wie hoch darf die Hand-Rg. eines Teenagers sein?

Amaz

Super Knochen
Hallo,


mein 13 1/2 jähriger Sohn kommt monatlich auf eine Handyrg. von um die 40 ,- und mehr, da er sein 20,- Guthaben bei seinem angemeldeten Handy nie einhalten kann - er hatte vorher eines mit einer Wertkarte aber wie das hin war riet uns der Verkäufer zu einem angemeldeten wegen der günstigeren Gesprächsminuten.

Welche Telefonkosten sind eigentlich in seinem Alter "normal" bzw. welches Handy + Tarif haben Eure Teenager und kommen die dann damit aus oder überschreiten sie dann ebenfalls diverse Gesprächs-Limits?

Bei dieser Flut an Handytarifen und -angeboten verliere ich echt schon den Durchblick und weiß nicht was kostengünstiger ist......

Wir sind schon am überlegen, ihm sein angemeldetes Handy wegzunehmen.....

Aber wie habt ihr dieses Problem gelöst?

LG

Amaz
 
Meine Kinder haben beide ein Wertkartenhandy, sie bekommen eine Wertkarte mit 20 Euro, davon müssen sie 5 (2,50) Euro selber von ihrem Taschengeld bezahlen, 15 Euro pro Kind bezahlen wir, wenn sie nicht auskommen für ein Monat, müssen sie selber eine Wertkarte nachkaufen, klappt ausgezeichnet, bei beiden :)
Taschengeld erhält die 15 jährige 20 Euro im Monat und die 12 jährige 10 Euro.

40 Euro finde ich viel zu hoch.
 
Hallo Andrea,


da gebe ich Dir Recht - bis jetzt war das Handy in der Verantwortung der Oma, da sie ihn mit selbigen "versorgt" hat.....

Aber zum Glück kommt sie ja nun selber drauf, dass unser "Goldhasi" ein bisserl sehr großzügig mit unserem Geld ist.....

Aber nachdem ich nicht wusste was denn derzeit wirklich so "üblich" ist bin ich für jeden Tipp dankbar wie ich es besser machen kann.....

Danke Dir jedenfalls sehr für Deinen Tipp. Darf ich fragen bei welchen Anbieter Du ein Wertkartenhandy hast?

LG

Amaz
 
Unsererm Vieltelefonierer wurde auch ein Limit von 20.- gesetzt:rolleyes:.
Als die Rechnungen dann auf 70.- und noch mehr :eek: anschnellten, wurde nach Verwarnungen das Handy eingezogen.
Er verlegte sich dann auf´s Festnetz - Stecker raus Festnetz weg.

Ausserdem machten wir einen Einzelgesprächsnachweis und legten sie ihm vor. Er musste uns ein jedes einzelne Gespräch erklären -war eine lustige Sache:D und Abenfüllend:rolleyes: - kann man auch statt einem Kinoabend machen:D:D:D.

Ich glaube diese Aktion hat ihm die Augen geöffnet, wieviel unnötige Gespräche er mit Leuten geführt hat, die er ein paar Minuten vorher oder nachher sowieso gesehen hat.

LG
Claudia
 
Ich kann nur von mir selbst sprechen:

10-14 Jahre:
->Wertkartenhandy
2 x 20 Euro (pro Jahr) zahlen meine Eltern


Komischerweise bin ich mit 40€ Guthaben im Jahr damals leicht ausgekommen *g*


14-16 Jahre:
->angemeldetes Handy, Jugendtarif (1000 Freiminuten zu A1 & 1000 Freisms)
Hälfte der Grundgebühr (7-8€) zahlen meine Eltern


Damit komme ich locker aus, und telefoniere auch nicht sehr viel zu anderen Netzen außer A1.
 
ich weiß ja nicht welchen anbieter dein sohn hat, aber bei ONE kann man sich ein limit setzen, ich habs damals auf 20+grundgebühr gesetzt also war ich so auf 30, 35......

kommt eigentlich ganz genau aufs selbe wie mit dem guthabenhandy, mit nur einem unterschied, dass die preise von der anmeldung um einiges günstiger sind.
 
Mehr als 20 würd ich nicht erlauben, sonst wärs Handy weg.

