Wie lerne ich am besten Platz?

1 Fuss so hinstellen das der Hund drunter etwas eng durchgehen kann (sich also ein wenig ducken muss) und ihn dann mit einem Leckerchen durchlocken - zuerst einmal nur so - wenn das klappt ihn bis zu der Stelle locken wo er sich ducken muss - Leckerchen in die Faust und Faust auf den Boden legen - mit etwas Geduld müsste es klappen - normalerweise fangen die Hunde an die Faust abzulecken, daran zu kratzen - dann legen sie sich normalerweise hin. - Sobald er liegt kommt Kommando PLATZ und die Faust öffnet sich
Schließe mich da an > und dabei gut aufpassen, dass der Fuß oben bleibt und NICHT "nachhilft" (!!!!) beim Platz
Und zeig es ohm auch mit Handzeichen (flache Hand am Boden), dann tut er sich noch leichter, es zu kapieren. Immer sofort loben und Leckerli geben und ned zu oft hintereinander wiederholen. Weiterhin alles gute beim Trainieren!
 
lustiger Weise war unsere Easy der 1. Hund bei mir, der nicht Platz machen wollte, die anderen sind immer fast umgefallen, wenn ich platz sagte, so schnell und gerne wurde es gemacht :rolleyes:
Naja Easy wollte nicht, wenn ich Leckerlie nach unten gehalten haben, war auch der Hintern in der Höhe und der Oberkörper am Boden.
Selbst bei flacher Hand und Leckerlie nachunten halten, scheint ein Gummihund zu sein :)

Funktioniert hat es 1 a mit der unter dem Fußmethode
 
lass den Hund zuerst hinsetzen und dann mit einem Leckerli vor seine Nase halten und dann mit der Hand nach unten und vor. Das Leckerli erst dann geben wenn er liegt.
 
beim strolch hab ichs auch so gemacht, zuerst sitz, dann hand mit leckerlie runter und ins platz geführt.
bei jessy hats nicht funktioniert. da hab ichs mit dem fuß gemacht, also drunter durchlocken, so dass sie sich hinlegen muss.

warum probierst du es nicht mitn clicker? clickern wenn er platz ist ohne was zu sagen und wenn er dauernd das kommando platz von selbst ausführt erst das wort dazusagen wenn er sich hinlegt.
 
Ich hab mich mit dem clickern noch nicht so wirklich beschäftigt. Bevor ich das beginnen würde, würde ich mich umfassend informieren und das kann dauern (Streß auf der Uni)

Ich bin bin mit unserer HuSchu sehr zufrieden, das mit dem runter drücken war ein Vorschlag, wie man es am Hundeplatz üben kann. Hinsetzen geht ja nicht ;)

Wir haben jetzt auch angefangen, den Fuß immer höher zu heben, sodass er sich nicht mehr zwingend hinlegen muss- und es funktioniert auch prima (naja, mal mehr und mal weniger :) )

Das Lecklerlie bekommt er sowieso erst wenn er liegt und noch dazu gaaaaaanz viel Lob- wenn mich wer fremder hören würd, die würden glauben ich hab einen Vogel :D

GLG
 
Na servas, was für ein Trainer:eek: Man drückt doch einen Hund ned ins Platz - in was für ne HuSchu gehst du, dass die sowas empfehlen :confused:

Ich habe meinem Hund zwar Platz auch ohne "runterdruecken" gelernt - habe aber (zur Absicherung) 2 Fingerspitzen auf seine Schulterblaetter gedrueckt - dadurch laesst er sich richtig ins "Platz" fallen.
Denn "Platz" heisst ja: sofort hinfallen - egal ob auf Entfernung oder
angeleint. ;)
 
hallo!

Wir habens geschafft, mit der Tunnelmethode geht es ganz leicht, Billy hat es sofort verstanden, jetzt sind wir fleißig am üben. Es geht zwar noch nicht perfekt, aber es ist ein riesen Fortschritt.

Danke an alle :)

GLG

Die Tunnelmethode wollt ich auch vorschlagen...mit der hat mein Hund innerhalb von 10 Minuten begriffen, was Platz ist und dass es dafür Keksi gibt :) Grad für sehr verschmuste Hunde ist es glaub ich angenehm das so zu lernen, weil ja auch beruhigender Körperkontakt dabei ist. Ist aber nur so eine These :)
Kuscheln und Essen macht meinen Hund jedenfalls glücklich - und ein glücklicher Hund lernt leichter ;)
 
Ich bin bin mit unserer HuSchu sehr zufrieden, das mit dem runter drücken war ein Vorschlag, wie man es am Hundeplatz üben kann.


Hmmmm .... :rolleyes:

Normalerweise half das verdeckte Geben eines Leckerchens "unter der Hand", kombiniert mit einem leichten Druck auf die Schulter und viel viel Lob, wenn der Hund gleich wieder aufstehen wollte.

