Wer kennt tolle Tierheime?

greta

Medium Knochen
Ich schreibe schon länger an einer Arbeit über Tierheimarchitektur und habe mir schon viele Tierheime dazu angesehen und bin ständig auf der Suche nach guten Tierheimen, die sehenswert sind...

Falls jemand von euch interessante (im positiven Sinn, Negativbeispiele brauch ich nicht) Beispiele im Bereich Architektur/Planung kennt, wäre ich über Vorschläge dankbar!
 
Naja Tierheime und architektonisch sehenswert.... ich weiß ja nicht. Ist es nicht besser, man widmet sich der Qualität eines Tierheimes, wie dort gearbeitet und vermittelt wird und die Hunde versorgt und auf ein neues Leben vorbereitet werden. Das wäre in meinen Augen viel viel wichtiger, als irgendwelche Architektur eines Tierheimes.
 
Wenn ich mir so manche Vereinszuchtstätte unter ÖKV/FCI anschaue ist ja fast jedes Tierheim schon ein architektonisches Paradies , nur Hunde leben nicht in erster Linie von Architektur sondern von tollen Pflegern ... ja ich weiß heutzutage gehts nur mehr um Architektur und Optik- mehr Schein als Sein !!!!
 
Vielleicht studiert die TE Architektur oder ist sonst irgendwie in diese Branche involviert ;)
Dann wäre es zB sehr wohl nachvollziehbar, dass sie sich nur für die architektonischen Aspekte interessiert und weniger welche Qualität das Tierheim von der Pflege und der Versorgung hat.
 
Muss mich den Vorpostings anschließen. Schade um die Arbeit, die Du dir machst, denn im Grunde ist sie von geringem Nutzen für die Welt (vor allem für die der Tiere)
 
Ich hattte deine Frage beim ersten Hinschauen auch anders verstanden und wollte schon etwas schreiben. Aber da es nur um das Äußere geht kann ich keinen Beitrag leisten.
 
Bitte das stimmt doch nicht!!
Natürlich ist das absolut Wichtigste in einem Tierheim der Umgang mit den Tieren und wie dort gearbeitet wird.

Aber selbstverständlich kann auch die Architektur einen nicht unwesentlichen Beitrag dazu leisten, ob Tiere sich wohl fühlen und bestmöglich betreut werden können.

Und jede Arbeit, die sich damit beschäftigt ist wichtig. Es wurden ja in den vergangenen Jahren einige neue Tierheime in Österreich gebaut. Und wenn man schon neu baut, dann sollte man doch schon bei der Architektur auf Abläufe, Anlage und Ausstattung der Zwinger, Wegstrecken, Ausläufe, Sonneneinstrahlung, Energienutzung, Wohlfühlfaktoren für Tier und Mensch und weiß der Kuckuck was noch Wert legen.

Klar gibt´s Tierheime, die alt, hässlich und eigentlich sehr unpraktisch angelegt sind und trotzdem wird gut gearbeitet und die Tiere fühlen sich wohl :). Aber das soll ja hoffentlich nicht das Ziel für die Zukunft sein.

Greta, ich finde, du hast dir ein sehr spannendes Thema vorgenommen. Wirklich helfen kann ich dir leider auch nicht, da du die neueren bzw. die sich in Bau befindlichen TH wahrscheinlich eh kennst - Tiko, Sonnenhof, Dechanthof, TierQuartier (und bei denen gibt´s sicher auch genug, was nicht unbedingt nachahmenswert ist).

PS: Ich finde eigentlich, dass sich Stadtplaner, Architekten, Politiker etc. viel intensiver mit der Thematik befassen sollten. Ein Tierheim ist schließlich viel mehr als eine Aneinanderreihung von Zwingern (ein Wohnhaus ist ja auch nicht nur ein Betonwürfel mit verglasten Löchern drinnen).
 