Wenn ich da an meine Rechnungen denk... nur mal die aktuellste! Ich hab 3 Stunden und 10 Minuten telefoniert, aber wirklich nur die Nummern die ich angerufen hab. Die eingehenden Telefonate sind da noch nicht miteinberechnet. Hab trotzdem nur vom reinen Telefonieren ne Rechnung von 1,49 ! Natürlich kommt da noch die Grundgebühr dazu.
Aber das ist schon viel... hab sonst immer was mit 0,50 Cent in etwa:D
Der richtige Tarif machts möglich :)
 
:D da erwischt du mich auf dem falschen Fuß....ich glaub aber, das sind die Hofer-Wertkarten, bin mir nicht sicher, da sie immer mein Mann kauft.
Werd ihn aber heute am abend fragen uns schreib dir dann noch mal.

Ich habe meinen Kindern klipp und klar gesagt, das ein Handy kein Tratschgerät ist, sondern für Fälle, wo man dringend jemanden braucht.
Ihre Freunde sollten sie besser treffen und nicht stundenlang rum telefonieren,
wie gesagt bei meinen beiden funktioniert es, den ich bin da beinhart, wenn sie
ihr Guthaben verheizen, können sie halt das restliche Monat nicht mehr telefonieren :cool:
 
Die Töchter von meinem Chef haben pro Monat, bei 50 Freiminuten, immer Rechnungen zwischen 120 - 150 Euro gehabt! Das weiß ich so genau, da ich die Rechnungen als Sekretärin zuerst in der Hand hatte ;) :eek:

DAS finde ich schon extrem, mein Chef fands dann nach ein paar Monaten auch nicht mehr lustig und hat der einen, welche extreme Vieltelefoniererin ist, die Nummer wieder abgenommen, die andere hat sich dann zwar auch etwas gezügelt, aber die Rechnungen gingen dann an seine Ex-Frau :)

Ich verbrauche ca. alle 6 - 8 Wochen ein 20 Euro Gesprächsguthaben ;)

Lg Lisa
 
Blöderweise bin ich ja selber Vieltelefonierer - habe allerdings mir deshalb ein 3-Handy mit Flatrate genommen - da zahle ich jedesmal denselben Betrag egal mit welchem Netz, wielange, oder ob mit Festnetz oder nicht ich telefoniere......

Ohne dem hätte ich wahrscheinlich ebenfalls eine Handyrg. um die 150,00 schätze ich....

Für mich ist es die günstigste Variante aber bei diesen vielen Jugentarifen und Frei-SMS verliere ich einfach den Überblick....

Z.B. 1000 Frei-SMS - dadurch das ich in meinem Nebenjob als Nachhilfelehrerin bei einem Lerninstitut arbeite, bekomme ich dort so Aussagen zu hören, na die 1000 SMS habe ich in ein paar Tagen verbraucht.....

Ich sehe ja selber welchen blödsinn eigentlich mein Sohn per SMS schreibt....

Mit seiner Freundin hat er auch per SMS Schluss gemacht und schrieb lediglich "Ich mache Schluss. Armin".....Auf meinen Hinweis, dass niemand eine derart herablassende Behandlung verdient hat, meinte er lediglich was er denn sonst hätte schreiben sollen.....aber selber möchte er natürlich nicht so behandelt werden.....:rolleyes:

Ich komme mir da mit meinen bald 41 Jahren uuuuralt vor, weil ich ein derartiges Verhalten einfach nicht nachvollziehen kann......auf ein persönliches Gespräch wird überhaupt nicht mehr wert gelegt.....unangenehmes z.B. bevorzugt per SMS, PN oder email mitgeteilt.....weil selbst am Telefon konnte ja vielleicht "Widerstand" zu erwarten sein und man will ja schliesslich seine Zeit nicht mit unnötigen Diskussionen vergeuden......:(


eigentlich traurig......

