wie lange ignorieren ?

Cato schrieb:
ich stelle mir gerade vor, wie der Hund in seinem Körbchen liegt, darüber nachdenkt und sich schämt, dass er etwas falsch gemacht hat und gute Vorsätze fasst, das nie wieder zu tun:p ;) :D
friends.gif
 
nochmals allen danke für tipps !!
und wir haben heute *laaangsam* geübt beziehungsweise hat er ein *auaaa* gehört und siehe da er hat ganz ander,als vor 1-2 wochen reagiert (gibt es bei hunden ähnlich wie bei kindern entwicklungsschübe ?)
- er ist sofort zurück und hat halt gekläfft aber schnauze war ganz fest weg von meiner haut.*freu*
 
entle schrieb:
nochmals allen danke für tipps !!
und wir haben heute *laaangsam* geübt beziehungsweise hat er ein *auaaa* gehört und siehe da er hat ganz ander,als vor 1-2 wochen reagiert (gibt es bei hunden ähnlich wie bei kindern entwicklungsschübe ?)
- er ist sofort zurück und hat halt gekläfft aber schnauze war ganz fest weg von meiner haut.*freu*
super!!!
 
entle schrieb:
hallo,

ich habe unseren welpen ,weil er bei unserer tochter zu unvorsichtig war und sie im spiel erwischt hat, zurecht gewiesen und dann auf seine decke geschickt und ignoriert.

wie lange soll er da bleiben bzw. zurückgeschickt und wie gestalte ich das "wieder"rausholen ?

und vielleicht habt ihr ja auch tipps, wie ich ihn beim spielen mehr "vorsicht" beibringen kann ?ebenso, wenn ich mit ihm arbeite- und er die leckerli sehr forsch nimmt- wie wird er da behutsamer ?

danke nochmal für eur eure tipps.

lg karin

Hi Karin,
habe hier mal eine Hunde-Erziehungsanweisung für dich, wenn es sich hierbei auch mehr um Fotographierversuche handelt so kannst du das ja vielleicht auch anderweitig anwenden :D
So fotografieren Sie Ihre Welpen:
  1. Nehmen Sie einen neuen Film aus der Schachtel und laden Sie Ihre Kamera.
  2. Nehmen Sie die Filmschachtel aus dem Maul des Welpen und werfen Sie diese in den Abfalleimer.
  3. Nehmen Sie den Welpen aus dem Abfalleimer und wischen Sie ihm den Kaffeesud von der Schnauze und den Ohren.
  4. Wählen Sie einen passenden Hintergrund für das Foto.
  5. Montieren Sie die Kamera und machen Sie diese aufnahmebereit.
  6. Suchen Sie Ihren Welpen, und nehmen Sie ihm den schmutzigen Socken aus dem Maul.
  7. Plazieren Sie Ihren Welpen auf dem vorbereiteten Platz und gehen Sie zurück zur Kamera.
  8. Vergessen Sie den Platz und kriechen Sie Ihrem Welpen auf allen Vieren nach.
  9. Stellen Sie die Kamera wieder ein und locken dabei Ihren Welpen mit einem Leckerbissen.
  10. Holen Sie ein Taschentuch und reinigen Sie die Linse vom Nasenabdruck.
  11. Nehmen Sie den Blitzwürfel aus dem Maul des Welpen und werfen Sie ihn weg und setzen Sie einen neuen auf die Kamera.
  12. Sperren Sie die Katze hinaus und behandeln Sie den Kratzer auf der Nase Ihres Welpen mit etwas Wundsalbe.
  13. Stellen Sie den Aschenbecher und die Zeitschrift zurück auf den Couchtisch.
  14. Versuchen Sie Ihren Welpen einen interessierten Gesichtsausdruck zu entlocken, indem Sie einen Quietschie über Ihren Kopf halten.
  15. Rücken Sie Ihre Brille wieder zurecht und holen Sie die Kamera unter dem Sofa hervor.
  16. Springen Sie rechtzeitig auf, nehmen Sie Ihren Welpen am Nacken und sagen "Nein - das machst Du draußen".
  17. Rufen Sie Ihren Partner, um Hilfe beim Aufräumen zu haben.
  18. Mixen Sie sich einen doppelten Martini.
  19. Setzen Sie sich in einen bequemen Lehnstuhl und nehmen Sie sich vor, gleich morgen früh mit dem Welpen "Sitz" und "Platz" zu üben.
Ist natürlich nur ein Scherz, wollte mal etwas zum Lachen rüber bringen.
Hoffe du hast aber schon die ersten Erfolge verzeichnen können,
liebe Grüße
Poldi
 
he poldi, du bist ja super frech !!!!!;-)
wir üben täglich und es ist auch gut so. denn unser kleiner racker ist sonst übermutig.
lg karin
 
entle schrieb:
he poldi, du bist ja super frech !!!!!;-)
wir üben täglich und es ist auch gut so. denn unser kleiner racker ist sonst übermutig.
lg karin

