wer heizt mit schwedenöfen?

jamie27

Super Knochen
hallo

wer heizt mit schwedenöfen seine behausung?
Hat jemand erfahrungen damit?
was kostet das im monat ca?
wo bekomme ich einen schwedenofen "(billig)"

da ich evenduell eine wohnung in nÖ bekomme, dort aber keine zentralheizung drinnen ist (könne ich aber machen) möchte ich mich natürlich vorher informieren. anschlüsse sind genügend für schwedenöfen da.

die wohnung hat ca. 75m²

lg
jamie :)
 
wir haben im wohnzimmer einen schwedenofen stehen,den wir aber nur zwecks gemütlichkeit einheizen und an kalten sommertagen.er gibt eine wunderbare angenehme wärme,aber ich kann mir nicht vorstellen,dass man eine wohnung außschließlich mit einem schwedenofen heizen kann,denn man muß schon sehr oft nachlegen,sonst geht er aus und dann wirds gleich wieder kalt,dh es ist kein kachelofen,der die wärme stunden speichert.lg doris
 
wir haben im wohnzimmer einen schwedenofen stehen,den wir aber nur zwecks gemütlichkeit einheizen und an kalten sommertagen.er gibt eine wunderbare angenehme wärme,aber ich kann mir nicht vorstellen,dass man eine wohnung außschließlich mit einem schwedenofen heizen kann,denn man muß schon sehr oft nachlegen,sonst geht er aus und dann wirds gleich wieder kalt,dh es ist kein kachelofen,der die wärme stunden speichert.lg doris

hmmm, kennst du noch günstige alternativen zum heizen?

lg
jamie
 
wir haben im wohnzimmer einen schwedenofen stehen,den wir aber nur zwecks gemütlichkeit einheizen und an kalten sommertagen.er gibt eine wunderbare angenehme wärme,aber ich kann mir nicht vorstellen,dass man eine wohnung außschließlich mit einem schwedenofen heizen kann,denn man muß schon sehr oft nachlegen,sonst geht er aus und dann wirds gleich wieder kalt,dh es ist kein kachelofen,der die wärme stunden speichert.lg doris

Ich hab meine erste Wohnung mit zwei solcher Öfen geheizt, wenn die Wände gut isoliert sind hält auch die Wärme.
Ich hab meist beim Baumax das Holz gekauft. Mit 3 Meter bin ich den ganzen Winter durch gekommen, gekostet hat das Holz um die 50 pro Meter also eine Box voll:)
 
hmmm, kennst du noch günstige alternativen zum heizen?

lg
jamie[/QUOTE

ich hab mal vor langer zeit eine wohnung im 16ten bezirk gehabt und die war 65m2 und da gabs nur einen gasheizofen drinnen,der war im wohnzimmer stationiert und hat eigentlich die ganze wohnung geheizt.brauchst halt einen gasanschluß in der wohnung.oder einen ölofen,da mußt halt dann immer öl nachfüllen,aber der heizt auch ganz super.gibt auch koks-öfen,nur brauchst da einen keller,wo du den koks lagern kannst.gibts in der wohnung überhaupt keine heizung drinnen?
 
Ich wenn die Wände gut isoliert sind hält auch die Wärme.

die wände sind neu wärmeisoliert. daher, die ganze aussenversade wurde neu gemacht. acuh innen wird mo. alles renoviert, neuer boden gelegt,wände ne gestrichen und eine neue küche eingebaut :)

ich könnte auch eine gasheizung einziehen...
aber das kostet bestimmt :o

lg
jamie
 
hmmm, kennst du noch günstige alternativen zum heizen?

lg
jamie[/QUOTE

ich hab mal vor langer zeit eine wohnung im 16ten bezirk gehabt und die war 65m2 und da gabs nur einen gasheizofen drinnen,der war im wohnzimmer stationiert und hat eigentlich die ganze wohnung geheizt.brauchst halt einen gasanschluß in der wohnung.oder einen ölofen,da mußt halt dann immer öl nachfüllen,aber der heizt auch ganz super.gibt auch koks-öfen,nur brauchst da einen keller,wo du den koks lagern kannst.gibts in der wohnung überhaupt keine heizung drinnen?