Nachdenkliche Grüße

Amaz
 
Ich bin 18 und meine Handyrechnung beträgt so ca. 20 Euro im Monat.
Bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht den billigsten Tarif hab :o. Ich telefonier halt selten (wenn dann schick ich viel SMS).
40 Euro finde ich für einen 13-jährigen schon zu hoch, bei einem 15-16-jährigen wärs aber okay, denk ich...
 
t-mobile hat eine viel bessere flatrate als drei .... ber mein vertrag läuft noch ein dreivierteljahr :D

bei mir ist´s halt so, dass ich geschäftlich viel telefoniere .. ich brauch was mit freiminuten in alle netze.
mit nutzt kein tarfif mit 1000 minuten ins eigene netz gar nix, wenn die anderen dann schweineteuer sind.
deswegen bin ich bei drei gelandet.


wieviel ein jugendlicher telefonieren darf .. ich weiß ehrlich nicht. ich selber bin aus dem alter schon raus, ich hab keine eigenen und "sohnemann" von michael - das geht mich nix an. :p

aber so vom gefühl her, würde ich sagen 20, max 30 wird , nein muss, reichen.
 
hab auch angemeldetes handy, hab auch so einen art Jugendtarif bei A1 wo man 1000 gratis SMS hat und zu A1 gratis telefoniern kann.. da mein Freund auch A1 hat, kommt das natürlich super :D und da zahl ich im Monat insgesamt 15 (inkl. grundgebühr) komm eigentlich immer super aus, festnetz und andere netze ruf ich kaum an, da ich sowieso lieber SMS schreib und ja.. hin und wieder ist die Rechnung auf 18-20 aber mehr eigentlich nie..

früher als ich den Tarif noch nicht hatte, war meine Rechnung auch meist ziemlich hoch.. aber das hab ich mir nicht leisten können..

lg
Melanie
 
Wow! Ihr habt ja alle echt sauteure Tarife :o

Ich komme gerade zu der Erkenntnis, 4zu0 ist echt der billigste Tarif dens je gab und momentan gibt....
 
meine großen haben auch 4 zu 0 / one = 20euro und dann noch für 10 euro (zahlen sie vom taschengeld) 1000 sms.
 
Ich (16) habe eine Rechnung von ~1,45/Monat (Grundgebühr zahlt mein Vater). Ist aber wohl eher der Ausnahmefall:D


wirst adoptiert was die Telefonrechnungen anbelangt.....:D:D:D

Aber im Ernst, ich werde mir mal das Telefonverhalten von Sohnemann zu Gemüte führen und studieren, um dann hoffentlich besser beurteilen zu können, welcher Anbieter bzw. Tarif dann der bessere wäre.....

Ich weiß ja auch gar nicht welche Handynetze seine Freunde besitzen - nicht dass ihm dann irgendwelche Freiminuten in ein bestimmtes Netz gar nix nutzen weil er dieses Netz vielleicht eh nie antelefoniert....

Und dann kann ich auch überprüfen wielange er in welches Netz telefoniert und mit ihm über seiner Telefonierei besser sprechen was denn nun wirklich sinnvoll ist und was nicht.....weiß auch gar nicht wieviele SMS mein Sohn verbraucht, da meine Mutter das Handy besorgt hat und bisher die Rechnung "Oma-Sache" war aber nun endgültig von mir übernommen wird....

LG

Amaz
 
Handy kann man ja noch ganz gut mit Karten begrenzen.
Unser Sohn hat uns vor Jahren einmal eine Rechnung (Festnetztelefon) präsentiert von über 300. Im Einzelverbindungsnachweis waren lauter 0190er Nummern zu Zeiten, wo wir nicht da waren oder nachts.
Dafür musste er dann sein Sparbuch plündern und arbeiten. War dann zum Glück ein Einzelfall.
 
Ich muß davon ausgehen, dass in den Sommermonaten bedingt durch die bevorstehende Übersiedelung in ein anderes Bundesland und dadurch bedingt den Verlust seiner bisherigen Freunde in Wien die Telefonrechnungen sicherlich drastisch steigen werden weil er ja ein ziemlich mitteilungsbedürftiges junges Bürschlein ist.

Nicht zu vergessen ist zu prüfen ob überhaupt jeder Anbieter dort eigentlich einen Empfang hat - eine Freundin von mir kann ich kaum sprechen wenn sie zu Hause ist, da dort fast kein Empfang ist...

Kann man eigentlich irgendwo erfragen welcher Handyanbieter vielleicht in der Region einen schlechten Empfang hat und welcher nicht? Weil der Verkäufer wird das ja sicherlich nicht wissen und ich weiß gar nicht ob dies ein Rückgaberecht darstellen würde oder nicht....nach dem Motto.....das Handy ist ja mobil, dann soll der Sohn halt von woanders aus telefonieren.....

LG

Amaz
 
Oben