wer ist aller Inhaber eines Zwingernamens?


möchtest auch sagen, warum du schüttelst?
Was ist denn so schlimm daran wenn man den Namen der einem etwas bedeutet schützen lässt, damit ihn kein anderer mehr nehmen kann?

Deshalb muss ich ja nicht gleich züchten, den Namen kann man gut und gerne 10 Jahre ohne Wurf existieren lassen...

verstehe also dein Problem nicht... es werden täglich x Namen für x Rassen(meist sogar mehrere aufeinmal) geschützt, is ja nix dabei, tut auch keinem weh und schadet keinem.
 
möchtest auch sagen, warum du schüttelst?
Was ist denn so schlimm daran wenn man den Namen der einem etwas bedeutet schützen lässt, damit ihn kein anderer mehr nehmen kann?

Deshalb muss ich ja nicht gleich züchten, den Namen kann man gut und gerne 10 Jahre ohne Wurf existieren lassen...

verstehe also dein Problem nicht... es werden täglich x Namen für x Rassen(meist sogar mehrere aufeinmal) geschützt, is ja nix dabei, tut auch keinem weh und schadet keinem.

Wenn du wirklich nicht unter dem Zwingernamen züchten willst (was ich persönlich!!! auch bezweifle), dann ist das schützen des Zwingernamens ne Charaktersache - "ich nehm ihn, damit ihn kein anderer nehmen kann, auch wenn ich ihn eh nicht brauche". Irgendwo mies.

Wie gesagt, wenns so wäre, wie du gesagt hast. Ansonsten vermute ich, dass in 1-2 Jahren doch einige "Especially for you"-Collies auf Erden wandeln werden ;) Und dann zitier ich den Thread hier *g*
 
Wenn du wirklich nicht unter dem Zwingernamen züchten willst (was ich persönlich!!! auch bezweifle), dann ist das schützen des Zwingernamens ne Charaktersache - "ich nehm ihn, damit ihn kein anderer nehmen kann, auch wenn ich ihn eh nicht brauche". Irgendwo mies.

Wie gesagt, wenns so wäre, wie du gesagt hast. Ansonsten vermute ich, dass in 1-2 Jahren doch einige "Especially for you"-Collies auf Erden wandeln werden ;) Und dann zitier ich den Thread hier *g*

DANKE!!

bussi
 
@ metchtey
achtung, dein link ist nicht mehr aktuell, daß ist noch die alte zucht-eintragungsordnung des ökv!!

ich hab selber (weil es anscheinend jetzt "in" ist sich zwingernamen zuzulegen um "irgendwann" vielleicht mal zu züchten...) nachgesehen weil es mich schon gewundert hat, warum jetzt soviele sich einen zulegen obwohl sie keine hündinnen, etc.. haben. verstehen tu ichs zwar nicht, aber muß jeder selber wissen was er mit seinen geld anstellt.

auf der aktuellen zuchtordnung des ökv´s gibts keine verfallsdaten mehr, außer bei tod...ich konnt jedenfalls nix finden, (ebenfalls §4 - absatz 9 wurde in der neuen ZEO rausgenommen):

(3) Die Zuteilung des Zuchtstättennamens ist persönlich und auf Lebenszeit, solange er nicht
gelöscht ist.
(4) Nach der Homologierung durch die FCI kann ein Zuchtstättenname nicht mehr geändert
werden. Er erlischt grundsätzlich mit dem Tode des Inhabers. Jede gänzliche oder
teilweise Übertragung unter Lebenden oder von Todes wegen bedarf der schriftlichen
Zustimmung des ÖKV.


http://www.oekv.at/OEKV/Downloads/ZEOOEKVNEU_S.23_31.pdf

Ps: Ich find es soundso schade das es in Österreich keine Vorschriften gibt wie in Deutschland (VDH), wo man erst Kurse absolvieren muß, bevor man einen Zwingerschutz beantragen darf. Mir ist zwar klar,daß bei solchen Kursen auch nur das Minimum verlangt wird, aber immer noch besser als garnichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
dwina,
danke für den Hinweis.

Das ist ja noch schlimmer :eek:
Dann kann ja in Österreich jeder einen Zwingernamen beantragen und nach Lust und Laune züchten oder nicht.
Das ist doch reine Selbstdarstellung :(
 
dwina,
Ps: Ich find es soundso schade das es in Österreich keine Vorschriften gibt wie in Deutschland, wo man erst Kurse absolvieren muß, bevor man einen Zwingerschutz beantragen darf. Mir ist zwar klar,daß bei solchen Kursen auch nur das Minimum verlangt wird, aber immer noch besser als garnichts!
Das ist leider nicht in allen Zuchtverbänden so.
Auch bei uns gibt es sogenannte "Rasseclubs" die Papiere aus geben, die man im Klo an die Wand nageln kann, so viel sind die wert.

