Wie bringt man einem Hund das bellen bei?

antschi

Medium Knochen
Ich hab mal eine Frage: wie bringt man einem Hund bei, wann er bellen soll?
Cindy, mitllerweile 13 monate alt, bellt so gut wie nie. Sie kann aber bellen, das haben wir schon ein paar mal gehört. Aber in den 11 monaten , seit sie bei uns ist vielleicht so 20 mal. Jetzt wurde gestern Morgen bei unseren Nachbarn eingebrochen, und ich denke, wenn das mal einer bei uns versucht, bellt nicht mal der Hund! Wie kann man ihr beibringen, zu bellen, wenn wer Fremder kommt? Kann man das überhaupt?
Bin schon gespannt auf eure Tips
antschi
 
ich glaub das kommt dann mit der zeit, linus hat am anfang sich gar ned getraut zu bellen, dann hat er langsam begonnen und seid er jetzt zu oft die hündin meiner tante gesehen hat wurde er zu einem kleinen kläffer (haben wir aber auch schon wieder im griff). ich glaube das sie aber sicher bellt wenn gefahr drohen würde (Linus bellt immer wenn er jemandem am gang oder im hof hört, was auf die dauer auch nerven kann) in welchen situationen hat sie schon gebellt?
 
antschi schrieb:
Jetzt wurde gestern Morgen bei unseren Nachbarn eingebrochen, und ich denke, wenn das mal einer bei uns versucht, bellt nicht mal der Hund! Wie kann man ihr beibringen, zu bellen, wenn wer Fremder kommt? Kann man das überhaupt?
Bin schon gespannt auf eure Tips
antschi

Hi,

mein erster Afghane hat überhaupt nie gebellt und ich dachte auch immer, da könnte ein Einbrecher die Wohnung ausräumen und er würde wedeln.

Aber: Eines Tages sass ich im Wohnzimmer, Ghano lag bei der Eingangstüre im Vorraum. Plötzlich hörte ich ganz komische Laute von ihm und dachte "der träumt heute aber komisch".
Als ich nachsah, sah ich, dass die Türschnalle runtergedrückt und die Türe einen Spalt offen war. Also versuchte grad jemand zu prüfen, ob die Wohnung unversperrt und niemand da sei.
Mein Ghano aber, knurrte (das einzige Mal in seinem Leben einen Mensch an) und hatte die Zähne dermassen gefletscht, dass ich mich, wäre es nicht mein eigener Hund gewesen, ziemlich vor ihm gefürchtet hätte.
Ich sah also zu, wie der verhinderte Einbrecher die Türe wieder schloss. Als ca. 1 Minute vergangen war, öffnete ich sie und liess Ghano in das Stiegenhaus. Ich hörte wie jemand die Stiege hinunterlief und ausserdem die Lifttüre sich schloss (müssen also zwei gewesen sein). Mein Ghano "fetzte" in das Stiegenhaus, zur Lifttüre und in unserer Etage herum. Aber wich im Prinzip nicht von meiner Seite.

Ich sprach ein paar Tage später in der HuSchu über die Sache, weil ich mir nicht erklären konnte, wieso er durch die Türe hindurch merkte, dass dieser Mensch "schlechte Absichten" hatte, wo mein Ghano sonst nicht mal den Kopf hob, wenn die Nachbarkinder bei mir aus- und eingingen.

Der Trainer sagte mir damals, dass es oft vorkomme, dass "nicht abgerichtete" Hunde fallweise viel mehr "nach Instinkt" arbeiten. Der "Mensch vor meiner Tür" war sicher aufgeregt und hat einen Schweiss ausgeschieden, der von meinem Hund "richtig" identifiziert worden sein soll.

Von meinen derzeitigen 3 Hunden bellt Driftin am meisten. Die bewacht und meldet alles. Skipper hin und wieder und Curley überhaupt nicht bzw. nur, wenn er was will.

Inge
 
Romeo hat sich das Bellen von einem anderem Terrier abgeschaut. Er hat vorher zwar auch schon ein bisschen gebellt, wusste aber nicht wie er es einsetzen sollte. Eines Tages war dann dieser Hund bei uns und bellte Leute die bei unserem Haus vorbei gingen an. Romeo machte sofort begeistert mit und seitdem macht er es auch von alleine. :)
lg.Julia
 
Also Aimy kann jetzt auch auf Kommando bellen *stolz bin* :D :rolleyes: aber ehrlich gesagt war es ein glückstreffer :p
Immer wenn ich mit ihr Ball gespielt hab und "gib" gesagt hab(damit sie den Ball hergibt), ist sie angefangen zu bellen, keine Ahnung warum :confused: Aber jetzt ist das "Gib!" einfach das Kommando zu bellen :D


Aber ich sag mal so, nicht jeder Hund kann das lernen z.B. der Hund von unserer Trainerin, kann es nicht. Sie haben schon oft versucht ihm das beizubringen, aber hat nie geklappt.
 
