Wie kann man den Tieren im brennenden Griechenland helfen?

Hallo!

Ich habe heute Antwort von Heidi bekommen.
"Zudem hat sich erst nachher herausgestellt, dass die Behörden ein Programm für Nutzvieh laufen haben. Mit denen müssen wir zusammenarbeiten, dürfen nichts im Alleingang unternehmen. Das bringt Durcheinander und schafft böses Blut.
Da kommen wir am besten durch, wenn wir außer beratender und tätiger Unterstützung auch Geld einbringen."

Da Ari mit dem Flieger zurück nach Griechenland fliegt, kann er leider keine Sachspenden mitnehmen. Ich werde mich auf jedenfall telefonisch mit ihm kurzschließen, ob er dringend benötigte Medikamente oder Verbandszeug mitnehmen kann.

Da es leider aus Österreich keine Autoverbindung gibt, ist es nicht einfach Sachspenden nach Kalamata zu bringen. Daher werden dringend Geldspenden benötigt. Der Verein arbeitet mit der Behörde vor Ort zusammen, daher kann ich Euch versichern und auch garantieren, dass die Spenden ordnungsgemäß verwendet werden.

Bitte helft! Vielen DANK!!! Auch von Heidi und Ari!!!!

Lg. Nadja
http://www.kaws-info.com
 
Liebe Tierfreunde,


der obige Beitrag von Quadruppes deckt sich im wesentlich mit meiner Antwort die ich von Heidi bekommen habe:

Hallo Karin,
recht lieben Dank für dein Hilfeangebot.
Allerdings ist es so, dass wir keine Transportverbindung von und nach Österreich haben.
Also besteht vorerst keine Möglichkeit, ein Tier zu dir zu schicken.
Auch Verbandmaterial und Medikamente müssen transportert werden. Ich wüßte nicht wie.

Am allerdringendsten brauchen wir Geld.
Unter
http://www.kaws-info.com/spendenaufruf.html
findest du unseren Spendenaufruf. Es wäre uns sehr geholfen, wenn du diesen möglichst weit streuen könntest.
Die Behörden in unserer Region haben ein Hilfsprogramm ausgearbeitet, dass auch die ärztliche Betreuung von betroffenen Tieren beinhaltet (Nutztiere, Wildtiere, Haustiere). Unser Verein muss mit den Behörden zusammenarbeiten.

Da können wir uns am besten durchsetzen, wenn wir außer beratender und tätiger Unterstützung auch Geld einbringen.

Ich hoffe, du verstehst die Situation richtig und hältst uns nicht für undankbar. Vielleicht findest du einen Verein, der Transporte durchführen kann. Uns fehlt dazu leider die Kapazität.

Bezüglich Pflegestelle: Manchmal, äußerst selten, bekomme ich Flugpaten-Angebote nach Wien. Sollte ein solcher Fall wieder eintreten, werde ich mich gerne an dich wenden.

Liebe Grüße
Heidi


Von Nicole, die von der anderen Tierschutzorganisation ist bekam ich folgende Antwort gestern:

Hallo Karin,

erstmal super vielen lieben Dank für dein Hilfsangebot.
Ich leite es an meine Kollegin Magret Lohmer weiter.
Sie wird sich direkt mit dir in Verbindung setzen.

Gruß Nicole

Eine weitere Antwort habe ich noch nicht erhalten.....


Heidi's Organisation ist direkt vor Ort und sie lebt ja auch dort - ich werde ihr jedenfalls einen Geldbetrag überweisen, wenn sie keine Sachspenden mangels Transportmöglichkeiten entgegen nehmen kann - außer Quadruppes kann über Ari, der nach GR fliegt etwas mitgeben, was wir alle von ihr noch erfahren werden ob es möglich ist oder nicht......

Sowie ich von irgendeiner Organisation erfahre, welche Hilfsmöglichkeiten wir noch haben, dann schreibe ich es hier sofort hinein.

BITTE VERSCHLIESST EURE AUGEN NICHT VOR DEM DORTIGEN LEID, WAS DERZEIT MENSCH UND TIER ERFAHREN UND HELFT !!!!

Vielen Dank im voraus.

Liebe Grüße

Amaz
 
Hallo!

Ich habe gerade mit Ari telefoniert, leider kann er nicht viel mit dem Flieger mitnehmen.

Es wäre nett, wenn Ihr daher Geldspenden hättet, dann können die Tierheimmitarbeiter die wichtigen Sachen vor Ort kaufen bzw. Tiere von Privatpersonen oder Findlinge werden bei den Tierärzten behandelt.

Ich soll Euch ein großes Dankeschön von Ari ausrichten.

Lg. Nadja

http://www.kaws-info.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Hier nochmals das Spendenkonto für Kalamata:

Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe, BLZ 35251000
Kontoinhaber: Tierfreunde Kalamata,
Kto.-Nr. 620 283 283,
SWIFT-BIC: WELADED1DIN,
IBAN: DE78352510000620283283
Verwendungszweck "Brandopfer"

Lg. und Danke
Nadja
 
Hallo Karin!

Da ich Deine PN erst jetzt gelesen habe, nur zur Info:

Heidi hat den Kontakt zu mir vor zwei Jahren begonnen und ist durch unsere HP auf uns aufmerksam geworden. Sie ist Mitglied in unserem Verein Quadrupedes und die Patin von Oldy.

Voriges Jahr bat sie mich, die dreibeinige Bella bei uns aufzunehmen - dies war aber zum damaligen Zeitpunkt nicht möglich. Daher haben wir im September 2006 Stella bei uns aufgenommen - ihre Geschichte steht auf unseren HP.

Heuer übernehme ich von Ari (der Tierheimleiter in Kalamata ist) die dreibeinige Bella und einen Welpen mit Problemen.

Ich habe Deinen Thread gelesen und dachte mir, dass auch Ari und das Tierheim sicherlich Hilfe benötigen. Ich spende ebenfalls Geld und gebe Ari das mit, was sie immer wieder benötigen. Daher mein Eintrag. Ari kann im Flugzeug nicht viel mitnehmen. Daher gebe ich ihm das mit, was seiner Meinung nach gebraucht wird.

Wer also helfen will, soll bitte spenden. Die Spenden gehen auf ein deutsches Konto, da dort die Übersicht der einzelnen Spenden besser ist, als auf dem griechischen Konto - dort gibt es leider die deutsche oder österreichische Gründlichkeit nicht. Dort kann man nur nachlesen, wieviel gespendet wurde. Daher ist es für den Verein unmöglich, sich bei den Spendern auch zu bedanken - weil sie es nicht sehen können, von wem das Geld kommt und für welchen Zweck es vorgesehen ist.

Ich hoffe, dass ich nun alles klargestellt habe und hoffe wirklich auf Eure Hilfe.

Lg. Nadja
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Ich bekam heute über den Verteiler folgende email von der hier bereits erwähnten dt. Organisation Hoffnung für vier Pfoten herein:

Liebe Tierbesitzer,

sicher habt auch Ihr in den Nachrichten verfolgt, dass es in den letzten Tagen vor allem um Athen zu verheerenden Waldbränden aufgrund der Hitze gekommen ist. Die Feuer sind nicht mehr unter Kontrolle, eine Umweltkatastrophe hat nun ihren Lauf genommen.

Direkt betroffen mittlerweile mehrere unserer griechischen Tierschützerinnen. Haarscharf entgingen sie und die Hunde, die in ihrer Obhut sind, einer Tragödie. Leider werden auch einige Hunde an Futterstellen versorgt – das Schicksal unter anderem dieser Mäuse ist daher ungewiss:

Trust Magico

Bild reinkopieren funktioniert leider nicht :o



Zwar auf einem eingezäunten Gelände, aber dennoch in großer Gefahr sind zum Beispiel:

Babsy Zarina



Bild Reinkopieren funktioniert leider nicht :o



Ihnen und vielen ihrer bellenden und schnurrenden Freunde droht große Gefahr durch Umweltschäden, verbrannten Müll, Räumungsfahrzeuge.

Jede Hilfe ist willkommen und wichtig. Wir versuchen derzeit, für so viel wie möglich Hunde und Katzen Flüge zu buchen, um sie aus der Gefahrenzone zu holen. Was wir deshalb ganz dringend brauchen:




- Wundkompressen
- Mullbinden
- Entzündungshemmende Salben
- Brandsalbe
- Antibiotika
- Johanniskrautöl zur Erstversorgung der Brandwunden
- Wasserstoffsuperoxyd 3 %ig
- Mittel zur Stärkung des Immunsystems
- Medikamte zur Herz- und Kreislaufstabilisierung
- Sedalin zur Beruhigung
- Pflegestellen / Endstellen
- Flugpaten
- Geld


Auch kleine Beträge helfen. Vielleicht kann der ein oder andere Spendendosen aufstellen, Flugblätter verteilen, Flohmärkte veranstalten oder einfach das Münzgeld zusammen suchen und einzahlen. Ideen und deren Umsetzung sind gefragt und willkommen.