hmm, elektroöfen sind da, aber natürlich stromfresser, das will ich nicht. Gasleitungen sind auch vorhanden, müssen aber noch eingezogen werden. was das kostet weiss ich net :o

Keller haben wir. wie ist das mit koks?

lg
jamie

Ps: ich danke euch für eure hilfe und tipps :)
 
die wände sind neu wärmeisoliert. daher, die ganze aussenversade wurde neu gemacht. acuh innen wird mo. alles renoviert, neuer boden gelegt,wände ne gestrichen und eine neue küche eingebaut :)

ich könnte auch eine gasheizung einziehen...
aber das kostet bestimmt :o

lg
jamie

Wenn ich hier die Möglichkeit hätte würd ich mir wieder einen Schwedenofen kaufen, und die Stromheizung nur für Notfälle lassen.
Ich hab es so gemacht, daß ich den Stromofen ganz klein hab laufen lassen grad nur daß es warm überschlagen war und dann den Schwedenofen eingeheizt hab.
 
ich denke mal,da gibts eigene koksöfen,die eh so endlich ausschauen,wie schwedenöfen,und da füllst halt den ofen mit koks voll,das hält glaube ich auch lange.wir hatten so einen ofen in meiner kindheit bei meinen eltern in der wohnung,da waren dann im kinderzimmer und im schlafzimmer so schlitze in der wand und da kam die wärme vom koksofen raus,der im wohnzimmer stand.kann mich nicht erinnern,dass ich gefroren hätte als kind,also muß das ding ganz schön geheizt haben.den koks hatten wir im keller gelagert,wurde immer von einem lkw geliefert und von außen durch ein kellerfenster hineingeschüttet.dann hatten wir so komische blechkannen,mit denen holten wir immer den koks aus dem keller.ach gott,jetzt fällt mir alles wieder ein und meine ganze kindheit kommt hoch,ein schönes gefühl.lg
 
ich denke mal,da gibts eigene koksöfen,die eh so endlich ausschauen,wie schwedenöfen,und da füllst halt den ofen mit koks voll,das hält glaube ich auch lange.wir hatten so einen ofen in meiner kindheit bei meinen eltern in der wohnung,da waren dann im kinderzimmer und im schlafzimmer so schlitze in der wand und da kam die wärme vom koksofen raus,der im wohnzimmer stand.kann mich nicht erinnern,dass ich gefroren hätte als kind,also muß das ding ganz schön geheizt haben.den koks hatten wir im keller gelagert,wurde immer von einem lkw geliefert und von außen durch ein kellerfenster hineingeschüttet.dann hatten wir so komische blechkannen,mit denen holten wir immer den koks aus dem keller.ach gott,jetzt fällt mir alles wieder ein und meine ganze kindheit kommt hoch,ein schönes gefühl.lg


*gg* jaja kindheitserinnerung ;)

kann man koks auch selber irgendwo abholen?

lg
 
*gg* jaja kindheitserinnerung ;)

kann man koks auch selber irgendwo abholen?

lg

ich bilde mir ein, wir hatten die damals in so papiersäcken lagernd. und sicher selbst geholt. aber ist schon extrem viele jahre her :o ... kalt war's nie, aber wir hatten viele verschiedene arten von heizung an. kann da nichts beurteilen.
 
wir heizen mit einem Art Kachelofen, schau besser, dass du einen Ofen bekommst, der außen rum kacheln hat, da hält sich die Wärme super, wir beheizen den Ofen mit Holzbriketts....mit unserem Ofen heizen wir 120 m² den ganzen Winter ohne Probleme.
Wir brauchen 2,5 Tonnen Briketts, das sind so um die 600 Euro :) und wir haben es wirklich sauwarm .......:D
 
wir heizen mit einem Art Kachelofen, schau besser, dass du einen Ofen bekommst, der außen rum kacheln hat, da hält sich die Wärme super, wir beheizen den Ofen mit Holzbriketts....mit unserem Ofen heizen wir 120 m² den ganzen Winter ohne Probleme.
Wir brauchen 2,5 Tonnen Briketts, das sind so um die 600 Euro :) und wir haben es wirklich sauwarm .......:D

:eek: 600 ? für den winter?

puuh :o

meiomei was mach ich den bloß..

gut, wir hätten 75m² zu beheizen, das ist natürlich um einiges weniger..

lg
jamie

Ps: wo bekomme ich 'günstig' einen kachelofen :o . ist das schwer anzuschließen?
 
