Wie sollte man reagieren ?

herzerl

Anfänger Knochen
Hallo Ihr Lieben !

Unsere kleine Lilly ist nun 16 Wochen (4,50 kg)
Ich würde gerne eure Meinung hören, welches Verhalten richtig ist.

Was sollte man tun, wenn ein wesentlich größerer Hund ohne Leine auf meine kleine angeleinte Hündin zustürmt ?

Das ist ist mir nun mit dem selben Hund 2 Mal passiert. Beim ersten Mal war meine noch wesentlich kleiner ca 2 kg , noch ein kleiner Welpe. Die Hündin ist ohne Leine hergestürmt und hat die Kleine gebissen, oder nur gezwickt ?
Heute sah sie uns schon von der Weite und sie stürmte wieder auf uns zu. Ich hab meine Kleine hochgenommen und mich von der Hündin weggedreht und habe die Wiese verlassen. Ein Nachbar hat mir schon erzählt, dass sein Rüde auch Angst vor ihr hat und sie ihn schon mehrmals gebissen hat.

Eigentlich möchte ich mich nicht mit den Hundehaltern auseinandersetzen und auch keinen Streit. Möchte dem Hund aber lieber künftig aus dem Weg gehen.

Eine andere Hundehalterin, die beide Hunde kennt, meinte die andere Hündin wollte nur spielen. Hochnehmen war falsch von mir, ich hätte meine ableinen sollen. Dieser Ratschlag kommt mir sehr gefährlich für meinen Hund vor. Sie könnte sie jagen, oder beißen.

Meiner Kleinen war die Situation eher egal, sie schien scheinbar unberührt von der Begegnung. Vielleicht wäre auch heute Nichts passiert, aber ich wollte es nicht darauf ankommen lassen.

Ich möchte bitte keine Tipps, was ich dem Hundehaltern sagen soll, sondern nur wie ich mich richtig alleine mit meinem und einem anderen Hund verhalten soll, der auf uns zustürmt.

Danke schon mal für eure Antworten
 
Wenn du ein ungutes Gefühl bei dem anderen Hund hast bzw. er sich eh schon als grob erwiesen hast, dann ist es deine Aufgabe, deinen Welpen zu beschützen. Nimm ihn hoch oder verscheuche den anderen Hund.

Das hat nicht zwingend mit dem Größenunterschied zu tun, sondern einfach damit, dass dein Welpe keine schlechten Erfahrungen machen soll, weil du dann unter Umständen später selbst einen problematischen Hund haben wirst.

Du kannst den anderen Besitzer einmal ruhig darum bitten, seinen Hund nicht zu deinem zu lassen. Falls er das nicht macht, dann bleibt dir nur, dich mit dem Hund auseinanderzusetzen und ihn abzublocken oder eben zu verscheuchen.
 
Du hast selber einen Hund und möchtest dich nicht mit anderen Hundehaltern auseinandersetzen müssen? Da wirst aber nun mal nicht umhin kommen, das auch zu tun. Sei es jetzt, um Schäden für deinen Hund zu vermeiden, weil du eben denkst, dass ein größerer Hund zu ungestüm ist oder sei es auch, um abzuchecken, mit welchem anderen Hund du den deinen spielen lassen möchtest/kannst, damit er eben den "hündischen" Umgang auch lernt. Das wirst du ihm ja nicht verwehren wollen, denke ich mal, oder?

Wäre ich in deiner Situation, würde ich den anderen Hundehalter bitten, doch drauf zu achten, dass der Hund eben nicht herstürmt wie blöd, weil sie eben vom Größenunterschied nicht wirklich als Spielgefährte geeignet ist, was ja nicht ausschließt, dass sie trotzdem miteinander toben können, wenn der eigene ein wenig größer ist. Oder sie zumindest kontrolliert Kontakt aufnehmen lassen. Ich möchte auch nicht, dass ein anderer Hund auf meinem Welpen bremst. Achtet er trotzdem nicht drauf, würde ich den anderen Hund schlichtweg vertreiben. Hochnehmen würde ich nur im äußersten Notfall.