Sachspenden können direkt an mich verschickt werden. Ich werde die Sachen sammeln und dann schnellstmöglich nach Griechenland verschicken !!!

Bitte beteiligt euch an dieser Rettungsaktion! Wir freuen uns, dass Eure Tiere bei Euch in Sicherheit und Geborgenheit ein neues Leben beginnen durften. Bitte helft mit, noch vielen dieser kleinen Seelen eine ebenso glückliche Zukunft zu ermöglichen.

Wir danken allen herzlichst im Namen unserer Tiere.

Hoffnung für vier Pfoten e.V.
Nicole Saemann
Tel.: 0 71 39 / 93 61 43
nicole@hoffnung-fuer-vier-pfoten.de
www.hoffnung-fuer-vier-pfoten.de




WIE IHR SEHT WERDEN DRINGEND SACHSPENDEN; PFLEGE- UND FIXPLÄTZE SOWIE GELDSPENDEN BENÖTIGT !!!!

Sicherlich hat die dt. Organisation mehr Möglichkeiten als die kleine private griechische von der Heidi Schmied, die ich in Kontakt mit dem hiesigen Verein Quadrupedes steht, aber ich bitte Euch falls es Euch möglich ist beiden Organisationen zu helfen. Jeder Verein hilft nach seinen besten Möglichkeiten und es kommt den Tieren zugute.

Ich werde Heidi ein wenig Geld schicken und über die Nicole Saemann von der Orga Hoffnung für vier Pfoten bin ich in Kontakt mit einer anderen Dame wegen Pflegestellen für Hunde und Katzen. Sachspenden lassen sich sicherlich ebenfalls auftreiben.....

Wer Pflegestellen anbieten kann, kann sich auch an mich wenden per PN - ich leite dann ebenfalls alles weiter.......diese werden nämlich händeringend für Hunde und Katzen gesucht, wobei allfällige Tierarztkosten von der Orga getragen werden, das Tier versichert ist wenn ich mich jetzt richtig erinnere und die Futterkosten zur Unterstützung des Vereins jedoch selbst getragen werden und als Spende angesehen werden. Bitte angeben welches Tier man nehmen könnte - Hund oder Katze - wie es in nächster Zeit leben würde bis zur Vermittlung (in einem Rudel, als Einzeltier oder Zweittier), junges oder auch älteres Tier möglich, darf das Tier auch verletzt oder behindert sein etc......

DIE TIERE UND DIE ORGANISATIONEN BRAUCHEN UNSERE UNTERSTÜTZUNG !!!! BITTE HELFT AUCH MIT .......

Liebe Grüße

Karin
 
hi,

bei aller tierliebe sollte man hier doch erst einmal alle hilfe auf die menschen konzentrieren, ich denke bis man hier geholfen hat, muss man die tiere wirklich hinten an stellen.

wenn die leute alles verlohren haben, und mit ihren familien vor dem nichts stehen, kann die internationale hilfe noch so groß sein, und es wird trotzdem nur ein tropfen auf den heissen stein sein.

lg nix


Kann mich nur Amaz anschließen man muss Mensch und Tier helfen.
Tiere stehen genauso unter Schock wie der Menschen und den Schmerz spüren sie auch.

Ich glaub es 2 Jahre her da brachten sie in den Nachrichten einen Beitrag von Australien wegen der Buschfeuer. Das Bild der brennenden Schafe werde ich nicht mehr vergessen und weinenden Farmer der seine Herde verloren hat sein Haus war in egal den von der Schafherde hat er gelebt.

Sorry aber einen zu Helfen und den anderen nicht ist der Falsche Weg.

Ps. Schau mich um einen Pflegeplatz um.
 
bei aller tierliebe sollte man hier doch erst einmal alle hilfe auf die menschen konzentrieren, ich denke bis man hier geholfen hat, muss man die tiere wirklich hinten an stellen.

wenn die leute alles verlohren haben, und mit ihren familien vor dem nichts stehen, kann die internationale hilfe noch so groß sein, und es wird trotzdem nur ein tropfen auf den heissen stein sein.

lg nix

Grade bei den Griechen ist von der Mentalität her ein Zusammenhalt unter den Menschen, denn kann man sich bei uns nciht vorstellen!!!!
Der ist einfach mehr als bei uns z.B.!!

Ich kenne die Griechen seit Jahren!!!

