weil mir kalt ist :rolleyes:. und wenn strolch so ist, dann überdreht jessy total. da hilft kein kommando, jedenfalls wenig und auch nur kurzfristig solange strolch so aufgedreht ist.
ich splitte dann permanent. schicke beide ins platz, aber wenn ich mich weiter anziehe oder kind fertig mach, hüpft strolch wieder auf und jessy natürlich auch. ist ein kreislauf :o
jessy alleine wäre daheim total ruhig. begrüßt mich auch nicht so stürmisch wie sie andere begrüßt. nur orientiert sie sich stark am strolch.

mit anderen hunden ist das problem ja nit so schlimm. da hat sie sich nach kurzem anleinen gleich beruhigt. nur strolch darf nit rennen, da hüpft sie ihm gleich hinten drauf und "beißt" ihn in den hals oder in den schwanz. und wenn ich das seh tut mir der alte hund schon sehr leid.
ich seh natürlich nicht tatenlos zu, nur ist sie schon sehr schnell. viel zu schnell für mich :o und da schafft sie es natürlich binnen kurzer zeit intensivst aufn strolch herum zu hüpfen.

wenn er mitmacht ist eh kein problem, dann lass ich sie auch. so lange bis ich merk er mag nicht mehr, dann greife ich ein.

ists gut wenn ich dann ein leckerlie werfe und ihr das "such" kommando gebe oder geht das eher in die falsche richtung? weil auf "such" und "schau" reagiert sie am besten.

achja, zu hause mach ich dann auch oft ne zimmertüre zwischen den hunden kurzfristig zu. einer ist dann bei mir und der andere draußen um wieder runter zu kommen.
 
dann zieh dir halt mal eine Stunde lang immer eine Hose, eine Jacke und die Schuhe an....zieh das ganze wieder aus..setzt dich..wiederhole es....bis die Hunde beide ruhig sind, dann belohnen und nicht raus gehen :)
DAmit sie merken, dass die Hose nicht automatisch bedeutet, dass es raus geht

meine kenne z.B genau mein Arbeitsgwand...da meinen sie gar nix und wenn ich das Hundezeug anziehe wirds auch unruhig..allerdings gehorchen sie doch soviel, dass sie dann ruhe geben und sich hinlegen, wenn ichs anordne..allerdngs maulen sie dann zurück..eine winselt und die andere kläfft :rolleyes:

beim im Garten raus lassen ist es auch immer zum Aufpassen..besonders wenn mein Sitterhund da ist..da wartet meine Weiße direkt, bis er auch raus kommt und dann rennen beide kläffend runter....daher wird der Sitterhund erst dann raus gelassen, wenn die Weiße wieder rein kommt..gemein..aber hilft nix..:cool:

2 Hunde schaukeln sich halt leicht hoch...die musst austricksen :D
 
den Stressabbau auf andere Sachen zu lenken finde ich gut...manche Hunde tragen dann gerne was..der Schäfer meiner Mom braucht immer einen Zutz, wenn er aufgeregt ist...hilft gut..vielleicht kannst ihr ja sowas angewöhnen, dann muss nicht der Schwanz von deinem Opi herhalten...
Diego trägt dann immer sein Bringsel...ist so ein Spielzeug...klappt supergut..
 
ich werd das so üben wie du gesagt hast. beim strolch ists sehr gefährlich. brauch nur 3x meine mum anrufen und danach gleich vorbei kommen, schon ist er bei jedem telefonat hibbelig und glaubt sie kommt :rolleyes:

ich werd auch öfters klingeln, weil da werden sie auch oft hochgepusht. bei besuch lenke ich schon ab, nur ists halt schon schwierig wenn der besuch dann nicht hört und die hunde wiederum pusht. *grml*

beim platz ist nur das blöde, dass strolch da keine 10 sekunden ruhig liegen kann. jessy würds ja, nur sobald strolch aufsteht ist sie wieder auf ihm oben.

aber so schnell geb ich trotzdem nicht auf. jetzt ists ja leichter wenn ich mich den ganzen tag alleine um sie kümmere. nur ists halt auch schwer die alten angewohnheiten aufzuarbeiten für die sie lange zeit gehabt haben um sie anständig zu festigen.

aber danke auf jeden fall für deine tipps. werd auch mit dem ablenken weitermachen. das mach ich bei besuch auch schon.
 
meine Hunde sind auch sehr schnell aufgedreht, wenn es um Sachen geht, die ihnen Spaß machen..besonders die Kleine...wichtig ist, selber ruhig bleiben...
nicht laut oder so werden...weil das noch mehr für Hibbeligkeit sorgt, sondern ruhig aber konsequent sein...:) klingt immer so leicht..ich weiß...

wenn es an der Türe läutet, gehe ich erst, wenn die Hunde liegen, steht einer auf, gehe ich zurück ....
.....und wenn der Besuch dazwischen weg ist..egal....
 