Schau mal, ob du irgendwo einen gebrauchten Ofen bekommst, Neue kosten ziemlich viel....
Wir heizen von September bis April mit dem Holz, dass finde ich nicht so viel,vom Preis her

Anschließen ist nicht schwer, wenn mans kann **gg** aber da solltest du wohl besser einen Profi dazu tun....
 
Schau mal, ob du irgendwo einen gebrauchten Ofen bekommst, Neue kosten ziemlich viel....
Wir heizen von September bis April mit dem Holz, dass finde ich nicht so viel,vom Preis her

Anschließen ist nicht schwer, wenn mans kann **gg** aber da solltest du wohl besser einen Profi dazu tun....

wie oft legst du nach? und wie schnell kühlt es wieder ab?

lg
 
Wenn ich zuhause bin, dann so alle 2 Stunden, die Wärme hält sich super über die Nacht, in der Übergangszeit brauch ich überhaupt nur am Abend einheizen und dann reicht das bis zum nächsten Abend, wir haben es aber wirklich sehr warm...sicher um die 26 Grad im Wohnzimmer, wo der Ofen steht und die anderen Räume je nach Entfernung von 22-bis 20 Grad :)
dazu muss ich sagen, dass wir ein Vorhaus haben, das 7 Meter hoch ist und das wird auch mitgeheizt....geht ohne Probleme.....
 
Wenn ich zuhause bin, dann so alle 2 Stunden, die Wärme hält sich super über die Nacht, in der Übergangszeit brauch ich überhaupt nur am Abend einheizen und dann reicht das bis zum nächsten Abend, wir haben es aber wirklich sehr warm...sicher um die 26 Grad im Wohnzimmer, wo der Ofen steht und die anderen Räume je nach Entfernung von 22-bis 20 Grad :)
dazu muss ich sagen, dass wir ein Vorhaus haben, das 7 Meter hoch ist und das wird auch mitgeheizt....geht ohne Probleme.....

wow, das ist wirklich okay....
danke fürs besheid sagen. werd mich mal umsehen wer eine n ofen zu 'vergeben' hat :)

glg
jamie
 
Zuletzt bearbeitet:
hi foris

so, ih bin komplett "durcheinander" bzw hab ich nun garkeine ahnung mehr was tut.

- was ist fernwärme? :o
- wenn ich selber eine therme habe, woher beziehe ich das gas? :o
- wird eine heiztherme überhaupt mit gas betrieben? :o
- wer heizt mit öl? :o
-wie heize ich am günstigsten- wenn ich KEINE zentralheitzung habe :o

lg
jamie
 
fernwärme ist die wiener heizversorgung für neuer bzw renovierte häuser.. weder gas noch öl .. www.fernwaerme.at
gas kommt aus der gasleitung :p aber die rohre hast du noch nicht, oder? es gibt natürlich auch thermen die mit öl betrieben werden.. zu einer therme brauchst regelmäßige wartungen und abgasmessungen - eine recht sichere sache; aaber neuanschaffung kostet www.vaillant.at (da war ich mal im servicecenter :D )
letzteres würd ich sagen: kachelofen
 
Wir haben eine Gasheizung und einen Holzofen und ich muss sagen 20 Grad bei der Gasheizung und 20 Grad beim Holzofen sind ein unterschied, Holzofen wärmt finde ich persönlich stärker. Wir heizen mit Holzpriketts und die halten Nachts doch schön an und morgens ist auch noch eine Glut da :)

Lg, Bettina
 
Oben