Und ich weiß aber auch daß bei denen die Tiere wenig wert sind!!
Denen ist es wurscht ob der Hund hinten angebunden ist und verbrennt weil er nicht rauskann!!

Hilfe ist angebracht, aber deine Aussage zeugt von Nichtkenntnis von Land und Leuten! Kannst aber nix dafür von wo sollst es auch wissen wie es da abläuft!!

Darum solltest auch anderen Leuten von hier nicht böse sein, wenn sie sagen, sie helfen den Tieren, denn - denen helfen nur wenige Griechen!!!!!
Sehr wenige!!!!
 
Hallo Tierfreunde,


haben folgende sehr informative email von der Heid Schmied bekommen, warum es besser ist Geld zu spenden als Sachspenden und bitte Euch daher dringend ein wenig Geld für die Brandopfer zu spenden:

Hallo Karin,

nachstehend der Aufruf von deutschen Tierschützern, die schon sehr lange in Griechenland arbeiten und die Situation vor Ort genau kennen.
Daraus geht hervor, was auch ich dir schon gesagt habe - WIR BRAUCHEN GELD.

Hilfsgüter und Medikamente hierher zu senden, bringt im Moment wenig bis gar nix. Warum, das ist im angefügten Text genau beschrieben. Wenn jemand unbedingt Medikamente statt Geld spenden möchte, dann ist uns allen mit Antiparasitenmitteln - Floh- und Wurmkuren - am besten geholfen. Diese Sachen werden hier immer wieder in enormen Mengen gebraucht - immer und immer wieder und natürlich auch für die Brandopfer - und wir können das Geld, das wir für den Ankauf sparen, effizient für die Brandopfer einsetzen.

Was mit all den Brandsalben, Verbandmaterial und Schmerztabletten passieren wird, die derzeit in Deutschland und Österreich gesammelt werden, darüber möcht ich gar nicht nachdenken.
Wahrscheinlich landen sie nach einiger Zeit auf dem Mist, weil keiner da ist, der sie richtig anwenden kann und will.
Ausländische Tierärzte dürfen hier nicht arbeiten, stehen ohne der Genehmigung von 5 Behörden mit einem Fuß im Häfen, und die einheimischen arbeiten "nach Vorschrift", mit gekauften, über die Buchhaltung versteuerbaren Arzneimitteln.
Außerdem warten sie lieber in der klimatisierten Ordination auf Kundschaft, als Schafherden irgendwo in der Landschaft zu versorgen.

Zuständig für die Brandopfer sind die amtlichen Veterinäre, die lediglich den Bestand der verbrannten oder zur Notschlachtung freigegebenen Tiere registrieren, damit der Geschädigte seine Ersatzansprüche geltend machen kann. Von denen wurde noch kein einziges Tier ärztlich behandelt.

Also kann man nur von hinten rum helfen - eben Futter anliefern und mit einem Fuß im Häfen den Tieren ärztlich helfen.

Tut mir leid, so isses leider im wunderschönen Griechenland, wo sich die glücklichen Touristen die Sonne auf den Bauch scheinen lassen - wenns nicht gerade nebenan brennt.
Wer es nicht glaubt, soll jetzt gleich hierher kommen und sich die Situation vor Ort anschauen.

Nochmals unser Spendenkonto - ohne Geld sind wir machtlos - und wir persönlich buttern mehr in den Tierschutz, als wir uns eigentlich leisten können.

Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe, BLZ 35251000
Kontoinhaber: Tierfreunde Kalamata,
Kto.-Nr. 620 283 283,
SWIFT-BIC: WELADED1DIN,
IBAN: DE78352510000620283283
Verwendungszweck "Brandopfer"

oder aber aufs Konto von Animal Pard Net e.V.
ganz unten im nachfolgenden Text.

Liebe Grüße
Heidi
.........und jetzt der Text von Angelika

Liebe, liebe Tierfreunde,
ein Sommer neigt sich hier in Deutschland dem Ende zu - doch in nahezu allen südlichen Ländern führte die unerträgliche Hitze zu einer unerträglichen Qual mit verheerenden Folgen.

Besonders in Griechenland sind Menschen, die furchtbarst zu Tode kamen, zu beklagen - hier sei Dank, dass sich nun große Organisationen eingeschaltet haben, um den Menschen in ihrer ersten schlimmsten, unvorstellbaren Not zu helfen. Ein Leben kann man nie zurück geben, ein bisschen Wärme und Zuwendung und Trost hilft aber immer.

