wie lange schwimmen?

papuzaki

Super Knochen
hallo!

wir waren heute in greifenstein baden und mein süßer ist dabei das erste mal so richtig hinaus geschwommen. als ich ihm zugeschaut habe, hab ich mich gefühlt, wie eine überbesorgte mutter! :D
deshalb meine frage: wie lange können hunde schwimmen bzw. kann es sein, daß sie sich überanstrengen und "untergehn"? ich weiß, die Frage klingt blöd, aber mein Freund ist ziemlich weit raus geschwommen, und als Idefix ihm nachgeschwommen ist, hab ich mir halt irgendwie sorgen gemacht.

hm, irgendwie klingt das jetzt blöd, aber egal. also bitte klärt mich auf, wie das mit der ausdauer beim schwimmen so ist bei wauzis!
 
kommt auf die allgemeine kondition an ;)
so schnell sauft er dir nicht ab, und wenn dann sei froh dass du keinen 30 kg hund hast :D
prinzipiell gilt bei der geringsten ermüdungserscheinung raus aus dem wasser, richtige wasserratten kriegen nämlcih so schnell nicht genug
 
sollte der Hund zu lange im kalten Wasser sein, kann das zu Störungen der Motorik und zu Kreislaufproblemen kommen.

Kommt auf Wassertemp. an, Kondition und ;) Strömung

mfg
Sticha
 
Zuletzt bearbeitet:
leyla schrieb:
... prinzipiell gilt bei der geringsten ermüdungserscheinung raus aus dem wasser, richtige wasserratten kriegen nämlcih so schnell nicht genug
Kenn ich das von irgendwem? :confused: Ach ja, der Brillenbär ... schafft noch immer drei Stunden ohne Päuschen! :eek: :cool: :p :D
 
hmmmm ich glaub auch es kommt auf den hund an....

der scooby hört (obwohl eine wasserratte sondergleichen) von alleine auf zu schwimmen. wenn er müd wird, oder er zu oft getaucht ist (macht er immer obwohl er nicht soll der doofie) krebst er nurmehr in ufernähe rum, so daß er halt noch stehen kann. da kann man dann stocki schmeissen was man will, schwimmt er nicht mehr nach.
 
Sticha Georg schrieb:
Kommt auf Wassertemp. an, Kondition und ;) Strömung

mfg
Sticha

das meine ich auch - in greifenstein schwimmt er stundenlang, ist ja auch keine strömung, in der donau ist er fix und fertig nach 30 minuten bzw schafft es maximal 200 meter gegen die strömung flußaufwärts... nach einer pause gehts dann wieder...
 
Wenn Erin müde wird, fangen ihre Ohren an zu zittern, schwimmt sie trotzdem weiter beginnt die Hinterhand ebenfalls zu zittern. Dann is Schluß und sie muß raus.
Hängt halt von vielen Faktoren ab, aber Hunde können ziehmlich gut schwimmen.
Es sind schon etliche Hundebesitzer ertrunken, weil sie ihren Hund aus dem Wasser retten wollten. Ich kann mich eigentlich an keinen Fall erinnern in dem der Hund ertrunken wäre.

lg Yve
 
Maddog schrieb:
Ich kann mich eigentlich an keinen Fall erinnern in dem der Hund ertrunken wäre.

lg Yve

doch....voriges jahr oder anfang dieses jahres...

ist einem forie von hier, der hund in der donau ertrunken....sie konnte nix machen :(
 
danke für die antworten. bin ja dann ziemlich beruhigt, aber muß mich wohl damit abfinden, daß ich ein überängstliches frauchen bin! :)
 
ET01 schrieb:
doch....voriges jahr oder anfang dieses jahres...

ist einem forie von hier, der hund in der donau ertrunken....sie konnte nix machen :(
Das war eine Französische Bulldogge, so weit ich mich erinnern kann.
Bulldoggen müssen schwimmen lernen, hat mir eine Bulldogbesitzerin (Floris Frauli) einmal erklärt, da sie so "kopflastig" sind.
Ich hab daher die süße Flori vorsichtshalber nie ins Wasser gelassen ... :o


0518florihirschstetten01detail.jpg


Hab mich nicht getraut ... :o
 
Oben