Du kannst natürlich auch ausweichen, nur es wird immer wieder Hunde geben, die herstürmen, damit wirst du ein Hundeleben lang konfrontiert sein und irgendwann gehen dir die Plätze auf, wo du noch hin kannst. Also gewöhne dich lieber gleich von Anfang an dran, dass du immer wieder an Hundehalter gerätst, denen das völlig wurscht ist, was du möchtest und du dich mit ihnen auseinandersetzen musst, ob es dir nun gefällt oder nicht.
 
Danke für eure Antworten.

Ich setze mich natürlich schon mit Hunden und Hundehaltern auseinander. Mein Hund trifft täglich andere Hunde, sie beschnuppern sich, spielen miteinander, man sieht es schon am Verhalten des anderen Hundes, ob wir sie zusammen lassen oder eher die Leine kurz halten.Fast jeder Hundehalter die uns begegnet spricht mit mir, die Kontakte zu den Hunden und Hundehaltern aus unserer Umgebung sind sehr gut und meine kleine ist sehr kontaktfreudig zu Mensch und Hund.

Ich meinte mit meinem Posting, dass ich diesen Hundehalter und seine Frau nicht zurrechtweisen möchte, ich möchte diesem Hund lieber aus dem Weg gehen zum Glück sind sie meist erst spät abends mit dem Hund unterwegs. Die anderen Hundehalter, die uns bisher begegnet sind waren immer sehr rücksichtsvoll. Ich habe den Hund seit 8 Wochen.

Ich wollte nur wissen, ob es in so einem Fall richtig ist, den Hund hochzuheben!
 
Solange dein Hund noch so klein ist, ist es besser, du beschützt ihn einmal zu oft als zu selten;)

Ich würde dieser Hündin auch möglichst aus dem Weg gehen, es kommt öfter vor, dass Hündinnen recht unfreundlich bis deutlich grob gegenüber fremden Welpen sind, das musst du deiner Kleinen nicht antun.
 
Wie reagiert denn deine Kleine auf den heranstürmenden Hund - das finde ich nicht ganz unwesentlich für die weitere Verhaltensweise.
Wenn sie das eher bedrohlich findet, würde ich auch den fremden Hund abblocken (wobei ich persönlich eher ein Fan von dazwischen stellen als von hochheben bin - einfach weil ich lieber meinem Hund vermittle: ICH regle bedrohliche Situationen für dich und nicht: Ich heb dich hoch, du bist dann größer und in Sicherheit und du kannst von oben hinunterkeifen).
Wenn sie es sichtlich selbst nach der "Bisserfahrung" ungefährlich und nicht bedrohlich findet, ist sie entweder SEHR dumm (wovon ich einfach nicht ausgehe *gg*) oder sie hat erkannt, dass die Große zwar grob ist, aber nicht wirklich was tut und sie keinen Grund zur Furcht hat.

Und zu deinem Satz: "hat er sie gebissen (oder nur gezwickt?)" - nun, die Unterscheidung ist ganz einfach: Hatte dein Welpe danach Bisswunden? Ja oder nein? Manchmal sehen viele Begegnungen auch schlimmer aus als sie sind.

Will das aber nicht herunterspielen - bitte nicht missverstehen - einen großen Hund auf einen Welpen zustürzen zu lassen ist jedenfalls nicht gerade rücksichtsvoll - keine Frage.

Was macht die Große dann eigentlich nach dem Heranstürmen? Eher zum Spiel auffordern oder aggressiv niedermachen? Mir ist bei Hundebegegnungen öfters aufgefallen, dass gerade Schäfer und manche Jagdhunde besonders zu diesem "Heranstürmen" neigen - was oft echt bedrohlich wirkt...
 
Ich wollte nur wissen, ob es in so einem Fall richtig ist, den Hund hochzuheben!