Die Antworten auf die Frage sind fast schon witzig. Architektur hat auch was mit Zweckmäßigkeit zu tun, und wenn irgendwo ein Tierheim gebaut oder sinnvoll erweitert werden soll, muss das auch irgendwer planen. Ohne darf man nämlich nicht bauen ;) Ich finde diese Arbeit interessant, natürlich ist das für die Tiere von Nutzen. Wieviel Platz oder Licht sie haben, Gestaltung der Außenbereiche, etc. damit sie sich wohlfühlen, vielleicht weniger Stress haben, usw. TH St. Pölten sieht jetzt wesentlich positiver aus, als vor 10 Jahren.

PS: Ich finde eigentlich, dass sich Stadtplaner, Architekten, Politiker etc. viel intensiver mit der Thematik befassen sollten. Ein Tierheim ist schließlich viel mehr als eine Aneinanderreihung von Zwingern (ein Wohnhaus ist ja auch nicht nur ein Betonwürfel mit verglasten Löchern drinnen).
Seh ich genau so.
 
Muss mich leopold da ausnahmslos anschließen.
Betriebsgebäude müssen eine Reihe von Normen und Gesetze erfüllen, sowohl in bauphysikalischer Sicht als auch vom Brandschutz her. (die OIB Richtlinie zB , die seit 2010 gesetzlich in den österreichischen Landesgesetzen über Bau verankert ist und die Brandschutzrichtlinien vorgibt, ist zB sehr umfangreich und gilt auch für Tierheime.). Dann was soll für ne Dämmung rein, welches Dach soll drauf, etc pp
Außerdem sollten sich selbstverständlich die Tiere wohlfühlen, das heißt es muss auch dementsprechend geplant werden.
Das ganze ist ein hochkomplexes Thema und ich finde auch, dass Greta sich da etwas sehr spannendes ausgesucht hat.

Mit ein paar Zwinger hinpappen und hauptsache die Tiere fühlen sich wohl, gehts leider nicht.
 
Natürlich ist der Umgang mit den Hunden ein ganz wichtiger Aspekt, wenn es um das Wohl von Tierheimhunden geht.
Ich beschäftige mich aber nur mit der Thematik Tierheimbau... denn natürlich wäre es am optimalsten ein gut geplantes Tierheim UND guter Umgang mit den Tieren.

Bei Architektur meine ich natürlich nicht den Ästhetischen Aspekt sondern primär die Haltungsbedingungen der Tiere und alles was dazu gehört (auch Mitarbeiterfreundliche gestaltung, Gassigeherfreundliche Gestaltung, etc)

Ich habe schon so viele Tierheime gesehen, die viel Geld gekostet haben aber wenig durchdacht waren... das finde ich schade... da hat man mal die Chance, ein Tierheim zu bauen und spart bei der Vorplanungszeit...offenbar fehlt es dort an Wissen.
Also... wer gute Beispiele kennt (und wenn es nur einzelne Elemente eines Tierheims sind), bitte mir sagen und dazu schreiben WAS genau an dem Tierheim gut ist bzw welcher Bereich gut geplant ist.

und wenn es nur ein guter Bodenbelag ist :-)
 
Ich würde an deiner Stelle möglichst viele Tierheime besuchen, und dann dort mit den Pflegern sprechen, denn die wissen am allermeisten womit sich gut arbeiten lässt, denn die arbeiten täglich damit.
 
was hast du denn schon gesehen?
München wäre interessant, da alte und neue Häuser auf dem Gelände sind.
Nürnberg ist mit Sicherheit auch sehr interessant.
 
danke! kenne ich schon und dort wurden wirklich tolle ideen umgesetzt! dort wurden sich viele gedanken im vorfeld gemacht!
 
Hallo Greta! Ich finde es toll von dir, dass du dich dafür interessierst. Denn nur so können Veränderungen/Verbesserungen herbeigeführt werden, die auch in der TH-Architektur wichtig sind.
 
Oben