Jedoch - auch Tiere wurden betroffen.
Unzählige - ca. 100.000 Nutztiere sollen verbrannt worden sein. Haustiere (Hunde / Katzen ) nicht mitgezählt. Eingegattert, angebunden, keine, absolut gar keine Möglichkeit zu fliehen. Grausamster Tod. Grausamster Tod für all die "Nutztiere" - wie Esel / Schafe / Hühner - und natürlich auch für Hunde und Katzen usw. Schreie, die sich ins Herz graben.

Nun gilt es zu handeln.

Hilfsgüter etc., zu organisieren. ABER ACHTUNG! Bei aller Tierliebe - wir kommen mit den Hilfsgütern vor Ort im Moment nicht an!

Hier ein wichtiger Auszug eines e-mails von heute von unserer griechischen Tierschützerin aus Halkidiki / Nahe Thessaloniki / Griechenland:

"Wegen des Feuers - es ist eine sehr schwierige Situation. Viele Menschen haben alles, alles verloren und es gibt in diesen ganzen Gebieten keine Tierschutzorganisationen. Ich bin sehr traurig, dass viele Menschen sich nun nicht um die Schicksale der Hunde und Katzen kümmern. Sie sagen, es gibt kein Futter für die Farmtiere (Esel/Schafe/Hühner etc. - Anmerkung von mir). Hier, aus Halkidiki heraus - niemandem ist es erlaubt in das Waldgebiet zu gehen. Alles wird mittlerweile von Polizisten patroulliert und kontrolliert von den Forstbehörden. Selbst das "normale" Jagen wurde verboten (Anmerkung von mir: weil durch Feuerschüsse / Funkenflüge wieder Brände ausgelöst werden könnten) - man denkt darüber nach, das Jagen zur Zeit in ganz Griechenland zu verbieten".

Ende des Textes von Julie. Tierschützerin auf Halkidiki / von uns als Animal Pard Net e.V. betreut.

Es bringt nun leider wirklich im Moment nichts, wenn wir Medikamente im großen Stil sammeln. Bitte, bedenken Sie, es sind deutsche Medikamente. Wie kann man einer ländlichen Bevölkerung, die kein Wort deutsch spricht, einen deutschen Beipackzettel erklären. Die Menschen sind im Moment sowieso voller Aufregung, Angst und auch großer Trauer.

Also - muss ein Übersetzer dabei sein (bzw. ein deutsch-sprechender Grieche) - sonst wird die Wurmtablette in die Ohren geschoben und die Brandsalbe verfüttert. Das ist von mir absolut kein Spaß, das ist leider alles schon passiert.

Um nun aber keine Hoffnungslosigkeit aufkommen zu lassen, möchten wir Sie wissen lassen, dass wir schon einiges auf die Reihe bekommen haben - aber, dafür benötigen wir Geld. Geld vor Ort!


Futter für die Nutz-Tiere kann man immer noch / auch im ganz großen Stil, vor Ort besorgen. Ein Ballen Stroh mit ca. 25kg kostet vor Ort ca. 4Euro. Selbst ein Lkw-voll Strohballen aus Deutschland wäre von den gesamten Transport / Maut / Fährengebühren her viel zu teuer. Hier müssen wir lieben Menschen vor Ort das Geld vertrauensvoll in die Hand geben, damit sie es viel, viel kostengünstiger selbst organisieren können. Das alles muss jetzt sehr, sehr schnell gehen. Es gibt keinen Grashalm mehr zu essen . . .
Mit Geld kann im Grunde ab morgen begonnen werden, die erste Not zu lindern.

Das Gleiche gilt für Hunde / Katzenfutter - vor Ort im Moment günstiger zu organisieren.

Selbstverständlich gilt unser Augenmerk auch auf verletzte Hunde - Katzen - die Dramen hören wirklich nirgendwo mehr auf!
Bilder sind mir zugesandt worden. Ich schicke sie nicht weiter - ein grauenvolles Entsetzen macht sich in jeder Seele breit, die noch irgendwie Leben und Liebe in sich spürt, via Fernsehen hat sich jeder sicherlich eine Vorstellung machen können.

Wir selbst als Animal Pard Net e.V. fangen mit unserer Hilfsaktion direkt in Peleponnes an / Kalamata. Dort gibt es einen Griechen / fliessend deutsch sprechend, Herr Aristites - er kann mit Geldspenden im Moment das meiste anfangen und wird mit unserer Hilfe weitere Hilfslieferungen koordinieren. Hilfslieferungen in Form von Medikameten / Tierärzten / etc., werde ich in einem separaten Mail anfragen, wenn wir etwas mehr das gesamte Chaos erblickt haben.

