Wer kennt Malteser Züchter?

Hexe1991

Super Knochen
Hallo,

Hat vielleicht jemand einen guten Malteser Züchter? Möchte mich gerne über die Rassetypische Fellpflege informieren und wurde dazu gerne einige Züchter anschreiben.

Danke
 
hallo
wir haben zwei malteserrüden. giacomo ist 12 jahre alt und kam mit einen jahr zu uns. pumuckl unser sorgenkind ist knapp 3 jahre und kam als er ein dreiviertel jahr alt war. ich finde malteser haben ein ausgesprochen liebes wesen. die fellpflege -bürsten bürsten bürsten damit das fell nicht verfilzt. durch die lockenpracht hatt mann dann keine chance mehr durchzukommen. bei unseren maltesern wird das fell eher kurz gehalten. überhaupt in der wärmeren jahreszeit. es erleichtert auch super die pflege, lg sigrid
 
hallo
wir haben zwei malteserrüden. giacomo ist 12 jahre alt und kam mit einen jahr zu uns. pumuckl unser sorgenkind ist knapp 3 jahre und kam als er ein dreiviertel jahr alt war. ich finde malteser haben ein ausgesprochen liebes wesen. die fellpflege -bürsten bürsten bürsten damit das fell nicht verfilzt. durch die lockenpracht hatt mann dann keine chance mehr durchzukommen. bei unseren maltesern wird das fell eher kurz gehalten. überhaupt in der wärmeren jahreszeit. es erleichtert auch super die pflege, lg sigrid

Ich möchte halt einen Langhaarhund auf keinen Fall unnotig das Fell abschneiden, mag ja keine Ratte haben.
Die sache ist halt die, ich glaube kaum das Motte eine wirklich gute Haarqualität hat. ( Kommt wohl aus dem Ausland und naja)
Aber selbst wenn ich sie 1 mal pro Woche bürste entstehen kaum ( mal 1-2) Filzknäulchen, die locker heraus zu bekommen sind.
Aber irgendwie ist das wirklich komisch, wos doch heißt vor allem so feinhaarige Hunde muss man häufig bürsten.
 
Warts ab. Ich hab ja auch eine Malteser-Mix Huendin und eine jetzt 20 Wochen alte Zwergpudel-Yorkie Mix Huendin, die so wies aussieht genau das gleiche Fell kriegen wird, so hat das von meiner Sookie in dem Alter auch noch ausgesehen.
Die Kleine muss ich auch nur 1-2 Mal die Woche buersten, weil sie eh kaum verfilzt, bei der Sookie hat sich das so zwischen dem 10. und 12. Monat allerdings sehr umgestellt, seitdem verfilzt sie sehr stark und wenn ich sie nicht wirklich jeden Tag buerste, kommst mit dem Kamm garnicht mehr durch. Und so sind eigentlich alle Malteser, die ich kenn.

Im Sommer hat meine Sookie allerdings auch (sehr) kurzes Fell, abgesehen davon, dass ich momentan wahnsinnig werden wuerd, weil sich so viel Grassamen drin verfangen wuerden, dass das taegliche Buersten eine absolute Qual waer, hat sies so auch viel lieber, das merkt man ihr stark an. Geschoren wird allerdings nicht, sondern per Hand geschnitten. In der Laenge ist es auch sehr pflegeleicht.
 
Ich find das du eher ein Maltesermixmädel hast ;)
Vielleicht noch ein Pudel oder dergleichen dabei :confused:

Kämmen ist mal absolut muss ;)
Vom kurz schneiden rate ich eher ab. Du kannst es kürzen, aber gerade ums Auge würde ich es nicht machen. Gibt nur gelbe Flecken ums Auge, Augen tränen weil das Fell meist rein sticht etc.

Meine Oma hat beim VDH gezüchtet und das über Jahrzehnte. Ich muss mal schauen, ich hab sicherlich noch einiges mitgenommen bezüglich Fellpflege etc.
Schick es dir dann per Mail sobald ichs finde ;)
 
Puh, lass mir doch grad mal die überzeugung sie wäre Reinrassig.:D

Ne, Pudel kann nicht sein. Das glaub ich einfach nicht.


Ja, wäre dankbar über Tips und sowas.
 
Ich möchte halt einen Langhaarhund auf keinen Fall unnotig das Fell abschneiden, mag ja keine Ratte haben.
Die sache ist halt die, ich glaube kaum das Motte eine wirklich gute Haarqualität hat. ( Kommt wohl aus dem Ausland und naja)
Aber selbst wenn ich sie 1 mal pro Woche bürste entstehen kaum ( mal 1-2) Filzknäulchen, die locker heraus zu bekommen sind.
Aber irgendwie ist das wirklich komisch, wos doch heißt vor allem so feinhaarige Hunde muss man häufig bürsten.


hallo,

kenne leider keinen malteserzüchter, aber kann dir viell einige tipps geben.

das fell würd ich auf keinen fall abschneiden, und wenn, dann nur ein bisschen kürzen, nicht scheren. wenn man kurz schert wird das fell lockiger, die unterwolle kommt mehr raus u es wird noch schwerer zu kämmen u verfilzt leichter, die fellqualität wird einfach mit der zeit viel schlechter.

langes fell (verfilzt weniger bei guter pflege) immer vorher mit wasser und/oder conditioner ansprühen, dann bürsten, dann mit einem groben kamm, dann mit einem feinen kamm kämmen. knoten nie rausschneiden, sondern ausbürsten, denn dort wo es kurz ist verwurschtelt es schneller mit den langen haaren.
langes fell öfter mit gutem shampoo waschen, dann conditioner rauf, bürsten, kämmen, dann bleibt es recht lang schön.

wenn du es mal kürzer haben möchtest, kann man das fell auch auf ca 3-4 cm kürzen u es schaut immer noch süss aus.

lg
 
Oben