wesensunterschiede groenendael-tervueren

breeze1

Super Knochen
hallo,

wer von euch hat viell einen groenendael und einen tervueren gehabt (od hat beide??)

welche wesensunterschiede habt ihr festgestellt?

in so manchen büchern stehen ja einige unterschiede, aber stimmen die wirklich mit der realität überein?

glg carmen

p.s. bin am überlegen einen 2.hund zu nehmen (rüden) und weiss nicht recht, ob gröni od tervuren.
 
Habe einen Gröni
bester Hund der Welt

kann aber keine Vergleiche anstellen, da ich keinen Tervueren habe/hatte.


Ich glaube, es kommt mehr auf die Prägung, Züchter und die Individualität des einzelnen Hundes an als auf die Varietät (sind ja nicht mal verschiedene Rassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

hab ja selbst einen gröni.....bin am überlegen noch einen gröni oder eben einen tervuren zu nehmen. von den tervueren hört mal ja teilweise schauergeschichten (naja vom gröni ja auch), was da dran ist, weiss ich eben nicht.
wenn die vom wesen her sehr ähnlich sind (was aber in büchern oft bestritten wird) würd ich mir sofort einen tervueren nehmen (weil der gröni ist mein absoluter traumhund), aber ich bin grad dabei mich überall zu informieren und einige zeit dauerts eh noch bis ein zweiter wuffi einzieht.

da hätt ich eben gern infos gehabt von hundebesitzern, die viell beide rassen haben od gehabt haben.....

lg carmen
 
"friese" hat sowohl einen gröni als auch einen tervuren.... sie wird sich hier beszimmt noch melden ;)

Ist schon da. ;)
Muss ja nebenbei auch noch arbeiten und trainieren. :D

Aaalso:
Die Frage ist schwer.
Ich selber habe eine Gröni Hündin die ok ist und eine Tervi Hündin die voll daneben ist. (wir sind aber auf dem Weg der Besserung - muss ich dazuschreiben **sonstlynchenmichmeineFreundewieder** :p )
Eine Bekannte von mir hatte die gleiche Kombi aber da war die Gröni Hündin total daneben (ihre beiden kamen aus ausl. Zuchten)

Prinzipiell rate ich von den Braunen (aber auch von den Schwarzen) generell ab. Bei den Braunen habe ich aber vermehrt das Gefühl, dass nur auf die "Schönheit" geschaut wird. ("Ausstellungstervueren")
Solltest du dich wirklich mit dem Gedanken tragen, dir einen Braunen dazuzunehmen, dann kann ich dir nur wirklich raten, schau dir die Züchter genauestens an. Wie sind die Elterntiere - scheu? Umweltunsicher?
Ich habe immer das Gefühl, dass gerade bei den Braunen die Nerven gerne blank liegen.

Einige Zwingernamen, die mir zumindest positiv auf den Ausstellungen aufgefallen sind:

Mongo Monk (Ungarn?)
Donauweibchen
Waldläufer
(Hause Gürtler)

Das soll aber bitte keine generelle Diskussion über gute/schlechte Tervuerenzüchter auslösen.

lg
Friese :)
 
Ich trainiere bei der Züchterin von den Donauweibchen und kenne ihre Hunde, gefallen mir persönlich sehr gut. Kann aber leider keine Vergleiche zu anderen Tervueren oder Groenis ziehen, da ich sonst kaum einen kenne:o
 
@ friese

danke für deine antwort, so ähnlich hab ich es mir gedacht, dass die tervueren von den nerven her eher dünn besaitet sind.

ich werd einfach einmal einige züchter "quälen" und besuchen fahren, eilig ist es ja nicht.
beide elterntiere will ich auf alle fälle ansehen u schaun wie sie vom wesen her sind....danke für die züchter-tipps.

schönes we!

lg carmen
 
Frage: wie spricht man den Groenendael aus? auf Wikipedia steht: Grunendal, ist das richtig?

sonst kann ich nix beitragen, sorry!
 
Grönendayl (wie der englische Tag mit l hinten dran - kann das schlecht beschreiben :) )

lg Friese

Mir hat eine Belgierin gesagt es heisst "Hronendaal" aber keine Ahnung ob es stimmt. Vielleicht gibt es da Dialekte?? ;)

Zur Frage: Ich denke, die langhaarigen Belgier sind sich sehr ähnlich. Es gibt bei den Braunen wie auch den Schwarzen gute und weniger gute Züchter, und somit gute und weniger gute Hunde.

Ich kann aus meiner Tervueren-Erfahrung empfehlen:

Donauweibchen, Waldläufer

Mongo Mon kenne ich nur eine einzige Hündin, die gefällt mir vom Wesen nicht so gut, aber das mag nicht representativ sein.
 
Mir hat eine Belgierin gesagt es heisst "Hronendaal" aber keine Ahnung ob es stimmt. Vielleicht gibt es da Dialekte?? ;)
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das die "belgische" Aussprache ist.
Ich sag´s lieber "eingedeutscht. ;)
Wie sprichst du es aus? Und wie Eva? *neugierigfrag**

lg Friese :)

@carmen:
verzeihung wegen ot. :)
 
hi,

mir hat ein holländer gesagt, der selbst einen gröni hatte, man sagt in belgien "Chrunendale" (weiss nicht wie ichs schreiben soll u das "e" hinten sei ganz wichtig)

danke für eure antworten.....

lg carmen
 
originell: ihr habt alle den gleichen Hund und trotzdem eine andere Rasse:D

wie gesagt Wikipedia sagt Grunendaal

am Besten man sagt schwazer Belgier...
 
Oben