BITTE - haben Sie Verständnis - nichts Schlimmeres, als wenn jetzt tierliebe Menschen Sachspenden organisieren / evtl. sogar Lkw-weise - WOHIN damit?? Peleponnes ist in ca. so groß wie Baden-Württemberg und Bayern zusammen!! Und keiner weiss so genau, wo denn nun anfangen . . . zumal, wie aus dem Mail von unserer griechischen Tierschützerin beschrieben, das Gelände in keiner Form betreten werden darf. Es geht also nur mit Einheimischen, die wissen, wo was passiert ist - und wo das Leid besonders groß ist.

Die Verteilerstellen müssen einigermassen organisiert sein - denn auch Transporte von Deutschland nach Griechenland kosten Geld und müssen sich mit jedem Cent als effektiv erweisen. Mir graust die Vorstellung, dass Hilfsgüter irgendwo zwischendeponiert werden, um im Grunde zu vergammeln. Das kennt man aus vielen Spontanaktionen, weil vor Ort die Logistik / die gesamte Organisation nicht zu greifen ist. Egal, ob bei menschlichen oder tierischen Katatrophen.

DESHALB - bitte, bitte verteilen Sie dieses Mail
an jeden Menschen, den Sie kennen.
Von Herzen Dank und Gottes Segen auf diesen Hilferuf.
Wenn Sie keine weiteren Mails von mir erhalten möchten, geben Sie mir bitte eine kurze Rückmeldung.

Ich versichere Ihnen als 1. Vorsitzende unseres Vereines www.animalpardnet.de, dass wir keinen einzigen Cent für unsere eigene Tierschutzarbeit in Griechenland verwenden werden. Sofern es uns aber durch Ihre finanzielle Unterstützung möglich sein wird, werden wir verletzte Tiere von den Brandorten auf unsere Station holen, sofern sie transportfähig sind. Weiter - sofern es uns finanziell durch Ihre Unterstützung möglich ist, werden wir mit sämtlichen Tierkliniken in den Gegenden Peleponnes / verschiedenen Inseln Kontakt aufnehmen, um dort direkt den Medikamentenbedarf abzustimmen. Abstimmung läuft schon an.

Jede einzelne Spende direkt nach Griechenland zu senden ist sehr teuer, da ein Großteil des Geldes für Überweisungen abgezogen wird. Wenn wir jedoch eine große Sammelspende organisieren können, fallen gewisse Gebühren nur einmal an.

Bitte, richten Sie Ihre Spenden an:

Animal Pard Net e.V.
Konto-Nr. 232902
BLZ: 622 515 50
Sparkasse Hohenlohekreis
Für direkte Überweisungen aus dem Ausland für unser Notprojekt:
IBAN: DE 45 6225 1550 0000 232902
Swift-Bic: SOLADES 1 KUN
Kenntwort / Feuerwalze in Griechenland
(Kenntwort ist im Grunde nicht notwendig, da das Konto ausschliesslich für Brandopfer / Tiere / Griechenland verwendet wird).
Eine Spendenbescheinigung werden wir unter 50 Euro nicht ausstellen können (Bankbeleg dient dem Finanzamt als gültige Bescheinigung). Porto würde wieder zu viel Geld kosten.

Ich danke Ihnen für Ihre Zeit für's Lesen.
Jeder Euro zählt nun - wir fangen an -
liebste Grüße im Namen aller geschundenen Kreaturen
Ihre Angelika Teichert

1. Vorsitzende von Animal Pard Net e.V.
Tierschutz Griechenland
Tel. 07946 - 94 18 49 (ab 14 Uhr - auch Samstag und Sonntag bis ca. 22 Uhr)
e-mail: info@animalpardnet.de
www.animalpardnet.de
Bitzfelder Straße 22
74626 Bretzfeld
Baden/Württemberg








BITTE SCHLIESST EUCH MÖGLICHST ZAHLREICH DIESEM SPENDENAUFRUF AN !!!! DANKE IM NAMEN DER ARMEN GROSSTEILS VERLETZTEN TIERE IM VORAUS !!!

Liebe Grüße


Amaz
 
Hallo,
möchte euch fragen wegen Pflegeblatz ich hab Chinchillas könnet notfalls einen armen Griechen übernehmen oder über ein Forum vermitteln. Hab ich schon mal gemacht auch.
Natürlich gilt das für andere Käfigtiere wie Meerschweinchen oder Hasen.
 
Oben