nun mit dem leckerli zu trainieren ist natürlich super

der hund kommt immer wenn frauli mit dem leckerli wedelt

so wurde es jetzt beschrieben.
ich kann nur aus meiner eigenen erfahrung sagen, leckerli werden zum "erklären" verwendet, doch dann verschwinden die wieder ganz schnell. bevor jetzt der große aufschrei kommt

ah so macht man das doch, so belohne ich doch ... versuche ich es mal aus hundesicht zu erklären
natürlich wissen unsere hunde sofort, wo es "futter" gibt

erkennen sofort die situationen "wo" ein leckerli herausspringt

unsere hunde sind doch nicht dooooooffff

so und jetzt wären wir aber beim "hund" und nicht bei einem kleinen kind, dass man mit einer schokolade "bestechen"

kann, also wenn du jetzt dein zimmer brav zusammenräumst, bekommst du deine schokolade

nein, wir trainieren "hunde"!! und ich möchte auf keinen fall meinen hund "bestechen". ich weiß, dass ich ob dieser meinung sehr oft kritisiert werde, nur meine erfahrung ist eben, so einkonditionierte kommandos sitzen und das eindeutig, weil meine hunde gelernt haben, bahhh das frauli freut sich, und da überschlagen sich meine hunde fast

heute mit meinem dobermann am platz, wenn es um rückruf geht, drückt sich der kerl schon so an mich an, dass es mich fast umschmeisst. und es kann auch schon auch mal vorkommen, dass menschen am hundeplatz stehen bleiben und mich entgeistert anschauen, weil ich mit einem 80 cm großen galgo engumschlungen am platz stehe, genauso händle ich das mit dem dobermann und ich lege meine beiden hände und meine beiden füsse ins feuer, wenn der hund "hündisch" reagiert, dann könnt ihr mit eurem leckerli noch so wedeln, dem hund wird das total schnurz egal sein

leider! und weg ist er oder er springt usw.! ich würde eines überdenken, ob ihr eure hunde ewig ablenken (mit spiel oder ball), umlenken wollt, oder ob eure hunde lernen sollten, mit gewissen situationen umgehen zu lernen, und damit souverän umgehen lernen, ist es nicht das?!
wie gesagt, uns menschen tut es immer sooooo weh

wenn wir unsere hunde nicht mit leckerlis belohnen, der arme kerl und und und ... aber wenn man einmal dieses gefühl miterleben bzw. sehen kann, wie sich der hund freut, wenn sich frauli od. herrli freut, meine drücken sich wie gesagt, so an mich heran, dass ich fast umfalle

, dann weiß ich, dass ich da mit meinen hunden am richtigen weg bin. aber ich will niemanden belehren, das muss sowieso jeder für sich selber entscheiden, aber auch in diesem punkt denke ich eben ein bisschen "hündischer"
wilder hunderudel: mamahund steht auch nicht mit einem kaninchen da als leckerli, wenn der welpe brav zurückkommt

) er wird geknuddelt, abgeschleckt usw.
so aber jetzt zur frage "abbruchssignal" von @weibsbild
abbruchsignal soll auch wirklich abbruch bedeuten, also jede handlung die der hund abbrechen sollte. eben z.b. dieses nach vorne stürmen beim spazierengehen, kurz vor einer strasse oder ein losstarten, weil jetzt der nächste passant umgerannt

wird. abbruch heisst aber auch für mich, hund hat etwas im maul und soll es fallen lassen zb., oder aber auch, wenn der hund den christbaum abräumen sollte
die letzteren beispiele, da wird wirklich ein geräusch einkonditioniert, ein zischen, ein lauteres hei z.b. möglichkeiten gibts da viele. und wenn der hund ablässt, natürlich folgt sofort das lob. heute ist es bei meinen hunden so, wenn sie sich schon in richtung christbaum zb. in bewegung setzen, dann kommt mein zischer oder ein hei und der hund dreht sofort ab bzw. geht gar nicht hin, weil er weiß, no no
beim abbruch im laufen, beim spazierengehen, oder aber auch wenn der hund einen hasen

sieht, da wird schon ein bisschen komplizierter. da trainiere ich zu allererst, dass mein hund mal ein "steh" auch wirklich versteht, was da gemeint ist, nämlich ein wirkliches stehenbleiben! das mache ich an der leine, stop oder steh und erst dann, wenn die leine locker durchhängt, dann gehe ich weiter. je weiter der hund nach vorne geht, desto kürzer wird die leine, wenn er dieses kommando super ausführt, bekommt er sofort wieder lange leine und mit desem konsequenten training, habe ich den hund sehr schnell erstens an mir herbei bzw. er bleibt super stehen. nächster schritt ist dann längere leine (wenn man unsicher ist), und wieder trainieren. und der hund darf sich weiter von mir entfernen, bis max. 3 meter und jetzt kommt das kommando "zurück" oder "hier" dazu. also stop od. steh, der hund bleibt stehen und dann ein "zurück" und der hund kommt sofort zu einem zurück.
ich kann nur aus meiner erfahrung sagen, schritt für schritt lernen, und der hund kann viel schneller umsetzen und ich brauche in kürzester zeit keine leine mehr und der rückruf wird zuverlässig. und auf einmal geht auch das "fussgehen" wie automatisch, jedesmal, wenn der hund zurückkommt, dann kommt von mir das kommando "fuss" lasse den hund ein paar schritte fuss laufen und gebe ihn sofort wieder frei. der nächste positive punkt bei diesem training ist, dass gerade "ziehende" hunde schnell davon ablassen. ich arbeite da auch viel lieber mit einem halsband, und nicht mit einem geschirr (leider hängen sich ziehende hunde nochmehr in das geschirr). und indem dass sich den hund nicht weit von mir entfernen darf, besteht auch keine verletzungsgefahr, also dass mir der hund in das halsband reinprescht. und ich kann viel feiner mit der leine arbeiten.
natürlich wird auch von mir auf das lob

nicht vergessen!!!! aber ich küsse, umarme. streichle halt meine hunde

und verbales lob, das kommt jede sekunde, sobald der hund nur den ansatz einer positiven handlung macht.
sorry, die erklärung ist halt schriftlich sehr sehr lang
aber trotzdem viel erfolg beim trainieren!!
lg