Wie spielt man richtig

Gummibär25

Neuer Knochen
Hallo, ich habe jetzt einen jungen Hund am anfang wollte er nur spielen und jetzt fast nicht mehr, wie spiel ich richtig kann mir wer helfen.lg
 
ähm hallo erst mal ;)

hast du vielleicht etwas mehr angaben? wie alt ist er? welche rasse oder ein mischling? wie groß? was habt ihr gespielt? ist er kastriert? ist er gesund? hat es einen grund warum er plötzlich nicht mehr möchte - kennst du diesen grund?

LG
 
Sie ist jetzt 7 Monate alt, ich habe jetzt immer zehr spiele gemacht. Sie ist ein Malimix und sie ist eigentlich gesund. Aber sie ist momentan läufig geworden, kann das ein grund sein?
lg
 
Ich kann jetzt nur von meiner Hündin reden, als sie läufiig wurde, wollte sie auch viel weniger Spielen.. da war kuscheln und streicheln das absolut beste... sie hat in dieser Zeit auch mehr geschlafen...
lG
 
Würde mit diesen Zerrspielen aufhören bzw diese in den Hintergrund rücken. Erstens ist dein Hund im Wachstum und dieses ständige Gezerre kann die Schultern belasten. Zweitens dreht man den Hund damit nur unnötig auf u wenn du pech hast schaukelt sich das ganze zu sehr auf u es kommt zu irgendwelchen Zwischenfällen. Und drittens sind Mali´s sehr intelligente Hunde, die du viel besser beschäfigen kannst.

Hier meine Vorschläge:

Suchspiele
Intelligenz/Denkspiele
diverse Tricks

Meiner liebt zB Fangenspielen (ich lauf ihm nach, dann er mir). Ist aber auch eher ein Spiel dass die Hunde extrem aufdreht u auch für Hunde die im Wachstum sind nur ab und zu ratsam, genauso wie das Zerrspiel.

Viel Spaß beim Spielen! :D

Und dass sie jetzt weniger spielt kann natürlich auf die Läufigkeit zurückzuführen sein. Beobachte einfach ob sich das Verhalten nach der Läufigkeit ändert.
 
Mein absoluter Favourite heisst KONG , einfach befüllen und zusehen auf welche Ideen der Hund kommt um das Leckerchen da wieder raus zu bekommen
Natürlich auch Goodies verstecken und suchen lassen;
in klopapierpappe ein Leckerchen reingeben und den Hund auspacken lassen etc ... die Mögichkeiten und Ideen sind unbegrenzt , ......
 
Danke,für die Tipps!
Ich möchte eigentlich einmal Agility machen und mit Spiel nachher bestätigen. Und ich dachte ich fang gleich damit an, weil mein älterer Hund spielt nicht,nur daheim wenn im langweilig ist. Ich reiß ja nicht an, wenn sie anzieht lass ich gleich los. Mal schaun wie es nach der läufigkeit aus sieht. Ich möchte sie eh kastrien, kann mir da wer Tipps geben?
Jeder sagt anders mhh. Danke noch einmal lg
 
Sie ist jetzt 7 Monate alt, ich habe jetzt immer zehr spiele gemacht. Sie ist ein Malimix und sie ist eigentlich gesund. Aber sie ist momentan läufig geworden, kann das ein grund sein?
lg

Das ist ziemlich sicher ein Grund ....

Ich würde bei Spielen einen Mix aus körperbetonten Spielen (das was Lind als "sein" Körperspiel verkauft) und Lauf und Zerr-Spielen machen - wobei der Anteil an ruhigeren körperbetonten Spiel höher sein sollte - sonst drehst Du Deinen Hund unnötog auf und bekommst Erziehungsprobleme ...
 
Mit diesen Zerrspielen solltest du beim Zahnwechsel auch sehr vorsichtig sein!

lg
Dobifan

Moin,

dahinter möchte ich nochmal ein Ausrufezeichen setzen.

Schließlich setzt man in der Zeit des Zahnwechsels auch mit einigen Hundesportarten aus, wenn da was im Maul transportiert werdenn soll. Eben weil's weh tut.

Tschüss

Ned
 
Würde mit diesen Zerrspielen aufhören bzw diese in den Hintergrund rücken. Erstens ist dein Hund im Wachstum und dieses ständige Gezerre kann die Schultern belasten. Zweitens dreht man den Hund damit nur unnötig auf u wenn du pech hast schaukelt sich das ganze zu sehr auf u es kommt zu irgendwelchen Zwischenfällen.

Meiner liebt zB Fangenspielen (ich lauf ihm nach, dann er mir). Ist aber auch eher ein Spiel dass die Hunde extrem aufdreht

:eek::eek::eek:

fangenspielen ist also eine sinnvolle beschäftigung mit dem hund, aber von zerrspielen - die zb sehr gut für unsichere hunde wären - wird der hund hochgeschaukelt dass es zu problemen kommen kann bzw. sogar zwischenfällen?

zu problemen und unangenehmen zwischenfällen kann es immer nur dann kommen, wenn der hundehalter keinen plan hat!

ich zergle ständig mit meinem hund, im training, zu hause, aus langweile, im spiel - einfach ständig. sie ist im schutzdienst "hochgeschaukelt" das finde ich aber gut so, solange es in einem gewissen rahmen bleibt. dadurch entstehen aber - zumindest bei uns - keine probleme, weil sie das spiel, den schutzdienst und das "alltagsleben" sehr gut außeinanderhalten kann - das setzt voraus dass der hund klar im kopf ist - wie sonst können diensthunde zu hause völlig entspannt im familienverband leben? :rolleyes::rolleyes:

was sicher zu beachten ist: zahnwechsel, nicht zu sehr dran rumziehen, aber ab und an mal ein bisschen zerren ist in ordnung. wenn es denn ein mali-mix ist würde ich mich bei einer guten hundeschule anmelden bzw. einen guten trainer suchen, der dir entsprechend rat erteilt hinsichtlich passender auslastung für deinen wuff. malis wollen beschäftigt werden - sinnvoll! malimixe denke ich mal genau so ;)
 
:eek::eek::eek:

fangenspielen ist also eine sinnvolle beschäftigung mit dem hund, aber von zerrspielen - die zb sehr gut für unsichere hunde wären - wird der hund hochgeschaukelt dass es zu problemen kommen kann bzw. sogar zwischenfällen?

zu problemen und unangenehmen zwischenfällen kann es immer nur dann kommen, wenn der hundehalter keinen plan hat!

ich zergle ständig mit meinem hund, im training, zu hause, aus langweile, im spiel - einfach ständig. sie ist im schutzdienst "hochgeschaukelt" das finde ich aber gut so, solange es in einem gewissen rahmen bleibt. dadurch entstehen aber - zumindest bei uns - keine probleme, weil sie das spiel, den schutzdienst und das "alltagsleben" sehr gut außeinanderhalten kann - das setzt voraus dass der hund klar im kopf ist - wie sonst können diensthunde zu hause völlig entspannt im familienverband leben? :rolleyes::rolleyes:

was sicher zu beachten ist: zahnwechsel, nicht zu sehr dran rumziehen, aber ab und an mal ein bisschen zerren ist in ordnung. wenn es denn ein mali-mix ist würde ich mich bei einer guten hundeschule anmelden bzw. einen guten trainer suchen, der dir entsprechend rat erteilt hinsichtlich passender auslastung für deinen wuff. malis wollen beschäftigt werden - sinnvoll! malimixe denke ich mal genau so ;)

Hey!

Bitte nix aus dem Zusammenhang reissen! ;) Hab das vielleicht etwas dramatisch ausgedrückt! :eek:
Ich mache mit meinem genauso Zerrspiele und es ist tatsächlich für Hunde ein super Spiel um ihr Selbstbewusstsein zufördern! Aber eben gerade WENN man keinen Plan hat (was ich dem Thredschreiber natürlich nicht vorwerfen möchte) sollte man damit auch nicht übertreiben. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Also keine Panik! ;)

Und JA mein Hund LIEBT Fangenspielen! Über alles! Darum habe ich auch diesen Vorschlag gemacht aber auch darauf hingewiesen, dass das die Hunde sehr wohl auch sehr aufdrehen kann und drum auch nur ab und zu gespielt werden sollte. Also genau lesen biddeschööön.:D

Hm und ja mit Hunden die im Schutzdienst tätig sind spielt man natürlich anders (viel mehr auf die Triebigkeit bezogen) aber ich glaube nicht dass der Threadsteller das will?
Und klar können Schutzhunde ganz normal im Familienverband leben und auch unterscheiden was was ist. Weiß das aus Erfahrung weil ein Freund von uns selbst Diensthundeführer ist und wir auch mit ihm und unserem Hund trainieren.
 
Hallöchen..

Ich suche hier zwar gerade Spiele die selber machen kann und habe ja schon einige Anregungen bekommen.

Heute haben Tiki und ich zwei Spiele gemacht, die ihr eingefallen sind :)

Sie war an der Leine und ist immer nach vorne gerannt, hat gehalten und dann bin ich über sie hinweg gestiegen und habe dann meine Beine breit gemacht und Tiki ist dann durch diese wieder nach vorne gerannt.... :daisy:

Dann auch an der Leine, etwas später:
Sie ist gerannt und hat sich immer nach einigen Metern im vollen Lauf ins Gras fallen lassen. Ich bin immer schnell neben ihr her und wir haben echt Tempo drauf gehabt ;)

Diese Spiele sind ihr wahrscheinlich auch einfallen, weil sie wusste, dass in Kürze die Leine weg kommt und wir dann nach weiteren 600m zu Hause sind.

Was wichtig bei dieser Art der Spiele ist, dass der Hundeführer die Absicht des Hundes erkennt und das Spiel annimmt.

Antonius
 
Oben