Kurse sind nur in den wenigsten Verbänden vorgeschrieben.
 
Naja, man muß Mitglied beim ÖKV sein..aber das ist eigentlich schon alles. Wenn man nicht gleich am Anfang große Wellen macht (also gegen irgendwelche Vorschriften verstößt), kann einem eigentlich keiner verbieten einen Zwingerschutz zu beantragen. Voraussetzungen muß man dafür eigentlich garkine erfüllen.

Ich hatte das Glück das ich einiges von meiner Mutter gelernt habe (sie hat selber kurze Zeit gezüchtet) und eine Bekannte der Familie war selber Züchterin über Jahrzehnte und ist jetzt Zuchtwartin, auch da habe ich sehr viel gelernt. Trotzdem kann man find ich nie genug wissen und gerade in der Zucht lernt man immer wieder dazu und was neues....

Darum finde ich es schon etwas bedenklich, wenn jeder ohne irgendein noch so geringes Vorwissen zu züchten beginnen kann. Finde es auch schade das es eher wenig Züchterseminare gibt, wo man auf den neuesten Stand der Dinge gebracht wird od. wo zumindest die Grundlagen für Neuzüchter erklärt werden.

Ein verpflichtender Kurs über zumindest die Grundlagen der Zucht, sollte eigentlich wie in Deutschland schon lange dazu gehören. Aber warum das in Österreich kein Thema zu sein scheint, weiß ich nicht.
 
dwina,

Das ist leider nicht in allen Zuchtverbänden so.
Auch bei uns gibt es sogenannte "Rasseclubs" die Papiere aus geben, die man im Klo an die Wand nageln kann, so viel sind die wert.

Kurse sind nur in den wenigsten Verbänden vorgeschrieben.

Achso? Ich ging davon aus, daß es generell so vorgeschrieben ist (vermutlich hab ich dann grad mal mit den wenigen Züchtern gesprochen, die zu den Rasseclubs gehören wo das Vorschrift ist), aber immerhin gibt es zumindest dort ein paar Rasseclubs die soetwas schon vorschreiben!
 
Leider nicht dwina,
es gibt sogar Verbände, da kannst du die Papiere telefonisch bestellen :mad:

Wir reden aber jetzt schon noch vom VDH/FCI, oder?? Da gibts echt noch Verbände wo kein Zuchtwart vorbeischaut, sondern per Telefon die Papiere ausstellt? Sowas kenn ich eigentlich nur von Dissidenzvereinen?
 
Ja, aber ich meinte mit "in Deutschland" den VDH (hätte das dazuschreiben sollen, aber den ÖKV hab ich mit dem VDH verglichen - da beide FCI....wäre ja sonst sinnlos mit anderen "Verbänden" da große Vergleiche anzustellen ;), habs jetzt bei dem einen Post noch dazugeschrieben, damits nicht noch mehr zur Verwirrung kommt ).

Das jeder daheim seine Papiere selber drucken kann und sich Züchter nennen darf und einen Zuchtverein einfach so Gründen darf, ist mir eh bewußt......
 
Natürlich möchte ich irgendwann - die betonung liegt auf IRGENDWANN züchten, sonst hätte ich keinen Zwingernamen schützen lassen.
allerdings erst, wenn ich dafür genug Zeit, Geld und WISSEN habe...

einfach so drauf los zu züchten, ist nix anderes wie vermehren, ich WILL und werde LERNEN...

schade ist, wie Dwina sagt, das es nicht soooviele Seminare gibt, aber ich habe auch die Züchter meiner hunde, die mir mit Rat und tat immer zur Seite stehen und die auch schon sehr lange züchten und Ahnung davon haben...


Aber ich weiss auch nicht, warum ich nicht züchten dürfen sollte :confused:

Auf die Meinung von Usern, die mich nur vom schreiben her kennen "pfeiff" ich in dieser hinsicht sowieso...

vorallem weil ich wenn sowieso erst in ca. 3-5 Jahren züchten könnte ;)
 
vom Rustenfeld (ÖHU)
Rough Collie

leutln, ich bin blond, ich hab' den titel falsch verstanden.
lesen sollte man halt lernen, bevor man schreibt...:D

ich HABE einen collie vom rustenfeld, aber ich bin nicht die züchterin (auch wenn ich sie gut kenne). also ich bin die inhaberin eines inhabers eines zwingernamens. oder so. :D:D:D
 
Move Your Body - Zwingerschutz für Irish Wolfhound und Sloughi

auch ich habe keine Zuchthündin ;-)

lg, brida
 
Oben