Meiner machts auch auf Kommando ... und zwar auf "Aufpassen"
Jedes mal wenn es an der Tür geläutet hat und er gebellt hat hab ich einfach "Aufpassen" gesagt und irgendwann hat ers dann geschnallt und seit dem *tata* macht ers :)
 
Mein Hund bellt auch auf Kommando. Das ist nicht besonders schwer beizubringen. Du musst einfach immer wenn dein Hund bellt ein Kommando wie zB "bellen" geben. Jetzt lernt meiner gerade "heulen".
Das Problem ist nur ,dass dein Hund dann vielleicht trotzdem nicht von alleine bellt sonder nur wenn du ihm das Kommando gibst.
lg.Julia
 
Wenn jemand am Gartenzaun vorbei geht, rennt mein Hund sofort hin und bellt. Sonst überhaupt nicht. Wäre froh, wenn ich ihm in das abgewöhnen könnte.
Könnte ja sein, dass sich einer zu sehr erschreckt.
 
Ich danke euch für eure Beiträge, aber viel schlauer bin ich jetzt auch nicht. Die meisten Leute, mit denen ich geredet habe, meinen sie ist ja erst ein Jahr alt, das kommt noch. Zum Vorschlag, das Komando "bellen" zu geben, wenn sies tut, kann ich lang warten. Das letze mal hat sie vor 2 Monaten mal kurz gebellt, aber ich weiss gar nimmer warum. Heute hat mein erwachsener Sohn meine 6 jährige Tochter ziemlich wild gekitzelt und auf der Couch herumgebalgt. Da war Cindy sehr aufgeregt, und sie hat mit jaulenden Geräuschen "gesprochen" aber nicht gebellt! Ich hab auch schon mal eine für Cindy fremde Arbeitskollegin an der Tür und im Garten herum hantieren lassen, aber auch da hat sie nicht gebellt. Was sie gemacht hat, weiss ich nicht, weil von uns war niemand im Haus, so wie immer am Vormittag.
Ich glaube, ich muss mich damit abfinden , einen "sprachlosen" Hund zu haben

Liebe Grüsse
Antschi
 
Manche werde wirklich erst viel später erwachsen, kann sein, daß deine erst mit 2 oder 3 Jahren anfängt.
Meine Hündin zB bellt erst seit ca. 2 Jahren zuhause gelegentlich, sie ist jetzt über 5 ( hat also mit 3 ca. angefangen ) - davor war unser alter Rüde dafür zuständig!
Auch beim Sport hat sie lange nicht gebellt beim Revier, habe das dann zuhause mit der Futterschüssel geübt, am Anfang beim ersten kleinen Wuffer schon bestätigt, dann steigern.
Dieses Heulen ist eine Vorstufe übrigens...da wird dann schon noch ein Bellen draus. Also einfach Geduld, außerdem ist es ohnehin besser, der Hund bellt zuwenig als umgekehrt ;)
 
Hallo,

also unsrer bellt auf Kommando und wenn jemand bei uns am Garten vorbeiläuft.
Wir haben ihm das so beigebracht: (also das Kommando)
Er ist total verrückt nach Bälle. Also haben wir ihm immer nen Ball vor die Nase gehoben und jemand anders hat ihn festgehalten, so dass er nicht an den ball kam. Kurz bevor er gebellt hat haben wir ihm das Kommando gegeben und er hat bei einem Wuff den Ball bekommen und durfte spielen.Jetzt braucht er keinen Ball mehr und bellt aber auch nicht wenn man den Ball in der Hand und er ihn will. Später haben wir statt den Ball ein Leckerlie genommen und er hat es bekommen wenn er auf Kommando gebellt hat, hat sont nicht.

Sandra
 
hm, meine 11 wochen alte wilde hummel kläfft ganz schön, entweder wenn sie aufmerksamkeit will, wenn sie was nicht kennt, wenn sie einen anderen hund zum spielen auffordert, wenn zB ihr freund snoopy im wasser tollt und sie das nicht will... also ständig..
und sooooooo laut! aber sie reagiert auf "nein" und hört dann auch gleich wieder auf.. vielleicht kriegen wir das auch noch ein bisserl in den griff *gg*
 
Meine spanielhündin habe ich das bellen beigrebracht, was sehr einfach war, denn wenn ich das Holzi in der hand hatte und sie wollte es, habe ich gebellt und ihr ein handzeichen gegeben und wenn sie gebellt hat, habe ich es geworfen.
Daisy bellt nur auf das handzeichen, sie bellt sonst sehr sehr selten!
Flo hingegen bellt wenn wir sitzen andere hunde an oder im garten.
Doch ihr das kommande bei zu bringen war nur mit geduld und mit daisy möglich.
Habe leckerli in der hand und daisy lasse ich auf kommande bellen und sie bekommt ein leckerli.
Nach einiger zeit hat flo dann auf einmal auch gebellt und leckerli bekommen.
 
Mein Rex bellt so gut wie gar nie ... nur manchmal wenn jemand bei unsrem Gartenzaun vorbeigeht, oder wenn ein lautdröhnendes Signal (wie Sirene,usw.) zu hören ist. Bei fremden Hunden winselt er manchmal, bellen aber nie.

lg, Naddi
 
Oben