Um länger im Platz zu verweilen, wurde die Leine kurz genommen und ein Fuß knapp neben dem Hund daraufgestellt. Wiederum kombiniert mit ausführlichem Lob, wenn der Hund erst auf Kommando das "Platz" verließ.

Bei einem widerspenstigen und störrischen Hund (auch solche gibt es) wurde dieser dann doch schon einmal nachdrücklicher "runtergedrückt".

Bevor jetzt wieder eine "Gewalt-Diskussion" losbricht .... Nein, weder ich noch mein Hund empfanden dies als unnötige "Gewaltanwendung"!
 
Hmmmm .... :rolleyes:

Normalerweise half das verdeckte Geben eines Leckerchens "unter der Hand", kombiniert mit einem leichten Druck auf die Schulter und viel viel Lob, wenn der Hund gleich wieder aufstehen wollte.

Um länger im Platz zu verweilen, wurde die Leine kurz genommen und ein Fuß knapp neben dem Hund daraufgestellt. Wiederum kombiniert mit ausführlichem Lob, wenn der Hund erst auf Kommando das "Platz" verließ.

Bei einem widerspenstigen und störrischen Hund (auch solche gibt es) wurde dieser dann doch schon einmal nachdrücklicher "runtergedrückt".

Bevor jetzt wieder eine "Gewalt-Diskussion" losbricht .... Nein, weder ich noch mein Hund empfanden dies als unnötige "Gewaltanwendung"!

Meine Hunde und ich würden das als absolut unnötige Gewaltanwendung empfinden...:rolleyes:
 
Meine Hunde und ich würden das als absolut unnötige Gewaltanwendung empfinden...:rolleyes:

Siehst du .... darin unterscheiden wir uns! Es führen eben viele Wege zum Erfolg, die einen schneller, die anderen auf Umwegen. Ebenso wie jeder Hund individuell lernt und fühlt.

Bei Buddy Beagle hat es geholfen. Bei allen Hunden seiner Gruppe ebenfalls .... und keiner von ihnen hat seelische oder körperliche Schäden davongetragen.
 
Siehst du .... darin unterscheiden wir uns! Es führen eben viele Wege zum Erfolg, die einen schneller, die anderen auf Umwegen. Ebenso wie jeder Hund individuell lernt und fühlt.

Bei Buddy Beagle hat es geholfen. Bei allen Hunden seiner Gruppe ebenfalls .... und keiner von ihnen hat seelische oder körperliche Schäden davongetragen.

Nur aus Neugier: Hast du auch die "berührungslose" Variante ausprobiert?
 
Nur aus Neugier: Hast du auch die "berührungslose" Variante ausprobiert?

Natürlich ...! Lediglich Leckerchen in der flachen Hand, Hand vor dem Hund zum Boden führen, begleitet vom Befehl "Platz".

Gegenfrage: Hast du schon einmal mit einem selbstbewußten sturen an allem interessierten Jungbeagle in einer Gruppe von 5-6 Hunden gearbeitet?
 
Natürlich ...! Lediglich Leckerchen in der flachen Hand, Hand vor dem Hund zum Boden führen, begleitet vom Befehl "Platz".

Gegenfrage: Hast du schon einmal mit einem selbstbewußten sturen an allem interessierten Jungbeagle in einer Gruppe von 5-6 Hunden gearbeitet?


:D Nöö! Hab nur Erfahrung mit langsamen, desinteressierten, pflegeleichten, unkreativen Rassen wie DSH - eingebauter Kadavergehorsam halt:p
 
:D Nöö! Hab nur Erfahrung mit langsamen, desinteressierten, pflegeleichten, unkreativen Rassen wie DSH - eingebauter Kadavergehorsam halt:p

So hatte ich die DSH auch in Erinnerung ...! :cool:

Um sachlich zu bleiben: Erst nachdem die berührungsfreie Variante mehrmals völlig fehlgeschlagen war, wurde seitens der Trainerin zu mehr Druckausübung geraten. Unter Aufsicht, nach Einweisung .... keinesfalls aber irgendwo daheim im Selbstversuch aus Ungeduld.

Nicht alle Hunde sind gleich .... und die Hundeführer sowie die Hundeschulen ebenfalls nicht.
 
So hatte ich die DSH auch in Erinnerung ...! :cool:

Um sachlich zu bleiben: Erst nachdem die berührungsfreie Variante mehrmals völlig fehlgeschlagen war, wurde seitens der Trainerin zu mehr Druckausübung geraten. Unter Aufsicht, nach Einweisung .... keinesfalls aber irgendwo daheim im Selbstversuch aus Ungeduld.

Nicht alle Hunde sind gleich .... und die Hundeführer sowie die Hundeschulen ebenfalls nicht.

Siehst du bei mir wars nicht so unähnlich: Eine Trainerin hat auch zu mehr Druck geraten - zur Effizienzsteigerung sozusagen. Nur ist es absolut nach hinten losgegangen. Der Hund konnte plötzlich gar nichts mehr - und ich hab aber deutlich weniger "Druck" gemacht, als du es oben beschreibst.