:)Ich persönlich würd schauen wie die KLeine reagiert und sie nur im alleräußersten Fall hochheben, also echt wenns um ihre körperliche Unversehrtheit geht und die Sache sonst nicht zu handhaben ist

sondern den anderen Hund verscheuchen, ein SChritt in seine Richtung, und stimmlich ne sehr sehr klare Ansage.

So bekommt Deine KLeine mit, dass Du alles regelst, "lernt" aber nicht für die Zukunft, bei Sachen die "entrisch" sind, auf den Arm genommen zu werden.
 
@ Tamino: wenn man das sicher so hinbekommt, ist das natürlich die beste Lösung.

Wenn man da aber wenig Erfahrung hat, finde ich Hochheben, Umdrehen und Weggehen eine akzeptable Notlösung.
 
@ Tamino: wenn man das sicher so hinbekommt, ist das natürlich die beste Lösung.

Wenn man da aber wenig Erfahrung hat, finde ich Hochheben, Umdrehen und Weggehen eine akzeptable Notlösung.

:)Hast Du natürlich absolut recht, bevor man riskiert, dass die Kleine irgendwas abbekommt, schwuppt man sie hoch

sorry, wenns falsch rübergekommen ist
 
Solange dein Hund noch so klein ist, ist es besser, du beschützt ihn einmal zu oft als zu selten;)

Ich würde dieser Hündin auch möglichst aus dem Weg gehen, es kommt öfter vor, dass Hündinnen recht unfreundlich bis deutlich grob gegenüber fremden Welpen sind, das musst du deiner Kleinen nicht antun.

wie so oft der selben Meinung:)
 
Du kannst natürlich auch ausweichen, nur es wird immer wieder Hunde geben, die herstürmen, damit wirst du ein Hundeleben lang konfrontiert sein und irgendwann gehen dir die Plätze auf, wo du noch hin kannst. Also gewöhne dich lieber gleich von Anfang an dran, dass du immer wieder an Hundehalter gerätst, denen das völlig wurscht ist, was du möchtest und du dich mit ihnen auseinandersetzen musst, ob es dir nun gefällt oder nicht.

Wie wahr, wie wahr - leider! :(
 
stimme cato auch zu, wenngleich ich sagen muss, dass hochheben nur im äußersten notfall und bei völliger unerfahrenheit gegenüber anderen hunden "gut" ist.
meine erfahrung ist, dass hochheben oftmals erst recht ein nachsetzen des anderen hundes nach sich zieht...
ich tats nur, als meine hündin noch gut roch...
generell, also nun bei meinem zweiten hund ;), stell ich mich schützend davor und weise den anderen hund ab. mit allen mitteln, die ich ich hab.
um meinem hund zu zeigen, ich kann das, und zum anderen, um beim hochheben etwaigigen nachsetzen zu entgehen.

ich hab meiner kleinen sehr früh gelernt, dass sie sich hinter meinen beinen halten soll, dass ich agiere und sie schützen kann. dauerte zwar lange, aber ich bin heilfroh, dass sie sich nun darauf verlässt und weder panikartig flieht, noch sich stellen möchte. sie verlässt sich auf mich. und das sollté man von welpenalter an dem hund beibringen.
hat man keinerlei erfahrung mit einem hund, ists der erste und hat keine ahnung, wie schützen vor anderen hunden, wird wohl ein hochnehmen und flüchten, der erste schritt sein.... doch der weitere sollte gut überlegt werden! für sich und seinem welpen!
 
Danke für eure Antworten !
Es ist mein erster Hund und es fehlt mir auf jeden Fall, die Erfahrung, wie andere Hunde einzuschätzen sind.

Ich bin gar nicht überzeugt, ob dieser Hund "Böses" wollte, er hat auch nicht gebellt, auch mein Welpe nicht als ich sie hochnahm. Jemand hat geschrieben: hochnehmen damit er dann hinunterkeifen kann. So war es gar nicht. Es ging alles viel zu schnell. Vielleicht hatte ich auch Vorurteile. Ein Nachbar erzählte mir schon vorher, dass dieser Hund seinen Hund schon öfter gebissen hat. Beißen und zuschnappen ist wohl ein Unterschied. Mein Welpe hatte nach der ersten Begegung mit diesem Hund keine Verletzungen.

Ich hatte auch eine zweite Begegnung, wo ich sie ebenfalls hochgenommen habe. Es war ein kleiner Hund, von dem ich weiß dass er "schwierig" ist. Wenn wir uns gesehen haben hat die erwachsene Tochter der Besitzerin den Hund immer an der Leine von unserem Kleinen ferngehalten und hat sehr viel Abstand gehalten. Einmal jedoch war der Hund ohne Leine mit der Besitzerin auf der Wiese. Er lief bellend zu uns, irgendwie sah er nicht gerade friedlich aus. Ich nahm die Kleine dann hoch, worauf er uns wütend anbellte. Die Besitzerin lief hinterher und meinte dann vorwurfsvoll zu mir, warum ich sie hochnehme, wenn er doch zu ihr läuft um sie zu beschnuppern. :confused: Ich sagte ihr, dass ich nicht will, dass er die Kleine beißt, weil er sie so seltsam angesehen hat.

Die Hundebesitzerin von dem kleinen keifenden Hund kenne ich schon lange. Sie hat es mit den Kindern ähnlich gemacht, ihr Kind durfte alles, wenn es anders verletzte (auch einige Male ernsthaft) sagte sie zu dem verletzen Kind: bist du heiratest ist es wieder gut. Wenn jedoch ihres einen kleinen Kratzer hatte dann ging die Welt unter. So kam es mir auch mit dem Hund vor, obwohl er ein Beißer und Keifer ist, darf er ruhig andere zwicken, so schlimm wird es schon nicht ausgehen...

Ich werde mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen und versuchen das Richtige zu tun, wenn es wieder einmal schwierig wird.
Danke,
LG
 
hallo, als meine hündin noch so klein war, bin ich auch 2 mal in die "notsituation" gekommen, sie hochnehmen zu müssen, ich würde das wirklich auch nur im äußersten machen .. beim hundetraining bin ich mal einem mädl begegnet, das ihren malteser von klein auf immer hoch genommen hat! sie war selbst extrem ängstlich und unsicher - egal ob großer, kleiner, dicker oder dünner hund, hat sie ihren immer sofort auf den arm genommen .. der kleine hat/hatte angst vor sämtlichen hunden (egal ob chi oder dogge) und ist/war ein "angst-beisser" geworden (weiß nicht wie das einzeltraining dann weiter verlief) -nicht dass es bei jedem oder deinem hund so kommen muss, aber das ist eben auch ein extremfall, wie weit das dann gehen kann .. in der regel hab ich es so gemacht, dass ich sie zwischen meinen füßen hatte und ich mit den händen den anderen hund mal abgefangen habe bzw. auch weggestoßen habe, wenn er zu ungestüm oder grob war - wobei das auch gefährlich sein kann, bei hunden die man gar nicht kennt!! aber man bekommt dann irgendwie ein gespür dafür .. alles gute dir und deinem zwerg :) lg
 
Ich mein, ich hab jetzt zwar ne etwas größere Rasse... aber ich muss sagen, ich würde den Hund nur im alleräußersten Notfall "hochnehmen"...wenns WIRKLICH brenzlig zu werden droht.
 
Wenns ein Kleinhund ist, und ich keine Erfahrung habe würde ich ihn auch hochnehmen. Wenn der große Hund den kleinen auch nur spielerisch aufnimmt und als Beute schüttelt, war´s das. chihuahuas z.b. haben manchesmal auch sehr zarte knochen. sie vertragen es auc manchmal schlecht umgerannt zu werden.
du schreibst nicht was du für einen hund hast.
 
Oben