Wie bekomme ich meinen Hund stubenrein?

passauer

Neuer Knochen
Mein Rex ist acht wochen alt. In den ersten Tagen hat er sich immer gemeldet wenn er raus musste.

Wenn er in die Wohnung macht, dann klopfe ich immer neben die Stelle wo er hingemacht hat und schimpfe ihn. Dann gehe ich sofort mit ihm raus.

Nach dem Fressen und auch wenn er was getrunken hat, dann gehe ich anschliessend mit ihm raus.

Auch wenn er wach ist, dann gehe ich sofort raus. Er macht auch draussen sein Geschäft.

Jetzt hat er eine neue Art: Wenn ich mit ihm auf der Terrasse sitze, dann läuft er in die Wohnung und kotet mir da auf den Teppich.

Was kann ich noch tun, damit er das nicht macht?
 
Jetzt hab ich mich eine Zeit lang gefragt ob ich antwoeten soll oder nicht.
Na gut ich machs.

Also Du hast ein Hundebaby und dieses Hundebaby hat die ganze Zeit bei seiner Mutter Pipi und Kaki machen können , egal wo er gestanden hat.
Also hab Geduld und bitte schimpf nicht mit ihm, er kann doch nix dafür.
Du machst es eh richtig in dem Du immer wieder mit ihm rausgehst. Aber so ein Hundebaby braucht halt seine Zeit um zu begreifen was Du willst.

Fallst noch was wissen willst, wärst besser Du schreibst mir eine PN oder ein Mail.

LG Biggi
 
Ich habe meinen Hund mit 8 Wochen bekommen und er war nach ca. 2 Wochen sauber! Nach jedem fressen, schlafen, spielen sofort gassi gehen! Wir sind noch so ungefähr alle 2 Stunden mit ihm runter gegangen! Natürlich wenn er munter war! Haben ihn nie aufgeweckt! Es ist natürlich Geduld angesagt! Einer ist früher sauber ein anderer später! Wichtig ist auch den Hund beobachten! Er zeigt schon an wenn er ein plätztchen sucht um sich zu lösen!Wenn man das sieht dann sofort runter mit ihm und wenn er sein Geschäft gemacht hat dann ausgiebig loben! Er hat es dann bestimmt schnell begriffen dass es ok ist wenn er da sein Geschäft macht und nicht in der Wohnung am Teppich! Wünsche die Geduld und alles Gute mit dem kleinen!

l. g. ASSIA
 
schließe mich meiner vorrednerin biggi an: schimpfen bringt nichts, :( denn der kleine weiss ja nicht was er falsch gemacht hat - er kennts ja nicht anders. außerdem könnens die babys noch nicht wirklich zurückhalten, du musst also den richtigen moment zum runtergehen erwischen.

viel besser ist :) LOBEN :) - bzw. ein leckerli, wenn er so verfressen ist wie meiner ;) - wenn ers richtig gemacht hat.

grundsätzlich gilt genau das, wes du eh schon richtig machst: alle zwei stunden und sofort nach dem aufwachen/essen raus gehen - leider auch nachts [wirst du aber eh merken, wie oft es nötig ist] da genügen schon 3-5 minuten gassi gehen, denn nicht auf die dauer sondern auf die häufigkeit kommts an.

immer fleissig loben, ein bissi geduld -> das geht halt nicht von heute auf morgen.

ps: wegen terrasse: mach doch einfach die tür zu, dann kann er nicht reinhuschen und reinmachen.
 
suzie schrieb:
...
ps: wegen terrasse: mach doch einfach die tür zu, dann kann er nicht reinhuschen und reinmachen.
Ergänzung: Merk dir seinen Verdauungsrhythmus und geh halt rechtzeitig raus mit ihm!
Und hör auf zu schimpfen, wenn er in die Wohnung macht! Er versteht absolut nicht, warum du schimpfst, also spar dir die Luft! ;)
 
Danke für die guten Tipps.

Ein richtiges Schimpfen ist das bei mir nicht. Ich sag halt pfui, was hast Du da gemacht.
Ich gehe auch immer nach dem Fressen, nach dem Schlafen mit ihm raus und lobe ihn jedesmal sehr und er bekommt auch jedesmal ein Leckerchen von mir wenn er gelöst hat.
 
viel,viel loben wenn er draussen ein lacki oder haufen macht.
was ich leider immer wieder höre ist das viele hundebesitzer ihre tiere in den kot oder urin tauchen.das ist absolut der falsche weg.
aber schimpfen solltest du trotzdem mit ihm.das er bemerkt was er falsch gemacht hat.da genügt ein starkes Pfui auch.
was noch wichtig ist:schimpfe nie mit ihm wenn schon alles vorbei ist.
nur wenn du ihm auf frischer Tat ertapst.
Es gibt aber auch beim tierarzt ein mittel das man dorthin tropft wo der hund machen soll.meistens funktioniert das dann auch.
viel glück noch beim sauber bekommen.
 