Hallo zusammen,

ich habe gestern mit meiner 4jährigen Hündin einen Cockerspaniel getroffen von einer Welpentrainerin, der Spaniel ist 8 Jahre. Meine Hündin blieb gespannt stehen, Schwanzerl in die Höhe und dann zu ihm hin und geschnuffelt und dann haben wir die beiden abgelassen und meine hat wie immer recht temperamentvoll mit dem Spaniel rumgespielt. Die Spanielbesitzerin und meint dann, meiner Hündin steht es nicht zu, den Spaniel so "respektlos" zu behandeln, weil sie hat vor dem älteren Hund Respekt zu haben, es geht also nach dem Alter, nicht nach der Größe des Hundes (meine ist ein Husky-Mix und damit die größere). Nun frag ich mich 1.) stimmt das so? und 2.) wie "weiß" denn ein Hund, dass ein anderer älter ist???
Dazu muss ich sagen, dass mein Hund noch nie einen anderen verletzt oder gebissen hat, etc. aber halt immer sehr sehr temperamentvoll im Spiel ist und auch immer (!!) im Spiel knurrt wie was, aber aus meiner Erfahrung bin ich sicher, dass das ihr Spielknurren ist, "ernst" geknurrt hat sie sowieso noch nie, weder Mensch noch Hund gegenüber; aber leider sind dann halt viele gleich von vornherein gegen sie eingenommen, weil sie halt knurrt. Muss ich ihr das denn abgewöhnen, damit ich einen "braven" Hund habe?
Für Antworten wäre ich dankbar!

Das ist der absolute Nonsens! Das gilt bestenfalls für die Kombination Welpe - erwachsener Hund.
Erwachsene Hunde können die Art von Knurren sehr wohl unterscheiden und richtig einordnen.
 
meine Hunde sind auch sehr schnell aufgedreht, wenn es um Sachen geht, die ihnen Spaß machen..besonders die Kleine...wichtig ist, selber ruhig bleiben...
nicht laut oder so werden...weil das noch mehr für Hibbeligkeit sorgt, sondern ruhig aber konsequent sein...:) klingt immer so leicht..ich weiß...

wenn es an der Türe läutet, gehe ich erst, wenn die Hunde liegen, steht einer auf, gehe ich zurück ....
.....und wenn der Besuch dazwischen weg ist..egal....

blöd ists nur, wenn ich es eilig habe. oft muss ich mich auch beeilen, weil die kleine daneben quengelt. fördert nicht gerade die ruhe.
was solls. ich üb einfach weiter.

hat es einen sinn, das klingeln der türglocke aufzunehmen oder hören hunde den unterschied?
 
blöd ists nur, wenn ich es eilig habe. oft muss ich mich auch beeilen, weil die kleine daneben quengelt. fördert nicht gerade die ruhe.
was solls. ich üb einfach weiter.

hat es einen sinn, das klingeln der türglocke aufzunehmen oder hören hunde den unterschied?
einen Versuch würde ich schon machen :)
Meine Mausi z.B ist so irr, dass sie in freudiger Erwartung zu bellen anfängt, wenn man "jo hallo" sagt, weil ich dass immer zu meiner Mom sage, wenn sie kommt..daher denkt der Hund ahh..die Oma kommt, jetzt gehn wir spazieren, oder es gibt ein Leckerlie usw....:rolleyes: und da soll noch einmal wer sagen, unsere Hunde vestehn uns nicht..:D
 
Ich weiß nicht, woher Hunde wissen, daß ein anderer Hund älter oder jünger ist. Aber sie wissen es. So schützen jüngere Hunde die wesentlich älteren Hunde. Altere geben auch ihre Erfahrungen weiter, zeigen jüngeren, was sie können. So kommt es, daß die jungen zuerst den Blödsinn lernen, den die alten draufhaben.;)

Bei uns in der Hundegruppe haben alle Hunde Respekt vor der achtjährigen Hündin unserer Trainer. Die ist ein Spitz-Mix und die kleinste in der Truppe. Also mit der Körpergröße hat es jedenfalls nicht zu tun. Mit dem Charakter und Führungsqualitäten schon eher, vermute ich mal.

GlG Jutta
 
Oben