WIE bleibt der Schuh an der Pfote?

Lykaon

Super Knochen
Ich werde noch wahnsinnig...

Bin ich da, ist der gottverdammte Hundeschuh hübsch und ordentlich über lädierten Pfote. Und es wird auch nicht herumgeschleckt.

Bin ich nicht da, weil ich arbeiten gehe, aufs WC, in die Badewanne, ganz kurz aus dem Zimmer, dann wird der Schuh in Sekundenschnelle abmontiert und die verletzte Zehe liebevoll beknabbert.
Dreht sich der Sitter einen Augenblick um, weil auch er Bedürfnisse hat, ist der Schuh unten und die Zehe nass geschleckt.

Mein Hund bekommt mittlerweile jedes handelsübliche Schuhmodell auf, ob mit Zipp. mit Klett oder geschnürt. Auch das selbstgenähte Lederteil, das genau seinem Fuß angepasst ist, bekommt er irgendwie herunter. Es hat einen Klettverschluß, eine Schnürung und ein Sicherungsband.

Die Wunde schaut gut aus, ich nehme an, sie juckt einfach. Und er mag es nicht, dass da ein Ding an seinem Bein ist.

Tierarzt sagt aber, der Schuh muss unbedingt sein. Und das liebe Hundi darf NICHT schlecken.

Ich will endlich mal wieder in Ruhe mit Freunden ausgehen können und beim Heimkommen die Pfote eingepackt vorfinden. *ärger*
 

Mindestens 8 Wochen lang, täglich 24 Stunden? Weißt du, wie langwierig tiefe Krallenverletzungen sind?

@phebe:

Hatten wir schon. Er hat das Klebeband aufgerissen und teilweise gefressen.

Teebaumöl am Schuh wurde auch abgeschleckt und hat Bauchweh verursacht.
 
Vom Tierarzt angelegte Verbände wurden ebenfalls abmontiert. Drei Tierärzte sagten bisher, Loki wäre eben ein Jagdhund und Jagdhunde seien teilweise extrem, was Verbände, Krägen und dergleichen betrifft.

Ich bin ausdrücklich gewarnt worden, dass manche Tiere bis zur Selbstverstümmelung gehen, um einen Verband loszuwerden.
(Kannte das bisher nur von Wildtieren. *hm* Manche Haustiere haben sich diesen Instinkt wohl erhalten.)

Die erste Zeit nach dem Ziehen der Kralle habe ich mit Mauli oder Kragen das Knabbern verhindert. Aber der Hund ist davon seelisch stark beeinträchtigt, besonders vom Kragen. Schuhe UND Halskrause sind noch viel ärger als Schuhe allein. Mit Kragen liegt er nur mehr herum, frisst nicht und bewegt sich nur, wenn man ihn mit der Leine holt.
Über einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten - bis die neue Kralle zufriedenstellend nachgewachsen ist - geht das einfach nicht.

Gestern Abend war er brav. Als ich heim kam, war die Pfote eingepackt.
Gerade eben hat er den Schuh ausgezogen.

Es geht besser, wenn er geistig ausgelastet und entsprechend müde ist. Gestern war er auf einem Straßenfest - das kannte er noch nicht. Leider gibt es wenig, was er noch nicht kennt.
 
Leider nein. Seine Schulter ist eine Handbreit über meinem Knie.

Ein Strumpf über das ganze Hinterbein wäre vielleicht eine Iddee. *hm*
 
Hallo!

Wir hatten bei einer Pfotenverletzung folgende Lösung:

Fraulis Kniestrumpf/Overknee (Baumwolle; keine Nylonstrümpfe) anziehen, von oben bis etwa Hälfte einschneiden, damit du zwei Enden hast, und diese zwei Enden über der Schulter oder Becken verknoten.

Hab ich jetzt wahrscheinlich blöde geschrieben, oder? :o:D

Also das Fußteil ganz lassen und oben einschneiden.

Unsere Hunde ziehen sich auch sämtliche Socken aus. Aber diese Version, die oben am Rücken genkotet wird, hat immer gehalten.

Alles Gute :)
 
Oben