einige Hunde brauchen länger und bei anderen geht das halt ruck zuck. wichtig ist wirklich die Ruhe zu bewahren und den Hund nicht für etwas verantwortlich zu machen, was er 1. noch nicht weiß und 2. noch nicht kontrollieren kann.

lobe ihn ganz kräftig wenn Du draussen bist, damit er weiß, dass das das erwünschte verhalten ist. Du musst ihn halt am anfang ganz gut beobachten und jedes mal wenn Du das gefühl hast (man erkennt das ja) er muss, schnell wieder raus mit ihm. er wird es schon begreifen, alles nur eine frage der zeit.

mein baby hat sehr lange gebraucht ... andere hundefreunde haben es ihren hunden in 2 wochen beibringen können.

wichtig ist auch, wenn ihr draußen seids, nicht den hund ablenken, mit schmusen, spielen, ansehen etc. er soll wissen, warum er draußen ist und daß er sich nur auf diese eine sache konzentrieren soll. mehr oder weniger ignorieren, bis er nicht sein geschäft verrichtet hat.
 
wir haben charlie jetzt seit dem 11.august (also über 2 monate)
seitdem versuchen wir ihn stubenrein zu bekommen.
2 tage lang hat das auch geklappt.
dann plötzlich nciht mehr. keine ahnung was war, dass es nicht mehr geklappt hat.
wir gehen alle zwei stunden mit ihm raus (außer nachts, wo er schon komplett durchschläft ohne irgendwo hin zu machen), aber er macht trotzdem kurz nachdem er draußen war schon wieder einen riesen bach in unsere wohung.
wenn ich ihn dabei erwische schimpfe ich mit ihm, trage ihn aber sofort raus und sobald er da macht wird er groß gelobt. es hilft aber trotzdem nichts. er ist total stur, habe ich das gefühl. es ist ja sooo schön drinnen zu pinkeln, anstatt draußen.
wir sind echt verzweifelt. andere erzählen mir, der müsste jetzt schon längst trocken sein... mit fast 5 monaten. aber es scheint einfach nicht zu klappen. wahrscheinlich kriegen wir es nie hin....
glocke an der türe , die ich immer klingel, wenn ich mit ihm runter gehe, hilft auch nichts. die nimmt er gar nicht wahr, obwohl er sie anguckt, wenn ich sie klingel.
wenn ich sein pipi wegwische ist er nicht im raum.
also,
was machen wir falsch?
was können wir noch anders machen?!
gibt es hunde, die nie stubenrein werden, weil sie nicht wollen?!
wie kriegen wir ihn endlich stubenrein?!
*verzweifel* *haarerauf*
 
meine tierärztin meinte, wenn er große mengen macht, ist es wohl keine blasenentzündung. könnte am zahnwechsel liegen...
und er war ja auch zwischendrin stubenrein...nachts hält er auch durch...das spricht eigentlich gegen eine blasenentzündung, oder?!
und wie stellt man fest, oder der ta, ob er eine blasenentzündung hat?!
 
Charlies Angel schrieb:
meine tierärztin meinte, wenn er große mengen macht, ist es wohl keine blasenentzündung. könnte am zahnwechsel liegen...
und er war ja auch zwischendrin stubenrein...nachts hält er auch durch...das spricht eigentlich gegen eine blasenentzündung, oder?!
die 2 tage würd ich nicht als stuberein bezeichnen! wohl eher als glück!
 
Charlies Angel schrieb:
meine tierärztin meinte, wenn er große mengen macht, ist es wohl keine blasenentzündung. könnte am zahnwechsel liegen...
und er war ja auch zwischendrin stubenrein...nachts hält er auch durch...das spricht eigentlich gegen eine blasenentzündung, oder?!

nein tuts wenns nur ganz leicht ist nicht...
ich bin verzweifelt in der zeit! endlich war er stubenrein für ein paar wochen und dann plötzlich macht er drei bis fünf mal rein und zwar einen riesigen see und auch nie nachts.
ich würd zum TA am besten zu ner anderen gehen... auf ferndiagnose eine blasenentzündung auszuschliessen find ich schon grob fahrlässig
 
oki super, danke für den rat, wir gehen morgen gleich hin!... das hört sich nämlich sehr nach charlie an..eben hat er 4 mal hiereinander riesenbäche gemacht!....ich bin echt den tränen nahe....
 
