angie52
Super Knochen
Meine Hunde habe ich immer vom Welpenalter an im Büro dabei gehabt. Anfangs, als es mit der Stubenreinheit noch nicht so sicher war, bin ich halt alle 1-2 Stunden mal kurz raus. Das hat jeder von ihnen sehr schnell kapiert.
Das Alleinbleiben können haben wir nicht extra trainiert, das hat sich im Laufe der Zeit so ergeben. Vom Müll raustragen bis zum Einkaufen, später dann auch etwas länger, wenn mein Mann und ich abends gleichzeitig etwas ohne Hund vorhatten.
Einen großen Garten haben wir auch (ca. 10.000 m²), aber davon ist nur ein kleinerer Bereich extra für den Hund eingezäunt, wo er sich auch ohne Aufsicht aufhalten darf. Es geht bei dem Thema mM ja auch gar nicht nur um die Möglichkeit, sich lösen zu können, sondern um den sozialen Kontakt, den der Hund braucht. Auch wenn man gerade nichts mit ihm unternimmt, sondern einfach nur da ist.
Meine Lonna mag überhaupt nicht in den Garten ka...., die hebt sich das immer für die Spaziergänge auf. Wie sie das macht, ist mir ein Rätsel, denn es spielt keine Rolle, ob wir gleich in der Früh weggehen oder erst später am Vormittag.
Das Alleinbleiben können haben wir nicht extra trainiert, das hat sich im Laufe der Zeit so ergeben. Vom Müll raustragen bis zum Einkaufen, später dann auch etwas länger, wenn mein Mann und ich abends gleichzeitig etwas ohne Hund vorhatten.
Einen großen Garten haben wir auch (ca. 10.000 m²), aber davon ist nur ein kleinerer Bereich extra für den Hund eingezäunt, wo er sich auch ohne Aufsicht aufhalten darf. Es geht bei dem Thema mM ja auch gar nicht nur um die Möglichkeit, sich lösen zu können, sondern um den sozialen Kontakt, den der Hund braucht. Auch wenn man gerade nichts mit ihm unternimmt, sondern einfach nur da ist.
Meine Lonna mag überhaupt nicht in den Garten ka...., die hebt sich das immer für die Spaziergänge auf. Wie sie das macht, ist mir ein Rätsel, denn es spielt keine Rolle, ob wir gleich in der Früh weggehen oder erst später am Vormittag.