Sorry, fand das aber irgendwie witzig und wollte dich mal ein bißchen aufheitern.
Aber ernsthaft, habe selbst auch im Augenblick die ein oder andere Situation mit unseren Jungtieren.
Sisko z.B. hört außerhalb unseres Geländes fast überhaupt nicht ohne Leine und reagiert bei Besuchskindern auch recht ungestüm und manchmal nicht gerade ungefährlich. Die 6 Monate alte Lady kniept seit zwei Tagen ständig alle, egal ob Apollo und Sisko oder uns. Übung macht den Meister und du wirst das Schiff schon schaukeln.
LG Diana
 
Wenn er zu grob beim Spiel ist, "au" oder "aua" schreien, aufstehen, Hund (und Spielzeug) links liegen lassen. Für ca. 2 min., mind. aber 1 min.! Das kann man recht gut mit einem Zerrspiel üben, z.B. mit einem Tau. Sobald Wuffers Zähne die Hand berühren, genau das machen was ich grad beschrieben habe. So lernt Wuffer, behutsamer zu spielen, denn er checkt bald: Zähne einsetzen => Spiel aus = schade.

Und das muß immer so sein, also konsequent bleiben.
 
Zu dem Thread habe ich auch eine Frage an Euch, bitte!

Mein Minzbonbon ist ja eigentlich schon stubenrein, allerdings passiert es Ihr halt hin und wieder, dass sie doch wieder reinmacht. Keine Ahnung, mir kommt es so vor, dass sie das tut, wenn sie nicht "ganz dabei" ist. Also mit einem anderen Hund spielt, genüsslich an etwas schnuffelt, etc.

Das ist ja auch nicht das Problem, nun habe ich schon oft gehört, dass man sie dann eben ignorieren soll!

Also wie lange soll ich das machen???
 
Wo habts auf einmal alle den Ignorier-Schwachsinn her? Dass sie wohin macht sollst Du ignorieren, nicht den Hund :)

LG
Ulli
 
Shonka schrieb:
Wo habts auf einmal alle den Ignorier-Schwachsinn her? Dass sie wohin macht sollst Du ignorieren, nicht den Hund :)

LG
Ulli

Grins, wundere mich auch allmählich was und wen man so alles bei Fehlern ignorieren soll.
Andererseits kann ich mir aber auch nicht gut vorstellen das man das "wohin machen" so einfach ignorieren sollte. Erwische ich z.B. unsere Kleine mal bei ihrem "Versehen" dann schimpfe ich kurz und lass sie raus, macht sie draußen, dann lobe ich sie ausgiebig! Bis jetzt hat das bei meinen Hunden geholfen. ;)
Wenn es mal eine Situation gibt in der Ignoranz pässig wäre dann gibt es eine ganz wichtige Sache!

Erstens: Diese Variante ist nur bei einem "direkten" Konflikt einzusetzen
Zweitens: Auf gar keinen Fall die Ignoranz in die Länge ziehen, der Hund weiß doch nachher gar nicht mehr was los war! :confused:

Unser Sisko ist zur Zeit z.B. in einer Flegelphase und ich habe dann auch in bestimmten Situationen das Ignoriere angewandt weil er genau wußte was er falsch gemacht hatte und sich sofort rafiniert einschmeicheln wollte. Schlaues Kerlchen :D Ich habe ihn dann für ca. 3-4 Mintuen tatsächlich ignoriert, bin dahin von mir aus wieder zu ihm hin, habe eine ähnliche Ursache geschaffen die die Situation im Vorfeld hervor gerufen hatte und nachdem er dann richtig reagierte ihn überschwänglich gelobt. Schwups, er hatte es kapiert. :)

Trotzdem, Ignoranz ist keine Erziehungsmaßnahme die man unentwegt und für alles anwenden sollte, jeder Hund ist individuell verschieden und wenn ich mir ein Rudel im Verhalten untereinander ansehen kommt diese Variante eher selten bis gar nicht vor!
Meine Güte ist das schwierig auszudrücken :o

Wünsche euch allen noch einen schönen und sonnigen Tag,

liebe Grüße Poldi und die Rasselbande
 
Okay, okay, die Sache mit dem ignorieren habe ich aus diesem Forum!!!

Wohl habe ich es dann missverstanden, dass man die getätigte Sache und nicht den Hund ignorieren soll!

Definitives "an-einander-vorbei-reden"!!!

Gut, dass ich nochmal nachgefragt habe!:D

Danke!:)
 
ich habs so ähnlich gemacht als der momo noch klein war... das gleiche prinizp nach dem sie in der welpenstunde die beißhemmung lernen: mangelnde vorsicht beim spiel ist ja meist ein zeichen für überschwang und jugendliches temperament. der hund ist also voll bei der sache und findets toll. wenns gezwickt hat und die zähnchen zu fest zugepackt haben, hab ich laut aufgequiekt, bin "geflüchtet" und hab das spiel sofort unterbrochen. :eek: Momo: "oooohhhhh..... war doch gerade so lustig!!! da bin ich wohl demnächst etwas vorsichtiger...." :o klappt gut!!! und zum thema "leckerchen vorsichtig nehmen" find ich den tipp mit der faust gut. ;)
 
Oben