Ich möchte aber nicht in ein betreutes wohnen. Und ich möchte auch nicht 300€ im monat in den arsch geschoben bekommen, ich möcht auf meinen eigenen beinen stehen.
Ich sehs grad bei 2 meiner Klassenkameradinnen, die da arge "Probleme" haben.
Am besten du erzählst ganz offen und ehrlich was dich dazu bewegt und setzt dich mit deiner Jugendamts od.Sozialbetreuerin bzw.Sozialarbeiterin,wenn von Nöten,kannst du auch um den Beistand einer Sozialpädagogin und vor allem einer Sozialpsychologin bitten und mit deinen Eltern zusammen an einen Tisch,glaub mir,das ist immer der beste Weg.
Sag lb.Hexe,warum suchst dir keinen Job so nebenbei,dann brauchst dich wegen der 300,00€ nicht zu schämen und es dir vor allem nicht wie du's ausdrückst in den A....
Und mal ehrlich mit 16 J eine eigene Wo.selbstständig führen zu wollen,weil du betreutes Wo.gänzlich ablehnst,ist mir ein bisschen zu hoch.
Betreutes Wo.heisst für mich:
In der Wohngemeinschaft werden Jugendliche ab 16 Jahren die soziale Defizite aufweisen darauf vorbereitet,mit dem Ziel,sie zu befähigen,ein eigenverantwortliches Leben zu führen.
Die Aufgabe des betreuten Wohnens umfasst i.d.R.eine bedarfsgerechte,pädagogisch individuell den jeweiligen Lebenssituationen angepasste Hilfen mit unterschiedlichen Betreuungsansätzen.
Und nicht zuletzt kannst du die engste Zusammenarbeit mit den Schulen in keiner Weise dabei vergessen,ein sehr wichtiger pädag.Bestandteil überhaupt.
Sozialpädagogen ( b.Bed. auch Heilpädagogen) u.s.w.sowie Erzieher leiten zumeist diese Einrichtungen mit den Jugendgruppen.
Wie auch immer deine Bewegründe gegen betreutes Wohnen aussehen,zum kleinen Teil kann ich sie ohne jegliche persl.Erklärungen von dir nachvollziehen,nur zum anderen wirst du dich an die gesetzl.Vorlagen halten müssen und wie ich meine Zurecht,ebenso sind primär die o.g.Gründe vorrangig zu beachten.
Zugegeben,dies klingt alles ein wenig geschwollen,aber Sinn hat es allemal.
Um nochmals auf deinen Wunsch zur eigenen Wohnung zu kommen,du bist sicherl.der Meinung,dass du bereits jetzt schon ein grosses Mass an Eigenständigkeit/Selbstständigkeit und lebenspraktische Kompetenzen mit eigenverantwortlicher Lebensführung vorweisen kannst,siehst du und gerade diese explizit aufgef.Punkte werden bei dir NOCH nicht ausgereift sein.
Ich wünsche dir ntl.das allerbeste dabei und du wirst sicherl.nach entspr.Eingewöhnungsphasen mit keinerlei Anpassungsschwierigkeiten auffällig werden,weil betreutes Wo.den meisten Jugendlichen "sogar" Spass bereitet,glaub mir wenigstens das.

LG
gataskilaki