Eine andere Trainerin hat uns dann wieder aus diesem selbst geschaufelten Loch herausgeholt. Mit viel Geduld und positiver Arbeit hat's dann wieder funktioniert.

Seither weiß ich einfach, dass sich Neues besser ohne Druck und über positive Bestärkung lernt. Und dass es eine gute Sache ist, wenn man sich nicht nur an einen Trainer hält, sondern sich auch mal eine zweite, dritte, vierte...Meinung holt.
 
Siehst du bei mir wars nicht so unähnlich: Eine Trainerin hat auch zu mehr Druck geraten - zur Effizienzsteigerung sozusagen. Nur ist es absolut nach hinten losgegangen. Der Hund konnte plötzlich gar nichts mehr - und ich hab aber deutlich weniger "Druck" gemacht, als du es oben beschreibst.

Eine andere Trainerin hat uns dann wieder aus diesem selbst geschaufelten Loch herausgeholt. Mit viel Geduld und positiver Arbeit hat's dann wieder funktioniert.

Seither weiß ich einfach, dass sich Neues besser ohne Druck und über positive Bestärkung lernt. Und dass es eine gute Sache ist, wenn man sich nicht nur an einen Trainer hält, sondern sich auch mal eine zweite, dritte, vierte...Meinung holt.

Bei Buddy habe ich auch "einmal" die Grenze überschritten, er ließ mich daheim nicht mehr an sich ran. Und es kostete mich sehr viel Mühe, sein Vertrauen zurückzugewinnen. Ab dem Zeitpunkt habe ich ihn genauer beobachtet und den "Druck" entsprechend dosiert.

Im Normalfall arbeitete die Trainerin auch über positive Verstärkung. Und ich habe nicht kritiklos alles so ausgeführt, wie sie es vorschlug. Was die 2., 3. und 4. Meinung angeht ..... das solltest du mir mal vormachen während der Stunde!! :D *sichdasbildlichvorstellt*

Was das Erlernen von "Neuem" angeht .... es war nichts Neues für ihn, es langweilte ihn ganz einfach, und es gab so unendlich viel Interessantes zu beschnuppern.:p
 
Im Normalfall arbeitete die Trainerin auch über positive Verstärkung. Und ich habe nicht kritiklos alles so ausgeführt, wie sie es vorschlug. Was die 2., 3. und 4. Meinung angeht ..... das solltest du mir mal vormachen während der Stunde!! :D *sichdasbildlichvorstellt*

Ich versteh das Problem nicht:confused:. Sicher scharren sich nicht 5 Trainer in einer Unterrichtseinheit um mich und meinen Hund, aber in meiner Hundeschule gibt es mehrere kompetente Trainer, an die ich mich wenden kann. Sorry, aber ein Ansprechpartner wär mir zuwenig. Da hätt ich mich schon längst weiter umgeschaut. Abgesehen davon, kann man sich ja selbst Anregungen beim Lesen holen.

Was das Erlernen von "Neuem" angeht .... es war nichts Neues für ihn, es langweilte ihn ganz einfach, und es gab so unendlich viel Interessantes zu beschnuppern.:p

Dann hättest du das Training auch abwechslungsreicher gestalten können, kürzere Trainingseinheiten, ein anderes Motivationsmittel wählen können. Sind Beagle nicht üblicherweise furchtbar verfressen?:p
 
Ich versteh das Problem nicht:confused:. Sicher scharren sich nicht 5 Trainer in einer Unterrichtseinheit um mich und meinen Hund, aber in meiner Hundeschule gibt es mehrere kompetente Trainer, an die ich mich wenden kann. Sorry, aber ein Ansprechpartner wär mir zuwenig. Da hätt ich mich schon längst weiter umgeschaut. Abgesehen davon, kann man sich ja selbst Anregungen beim Lesen holen.

Ich merke schon .... die Erfahrungen gehen sehr weit auseinander! ;)

Ich schreibe dir eine PN dazu .... es würde sonst hier den Rahmen sprengen!


Dann hättest du das Training auch abwechslungsreicher gestalten können, kürzere Trainingseinheiten, ein anderes Motivationsmittel wählen können. Sind Beagle nicht üblicherweise furchtbar verfressen?:p

Ja, Beagles sind sehr verfressen! Was die Sache aber nicht immer einfacher macht, im Gegenteil!!:o
 
platz lernen, hab ich auch mit der "unter dem bein durch"-methode gemacht, wobei ich erst platz gesagt hab, als der hintern wirklich unten war, in der sekunde ist dann auch die leckerli-hand aufgegangen.

am platz bleiben lern(t)e ich ihr am tisch: also tisch, platz, sofort wenn sie liegt leckerlis zwischen die beine. dann immer wieder einen schritt zurückgehen, wenn sie liegen bleibt, wieder einen schritt hin und leckerli, wenn nicht sofort korrigieren. schritte werden immer mehr usw. mit dem tisch kann man auch gut vermeiden, dass der hund beginnt nachzurobben.
 
Oben