Du schimpfst mit ihm, wenn er reinmacht und lobst ihn, wenn er draussen pinkelt. Bist Du sicher, dass er das loben wirklich als "loben" empfindet. Was machst Du denn, wenn Du ihn lobst? Und wenn Du schimpfst? Bist Du sicher, dass er den Ort seiner Pinklerei mit dem Geschimpfe verbindet und nicht die Tätigkeit? Richtig wäre gewesen, wenn Du von Anfang an seine Missgeschicke in der Wohnung ignoriert hättest und ihn draussen vorsichtig gelobt hättest. Manche empfinden zu heftiges Lob nicht als Lob...Aber es ist ja noch nicht zu spät. Versuchs mal, auch wenns schwerfällt!
Liebe Grüße und viel Glück
Ulli
 
Also, wir waren heute beim TA.
Keine Blasenentzündung!
dann folgte eine Blutabnahme, bei der klein Charlie total tapfer war!!!!-es wurde allerdings auch hier kein erhöheter Zuckerwert oder ähnlcihes festgestellt..., Nieren- und Leberwerte top in Ordnung...alles bestens.
Der Urin von Charlie war aber auffallend klar. Fast wie Wasser.
Meine Tierärztin tippt auf Diabetes Insipidus. Das ist eine Hormonstörung, die vom Gehirn ausgeht und leider nur mit Tabeltten, die nicht billig sind behandelt werden kann. Dazu will sie aber vorab noch mit der Tierklinik hier in der Nähe sprechen, weil ein Klinikaufenthalt, wo die alles genau testen können, nicht nur teuer ist, sondern für Charlie auch ein Trauma sein wird...

Sie hat so einen Fall zum Glück schon einmal gehabt: ein King Charles Cavalier, dessen Frauchen auch nicht viel Geld hatte, hat die gleichen Symptome gehabt wie Charlie und dann die Tabeletten einfach mal eingenommen. Und jetzt kann er endlich länger einhalten und muss nur noch ab und zu, bei Streß oder so häufig Wasser lassen.
Bis zu 6 Stunden einhalten kann man mit Hilfe der Tabletten schon erreichen, was uns schon mehr als genügt.
Charlie kann jetzt aber leider HÖCHSTENS 2 einhalten, obwohl er bereits 5 Monate alt ist. Oftmals- besonders Abends- muss ich noch alle 5- 10 Minuten mit ihm raus und er macht Riesenbäche!
Ich frage mich dann immer, woher das ganze Wasser kommt.
Aber mit dieser Erbkrankheit geht oft auch eine vergrößerte Blase einher. Dazu dann das viele Trinken - er kann an keiner Pfütze vorbei, ohne dran zu trinken, auch wenn er vorher zu Hause schon getrunken hat- es passt alles genau.
Morgen mal das Telefonat abwarten...aber ich dachte, ich poste das hier mal, falls jemand reinschaut und die gleichen Symptome entdeckt- nämlich dauerndes Wasserlassen, nicht einhalten können, wässriger (und viel)Urin (nicht gelb) und keine Blasenentündung oder Nierenleiden....
Vielen Dank aber trotzdem für eure Ratschläge!
liebe Grüße
Charlie und Sissi
 
Auf keinen Fall schimpfen: der arme Hund weiß ja garnicht, daß er etwas "falsches" macht. Außerdem ist jede Reaktion erst mal eine "Bestätigung" d.h. Aufmerksamkeit.
Fehlverhalten IGNORIEREN, es sei denn, Du erwischt den Hund "dabei", dann wortlos nehmen + schnell raus.
ALLES was draußen passiert loben, loben, loben .... (Stimme,Spiel bzw. Leckerli ...) Dann merkt der Hund auf positive Weise, was Du "magst".
Und jedes Tier reagiert auf positive Bestätigung ...
 
Meine Luna war 5 Monate, als sie 100 stubenrein war und Shanti 6 MOnate!

Also macht Euch nicht verrückt, es ist nichts aus der Zeit!
LG
Jutta
 
Hallo!!!

Ich hatte auch die gleichen Probleme mit meiner Kleinen. Paulinchen war ja schon etwas älter als ich sie bekommen habe (irgendwo zwischen 3 und 4 Jahren). Habe die Kleine als "stubenrein" übernommen, war sie aber bei mir nicht die Bohne! Dann - nach Wochen - hatten wir sie endlich soweit und wir waren alle total glücklich (meldet sich heute noch nicht wenn sie raus muss:( :( ). Dann - nach ca. 2 Wochen ging das ganze Theater wieder von vorne los. Bin dann zur Tierärztin und wir haben sie durchchecken lassen. Paulinchen hatte eine Blasenentzündung im Anfangsstadium. Hatte "lediglich Bakterien" im Urin, die auf eine beginnende Blasenentzündung hingewiesen haben. Verstehe das heute noch nicht so ganz und die Sache hat sich dann auch über 3 Wochen (trotz Medikamente) hinausgezogen. Waren schon schier am Verzweifeln.

Nun ist zum Glück alles im Lot, die Kleine ist trocken und beim nächsten Anzeichen suche ich auf jeden Fall direkt den TA auf, dann hätte ich die Sache auch schon früher festgestellt. Bin zuerst auch davon ausgegangen, dass sie wieder "rückfällig" wurde, da sie nachts dichtgehalten hatte!

Gruß Anke und Paulinchen:)
 
Oben