Chaya
Super Knochen
Da ich gestern schon wieder von einem Jäger angemeiert wurde, dass ich meine Hunde an die Leine nehmen soll, möchte ich Euch fragen, wie ihr das mit der Leinenpflicht haltet..
Ich hab ja zwei Hunde, beide lassen sich sehr gut abrufen, Wild ist ihnen wurscht. Wir hatten oft genug die Möglichkeit das auszutesten.
Ich bin von der Stadt aufs Land gezogen, in ein entlegenes Gebiet wo es 6 Häuser gibt, 3 andere Hundebesitzer, die mit ihren nie spazieren gehn u. einer, der ständig frei herumrennt...
Ich hab die Möglichkeit, 5m von meinem Haus weg, die Hunde abseits von der Straße (Acker ist dawischen) nen Bach entlang ohne Leine laufen zu lassen u. n Stückchen weiter dann auf einem Feldweg neben der Autobahn entlang, wo keine Menschen sind.
Das war jetzt der 2. Jäger der gemeint hat, ich solle sie an die Leine nehmen und dem ich versucht hab zu erklären, dass sie das brauchen u. dass sie das Wild in Ruhe lassen. Von wegen, mein Rüde käme ja sogar auf sein Auto zu... hallo, der liebt Menschen u. ist neugierig u. klar geht er auf ihn zu, wenn er da am Feldweg stehenbleibt u. die Scheibe runterlässt... *pah*
Mein Rüde hat ne Corx.Arthrose, muss sich also bewegen u. auch laufen, damit er sich mehr oder weniger das Wasser aus den Gelenken treibt. Das heisst ständig an der Leine, das ist nix.
Ich hab meine Beiden nicht dafür, dass ich sie ständig an der Leine mitführ. Ich habs schon mit ner 10m-Leine versucht, da bewegen sie sich aber keinen cm von mir weg.
Die beiden toben oft gemeinsam am Weg entlang u. spielen u. jagen sich. Das geht mit Leine auch nicht.
Ich geh nicht 2-3Mal die Woche auf den HuPla, um sie zu trainieren, dass sei auf mich hören, wenns dann eh für nix ist...
Ich werd auch zukünftig, wenn ich den Bach entlang geh oder auf diesem Weg weg, die Leine nicht anlegen, (ich hab sie ja mit. ) Sie sind ständig nicht weiter als 5-10m entfernt...
Beisskorb werd ich auch nicht raufgeben, weil dann ists mit Spielen auch vorbei (Boxerbesitzer wissen, wovon ich rede).
Ich finde es teilweise echt schon derb, was man sich als Hundebesitzer alles auferlegen lassen muss, denn wenn ich meine Hunde so einschränken muss, dass ich sie auf dem Land ständig anhängen muss, für was dann bitte hab ich einen?
Mein Rüde würde, auch wenn er jagen würde, nie ein Tier erwischen, nicht mit seiner kaputten Hüfte u. noch weniger mit dem operierten Knie. Und die Hündin geht sowieso nicht weiter als 5m von mir weg.
Ich frag mich oft, vor was sich mancher Jäger "anscheißt" tschuldigt den Ausdruck, wir haben wochenlang ein totes Reh am Nebengrundstück liegen gehabt u. da steht 10m weiter weg ein Hochsitz... wenn ihm seine Tiere so wichtig sind, dann soll er doch gefälligst darauf schaun u. nicht auf zwei Hunde die keiner Seele was zuleide tun...
Ich weiß, Gesetz ist Gesetz...
Wie haltet ihr das? Vor allem die, die am Land leben ?
PS: Sobald wir vom Feldweg auf die "Straße" wechseln, kommt natürlich die Leine dran, genauso, wenn wir auf bewohntes Gebiet stoßen oder Leuten begegnen.
Ich hab ja zwei Hunde, beide lassen sich sehr gut abrufen, Wild ist ihnen wurscht. Wir hatten oft genug die Möglichkeit das auszutesten.
Ich bin von der Stadt aufs Land gezogen, in ein entlegenes Gebiet wo es 6 Häuser gibt, 3 andere Hundebesitzer, die mit ihren nie spazieren gehn u. einer, der ständig frei herumrennt...
Ich hab die Möglichkeit, 5m von meinem Haus weg, die Hunde abseits von der Straße (Acker ist dawischen) nen Bach entlang ohne Leine laufen zu lassen u. n Stückchen weiter dann auf einem Feldweg neben der Autobahn entlang, wo keine Menschen sind.
Das war jetzt der 2. Jäger der gemeint hat, ich solle sie an die Leine nehmen und dem ich versucht hab zu erklären, dass sie das brauchen u. dass sie das Wild in Ruhe lassen. Von wegen, mein Rüde käme ja sogar auf sein Auto zu... hallo, der liebt Menschen u. ist neugierig u. klar geht er auf ihn zu, wenn er da am Feldweg stehenbleibt u. die Scheibe runterlässt... *pah*
Mein Rüde hat ne Corx.Arthrose, muss sich also bewegen u. auch laufen, damit er sich mehr oder weniger das Wasser aus den Gelenken treibt. Das heisst ständig an der Leine, das ist nix.
Ich hab meine Beiden nicht dafür, dass ich sie ständig an der Leine mitführ. Ich habs schon mit ner 10m-Leine versucht, da bewegen sie sich aber keinen cm von mir weg.
Die beiden toben oft gemeinsam am Weg entlang u. spielen u. jagen sich. Das geht mit Leine auch nicht.
Ich geh nicht 2-3Mal die Woche auf den HuPla, um sie zu trainieren, dass sei auf mich hören, wenns dann eh für nix ist...
Ich werd auch zukünftig, wenn ich den Bach entlang geh oder auf diesem Weg weg, die Leine nicht anlegen, (ich hab sie ja mit. ) Sie sind ständig nicht weiter als 5-10m entfernt...
Beisskorb werd ich auch nicht raufgeben, weil dann ists mit Spielen auch vorbei (Boxerbesitzer wissen, wovon ich rede).
Ich finde es teilweise echt schon derb, was man sich als Hundebesitzer alles auferlegen lassen muss, denn wenn ich meine Hunde so einschränken muss, dass ich sie auf dem Land ständig anhängen muss, für was dann bitte hab ich einen?
Mein Rüde würde, auch wenn er jagen würde, nie ein Tier erwischen, nicht mit seiner kaputten Hüfte u. noch weniger mit dem operierten Knie. Und die Hündin geht sowieso nicht weiter als 5m von mir weg.
Ich frag mich oft, vor was sich mancher Jäger "anscheißt" tschuldigt den Ausdruck, wir haben wochenlang ein totes Reh am Nebengrundstück liegen gehabt u. da steht 10m weiter weg ein Hochsitz... wenn ihm seine Tiere so wichtig sind, dann soll er doch gefälligst darauf schaun u. nicht auf zwei Hunde die keiner Seele was zuleide tun...
Ich weiß, Gesetz ist Gesetz...

Wie haltet ihr das? Vor allem die, die am Land leben ?
PS: Sobald wir vom Feldweg auf die "Straße" wechseln, kommt natürlich die Leine dran, genauso, wenn wir auf bewohntes Gebiet stoßen oder Leuten begegnen.
Zuletzt bearbeitet: