wie "steh" beibringen

meine nicht...aber jeder Hund ist anders...


Ich hab Jagdhunde, wenn die mal interessiert stehen - dann sehen sie was und sind kurz vor dem Absprung - hehe!

Ne du hast schon recht, ich muss einfach aufmerksam beobachten wann sie stehen und da ich ja grade alle einklickere - kann ich sie ja spontan mit einem click belohnen ohne dass ich etwas sage und sie das Steh abbrechen weil ich was sage...

Grüßle

Hilde
 
ich habe zwar eh schon einen Termin in der Hundeschule mit meinem ca. 5 Monate alten Rüden, aber interessieren würde mich jetzt schon etwas.

Und zwar, wie ihr Euren Hunden das Kommando "Steh" beigebracht habt.

Er ist jetzt knapp 3 Wochen bei mir und kann immerhin schon "aus", "sitz" und seit heute auch "platz". Will ihn ja nicht überfordern. Immer ein Kommando und das dann ein paar Tage lang üben, festigen...

Also, wie bekomme ich ihn zum stehen, bzw. auch so, dass er stehen bleibt und nicht nur beim Kommando kurz steht....


Ich würde dir mal die "Tischarbeit" empfehlen. Hat den großen Vorteil du kannst alle die "drei" Sitz, platz und Steh immer gemeinsam trainieren:)

Kurze erklärung:

Man lass den Hund auf einen Tisch oder sonstigen erhöhten Punkt aufspringen. Dann lockt man ihn mit Leckerlie in die Position die man haben will.
Sitz:

Vor den Tisch stellen, den Hund mit dem Leckerlie in die Sitzposition ziehen, Hand nach oben bis Hund sitzt.........Leckerlie

Platz:

Vor den Tisch stellen, den Hund mit dem Leckerlie in die Platzposition ziehen, Hand vor den Hund am Tisch legen, wenn Hund liegt .............Leckerlie

Steh:

Vor den Tisch stellen, und den Hund mit dem Leckerlie ins Steh ziehen, Hund bleibt an der Kante stehen......Leckerlie.

Alles noch ohne Kommando

Ein paar Wiederholungen, Hund dann abspringen lassen aber ja nicht an der Arbeitskante.......Dieses ein paar Tage regelmäßig üben.

Dann das ganze Prozedere mit Kommando.........Regelmäßig üben. Wenn das sitzt geht man ein paar Schritte weg vom Tisch das ganze wieder oft und regelmäßig trainieren. Wenn das sitzt macht man die Übungen mit dem Rücken zum Hund (da wäre vom Vorteil wenn der Hund geklickert wird, zb: von einem Trainer der den Hund sieht).

So und damit bist du mal ein paar Wochen beschäftigt:)

Hoffentlich ist es halbwegs verständlich

Lg Michl
 
GGg - ich halte schon lange nach einem ÜBungstisch ausschau aber ich FIND einfach keinen - seufz...

Ich finde Tischarbeit auch klasse - weil sie einfach sehr konzentriert und gezielt stattfinden kann!

Nur Michl - das wort "ziehen" ist etwas missverständnis! Ich gehe davon aus dass du NICHT meintest am Hund herum ziehen - sondern ihn mit einem Leckerchen in die gewünschte Position locken - oder?

Grüßle

Hilde
 
GGg - ich halte schon lange nach einem ÜBungstisch ausschau aber ich FIND einfach keinen - seufz...

Ich finde Tischarbeit auch klasse - weil sie einfach sehr konzentriert und gezielt stattfinden kann!

Nur Michl - das wort "ziehen" ist etwas missverständnis! Ich gehe davon aus dass du NICHT meintest am Hund herum ziehen - sondern ihn mit einem Leckerchen in die gewünschte Position locken - oder?

Grüßle

Hilde

Ich denke, so hat er ziehen gemeint, ja :) - Du brauchst aber auch keinen wirklichen Übungstisch für diese Übung. Eine alte Tischplatte, z.B. tuts auch, oder sonst ein breiteres Brett. Mein jüngster Hund hats überhaupt mit einem Stangerl vor seinen Beinen gelernt. Bei vielen Hunden reicht einfach eine Begrenzung.

LG
Ulli
 
GGg - ich halte schon lange nach einem ÜBungstisch ausschau aber ich FIND einfach keinen - seufz...

Ich finde Tischarbeit auch klasse - weil sie einfach sehr konzentriert und gezielt stattfinden kann!

Nur Michl - das wort "ziehen" ist etwas missverständnis! Ich gehe davon aus dass du NICHT meintest am Hund herum ziehen - sondern ihn mit einem Leckerchen in die gewünschte Position locken - oder?

Grüßle

Hilde

Könnte mißverständlich aufgefasst werden.......meine natürlich locken.........im Normalfall brauch ich das nicht dazusagen weil man es am Hund vorführt.......

Na dann mußt du dir halt einen Übungstisch basteln, oder einen alten Couchtisch oder ähnliches:)
 
Ich denke, so hat er ziehen gemeint, ja :) - Du brauchst aber auch keinen wirklichen Übungstisch für diese Übung. Eine alte Tischplatte, z.B. tuts auch, oder sonst ein breiteres Brett. Mein jüngster Hund hats überhaupt mit einem Stangerl vor seinen Beinen gelernt. Bei vielen Hunden reicht einfach eine Begrenzung.

LG
Ulli

Stimmt, nur der Tisch ist für den Hundeführer bequemer;)wir werden ja alle nicht jünger:D
 
Oben